Alle Beiträge von jo.gi
-
900 Reparatur nach Unfall
Off topic, das hatte ich mir mal, wegen interessant, abgespeichert: https://ecomento.de/2014/06/23/so-viel-wiegen-die-teile-des-tesla-model-s/
-
900 Reparatur nach Unfall
Vielen Dank für das Bild mit dem Gewicht vom nackten Rohbau. Solche Angaben, offen zugänglich, sind selten zu finden. Bei der aktuellen Mercedes A-Klasse (da habe ich die Möglichkeit nachzusehen) müssen die 160kg verdoppelt werden, und noch `ne Schüppe dazu (gut 370kg). Ohne Türen und Klappen. Von der Größe und von der Bauart (reiner Stahlrohbau) kann das Ding ja fast als Vergleich herhalten.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ich habe in dem Ort nur nach Tankstellen gesucht. Dass die zufällig zu einem Supermarkt gehören ist mir gar nicht aufgefallen. An Deinen Käse habe ich dabei tatsächlich nicht gedacht.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ohne da jetzt irgendwie umstimmen zu wollen, aber ist da wirklich ein Unterschied? (Hab jetzt nur mal einen Ort gesucht)
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Klar, da werden ja auch mal Alfa, Citroën oder andere komische Sachen auf den Hof gelassen. Und `nen 9-3 in der Farbe gibt es, glaub` ich, auch noch nicht. Keine An-, sondern eine Abmeldung. Ich komme aktuell um die Uhrzeit wohl erst aus dem Hamsterrad. Und bis ich dann da draußen bin ist die Küche kalt … Viel Spaß euch.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Regenbogen am Sonntagmorgen. Dank Wind ändert sich das Wetter grade im Viertelstundentakt ...
-
Tachobeleuchtung mit Kupferklebeband mit induktiven Kleber reparieren
Den Gedanken hatte ich auch, aber wenn es gegen die Schleimspuren hinterm Instrumententräger hilft … Es gibt aber auch etwas zur Herstellung von Glasfenstern und Sammelalben(?), das erscheint geeigneter. https://www.amazon.de/dp/B0BX49YQB1/ref=pe_27091401_487024491_TE_item
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ok, das driftet jetzt etwas von „besichtigt“ weg. Aber wenn ich an der Ampel hinter einem anderen Auto stehe kann ich oft sogar noch die Reifen sehen. Und das heißt nicht dass zwischen uns eine Fahrzeuglänge Platz ist. So weit unten können Bremsleuchten gar nicht sein und so dicht fährt im rollenden Verkehr normalerweise niemand auf dass die Leuchten nicht mehr gesehen werden können, nicht einmal im SUV. Anders im übernächsten folgenden Fahrzeug, aber auch da ist es fast egal in welcher Höhe die „normalen“ Bremsleuchten sitzen. Wenn die nicht grade bis zum Dach hochgezogen sind kann man sie nicht sehen. Da hilft dann wirklich nur die zusätzliche Bremsleuchte, vorausgesetzt der Wagen dazwischen ist entsprechend „durchsichtig“.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Diese Preisregionen hatte ich auch im Hinterkopf. Und wenn man die Anzeige anschaut hat der Erstkäufer wohl auch überall ein Kreuzchen gemacht (keine Ahnung, ob die Farbe ein Metallic-Lack ist).
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zitat aus der Anzeige: „Neupreis 1993 über DM 100.000.-!“ Das die Autos nicht günstig waren weiß ich wohl, aber so teuer? War es tatsächlich möglich den Neupreis in sechsstellige Regionen zu hieven?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Die Sonne „scheint“ hier grade in Strömen, mit anderen Worten: Es pisst … Also heute mal für die Fahrt ins Büro nicht den Drahtesel sondern das Auto genommen. So kann ich Nützliches (trocken zur Arbeit kommen) mit dem Unangenehmen (Autowäsche am Abend) verbinden. Vorteil, der Dreck weicht schon ein und die Waschplätze sind frei …
-
Tachobeleuchtung mit Kupferklebeband mit induktiven Kleber reparieren
Das hört sich aber doch weniger nach einem Problem mit den Leiterbahnen an. Oder kommen beide Lampen nach der halben Stunde gleichzeitig? Falls nicht nimm mal das linke Lautsprechergitter raus und dreh die beiden Lampen für die Instrumentenbeleuchtung `ne achtel Umdrehung zurück. Vielleicht hilft das schon die Kontaktschwierigkeiten zu beheben.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Noch keiner wach? In einem anderen Forum wurde dran erinnert den Zündzeitpunkt noch auf Winterzeit umzustellen. Also nicht vergessen ...
-
......das Rehgebirge ist scheu..........
Wir sind doch weder gerast, noch sind wir mager ...
-
Kofferraumentriegelung
Falls die defekte Feder noch abmessbar ist könnte man hier mal nach einer Ähnlichen schauen. Die Auswahl ist riesig. https://www.federnshop.com/de/produkte/zugfedern.html Nur schreiben sie leider direkt „kein Verkauf an Privatpersonen“.
-
Einspritzdüsen - Leiste - Undichtigkeit ?
Für das Verformen von PA12 wird hier von einer deutlich höheren Temperatur gesprochen: https://community.dieselschrauber.org/download.php?id=8376 Hier geht es zwar um faserverstärkte Rohre, aber sie reden auch von mehr als 200°C. https://www.alformet.com/de/blogs/biegen Interessant finde ich das Ummanteln mit Silikonschlauch vor dem Biegen. Um das innen zu bewerkstelligen dürfte der Innendurchmesser bei Spritleitungen aber etwas zu dünn sein …
-
Kupplung Problem? Pedal ohne Druck
Eventuell ist es dieser (ganz unten): http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_geberzylinder.htm
-
Schwierigkeiten beim Ausbau eines Radios
Noch ein anderes Bild zur Becker-Verriegelung (patapaya hat ja schon vorgelegt), und mein Spezialwerkzeug (ein zugeschnittener Blechstreifen). Eingesetzt und entriegelt sieht es dann so aus. Aber es ist schon manchmal ein Gefummel ...
-
Seitenscheibe Einsetzen
Dann ist ja alles gut. Ohne dieses Auto zu kennen, aber auch andere Wagen haben versenkbare Scheiben, meist ist es wichtig die waagerechten Dichtlippen oben an der Tür zuerst zu entfernen. Und die Scheibe etwas runter zu fahren bevor sie vom Fensterheber gelöst wird, das ist oft sogar nötig um an Befestigungsschrauben zu kommen. (Nur um was zu schreiben, obwohl es nicht mehr hilft ... )
-
Seitenscheibe Einsetzen
Wenn ich keine Tomaten auf den Augen habe hat der Kollege die Scheibe gar nicht ausgebaut. Etwa bei Minute 16 klebt er sie oben fest, etwa bei Minute 41 nimmt er das Klebeband wieder ab.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Heut kommt der neue Asterix-Band. Ich werde mich bestimmt wieder ärgern ...
-
Maßgeschneiderte Fußmatten
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Laut einem gewissen Herrn von Goethe wohl der Papa. „… Es ist der Vater mit seinem Kind …“- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Langsam nervt es. Computer sind doof. Eigentlich wollte ich heute mal wieder etwas arbeiten, aber es geht nicht. Der Zugang zu der Rechnerfarm des Kunden, auf der wir arbeiten, funktioniert nicht. Das passiert schon seit Monaten immer wieder, auch für andere Firmen. Und niemand kann oder will sagen woran es liegt. Sagte ich es schon? Es nervt …- Klimaanlage spinnt: Fehlermeldung 1
So, ein bisschen was ist in der Zwischenzeit geschehen. Und die Klimaautomatik automatikt wieder wie sie soll. (`92er CS, Bedienteil mit Aufkleber „4071742“) Der Schaden lag im Bedienteil. Dieses wurde von thadi05 in seinem `92er getestet und zeigte dort dieselbe unsinnige Innentemperatur von 40°C. Auf der Platine fand er einen/mehrere defekte Kondensatoren die ersetzt wurden (Hier ist etwas dazu geschrieben). Vielen vielen Dank dafür! Jetzt kann ich wieder heizen, hoffentlich für eine längere Zeit. Der Winter kann kommen … Was habe ich gelernt? -Ich kann jetzt ganz toll Modelljahr und Typ im Tech2 eingeben. Und weiß wie die ACC-Sensoren geprüft werden. -Es gibt mindestens zwei Bauformen für das Bedienteil, optisch unterscheidbar durch die Tasten für die Temperaturwahl und die Kabelstecker hinten (kleine quadratische Tasten nebeneinander und zwei Stecker (beim `92er), und später(?) rechteckige Tasten untereinander und ein Stecker). -Bei der Version mit den kleinen Tasten gibt es mindestens zwei unterschiedliche interne Programmierungen. Optisch nicht zu unterscheiden, aber offenbar austauschbar. Bemerkbar macht sich die Programmierung beim „Defrost“-Verhalten. (M)eine verstellt nur die Luftführung, die andere regelt auch das Gebläse hoch und schaltet zusätzlich die heizbare Heckscheibe zu. Gibt bestimmt auch noch weitere Unterschiede. -Die ACC von `92 redet offenbar nicht gern über ihre Probleme mit dem Tech2-Nachbau. Fehlerauslesen ist damit jedenfalls nicht möglich. -Eine Komponente mit der gleichen Macke hilft beim Quertauschen nicht wirklich weiter. Mein zweites Bedienteil zeigt ja auch die 40°C, und thadi05 fand dort ebenfalls defekte Kondensatoren. -Meine Einstiegsfrage (#16), ob ein Kühlertausch Ursache für das Problem sein könnte, kann wohl mit „Nein“ beantwortet werden. Das zeitliche Zusammentreffen war eher Zufall. Was beim Internetz durchforsten aufgefallen ist, des Öfteren wurde beim ACC-Start unter „AUTO“ eine sehr hohe Gebläsestufe nachgefragt, das war bei mir ebenfalls der Fall. Lösungsvorschlag war meist die manuelle Programmierung auf eine niedrigere Stufe beim Anlassen. Aber anfänglich hat die Heizung noch wie gewünscht funktioniert, deswegen habe ich keinen Zusammenhang gesehen. Nach der Reparatur startet die ACC nun wieder „normal“. Vielleicht war dies das erste Anzeichen für den Ausfall … - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.