Alle Beiträge von jo.gi
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Du kannst Dich aber auch anstellen. Sei kreativ, tu ihn in die Dachbox ...
-
Alte Motordichtungen mit Asbest?
CSD-Scheiben? Aber wenn Asbest ist das vielleicht keine so gute Lösung. Dreikantschaber und ein chemischer Dichtungsentferner? Da habe ich aber keine Erfahrung mit. Nachtrag: zu spät mit dem Fachausdruck.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Hab heute Kurzarbeit genommen. Einkäufe sind schon am Dienstag erledigt, aber die Fenster könnten mal wieder gereinigt werden. Und die Balkonmöbel ausgepackt …
-
Einfach lecker
Seh` ich auch so. Hausstaubmilben, wie auch immer zubereitet, schmecken immer so trocken …
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
In #28 ist der neue "Tank" zu sehen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
hb-ex hat recht, im Februar war das Dach meist zu. Leider findet der Regen trotzdem manchmal einen Weg in den Verdecksack. Ja, steht (leider). Und braucht `ne neue Batterie.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Eigentlich ja „von O bis O“, aber ich hab` „O“ mal vorgezogen. Sommerräder sind drauf. Und das Dach runter...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Unglaublich. Lockern lasse ich ja vielleicht noch angehen, aber komplett abfliegen … Mofas scheinen gerade voll im Trend zu liegen. Zumindest sehe ich der letzten Zeit ziemlich viele. Und fast nie von Jugendlichen gefahren sondern von Leuten die schon länger den „richtigen“ Führerschein haben dürften.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Hübsches Ding ... und vielleicht eine Familienpackung flüssige Schraubensicherung???
-
Reha für einen Steili
trockengeWASt???
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin, Sabbelkopp Von mir auch noch einen Wunsch des Glückes …
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mein Patenkind, damals 5 Jahre alt, war mit in der Werkstatt und hat mich flexen sehen: „jo.gi macht laute Sterne“
-
Restauration Saab 900 16s
Erstmal gute Besserung! Vier Wochen Anstalt braucht nun wirklich niemand. Ist das Schließdingens an der B-Säule genauso wenig festgeschraubt wie das Schloß? Da sind bei mir etwa 5mm Luft bevor es diese Beschädigungen hervorrufen könnte. Soweit kann die Tür doch gar nicht hinten stehen.
-
Leerlaufsteller
Hej Anel Lucas Leerlaufsteller, wegen des 32er Schlüssels? Wenn ja und Du das Teil soweit auseinander hast wie auf dem Bild hier https://www.saab-cars.de/threads/900-16v.62705/page-3#post-1345151 wirst Du den wohl nicht mehr verwenden können. Da gibt es sehr dünne Kabel die vermutlich abgerissen sind. Weiter vorn in dem Thema gibt es auch Angaben zu der Range Rover Alternative.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich schaue auch grade. War wohl dieses: https://www.volcanodiscovery.com/earthquakes/quake-info/6171615/mag3quake-Mar-21-2021-Albstadt-D-Germany.html
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Eigentlich bin ich ja der Meinung Häuser sollten sich nicht bewegen, vor allem nicht wenn man drin ist. Genau das hat meins aber gerade getan. Erdbeben. Nur leicht und nur kurz, trotzdem aber ein blödes Gefühl.
-
Rost am 9-5 I
Ich kenne den Saab hier nicht, das Folgende ist deswegen allgemein gehalten. Und auf die heutige Zeit bezogen, auch beim Blech gibt es noch Fortschritte. Einer der Hauptgründe die oft gegen ein einzelnes, dickeres Blech sprechen ist Gewicht. Wenn festgestellt wird dass an einer Stelle eine höhere Materialstärke notwendig ist, bspw. um das Ausreißen der Hinterachsverschraubung zu verhindern, ist ein lokaler Blechdoppler oft einfach leichter. Die Bauteilgeometrie kann auch gegen eine höhere Blechdicke sprechen. Eventuell läßt sich die Form in „dick“ einfach nicht herstellen. Und was manchmal auch ein Problem sein kann ist der Zusammenbau in der Fabrik. Ein sehr dickes Blech läßt sich nicht mit einem sehr dünnen Blech prozeßsicher verpunkten. Etwas überspitzt, ein 5mm-Blech kann nicht mit einer üblichen Schweißzange mit einem 1mm-Blech verbunden werden. Der Schweißstrom der notwendig ist um das 5mm-Blech zu beeindrucken und zum Schmelzen zu bringen läßt das 1mm-Blech an der Stelle einfach verdampfen. Es kann also Sinn machen die notwendige Dicke an einer Stelle aus mehreren Teilen zusammenzusetzen um angrenzende Bauteile nicht unnötig dicker machen zu müssen. (Die Zahlen sind jetzt völlig aus der Luft gegriffen, sie sollen nur ein Problem in der Produktion aufzeigen die dem Restaurateur mit einem Schutzgas-Schweißgerät an der Stelle vielleicht völlig wumpe ist.) Heute, wo viele der Rohkarossen durch eine KTL-Badewanne gezogen werden, versucht man den Kontakt zwischen zwei Blechen auf die Stellen zu beschränken an denen Schweißpunkte gesetzt werden. Das zweite Blech „schwebt“ über dem ersten und liegt nur an örtlichen Verprägungen auf dem Ersten auf. Durch den so entstandenen Spalt kann dann die KTL-Soße laufen und für Korrosionsschutz sorgen. Schöne Bilder. Wenn auch nicht für Dein Auto. Klar gibt es auch Löcher zur Gewichtsersparnis, das sind dann aber eher keine mit einem 10er oder 15er Durchmesser, da steht der Aufwand im Werkzeug in keinem Verhältnis zum Nutzen. Falls sich Löcher im fertigen Produkt nicht direkt einem Zweck zuordnen lassen könnten sie der Produktion gedient haben. Es gibt Löcher die der Positionierung von Einzelteil oder Baugruppe im nächsten Fertigungsschritt dienen. Da werden z.B. Pins durchgesteckt die die Lage fixieren. Es gibt Löcher durch die eine Schweißzange greift um darüberliegende Bleche zu verpunkten. Oder, jetzt wieder ein Sprung zu der heutigen KTL—Badewanne, es gibt Löcher die es erlauben das sich in einem geschlossen Hohlraum das notwendige Magnetfeld aufbauen kann um das Blech auch innen zu beschichten. Oder die es der KTL-Soße überhaupt erst erlauben in der Verweilzeit in diesen Hohlraum zu fließen bzw. nachher wieder abzufließen. Und klar, es könnte auch Löcher geben die „übrig geblieben“ sind. Die haben mal einem Zweck gedient und wurden nicht aus dem Werkzeug genommen weil der Umbau sich nicht gelohnt hat. Vom ersten Strich bis zum endgültigen Blechteil vergehen in der Konstruktion gern mal drei Jahre und mehr in denen sich die Form mehrfach komplett ändert. Vollkommen sinnlose Löcher sollte es aber nicht geben, auch Löcher kosten Geld in der Herstellung. Ist schon ein nettes Puzzle eine Karosserie aus vielen hundert Blechteilen zusammenzusetzen, vom kompletten Auto ganz zu schweigen. Und da das ein Spaß für die ganze Familie sein kann nochmal der Verweis zu einem alten, in den Grundzügen aber noch gültigen, Mausvideo: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/autobau.php5
-
89er 16S in langweilig schwarz
Dieser zusammenhang ist mir klar. Deswegen hatte ich es ja oben eingeschränkt:
-
89er 16S in langweilig schwarz
Falls Du dort die Möglichkeit hast mit jemandem zu sprechen der sich noch mit der damaligen ABS-Generation auskennt, würdest Du mal fragen wofür das Steuergerät die absolute Geschwindigkeit verwertet? Das soll kein Rumreiten auf irgendetwas sein, für die aktuelle Frage ist die Antwort „nicht dran rumbasteln“ ja schon gefunden. Es interessiert mich wirklich grundsätzlich.
-
89er 16S in langweilig schwarz
Das Steuergerät wird eine andere Geschwindigkeit errechnen, aber ist dies für die ABS-Regelung interessant?
-
89er 16S in langweilig schwarz
Hab kein ABS, deswegen nur theoretisch. Die Zähne werden doch im „Vorbeilaufen“ gezählt und dann die Zahlen von allen vier Rädern miteinander verglichen. Ab einem bestimmten Mißverhältnis greift das ABS beim Bremsen ein. Wenn an allen Rädern die Anzahl von Zähnen gleich ist bleibt auch das Verhältnis der Impulse gleich. Die Anzahl der Impulse sollte egal sein, die steigt ja auch wenn man schneller fährt. Wäre ja blöd wenn das ABS ab meinetwegen 180km/h aussteigt. Das ist aber, wie gesagt, nur theoretisch.
-
Viele-Fragen-Fred
Falls Du keinen Originalen bekommst und es auch was Fremdes sein darf: https://www.csp-shop.de/aufbau/wasserablauf-rahmentunnel-701-309-111-25556e.html oder https://www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-230-280sl-w113/62-rohbau-karosserie/61-blechteile-bodengruppe-230sl-250sl-280sl/gummit-lle-4-20-wasserablauf-kofferraum-p-8807 oder https://www.csp-shop.de/aufbau/gummirohre-wasserablauf-941-187-111-12067d.html ... Auf die Lochgröße brauchst Du ja keine Rücksicht nehmen wenn eh neu gebohrt werden muß.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Reinigung Motorraum
Haben die Pflanzenmärkte wieder auf? Gib z.B. mal „Gewächshauswanne“ in eine Suchmaschine Deiner Wahl ein. Da tauchen eine Menge Plastikwannen in unterschiedlichsten Größen auf. Und dann etwas Sägemehl zum Aufsaugen …