Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wohl dem, der einen solchen Drucker hat und bedienen kann. Eine solch einfache Form, ist ja nur rechteckig, läßt sich auch aus Holzplatten recht gut zusammenleimen. Aber egal wie, Hauptsache es gelingt.
  2. jo.gi hat auf Ronsen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So steht es geschrieben ...
  3. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwie wirkt die Radstellung immer so als wäre ein wichtiges Teil gebrochen. Das war an der Motorworld Böblingen heute. Im Rahmen einer Sonderausstellung "150 Jahre NSU-Werke Neckarsulm" waren dort auch etwa zehn RO80 und bestimmt die doppelte Anzahl an TT und Prinzen. Sieht man so auch nicht alle Tage. Und wer war mit dem hellblauen Stuttgarter 9-3 Kombi da? Vermutlich nicht als Besucher sondern als Aussteller?
  4. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, meinen Platz in der Warteschlange dürft ihr gern haben. Ich bevorzuge eine doch deutlich größere Sitzhöhe. Obwohl, heute war ich bodennäher unterwegs. Allerdings mit Stützrad.
  5. Flugtag, auch mit bodengebundenen Oldtimern. https://wp.fsvwaechtersberg.de/flugtag-2023-am-26-27-august/ Die Besucherzahl heute war noch überschaubar, obwohl das Wetter deutlich trockener war wie angekündigt. Eine Klemm von 1934, die wurden wohl hier in Böblingen gebaut. Auch Flugzeuge wollen gefüttert werden, hier sogar mit einer Handpumpe. Auch Modelle waren da, einmal in der Luft hat man den Unterschied aber kaum gemerkt. Ok, etwas leiser war es schon … Bei den Autos waren Modelle mit Stern in der Überzahl, vielleicht erklärbar durch die Nähe zu Sindelfingen. Bei den Treckern waren heute nur Lanz Bulldogs da. Wie die Dinger im Leerlauf vor sich hinwackeln ist schon großes Kino. Mit Wagenheber aus Holz .., … und „Spocht“-Auspuff. Morgen ist der Haupttag für die Veranstaltung, hoffentlich hat das Wetter ein Einsehen.
  6. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir, Häppie Börsdei Norbert
  7. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Mopped-Gattung war noch nie meine, von den verwendeten Teilen habe ich also keine Ahnung. Aber das „gut in Schuß“ würde ich bestätigen. Muß es wohl auch, der Kollege meinte er arbeitet die Woche über hier und pöttert wochenends immer die 400km heim. Um die Ecke ist eine H-D-Vertretung, deswegen fahren verhältnismäßig viele Modelle am Büro vorbei. Darunter natürlich auch Individualisierte, aber so ein Chopper der alten Schule (gibt bestimmt auch einen Fachausdruck dafür) ist selten. Kennt noch jemand das „Joe Bar Team“?
  8. Ist das original eine Folie? Ich habe es bislang für einen Strukturlack gehalten. Aber richtig hingeschaut habe ich noch nicht.
  9. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hätte nicht gedacht das sowas noch bewegt wird. Aber das Ding steht regelmäßig hier im Parkhaus, und bekommt von dem Kollegen auch richtig Strecke …
  10. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern war (mal wieder) kein Zugang zu der Rechnerfarm möglich die wir zum Arbeiten brauchen. Also Zwangsurlaub … Hört sich erstmal toll an. Aber zum einen darf ich die gewonnene „Freizeit“ irgendwann nachsitzen, und zum anderen bedeutete dies das klimatisierte Büro gegen die gut warme Garage zu tauschen. Hab die Zeit genutzt das olle Mopped zum laufen zu bringen, am Wochenende ist hier ein Oldtimertreffen. Also Sprit drauf, Ölstand geprüft, eine geladene Batterie eingebaut, Vergaser geflutet, kick-kick-kick-brumm, paßt. Ja, und dann habe ich die Wettervorhersage für Sonntag angeschaut … Hätte ich das mal besser vorher gemacht.
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Das wäre ja eine Nummer… Die von Dir beschriebenen Problemchen treten hier zwar nicht auf. Der Starter zieht gut durch und Beleuchtung bricht nicht zusammen, die Batterie ist bislang unauffällig. Aber: Die im ersten Bild von #20 angezeigte Batteriespannung von 10,6V ist nicht wirklich üppig. Der Wert paßt auch nicht zum Startverhalten, eine fast tote Batterie sollte sich da schwerer tun. Aber wenn der Computer diesem Wert glaubt obwohl genug Spannung da ist, wer weiß welche Gemeinheiten ihm dann einfallen …
  12. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hab grade geprüft. Deine Belegungsnummern scheinen von einer anderen Version des Bedienteils zu stammen. Sie sind bei meinem Stecker teilweise gar nicht belegt. Aber Durchgang der Kabel prüfen ist ja eindeutig (Hier sind es rot-1, grau-2, grün-33, schwarz-Masse, wenn ich es nicht durcheinandergeworfen habe. Es ist hier grade zu warm zum Merken …). Auch der Widerstandswert vom Innenraumsensor paßt zur momentanen Temperatur. Dasselbe gilt für den Fühler im Luftkanal. Sonnenstandsensor habe ich (noch) nicht geprüft. Du meinst, als Steuergrößen für die Klimaautomatik allgemein? Oder für mein Problem? Ich beiße mich halt an den angezeigten 40°C Innentemperatur fest, selbst bei abgestecktem Sensor. Der hinterlegte Notlauf-Wert bei Sensorausfall soll ja wohl eher 18°C betragen.
  13. Ja, PF wird wohl noch eine ganze Weile nerven. Hoffe, ihr hattet noch eine gute Nacht. Mir hat es auf der Rückfahrt noch endgültig den mittleren Schalldämpfer durchgeblasen (Rost). Hab mich gewundert das es so laut war bei der Einfahrt in die Garage. Neben der Heizung kommt das also auch noch ...
  14. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Eine gute Zeit später tut die Heizung immer noch nicht. Außer auf „HI“ kommt nur kalte Luft, die übrige Verstellung funktioniert aber. Die auf dem Tech2 angezeigten Werte ändern sich beim Kalibrieren oder beim Tastendrücken. Sieht auch plausibel aus. Auffällig ist aber die angezeigte Innenraumtemperatur von 40°C. Da wäre es kein Wunder das nicht geheizt wird. Gestern haben wir einen anderen Innenraumsensor testweise eingebaut (Danke nochmal Peter!). Auch mit dem blieb es bei 40°C, dasselbe mit abgestöpseltem Sensor. Das ebenfalls mitgebrachte Bedienteil paßte leider nicht, deswegen kamen wir da nicht weiter. Die Kalibrierung zeigt einen Fehler an, will ihn aber dem Tech2 nicht mitteilen. Beim Versuch es auszulesen piepst es kurz und nur dieses Bild erscheint. Ich bin nun ein absoluter Anfänger mit dem Diagnosegerät, aber das Auto redet mit dem Tech2 und es wird auch einiges angezeigt. Einen Fehler beim Anschließen sollte es dann doch nicht geben. Fällt jemandem noch etwas ein was ich versuchen könnte? Außer der Suche nach einem anderen Bedienteil.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War ein Gedankensprung wegen den Äppels. "Altes Land" verbinde ich irgendwie mit Buxtehude. Auch noch einen Guten Morgen ...
  16. Elektrik - "Brückenschaltung" Fahrlicht Kontrolllampe | Saab-Cars
  17. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ausbüxen nach Buxtehude sozusagen. Viel Spaß bei den großen Vögeln.
  18. jo.gi hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Tür hinten höher stellen scheint am Scharnier nicht so vorgesehen zu sein. Da müssten die säulenseitigen Schrauben gelöst und das Scharnier vor oder zurück geschoben werden. Wenn ich mich eben nicht völlig verguckt habe kommt man bei montierter Tür aber da nicht dran. Wenn Du die geöffnete Tür hinten anhebst, spürst Du dann Spiel in dem System (Verschleiß)? … heißt sie schrammelt am Schweller? Oder hilft vielleicht schon Schloß/Schließzapfen einstellen?
  19. Um die „Licht an“-Lampe zu aktivieren muß ein Stecker am Lichtschalter gebrückt werden. Hast Du das bereits gemacht? Wenn ich mich richtig erinnere gibt es nur einen „leeren“ 2er-Stecker an dem Kabelstrang zum Schalter. Eine genauere Anleitung ist aber irgendwo im Forum.
  20. Hättste ma LED geschrieben, dann wäre „Polarität beachten“ sicher schnell gekommen. Aber alle Lämpchen verkehrt herum, das ist ja wie ein Vierer im Lotto. Kein Trick, etwas „sanfte Gewalt“. Das sind Stecker mit etwa 10mm Stiften. Beidseitig vorsichtig hebeln, dann sollten die eigentlich herauskommen. Und was „Kombiinstrument doof gemacht“ angeht, keine Ahnung. Auf die Idee an der Elektrik zumzufummeln ohne die Batterie vorher abzuklemmen bin ich noch nicht gekommen. Aber lieber die Sicherung geschrottet als die blaue Leiterfolie …
  21. Vor der Wechselaktion hat eine Tacholampe noch geleuchtet? Tachobeleuchtung und Beleuchtung von Aschenbecher/Zig.anzünder und Heizung laufen original alle über den Dimmer. Hast Du an dem rumgedreht? Das wäre dann die einfachste Lösung. Falls das Kombiinstrument noch auf dem Tisch liegt könntest Du den Dimmer mal überbrücken, der wird auch gerne mal als problematisch beschrieben. Laut dem Schaltplan , S.192 des pdf, laufen die Beleuchtung über die gemeinsame Sicherung 23, zumindest für die Modelljahre `89/`90. (Offenbar anders als bei patapayas `88er)
  22. jo.gi hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Tacho kann drinbleiben, das ist die gute Nachricht ... https://www.saab-cars.de/threads/armaturentafel-ausbauen-im-900-1.31308/ , siehe auch die "Anleitung" im zweiten Beitrag.
  23. jo.gi hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Plus den entsprechenden Platz. (Und bevor jetzt irgendwelche Fragen kommen, Nein, das ist leider nicht meine Halle ... )
  24. jo.gi hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Vorgehensweise sollte eigentlich richtig sein. Der Einsatz wird durch die Sicherungsscheibe festgeklemmt. Dazu sollte er aber durch „etwas Gewalt“ nicht allzu krumm sein. Kannst Du ein passendes Rohrstück über den Anzünder schieben und damit den Ring ringsum gleichmäßig draufschieben? (Wird wohl ein ziemliches Gefummel sein im eingebauten Zustand ) Wechsel des Lämpchens übrigens durch den Radioschacht, also nicht den Anzünder ausbauen sondern das Radio.
  25. Das kommt dann ab S.15. Zündungsplus ist aber nichts Saab-spezifisches. Meintest Du das?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.