Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Merkwürdig. Falls gar nix anderes geht bliebe als Biß in den sauren Apfel vielleicht noch das hier: Datenblattservice Online Store | Oldtimer | TÜV SÜD (tuvsud.com) Da stehen die Sachen drin die in D dann in die Papiere eingetragen werden. Meine Kiste ist ja raus, weil zu laut …
  2. In den deutschen Papieren steht dies drin: "U3. Fahrgeräusch in db(A): 76" Aber die österreichische Zulassungsbehörde sollte doch auch auf diese Daten zurückgreifen können.
  3. jo.gi hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Während einer Wüstentour gibt es noch einen Pluspunkt für das Dachzelt. Das „doppelte Dach“ isoliert etwas gegen die Sonneneinstrahlung beim Fahren. Bei einem richtigen Sandsturm wäre ich dann allerdings gern wieder woanders …
  4. jo.gi hat auf Ronsen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist eher das es offensichtlich keine „öffentlichen“ Unterlagen für Originalräder eines Herstellers gibt. Aus den vom troll verlinkten Dokumenten geht hervor das Saab diese Felge als Originalzubehör für den 9000 genehmigt hat. Die zulässigen Radlasten vom 9000 und vom 900 kann der TÜV-Mensch in seiner Datenbank abfragen und vergleichen. Und wenn er daraus nicht ableiten kann das die Traglast für den leichteren 900 auch ausreichend sein muß wirst Du wirklich eine andere Prüfstelle aufsuchen müssen. Keine Ahnung wo Dein Auto zu Hause ist, genau diese Felge hat mir der TÜV Böblingen vor etwa 2 Jahren eingetragen. Und die hatten mit der Traglast kein Problem. Ach, willkommen hier natürlich noch.
  5. jo.gi hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Aufgebaut in Sekunden. Wieder auf das ursprüngliche Packmaß zusammengefaltet verzweifelt nach Stunden … Über die Dachlast würde ich mir im Stand keine Gedanken machen. Dachzelte gibt es schon länger, auch auf normalen PKW. Wenn es da Probleme geben würde wären die Klagen bekannt. Dachzelte und die zulässige Dachlast - Dachzeltnomaden Vorteil Dachzelt: Schutz vor wilden Tieren (Spinnen, Ameisen, Wölfe oder Goldhamster …). Untergrund ist egal (Sand, Fels, Schlamm, uneben oder einfach nur nass), vorausgesetzt das Auto schafft es bis dorthin. Nachteil Dachzelt: Ein-/Austieg über Leiter. Fahrzeug bewegt sich in den Federn wenn sich die Zeltinsassen bewegen. Fahrzeughöhe wird größer, bzw. Platz für anderes Dachgepäck fällt weg. Persönlich würde ich mich bei Sturm und Regen auf Island in einem geeigneten und vernünftig abgespannten Zelt am Boden deutlich weniger unwohl fühlen als auf einem Autodach. Aber sonst? Warum nicht.
  6. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Puh, draußen kommt`s mir vor wie damals …
  7. ÄÄÄ...rgerlich
  8. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Denkste. Hab` grade mit dem Knallkopp gesprochen der hier die Firmenserver gehackt hat. (Nicht lustig. Die Systeme laufen nach bald zwei Monaten immer noch nur seeeeehr holperig.) Der Typ war aber hilfsbereit und hat mal bei Dir auf den Zettel unter der Tastatur geschaut. Passwort: Passwort
  9. jo.gi hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Bestätigung. Allerdings hat sich nach dem Artikel zum Thema Beleuchtung nichts relativiert. -Räder müssen bei Dunkelheit beleuchtet sein. -Das „Reflektorzeug“ gehört montiert. -Blinkende Leuchten sind ausdrücklich verboten. (Obwohl man eigentlich froh sein kann wenn bei Dunkelheit überhaupt etwas leuchtet.) Nichts Neues also. Oder verstehe ich da etwas falsch?
  10. jo.gi hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und deswegen brauchen sich Radsportler ja nicht an Verkehrsregeln halten. Egal ob Geschwindigkeit, rote Ampeln, Beleuchtung, ...
  11. jo.gi hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Versuche mal die Birnchen nicht 90° bis zum Anschlag einzudrehen, sonder nur so 75-80°. Festklemmen sollten sie dann immer noch, aber der Kontakt liegt so auf einer „frischen“ Stelle der Leiterfolie. Vielleicht hält das etwas länger als bis zum nächsten Schlagloch.
  12. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich will `ne Klimaanlage für den Arbeitsweg-Drahtesel … Morgen nehme ich den Wagen. Der hat zwar auch keine Klima, aber man muß sich nicht soviel bewegen.
  13. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben auf der Autobahn … Auf eigenen Rädern rollend wäre natürlich interessanter. Aber auch aus der Perspektive finde ich den gar nicht mal so unhübsch. (Was ist das? Kennt sich jemand mit Maserati aus? „5000 GT“ habe ich als Bezeichnung im Netz gefunden, ob´s stimmt )
  14. Auf 400 km Autobahn waren Saabsichtungen eher mau. Aber viele hübsch lackierte Fußnägel auf Armaturenbrettern konnte man bewundern. Ist das eigentlich wirklich bequem? Nur gut das auf Autobahnen verhältnismäßig wenig passiert. Sonst müßten wir beim Insassenschutz das Thema „Kieferbruch durch eigenes Knie“ wohl auch noch beachten.
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht nur die Bayern. Die Strecke Ländle – Niederberges besteht gefühlt aus einer Baustelle, 400km lang. Ich war eben nur froh Richtung Norden gefahren zu sein. War zwar viel los, aber es rollte. Ganz im Gegensatz zur Gegenrichtung ...
  16. jo.gi hat auf Rainersaaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das könnte doch passen: http://www.doepper-profile.de/artikeldetails.php5?z=5&kat=Profile~Fensterf%C3%BChrung&bez=Fensterf%C3%BChrung Ansonsten hatte Mercedes wohl ähnliche Abmessungen: https://www.mbclassics.de/Fensterlaufschiene-Fensterfuehrungsprofil-1m Aber praktische Erfahrungen hab` ich keine …
  17. Das geht ja mal gar nicht. (Ein Toppola braucht doch die große Öffnung einer Heckklappe mit Scheibe. Der Bentley hat aber nur den kleinen Kofferdeckel. Das Dachzelt ist hier die bessere Idee.)
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war dort mal für ein BMW-Projekt im FIZ. Nach drei Monaten habe ich mich dann „verdrückt“, das tat mir nicht gut (die Rede ist nicht vom Job). Egal wie das Hotel ist, es ist kein Zuhause. So hatte ich das gemeint.
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast Du schon wieder Dinge gemacht die man nicht machen sollte? Aber vor München würde ich mich auch drücken wollen ... Gute Besserung
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neth? Ich weiß nicht einmal wie man das schreibt ....
  21. Auch ganz ohne Bremskraftverstärker verbleibt eine gewisse Bremsleistung. Das die nicht dolle ist, einig. Aber hier geht es nicht darum die 1,5 Tonnen von 50 km/h auf Null runterzubremsen. Das ein Motor im Leerlauf über ein Automatikgetriebe im Stand die getretene Bremse überstimmt, damit habe ich ein Vorstellungsproblem.
  22. Kannst du bei der Aktion mal jemanden bitten von außen darauf zu achten ob die Räder wirklich rollen? Oder sich die Karosse dabei nur „aufbäumt“. Irgendwie fehlt mir die Vorstellungsgabe das eine Bremse kalt nicht in der Lage ist die Kiste zu halten, sich im späteren Betrieb aber „normal“ verhält.
  23. Ich bin jetzt kein Automatik-Fahrer. Das beim Einlegen der Fahrstufe ein mehr oder weniger starker Ruck durch`s Auto geht kenne ich aber. Das sich aber, bei „kräftig getretener“ Bremse, dabei das Auto bewegt, sich also die Räder drehen, kann aber eigentlich nicht sein. Egal ob mit oder ohne Bremskraftunterstützung. Die Bremsanlage ist kräftiger als der Motor. Wenn die Bremsen alle(!) Räder schon im Stand nicht daran hindern können sich zu drehen würde dies im Fahrbetrieb auch einem Laien auffallen. „Bremsen vorne erneuert“ im April, das war dann wohl vor Deiner Zeit, oder? Du kannst nicht sagen ob dieses Verhalten erst danach aufgetreten ist? Das Auto benimmt sich so seitdem es in Deinem Besitz ist. Wenn dies Dein erstes Auto ist führt an einem Werkstattbesuch wohl kein Weg vorbei. Bei TÜV, Dekra und Konsorten kann man manchmal auch mal auf den Bremsenprüfstand wenn nicht allzuviel los ist. Ob die Bremskraftunterstützung da ist oder nicht sollte sich so leicht feststellen lassen. (Du hast in #5 einen Link gezeigt. Alternativ kannst Du auch mal den Test durchführen der dort in #10 beschrieben ist.)
  24. (Welcher Benz sperrt denn den Wählhebel?) Zeig ihm dies hier: https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/c2e30303-75eb-47af-bb8d-db61a5b57ff9 Unter „Begriffsbestimmungen“: 2.2 „Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung“ ein System zur Sicherung gegen unbefugtes Anlassen des Motors oder die Nutzung einer anderen Hauptantriebsenergiequelle des Fahrzeugs in Verbindung mit mindestens einer Einrichtung zur -Blockierung der Lenkanlage, -Blockierung der Kraftübertragung oder -Blockierung des Gangschalthebels; Und danach kommen ganz viele Worte die beschreiben wie das zu geschehen hat …
  25. Das Corona-Ausnahmejahr 2020 als Vergleichsmaßstab anzulegen ist natürlich viel seriöser.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.