Alle Beiträge von jo.gi
-
900 Cabrio Bj. 91 springt nicht an
Ich nehme mal an das der Wagen von Anlassertauschen bis nach Hause gefahren ist. Sonst hätte ihn die Werkstatt ja wohl nicht vom Hof gelassen. Zappenduster? Also keine Kontroll-Lampen, ev. auch keine Innenbeleuchtung? Dann wäre der erste Griff wohl an die Polklemmen der Batterie. Alles fest? (Klaus war schneller. )
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
retro classics 2022
-
retro classics 2022
Die pennt ja jetzt schon. Hast Du sie so rumgescheucht?
-
Auffahrunfall
Ja wenn … Aber wie wahrscheinlich ist dieser optimale Fall? Nicht jeder hat ein Teilelager oder entsprechende Kontakte. Nach meinem Auffahrunfall letztes Jahr war ich froh überhaupt irgendeinen einigermaßen intakten Stoßfänger zu bekommen. Unlackiert, für`s Coupé und insgesamt deutlich „benutzter“ als der ursprünglich montierte. Das der Lackierer versucht hat die Macken dann bestmöglich zu kaschieren kann man natürlich als Wertverbesserung sehen, demgegenüber steht aber auch die Wertminderung als Unfallwagen. Und die Aufwendungen für Suche, Anpassung an CV und den Kaufpreis (privat, ohne Rechnung) werden an mir hängenbleiben. Das wird in dem Fall hier aber hoffentlich anders sein. Hutzelwicht schrieb dies im Zusammenhang mit „nach Gutachten abrechnen“. Wie das gehandhabt wird wenn der Wagen in einer Werkstatt instandgesetzt wird, keine Ahnung. Mein Fall ist auch noch nicht durch. Das läßt sich hoffentlich durch Einstellen wieder richten. Vielleicht waren die Schrauben an Schloß oder Scharnier für den Normalbetrieb zwar fest genug angezogen, haben sich durch den Schlag aber etwas verschoben. Nach den Schilderungen standst Du ja wohl fast senkrecht zur Straße und es hat sich nichts verhakt als der Transporter das Heck gestreift hat. Da stehen die Chancen gut dass die Struktur nichts abbekommen hat. Aber erstmal muß der Stoßfänger ab …
-
selbstnachstellende Vorderbremsen
Auch wenn ich hier nicht zur Alteisenfraktion gehöre, paßt der Verdacht „Selbstnachstellung“ zu den Symptomen? Wenn eine Seite eher greift würde ich den Effekt „zur Seite ziehen“ eher beim leichten Bremsen erwarten. Wenn beim scharfen Bremsen auf beiden Seiten dann die Beläge an der Trommel anliegen sollte die Hydraulik den Druck doch eigentlich gleichmäßig verteilen. Oder denke ich da so falsch? Irgendwie würde ich hier eher die Beläge anschauen (unterschiedlich, verölt, verglast, …). Paßt die Achsgeometrie?
-
Tesla...
Ein kurzer Rundgang, oder besser Rundflug, durch die Produktion in der neuen Fabrik. Unabhängig von Elektro oder Tesla, interessant sind das riesige Druckgußbauteil für den Heckboden oder der Purzelbaum durch die KTL-Badewanne.
-
Auffahrunfall
Du meinst dass hier ohne Lackierarbeiten instant gesetzt werden kann? Warum? Die Stoßfängerhülle, wenn sie denn repariert werden kann, aber auch eine andere, wird lackiert werden müssen. Die Seitenteile wegen Farbangleichung vermutlich ebenfalls. Der Streifschaden oberhalb der Rückleuchte sieht nicht aus als ließe er sich rauspolieren. Die beschriebene Delle unterhalb der Leuchte läßt sich auf dem Bild nicht gut erkennen, wäre aber an einer blöden Stelle weil dort mehrere Bleche zusammenkommen. Ob der Stoßfänger-Träger etwas abbekommen hat, ob das Abschlußblech doch etwas eingedrückt wurde, das läßt sich erst nach dem Zerlegen feststellen. Aber das ist „nur“ Sachschaden. Wichtig ist das niemand dabei ernstlich verletzt wurde. Der Wagen wird in eine Werkstatt gebracht, und die wissen hoffentlich damit umzugehen. Der Rest ist nur ärgerlich …
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Stimmt wohl, 1000km am Streifen fahren nicht viele. Wie lang hast Du an reiner Fahrzeit das letzte Mal von Stuttgart nach Südfrankreich gebraucht? Ja, kann man und wird man. Dieser strassenzugelassene Prototyp entstand wohl parallel zu den Arbeiten an den bereits käuflichen und kommenden Serienmodellen. Zumindest habe ich während der EQS-Entwicklung davon nichts mitbekommen (Scheuklappen). Ohne Zwang der Serientauglichkeit wurde mit dem EQXX gezeigt was heute möglich ist. Und das dieser Prototyp unerschwinglich wäre ist nicht verwunderlich, Käuflichkeit stand nicht im Lastenheft. Aber ein paar Dinge findet man bereits in kleinerem Umfang in Serie (Bionic-Mesh-Design, siehe weiter unten), einiges wird vermutlich in ähnlicher Form in zukünftigen Serienautos zu finden sein (Antriebseinheit) und anderes ist wohl eher wenig praxistauglich (Solardach das die Sicht nach hinten verhindert). Falls es jemanden interessiert, hier ist ein Video wo etwas mehr von dem Wagen gezeigt wird. Kostet allerdings `ne halbe Stunde Feiertagszeit (Ton kann man ja abschalten ). Die ganze Infotainment-Nummer finde ich persönlich ziemlich gruselig. Das ist aber ja mehr „Zeitgeist“ und hat nichts mit Elektromobilität zu tun. Spannend, aus Rohbausicht, sind aber die Maßnahmen zur Gewichtsreduktion (so ab Min.18). Das Zusammenfassen großer Baugruppen, hier der Heckwagen, in nur einem Gußteil kannte man bislang eher von Matchbox. An solchen Konzepten wird auch weitergearbeitet, Tesla setzt bereits Ähnliches ein. Die Bionic-Konsole (Min.21) wollte ich sowieso mal zeigen sobald ich sie mal in die Finger bekomme. Für einen altmodischen Blechklempner ist das ein vollkommen abgefahrenes Bauteil. Für die Entwicklung wurden Computerprogramme aus der Videospielszene eingesetzt. Auch wenn man den Eindruck hat Neuerungen beim Automobil betreffen heute nur noch Software und „Konnektivität“, beim „Blech“ wird ebenfalls weiterentwickelt. Sieht bloß kaum jemand.
-
Saab 900 I Cabrio Elektroumbau auf Tesla Antrieb
Aus eigener Erfahrung, glücklicherweise nur mit leichtem Sach- und keinem Personenschaden, hierfür: ein gesondertes . E-Motoren haben halt keine Selbsthemmung ...
-
(Not)Schließung Fenster bei defektem eFH (900 Cab)?
Zahnsegment und Motor sind jetzt geordert. Mal sehen ...
-
(Not)Schließung Fenster bei defektem eFH (900 Cab)?
Noch `ne Nachfrage. Das gesamte Gestänge wird Cabrio-spezifisch sein. Ist das Zahnsegment denn mit dem in anderen Karosserieformen identisch? Dann könnte ich das Gesuch auf dem Marktplatz vielleicht erweitern.
-
(Not)Schließung Fenster bei defektem eFH (900 Cab)?
Ist wie im richtigen Leben. Fensterheber VO LI CV. Die Diagnose ist wohl ziemlich eindeutig. Aber Zahnschmerzen kommen immer zu einer ungünstigen Zeit …
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Hoffentlich sind alle noch vor dem Schnee gut vom Vorbereitungstreffen nach Hause gekommen. Wenn der Regen auf der Rückfahrt auch als weißes Zeug runtergekommen wäre, … prost Mahlzeit. Radkästen und Unterboden sind jetzt jedenfalls gut abgespült …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Bei mir sind es etwa 4km. Aber Du hast recht, das ist schon luxuriös. Ja, Gassigehen ist im Moment … anders.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- Blinkerleuchten wechseln
Nicht schwer, siehe #3. Nimm die neuen Leuchten und halte sie ans Auto, dann sollten Schraube und Muttern leicht zu finden sein. Die beiden Muttern nicht ganz abschrauben, bzw. vorher auf die neuen Leuchten schrauben. Erleichtert die Montage, die Gewinde stecken in Schlitzen am Kotflügel.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Die Böen im Rücken haben schon ohne ganz gut beschleunigt. Und dafür gesorgt das der Regen auch überall hinkam …- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Nicht nur seine. Da arbeiten sie alle dran ...- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Heute mit dem Rad zur Arbeit zu fahren war wohl eine meiner blöderen Ideen …- Einfach lecker
Da geht es nächsten Monat hin, zumindest in die Nähe. `Ne Woche raus aus dem Hamsterrad. Mal sehen was es dann dort zu essen gibt.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hier eher noch nicht. Sieht nett aus, aber ich mache trotzdem lieber einen Bogen ums Haus. Zäpfchen auf Kopf ist wohl nicht so erstrebenswert.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Den Aprilscherz von Petrus kann man als durchaus gelungen bezeichnen. Das ist wohl mehr Schnee als hier im ganzen Winter gefallen ist ...- Seitenairbag im 901 - neue Sitzschiene
Ich beschäftige mich beruflich ab und an mit solchen Dingen, deswegen sei eine Anmerkung gestattet. Crashsensoren können ihrer Aufgabe nur dann nachkommen wenn sie in ihrer vorgesehen Lage montiert sind und wirklich fest mit dem Auto verbunden sind. Bitte hier unbedingt noch eine weitere Befestigung, am Besten senkrecht zu der bereits vorhandenen Schwarzen, vorsehen (Bild 2). Damit werden dann auch mögliche Vertikalbewegungen vermieden. Ansonsten schön umgesetzt, bravo. Ps. Welche Schaffelle kannst Du empfehlen? Der Porsche hat auch keine Sitzheizung …- Innenbeleuchtung bei Türkontakt
Geht`s jetzt um ein Cabrio? Obwohl, schau mal hier auf Seite 158 oder 162 vom pdf (Noch`n Schaltplan … ). Egal ob CV oder nicht, die Zusammenführung der Türschalter geschieht bei Beiden an einem Punkt 58 (12-pole connector on the angle bracket, under the fascia on the left-hand side (behind knee shield). Wherever that is ... Das beide Türschalter gleichzeitig ausfallen ist möglich, aber doch eher unwahrscheinlich. Bei der Beschreibung sollte das Problem doch irgendwo auf dem Weg zwischen Schalter und dieser Zusammenführung liegen. - Blinkerleuchten wechseln
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.