Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Beim Nachbarn scheint es was Spannendes im Fernsehen zu geben (oder so). Der große schwarze Vogel späht jedenfalls schon eine ganze Weile durch`s Fenster ...
  2. Falls ihr den hinteren Stoßfänger mal in der Hand habt, oder noch welche im Keller. Zerlegt das Ding mal. Ich habe das Gefühl die Aluminiumträger haben ihr Verfallsdatum überschritten. Dem hier ist das widerfahren wofür er gedacht war, ein Rumms von hinten vor drei Monaten. Was auch immer damals vorgesehen war, ich bin sicher das Zerbrechen nicht zum Crashkonzept gehört hat. Keine Ahnung was da mit dem Material passiert ist. „Etwas“ Alu-Oxid (?) lag noch in der Hülle. Ein anderer Träger den ich bekommen konnte sieht auch schon angegriffen aus. Scheint also kein Einzelfall zu sein.
  3. jo.gi hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Für diese definierte Hell-Dunkel-Grenze ist bei den ollen Scheinwerfern hauptsächlich die Streuscheibe mit ihren Riffelungen zuständig. Wenn die platt ist wirst Du um einen Austausch nicht rumkommen. Aber bei dem „undefinierten Fleck“ prüfe bitte zuerst den Einbau der Glühlampen (Richtigrum eingesetzt, nicht verkantet… . Vielleicht auch mal andere einsetzen, nicht das die „etwas“ außerhalb ihrer Fertigungstoleranzen liegen.) Wenn die Glühwendel nicht an ihrem vorgesehenen Ort liegt kommen die lustigsten Lichtbilder an die Wand.
  4. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    -brose Was ist mit der Schnapszahl???
  5. Gar nicht so weit weg vom realen Radhaus-neu-malen. Nur das die Basis dafür kein Schnitt durch einen Reifen in Null-Lage sondern die Hüllfläche über alle vorgesehenen Reifengrößen in allen möglichen Lagen plus ev. Schneeketten ist. Quelle:Bildersuche nach „Reifengebirge“ in Suchmaschine StartPage
  6. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der ältere Vetter von dem hier?
  7. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das heißt hoffentlich dass es nur Blechschaden war? Aber das braucht wirklich niemand ...
  8. Plus vermutlich die Zeit die dafür draufgeht sich das Ganze zu überlegen. Wie, wo, was, … Hast Du die Unterdruckpumpe mal laufen lassen? Ich meine, die macht ganz schön Radau. Oder sind diese grauen Elemente schon eine akustische Entkoppelung vom Blech?
  9. Bei acht Zündkabeln aus dem Verteiler, dem hohen Mitteltunnel, der schmaleren Hinterachse und den "5.0" Abzeichen… Das „RWD“ scheint kein Verschreiber zu sein. Genug Umbau jedenfalls um bei unseren Prüforganisationen für eine interessante Pulsfrequenz zu sorgen.
  10. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder eins der Weizen gestern hat für die nötige Energie gesorgt.
  11. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachbau Biegeträger Bin mal auf die Anprobe gespannt ...
  12. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tach Kurzarbeit Dann gehe ich mal an den Nachbau vom 900er-Biegeträger. Der hintere Stoßfänger hat beim Crashtest ja etwas gelitten und Ersatz habe ich noch nicht gefunden …
  13. Ich fürchte ja dass dies wieder so eine US-Spezialität ist. Was auch immer dahinter steckt. Bauteil 70 ist der Mikroschalter im Schloß Fahrerseite, im US Schaltplan ist die Beifahrerseite überhaupt nicht gezeigt. Im PDF #62 von helmut-online ist die 4077632 als US-Version für RH aufgeführt, das hast Du ja schon richtig gesagt. Eine entsprechende US-Nummer LH, also Fahrerseite, gibt es aber nicht. Hast Du zwei Kettchen unter dem Beifahrersitz (Sitzbelegungserkennung, einmal Sitzheizung und einmal eben die Anschnallwarnung)? Irgendwie habe ich das Gefühl das es 1990 dem US-Model egal war ob der Beifahrer angeschnallt war oder nicht. Warum auch immer. Aber das müßte jemand verifizieren der einen Ami aus dem Modelljahr fährt. Das deutsche Modell hatte auf der Beifahrerseite die 4077616, die Kabel kommen da unten an der Anschraubung raus. Beim Gurttausch hatte ich auf Zubehörteile zurückgegriffen. Die passenden Gurtpeitschen zu finden war aber auch nicht ganz einfach, hast Du vielleicht schon gelesen . Nachtrag: US-Verdacht und Kettchenfrage sind schon gefallen. Zu langsam getippt.
  14. Falls Du das machst würde ich mich über einen entsprechenden Bericht freuen. Eine Grenzerfahrung sozusagen …
  15. Eigentlich eine schöne Idee. Exportierter Stromüberschuß 2020 in D (ca.10%): 52.300 GWh = 52.300.000.000 kWh Strom in E-Fuel: 16 kWh/l => Überschuß in E-Fuel: 3.268.750.000l Reichweite bei Durchschnittsverbrauch 7,5l/100km (angenommen): 43.583.333.333km Anzahl PKW in D: 48.200.000 Reichweite pro PKW: 900km Aber irgendwo ist bestimmt ein Fehler drin. Entweder in der Rechnung (bitte auf Plausibilität prüfen, die Zahlen sind aber auch unverschämt groß). Oder die Realität sagt dass wir nochmal deutlich mehr Strom „über“ haben müssten als in D überhaupt produziert wird um diese Idee heute komplett umzusetzen.
  16. Diese Dichtmasse verklebt nicht, sie haftet nur auf Lack und Gummi.
  17. Nicht mit Silikon, aber mit abtupfbarer Scheibendichtmasse. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
  18. EQS Die Entwicklung von dem Ding hat mir bis vor anderthalb Jahren Ein-/Aus- und Fortkommen beschert. Allerdings das Blech, nicht das Elektrische. Nein, das kann nicht so schwer sein. Wenn es denn nur das wäre. Das macht die Batterie noch größer, und es war schon heftig die Aktuelle vor Beschädigungen zu schützen. Zwischendrin dann noch eine Anforderung aus China das Verhältnis Kapazität zu Gewicht betreffend, hatte zur Folge dass alles Stabile aus der Batteriehülle in die Karosserie mußte. Und die Breite eines Autos ist auch beschränkt, schließlich soll es ja noch durchs Tor passen. Aber ich bin tatsächlich mal gespannt wie, bzw. ob, das Teil ankommen wird.
  19. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Jordanien wird diese Ausrede aber nicht gelten …
  20. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immer noch? Viel Erfolg im Mündlichen ...
  21. Meint ihr mit „Endspitzen“ diese Taschen die hinter den Rädern nach unten hängen? Die werden von den Herstellern gern als zusätzlicher Stauraum für alles Mögliche genutzt und stellen Montagepunkte für Stoßfängerverkleidung oder Innenraumentlüftung bereit. Tragend, im Sinne von strukturell tragend, sind sie nicht. Ich habe noch keinen 9000, aber die Anhängevorrichtung wird doch wohl nicht an diesen Taschen verschraubt?
  22. Bitte gerne, als Außenstehender hat man manchmal einen anderen Blick auf die Dinge. Auf der anderen Seite kann man aber auch nur theoretische Anregungen geben. Von einem Helligkeitssensor habe ich noch nichts gehört bei den Autos. Aber wirf mal einen Blick auf die Seite 371-2 in dem dicken roten Buch. Stecker 152B ist wohl einer der Verbindungsstecker unten(!) am Sicherungskasten. Ob die aber bunt sind müßte jemand anderes beantworten. Den Sicherungskasten hatte ich noch nie raus.
  23. Zumindest für die Instrumentenbeleuchtung mag ich das noch nicht glauben. Nach dem Brücken des zweiten Dimmers hattest Du Licht im Armaturenbrett. Und die beiden Lämpchen vom Kombiinstrument hängen an derselben Sicherung (Schaltplan 371-100). Der Zündschalter könnte da also nur alles oder nichts schalten. Leiterbahnen i.O. ist schon mal gut, untersuche mal die Kabel von Stecker für die Leiterfolie bis zum Abzweig zum zweiten Dimmer (keine Ahnung wo der sitzt).
  24. jo.gi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und ich hasse Abgabetermine („Kriegt ihr dies noch rein? Und das …?“) Seit drei Wochen nichts anderes als (virtuelle) Schweißpunkte für vier Autos verteilen … Jetzt reicht`s aber. Ich kann keine Punkte mehr sehen. Habe fertig … Dreiecke sind doch auch ganz schön ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.