Alle Beiträge von jo.gi
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Hoffe es sind alle, trotz Wetter- und anderer Widrigkeiten, wieder gut zu Hause gelandet. und:captain:
- SAABY65
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Tach Ist was mit dem Forum passiert? Der Themenstarter hier (und auch bei „Offtopic…) war doch mal NichtMehrDa. Oder leide ich langsam unter Vorstellungen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Mir ist das Schlagen des Endrohrs gegen die Stoßfängerverkleidung auch auf den Keks gegangen. „Irgendwann“ werde ich mal da beigehen. Aber wie war das mit der Beständigkeit von Provisorien? (Große U-Scheibe plus Schlauchschelle)
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Hier hat es angefangen zu schneien. Egal, ich peile dann mal die Fähre in Neuburgweier gegen 10:30h an. Bis später.
-
Tesla...
Das haben ihm gemeine Zeitgenossen aber offenbar nur in den Mund gelegt. Der Gute kann sich ja nicht mehr dagegen wehren. http://falschzitate.blogspot.com/2018/01/das-auto-ist-eine-vorubergehende.html
-
'87er 900 Sedan turbo
Ja, rund mit den etwa 63mm Durchmesser. Und Ja, das Geld ist in Edelstahl gut angelegt wenn man plant den Wagen noch länger als drei Jahre zu fahren.
-
Der Kommunalwagen fährt wieder..................
https://www.amazon.de/Auspuffkralle-Auspufftatze-Blende-Rekord-Olympia/dp/B004FODKUE
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ja, kannst Du. Wie im Beitrag drüber geschrieben 2W, (häufig) grüne Fassung. Falls Du eine der LiMas in einen anderen 900 einbauen könntest wäre dies doch eine relativ einfache Testmöglichkeit.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ok, das war auf einer Veranstaltung. Aber einen Thurner RS sieht man nicht so oft in freier Wildbahn. Und bei so `nem Brocken hilft wohl auch kein Einparkassistent. Kein Bild gibt es von dem Smart Crossblade später auf der Gegenfahrbahn. Der wollte bestimmt auch zur Motorworld, das Wetter war nicht wirklich was für ihn.
-
Blechmutter 4,8 Unterboden
Frag mal einen BMW-Händler in der Umgebung, die verbauen offenbar auch sowas (No.07): http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/prd/BMW/VT/P/F11/Tou/535d/ECE/R/N/2010/09/52588/41/41_1468/07129901746 Ich weiß allerdings nicht ob die Dinger genormt sind. Falls es auch etwas aus Kunststoff sein darf, Suchmaschinenstichwort „Spreizmutter 4,8“. Da sollte sich für die entsprechende Lochgröße doch was finden lassen.
-
Tesla...
Die Nummer oben hat aber direkt doch nichts mit Tesla zu tun. Nutzen nicht die Spurhalteknechte aller Hersteller die Fahrbahnmarkierungen zur Orientierung?
-
Drehzahlmesser nachgerüstet
Wie troll13 schon gesagt hat „+12“ an Zündungsplus. Und schau mal an der Zündspule, da sollte ebenfalls eine „1“ sein… (Masse nicht vergessen)
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Das mit der Brücke ist ja blöd. Wie wäre es als Alternative mit Bötchenfahren? Da sind zwei Fähren, jeweils knapp 10 km nördlich und südlich der Brücke. https://www.rheinfaehre-leimersheim.de/ Hab vor auch zu kommen, und im Moment sieht es auch ganz gut aus. Gibt`s Pläne für `ne gemeinsame Anfahrt?
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Ohne wirklich praktische Ahnung davon zu haben gehe ich auch davon aus. „Drucklos“ ist das Ding doch nur auf der Flüssigkeitsseite, die gasgefüllte Seite steht unter Druck und sollte die Membran bis an die Wand pressen. -Joschy Die Bilder in #97, zeigen die ABS-Komponenten? Das Prinzip für den Druckspeicher wird Dasselbe sein, aber das obere Bild bekomme ich nicht in den Zusammenhang. [url=https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/abs-hydraulik.htm][/url] https://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/abs-hydraulik.htm
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wird man in einer Schmiede nicht behämmert?
- SAABY65
-
Thermostat(?) - Teil im EPC nicht zu finden
Vollständig biologisch abbaubar. Find ich gut. Klar kannst du auch „3MM“ nehmen. Aber warum, wenn die dünnen Dinger die letzten 30 Jahre ihren Job gemacht haben? Dort fließen ja keine großen Ströme.
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Hier sieht man es ganz gut: http://www.mlk-gmbh.com/zerstoerende-pruefungen/thermische-fuegeverbindungen.html Sind sogar Maße dabei. Und noch ein hübsches Bild vom Entstehen eines Schweißpunkts: https://www.ipk.fraunhofer.de/geschaeftsfelder/fuege-und-beschichtungstechnik/kompetenzbereiche/widerstandspunkt-schweissen/
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na ja, die Ostsee sauber machen ist schon ziemlich ambitioniert. Der Teich ist dagegen doch überschaubar. Tach
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Damals (in der Ausbildung zum Karosseriebauer) haben wir einen ganz normalen Bohrer genommen, ich meine 6,5er. Die Spitze wurde am Schleifstein dafür sehr flach geschliffen damit das drunterliegende Blech nicht zu sehr beschädigt wird. Häufig „erwischt“ man damit nicht den gesamten Schweißpunkt weil das Ansetzen nicht so einfach ist. Für den letzten Rest der Verbindung kam dann der Karosseriemeißel zum Einsatz. Mehr als die sichtbare Linse wird beim Widerstandspunktschweißen eigentlich nicht flüssig. Da hier ja das rausgetrennte Teil wiederverwendet werden soll müssen später die Löcher auch wieder zugeschweißt werden. Das bitte bei der Wahl der Bohrergröße berücksichtigen.
-
Der Kommunalwagen fährt wieder..................
(ohne Worte)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Vielleicht war`s ja das hier? Stand vor ein paar Jahren auf dem Hallenhof. Faszinierend fand ich die (serienmäßige) „Verprägung“ vorn im Tunnel.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mangels "Danke"-Knopf: Dankeschön
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hast Du da zufällig noch weitergehende Infos? Nur mit dem Stichwort finde ich hier nix.