Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Mopetta fuhr aber ohne Oberleitung.
  2. jo.gi hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Kleidung für Radfahrer kenne ich mich nicht aus. Mit nassen Füssen auf motorisierten Zweirädern schon eher. Goretex-Strümpfe waren `ne gute Anschaffung wenn man in Furten mal „füsseln“ muß. Stiefel pitschepatsche nass, Füße trocken. Und auch das morgendliche Anziehen der durchnässten Stiefel verliert etwas an Schrecken …
  3. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der Wohnung? Vielleicht ein Regal draus bauen. Oder sollte dies ein zarter Hinweis drauf sein mal wieder durchzusaugen???
  4. Ok, dann weiß ich was Du meinst. Hier auf den Bildern im ersten Beitrag sieht man ja die "Nasen". https://www.saab-cars.de/threads/tuerfolie-in-originalzustand.74603/
  5. Nach den etwas unschönen Erfahrungen beim Hintransport diesmal in einer abgeschlossenen Kiste?
  6. Mittlerweile bin ich zu Karosserie-Dichtband zum Befestigen des aufgeschnittenen Müllsacks übergegangen (läuft wohl auch unter "Butylrundschnur"). Vorteil gegenüber Teppichklebeband oder Sprühkleber: Es läßt sich leichter wieder lösen und ist bedingt wiederverwendbar. Was meinst Du?
  7. Aber was hat der arme Baum denn getan?
  8. Schade, wäre auch zu einfach gewesen. Aber hör auf erik. Wobei „anfertigen“ ja gar nicht wirklich notwendig ist. Du hast die Halter die an den Stoßfänger passen, den seitlichen Versatz bringen sie auch schon mit. (Deine Pos.1 möchtest Du doch gern erreichen, oder?) Jetzt müssen sie doch nur noch so verbogen werden das sie durch die Lamellen passen (Schraubstock, Hammer, Rohrzange, …). Das Schlimmste was dabei passieren kann ist dass die Höhe des unteren Schraublochs dann nicht mehr zu den Scheinwerfern paßt. Aber ein neues Befestigungsloch bohren, oder eine Verlängerung anschrauben, ist auch nicht so wild.
  9. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kennt sich jemand mit den E-Rollern aus? Steht da eigentlich in den Nutzungsbedingungen dass sie mit möglichst hohem Aufmerksamkeitsfaktor geparkt werden müssen? Also, wie hier, mitten auf dem Geh-/Radweg? Es ist wirklich sehenswert wo überall die Dinger abgestellt oder abgelegt werden.
  10. Den Halter bei Pos.1 eine Lamelle tiefer einzufädeln geht nicht? Eventuell mit Distanzstücken an den Verschraubungen. (Bei mir sind einfach zwei 10er Muttern untergelegt. Allerdings mit einem selbstgedengelten Blechwinkel auf die oberste Rippe und dann durch beides durchgebohrt.)
  11. Eine PKW-Neuentwicklung dauert bummelig vier Jahre (plus/minus). In dieser Zeit wird natürlich darauf eingegangen wenn Gesetzesänderungen oder neue Testbedingungen in den geplanten Absatzgebieten bekannt werden. Die Zoe ist schon eine Weile auf dem Markt, und die Kriterien vom Euro NCAP Crashtest wurden letztes Jahr verändert. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/euro-ncap-neuerungen/ Für Deine Erwartungen ist dies halt eine blöde Konstellation.
  12. Was möchtest Du denn damit vermitteln? Oder hast Du vor dem Verlinken nur die Überschrift gelesen?
  13. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Bilder wieder aus dem Kopp zu kriegen ist aber auch wirklich schwierig ....
  14. jo.gi hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aus der Nachbarschaft: Auch die großen Jungs spielen in der Vorweihnachtszeit mit Bauklötzchen. Nur LEGO haben sie falsch geschrieben. (Das sind wohl die Vorbereitung für den Deckel über der A81.)
  15. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warst Du nochmal auf Iserhatsche? http://www.iserhatsche.de/bildergalerie7.php
  16. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du sollst doch nicht fluchen! Wenn man den Schildern Glauben schenken darf wollen sie sich bis 2026 Zeit lassen mit dem Ausbau. => Den Stau dort werden wir wohl noch `ne Weile genießen dürfen. Vielspurig bergauf in die neue Richtung geht es dann wieder an der nächsten Raststelle, in meiner direkten Nachbarschaft. Da braucht man nur der L1188 aus saab-wishers Bild zu folgen.
  17. Na, wenn Du Dir da dann mal nicht die Straßenverkehrs"ordnung" von Jeddah zurückwünschen wirst ...
  18. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch ... Blau macht glücklich ... Tach
  19. Vollkommen zu recht. Siehe hier, etwas weiter unten: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Verkehrsteuern/Kraftfahrzeugsteuer/Steuerverguenstigung/Elektrofahrzeuge/elektrofahrzeuge_node.html (Mein Umbau fand vor dem 18.05.2016 statt und der Einspruch mit denselben Argumenten wurde abgeschmettert . (=> 39€ KFZ-Steuer pro Jahr.)
  20. Na denn, viel Spaß mit der Kiste. Vergleiche die Lenkkraftunterstützung nicht mit der in moderneren Fahrzeugen. Im Stand, mal mit Motor an und aus, sollte man aber einen Unterschied bemerken. Ähnliches beim „Wummern“, der 900 ist einfach laut. Wenn das Geräusch abhängig vom Untergrund ist muß nicht unbedingt etwas kaputt/alt sein. Die Dämmung ist einfach nicht wie bei neueren Autos. Lüftungsgitter: Wenn es beim EMS wie in den neueren 900ern ist gibt es hier irgendwo den einfachen Tip mit Gummiringen. Die Gitter lassen sich leicht heraushebeln. Ein oder zwei O-Ringe um die Drehachsen gelegt und das Schlabbern ist Vergangenheit. Aschenbecher: Da sorgen zwei Federblechstreifen unten dafür das der offen oder geschlossen klapperfrei fixiert ist. Wenn die noch da sind ist der Ascher vielleicht nur nachlässig eingebaut. Der Einbau ist erstmal nämlich etwas gewöhnungsbedürftig. Schalterbeleuchtung: Nicht alle Schalter haben Lämpchen. Und selbst wenn, die Funktion bitte in absoluter Dunkelheit beurteilen. Selbst bei intakter Beleuchtung ist die nicht wirklich üppig. `Nen Dimmer gibt es auch noch, der regelt zwischen dunkel und ganz dunkel. Rückleuchten: Haben die einen Zentralstecker? Also, kann man vermuten das nicht die Kabel verkehrt angesteckt sind? Dann werden wohl nur die Lämpchen vertauscht oder verdreht eingesteckt sein (Hat der an der Stelle 1-oder 2-Fadenlampen verbaut?). Ansonsten sind elektrische Probleme leider ein weites Feld ohne allgemeingültige Lösung. Außer vielleicht Masseverbindungen, die werden immer wieder gerne genommen.
  21. Aah jetzt ja ..., Danke. Ich erinnere mich an die ersten verzweifelten Versuche so ein Ding zu "disconnecten". Allerdings kenne ich es auch nur für die Funktion die turboflar oben beschreibt.
  22. Jetzt bin ich abgehängt. Was ist "der MSD"?
  23. Lichtwarnsummer zwischen „Zündungsplus“ und (massegeschalteten) Türkontakt. Macht aber nicht „bing … bing …“ sondern „miiiiiiiiii“. Der TÜV möchte ein Signal falls das Fahrzeug fahrbereit ist und die Tür geöffnet wird. „Wenn der Fahrer das Fahrzeug verlässt, muss er mit einem optischen oder akustischen Signal darüber informiert werden, falls sich das Fahrzeug noch im Modus „ aktiver Fahrbetrieb möglich“ befindet.“ Zumindest war dies mal so. Hat sich da etwas geändert? Dann könnte man über die Handbremswarnleuchte gehen. (Was in meinen Augen sogar wichtiger wäre. Ein Wagen ist uns schon mal weggerollt. Nicht lustig …) Das akustische Signal war damals die einzige Änderung die der Prüfer noch verlangt hat, die optische Anzeige im Tacho hat nicht gereicht. Hat er bekommen. Es war aber auch das erste was wieder rausgeflogen ist weil nervig …
  24. Nee, ich dachte mehr an Zündung, Lüftung und was sonst noch so alles unterdruckgesteuert sein kann. Allerdings hab` ich keine Ahnung wie es da beim EMS aussieht.
  25. Handschuhe, Taschenlampe, ... Wie ist die Meinung zu 1-2m Unterdruckschlauch?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.