Alle Beiträge von jo.gi
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Du hattest doch andere Akkupacks vorgesehen. Ob damit dieses Problem auch auftreten kann? Keine Ahnung. Produktionsdatum laut Aufkleber wohl 2010, verbaut seit 2012, Laufleistung etwa 10Tkm. Ob das an der Komponentenzusammenstellung oder an meinem vielleicht zu ahnungslosen Umgang damit lag, ich weiß es nicht.
-
Kupplungspedal "ruckt" beim Einkuppeln
Bei mir das mal ganz banal eine unglücklich verrutschte Fußmatte. Beim Treten legte sich die Vorderkante übers Pedal, beim Einkuppeln sorgte dann das „Zurückschnalzen“ für einen leichten Ruck.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
„… im Laufe der Zeit“? Ich dachte bislang durch Unterspannung. Aber anscheinend machen die was sie wollen. Aktuell darf ich mich nämlich mit genau diesem Problem herumschlagen. Links: 3,16V, also noch knapp gut, keine Blähung Mitte: 0,91V, komplett platt, keine Blähung Rechts: 2,03V, dick Alle Akkus stammen aus derselben Charge von 2010 und waren gleich lang im Auto eingebaut. Haben also dasselbe erlebt. Positiv zu vermelden ist das alle aufgeblähten Akkus, ich habe so einige davon, dicht geblieben sind. Aber die Kraft die die Dinger beim Aufgehen entwickeln ist gewaltig, mir hat`s den Einbaurahmen verbogen und für den Ausbau mußte tatsächlich mit der Brechstange gehebelt werden. Was da genau passiert weiß ich nicht, aber ich habe das Gefühle daß das Aufblähen nicht durch erhöhten Gasinnendruck geschieht sondern das der Inhalt „wächst“. Was da dann bei verspannten Blöcken passiert? Keine Ahnung. Zu dem Verspannen habe ich die verschiedensten Meinung gelesen, pro und contra. Und meist lasen sich die Argumente beider Standpunkte sogar schlüssig. Warum ich das schreibe? Das Blähen kann passieren, Beweise hab ich leider hier liegen. Wenn Du Deinen „Tank“ mit Akkus füllst sieh entweder etwas Luft vor oder mache ihn zweiteilig. Im Falle des Falles bekommst Du sonst die Akkus nur mit der Flex ausgebaut. Und das stelle ich mir nicht so lustig vor.
-
Saab 900 I Cabrio Elektroumbau auf Tesla Antrieb
Wenn diese hier gemeint sind, keine Ahnung welche Generation die sind: Da hatte ich mal notiert, 410x310x150mm, 28kg 48V, 120Ah. Alles Circa-Maße, kann grade nicht nachmessen. Und natürlich, alle Angaben ohne Gewähr.
-
Saab 900 I Cabrio Elektroumbau auf Tesla Antrieb
Versuche lieber im Bereich der originalen Achslastverteilung zu bleiben. Fahrwerk und Bremsen sind darauf ausgelegt. Einige Schrotthöker haben Fahrzeugwaagen. Da kann man die tatsächlichen Achslasten vorher und hinterher messen. Oder, für zuhause, mit einer Anhängerwaage zum Drüberfahren.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Für alle Zulassungen? Ich war der Meinung für alle neuen Typen, ohne Nachrüstpflicht für Ältere. Und Typzulassung hat der 900 ja schon. Würdest Du vielleicht für den 900 ein eigenes Thema aufmachen? Auch wenn es erst noch Gedankenspiele sind. Dann würden die Projekte nicht so durcheinandergewürfelt werden.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Irgendwo habe ich dies, und in genau diesem Zusammenhang, schon mal gehört. Warum bleibst Du bei Kontakten? Originalität? Glückwunsch zu den ersten Kilometern in der „neuen“ Klapperkiste. (Ein normaler R4 war Mamas erstes Auto, und als I-Dötzchen saßen mein Bruder und ich gerne im Kofferraum auf den Radkästen. Oder standen die letzten Meter im Dorf auch mal auf der Stoßstange, an den Heckklappenscharnieren konnte man sich so gut festhalten. )
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Oha, da wirst du wohl nicht alleine sein. Als ich vor `ner Stunde da vorbeigeradelt bin strömte die Kundschaft. (Wenn alle Stricke reißen kenn ich noch eine rote CEE-Steckdose in relativer Nähe.)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Du Drängler. Lichthupenrowdy .....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ok, Du erwähntest einen "Stromanschluß in der Arbeit". Bin davon ausgegangen das der auch genutzt werden kann.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wo war doch gleich die blaue Dose mit Niveau?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Warum stellst Du dir nicht vor die Dinger „tauen auf“ während sie noch am Kabel hängen? Eher sehr unwahrscheinlich. „Akku verkapselt“, also ein großer Block, Ja. Größerer Demontageaufwand, auch Ja. Aber das da etwas „quasi aufgeschnitten“ muß um den zu tauschen würde ja bedeuten das im Werk nach der Batteriemontage noch etwas verschweißt/verklebt/unlösbar verbunden wird. Das macht kein Hersteller. Ist ja kein Smartphone. Bei der Zoe sieht das, auf die Schnelle gesucht, so aus:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Seid ihr nun bei den Fremdsprachen?
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Exakt die Worte des (Oldtimer)-Gutachters.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://revive-automotive.com/ Ist das Erstlingswerk und mir gefällt der Umbau auch, der macht wirklich einen ordentlichen Eindruck (, liegt allerdings auch „leicht“ außerhalb meines Budgets ).
-
Saabsichtung
Auto und Fahrstrecke könnten für mich passen. Nur bei der Uhrzeit bin ich unsicher . Trotzdem
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Heute war ein Nachmittag der konvertierten Oldies. Den eigenen Wagen zur Halle getrailert, die Batterie macht die Grätsche. Dort waren dann ein 911 Targa und ein VW-Bus T2 zu Besuch. Also Haubentauchen und Probefahrt. Selber fahren mochte ich nicht, aber auch vom Beifahrersitz aus sind 2x90kW, kombiniert mit einem Zweigang-Getriebe im Porsche `ne echte Ansage. Ich weiß warum ich nicht selber fahren wollte … Aber auch der T2 mit E-Up-Technik und 60kW läuft richtig gut. Zeit zu Grübeln.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn ein Wagen nicht seinen "regelmäßigen Standort" in Deutschland hat kann man hier ein Jahr mit den ausländischen Kennzeichen rumfahren. Vorausgesetzt natürlich das das Ding in dem entsprechenden Land wirklich zugelassen und eine Haftpflichtversicherung dafür abgeschlossen ist. Wie bei einer laaaaangen Urlaubsreise also. Sollten die da schon länger parken ist es vielleicht noch nicht aufgefallen.
-
Off-Topics momentan schlimm
-
Schilder: Zulassungsstempel entfernen
Hast Du noch (abgemeldete) Kennzeichen in der Garage? Dann kannst du ja an den HU-Stempeln üben.
-
Baltic Sea Circle
Schraube Deine Erwartungen nicht zu hoch, die Sendung lief vor einigen Tagen schonmal. Es dreht sich in erster Linie um die beiden Reporter die mit einem Wohnmobil mitgefahren sind.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Blöde Sache mit der Hand. Solltest Du die Schere häufiger brauchen versuche doch mal sowas: https://www.derlinkshaender.de/Scheren
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich weiß weshalb ich keine hellen Innenausstattungen mag. Tach zusammen.
-
Zigarettenanzünder
Die Frage beantworten kann ich leider nicht. Hab` aber ´ne blöde Gegenfrage. Zündung war an?