Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie sagte ein GTÜ-Sachverständiger mal zu mir (, der regelmäßig in einer eigenen Rubrik in der „Oldtimer-Markt“ schrieb, also kein Oldtimer-Hasser): „Ist doch nur ein Porsche. Davon gibt es noch so viele auf der Welt.“ So ganz unrecht hatte er doch nicht. Die Autos wurden eigenhändig für solche Strecken aufgebaut und nun genutzt. Ich find`s gut. Noch `ne Ecke kerniger war diese Begegnung, zufälligerweise auch auf Island. Kein Engländer, ein holländisches Ehepaar in einem 1926er Rolls Royce auf laaaaanger Reise. https://www.az-online.de/altmark/salzwedel/salzwedel-rolls-royce-welt-12881506.html Lapidarer Kommentar vom Fahrer: „Als der Wagen gebaut wurde waren die Straßen auch nicht besser“. Ist doch schön wenn man sich Träume erfüllen kann. Denn um in ihrem Club damit anzugeben haben sie die Aktion bestimmt nicht gemacht.
  2. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aus unserer Reihe „Abgefahrene Aktionen“ Obwohl ich den einen Wagen schon häufiger gesehen habe wollte ich es nicht zu den „Fremdsichtungen“ packen. https://www.pff.de/thread/2814368-island/ Und über das Land sage ich lieber nichts …
  3. Und 2mm Mat.stärke zu wenig wenn es nur einmal gekantet sein soll ...
  4. Wenn Du das machst erläutere dem Metallbauer die Funktion des Teils. Kann sein dass er da von Edelstahl abrät (Schwingungsfestigkeit). Ist vielleicht ein wenig sehr pragmatisch, aber wenn ich die Bilder anschaue würde ich meinen das Du mit zwei einfachen Winkeln auch weiterkommst. Vielleicht mit erhöhter Materialstärke. Das dünnere „U“ dient doch nur der Verbindung der beiden Seiten, und die seitlichen Kragen der Stabilität (deswegen die höhere Materialstärke).
  5. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich mag Ilex. (Kindheitserinnerungen, der Wald (also quasi unser Spielplatz) gegenüber vom Elternhaus ist voll davon.) Aber hier will er irgendwie nicht alt werden. Liegt entweder am Boden. Oder, wahrscheinlicher, an meinem schwarzen Daumen …
  6. Die Quetschverbinder, richtig gecrimpt, sind nicht grundsätzlich schlecht. Und an 1-2mm „mehr“ Kontakt liegt es bestimmt auch nicht. Entweder hast Du durch das Bewegen die vielleicht doch vorhandene Korrosion aufgebrochen. Oder die Vorspannung in den „Mama“-Verbindern ist zu gering, sie müßten mal nachgebogen werden. Oder allein das Bewegen der Kabel hat einem eventuell vorhandenen Bruch oder einer defekten Crimpung wieder zu Kontakt verholfen. Dann wäre der Erfolg aber nur kurzfristig. Egal, es leuchtet wieder, das ist die Hauptsache. Und ob es so bleibt kann man ja beobachten. (Ich geh` gleich mal runter und schau auf meine Kennzeichenleuchten. Das sind so Leuchtmittel auf die ich nie achte … )
  7. jo.gi hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Wagenheber, Spanngurt mit Ratsche, Schraubzwinge habe ich vorher versucht. Ich auch. Problem ist immer der Riemen, der ist im Weg. Man kann die Sachen nur schräg ansetzen. Irgendwie mag es funktionieren, aber mir war die Gefahr des Abrutschens bei den Varianten einfach zu groß.
  8. jo.gi hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, ich weiß was Du meinst. Trotzdem ist es jetzt (erstmal) „nicht original“ zusammengesetzt. Zunächst muß sich rausstellen ob es wirklich „nur“ der Spanner war. Der Wagen ist Ersatzfahrzeug für mich und soll einfach funktionieren. Und natürlich die HU im nächsten Monat bestehen. So, der Polyriemen ist wieder drauf und ein kurzer Probelauf war ruhig. Mal sehen ob es das war. Das Quietschen eines Keilriemens kennt man ja vielleicht. Hier war das Kreischen um ein Vielfaches schlimmer, Poly-Quietschen sozusagen. Längere Probefahrt steht noch aus. Weil der Wagen schon mal „auf dem Tisch liegt“ soll der Wasserkühler noch raus (leicht inkontinent, und der Wagen wird zu warm). Ein Neuer liegt schon `ne Weile in der Garage. Gefühlt die meiste Zeit ging dafür drauf den neuen Riemenspanner mit am Wochenende hier zur Verfügung stehenden Mitteln zu spannen. Der spannt ganz schön und das öfter besprochene Blockierwerkzeug funktioniert hier nicht. Weil es damit einigermaßen gut geklappt hat zeige ich die Improvisation mal. Nicht zum Nachbau, höchstens zur Inspiration. Genaue Maße sind sinnlos, hängt davon ab was man im Keller findet. Der Spannbereich sollte so im Bereich von 50mm liegen. Längere Schenkel an den Winkeln (hier 40x40x3) wären besser damit man leichter Schraubenschlüssel oder Knarre ansetzen kann. Hier waren die Köpfe der 6er Querschrauben doch ziemlich im Weg.
  9. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ford Model A und Lotus Evora, oder?
  10. Ich habe hier nur die Schaltpläne für MJ90, aber da ist tatsächlich für die Fensterheber von einem 3-poligen Verbinder in der B-Säule die Rede. Zu Gurtaufroller/ B-S Verkl.? Keine Ahnung, aber hier wird doch wohl schon mal jemand `ne Tür ausgebaut haben ...
  11. jo.gi hat auf Matthias Q's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, aber Klemme 15?
  12. Mangels hinterer Tür habe ich keine Praxiserfahrung, Abbau der B-Säulenverkleidung scheint aber notwendig zu sein. Vom Gurtaufroller steht da aber nix. Schalter (oder eher Stecker?) vom Fensterheber auspinnen erscheint mir aber komisch. Denk mal an den Zusammenbau damals in der Fabrik. Ich kann mir nicht vorstellen dass sich da ein Arbeiter bei jeder Tür hinsetzen mußte und die Stecker zusammengesetzt hat.
  13. jo.gi hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier zumindest kann man freie Kennzeichenkombinationen recht einfach übers Internet abfragen. Als Beispiel für den Kreis Böblingen Das sollte es auch in anderen Zulassungsbezirken geben. Ändert nix an der Tatsache dass das gewünschte Kennzeichen oft weg ist. (Eine meiner Wunschkombinationen habe ich mal an einem alten Anhänger gesehen. Das die mal frei wird ist also unwahrscheinlich.) Aber Anmeldung am Wohnort kenne ich auch nicht anders.
  14. jo.gi hat auf Matthias Q's Thema geantwortet in 9-5 I
    Puh, Finger weg vom Anlasser wenn Plus gesucht wird! Das dicke rote Dauerplus dort ist nicht abgesichert. Und das gesuchte „Zündungsplus“ (im Sinne von: Plus wenn Zündung ein) wird auch der 9-5 nicht am Anlasser haben, oder? Ich kenne den Wagen nicht. Hat der einen Sicherungskasten im Motorraum? Dann könnte man dort mal suchen und es vielleicht mit einem „Flachsicherungsadapter (Suchbegriff)“ versuchen. Es gab Fahrzeuge bei denen die Hupe über Masse geschaltet war, da mußte also Plus anliegen. Hier? Zur Not müßte halt noch ein Kabel nach vorn gelegt werden ...
  15. jo.gi hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Da ich weder Halter noch richtige Schraube habe war der Plan eigentlich es wieder so zusammenzusetzen wie es war. Der Funktion sollte es keinen Abbruch tun, das Innenteil des Lagers wird in dem Halter festgeklemmt. Da dürfte die Drehrichtung egal sein. Nur falls bei dem Wagen je wieder die Rolle gewechselt werden sollte würde es für Irritation sorgen, genau wie jetzt. Oder übersehe ich da was?
  16. jo.gi hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Du gingst richtig. Das Ding war, auch an dieser Stelle, individualisiert. Hat jetzt aber verloren … Heute habe ich aber keine Lust mehr. Was ist denn da das Problem?
  17. jo.gi hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    So, Urlaub vorbei , und zwei Päckchen bekommen. Gebrauchte Gußteile von Elferink. Spanner, -rollen und Riemen neu. Also etwas weitergemacht, aber nicht allzu weit gekommen … An der Spannerrolle bewegt sich nix. Bevor ich da jetzt größere Geschütze auffahre, das ist doch eigentlich die Schraube mit dem „falschen“ Gewinde? Also Lösen in Uhrzeigersinn. Ist es richtig dass auf der Rückseite dann eine selbstsichernde Mutter sitzt? Oder hat da jemand schon vor mir improvisiert? Ach so, falls einer der „Vorher-Schrauber“ seinen Kreuzschlitz vermisst und wiederhaben möchte bitte melden. Ich hab ihn gefunden. Keine Ahnung wieviel Kilometer der schon da mitfährt …
  18. Auf dem Bildchen findest Du dann vielleicht die Nummer des defekten Teils. https://www.esaabparts.com/saab/parts/4090130
  19. Das Gebäude sieht ja auch interessant aus. Was war das mal?
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... dann weint der Himmel. Deswegen ist es also so naß ....
  21. jo.gi hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Der Gesetzestext steht ja schon in #206. Ansonsten gibt es noch die ECE-R48 . Aber eine für Nicht-Juristen verständliche und trotzdem verbindliche Regelung kenne ich auch nicht. Am hilfreichsten ist wohl noch: https://www.meyhoff-rueder.de/uploads/broschuere_lte.pdf Aber die ist von 2006 und nur eine Übersicht. Wenn es jetzt nur die Schaltung der NSW wäre die den Prüfer stört würde mich mal die Situation interessieren in der es ihm notwendig erscheint dass NSW und Fernlicht gleichzeitig brennen müssen. Vielleicht wäre eine neue Vorstellung an einer anderen Prüfstelle doch hilfreicher …
  22. jo.gi hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Dann werden die Nebler wohl weniger als die genannten 40cm vom Fahrzeugumriss montiert sein so dass man eine ungefähre Vorstellung von der Breite des Autos bekommt. Es geht bei der Schaltkombination in erster Linie darum dass beim Einsatz der NSW auch die Rückleuchten brennen und man nicht, wie bei diesem Tagfahrlicht, hinten unbeleuchtet fährt. Ich bin mir ziemlich sicher dass es mal eine Vorschrift gab dass NSW beim Umschalten auf Fernlicht auszugehen haben. Aber ich meine die ist schon im letzten Jahrtausend geändert worden.
  23. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Eigentlich ist für heute Spuren beseitigen nach dem Urlaub vorgesehen, Zelt reinigen und zum Trocknen raus hängen und so. Raushängen wird wohl gehen, aber trocknen …
  24. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schon wieder vorbei. Eine schöne Abschlußtour. Passo della Spina, eine „Abkürzung“ vom Lago d´Idro zum Passo del Maniva.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.