Alle Beiträge von SaabScania900
-
Wintersaab
manche merken wenn, na ja egal
-
Wintersaab
Dann rette dieses geschmackvoll lackierte, jungfräuliche Jahreswagen ähnliche Kulturgut vor den Klauen meines bösen Wintereinsatzes http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-99-sirnach/131791553.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=9&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT Komm mal wieder klar mit der Welt, die Karre ist außen wie innen Kxxxbraun und hat 300.000 auf dem Tacho. Außerdem will seit Monaten kein Mensch das Teil. StRudel, danke für den Defender Tipp
-
Wintersaab
Da ich den 90 nicht mag, den 900 zu schade finde, wird es wohl ein 99. Niva wurde heute besichtigt, scheußlich lautes Gerät ohne Fahrspaß. Wers mag, klar, ok, ich nicht. Ob ich mir im Seven MIT Verdeck den Arsch abfriere oder nicht lasst mal meine Sorge sein. Sitzheizungen kann man nachrüsten, gescheite Heizung auch Ein blödes KitCar auf Ford Basis halte ich nicht für erhaltenswert, das pökel ich gerne ein paar Jahre. Oder findet Jemand den Ford Sierra erhaltenswert? Also ich nicht. Um einen original Lotus ging es hier nie. AMC. Ääääähm. Ja. Schönes Auto. Aber nicht für mich. Aber ein interessanter Tipp, danke. BMW definitiv nicht, zu anfällig im Alter. Danke für den Mazda Tipp. Es gibt ja auch den MGF sieht fast genau so aus. ABER: beide zu jung sonst wäre es die Lösung gewesen. Ente finde ich gruselig, genau wie Trabant und Mini. Keine Ahnung warum. Range Rover aus den angesprochenen Jahrgängen dürften fast vollständich weg gerostet sein. Ansonsten zu groß. ABer die Idee hatte ich auch schon. LandRover gefällt, die sind aber teuer geworden, oder irre ich mich da? Einen ganz herzlichen Dank an die Fraktion mit den weiter bringenden Vorschlägen mit Tretautos und roten Rechtslenkern, Pferdekutsche und und und beim nächsten Thread den IHR erstellt bin ich wieder mit voller Leidenschaft dabei Auf der Liste bleiben somit: Saab 99 Lotus Seven Nachbau KitCar Schrottteil MGF (Unterhaltskosten momentan noch ungeklärt) LandROver (Anschaffungskosten sind zu klären)
-
Wintersaab
Weil es außer dem Niva und dem Seven keinen besseren Plan gibt. Außerdem dürfte der Saab ganz gut den Innenraum heizen. Nochmal zum Seven, ich habe kein Problem damit in dicker Jacke, mit Mütze und Handschuhen zu fahren. 7er geht gar nicht. Viel zu groß.
-
Wintersaab
Frage beantwortet? Ja, gegen Franzosen bin ich auch.
-
Wintersaab
Deiner? Erzähl mal bitte mehr über das Teil Grüne Plakette nicht zwingend, aber 500 Euro Steuer fällt aus.
-
Wintersaab
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Winterauto für Kurzstreckeneinsatz. 2x pro Tag müssen 7km Stadtverkehr absolviert werden. Es werden 2 Sitzplätze benötigt. Laderaumvolumen ist zu vernachlässigen. Verbrauch sollte akzeptabel sein. Cabrio ist kein Ausschlusskriterium. Die Anschaffungs- und Unterhaltskosten müssen überschaubar sein. Zu groß soll das Gefährt auch nicht sein, die tägliche Parkplatzsuche soll nicht zur never ending story mutieren. Das Gefährt muss absolut zuverlässig starten, Mimosen aus Italien fallen raus. Idealerweise ist ein H Kennzeichen möglich oder in greifbarer Nähe. Aufgrund des täglichen Wintereinsatzes sind hochkarätige Klassiker ausgeschlossen. Leistung steht nicht primär im Vordergrund, wenn trotzdem vorhanden auch nicht schlimm. Sicherheitsaspekte sollen nicht ganz vernachlässigt werden, pauschal in Schubladen gedacht reden wir also über Baujahr 1975 bis 1983. Mein erster Gedanke war Fiat 126. Zu kleine Knautschzone. Stammt aus Italien, Gedanke verworfen. Zweiter Gedanke Triumph Spitfire, verworfen aus verschiedenen technischen Aspekten, Fahrzeug ist für den geplanten Einsatzzweck ungeeignet. Ford Granada MK I und II sind Schiffe die als Parkplatz einen ausgewachsenen Überseehafen benötigen, also ungeeignet. Volvo Amazon ist zu schade dafür, spätere Volvo scheiden aus ästhetischen Gründen aus. Saab 9000 ist zu jung und eigentlich auch zu groß. Dann kam die Idee einen Saab 900 Turbo dafür zu nutzen. Aber eigentlich finde ich den auch zu schade dafür. Einen Gli, i, GLE möchte ich nicht. Aus meiner Sicht ist die Anfälligkeit der Jetronic nur in Verbindung mit Fahrspaß und Komfortausstattung (Turbo) akzeptabel. Diesen Punkt bitte auch nicht weiter diskutieren, die Entscheidung gegen den "i" ist gefallen, danke. Saab 99 Turbo, viel zu schade dafür, auch raus. Saab 90 Das sind doch Vergaser? Damit könnte ich mich anfreunden. Nicht aber mit dem Saab 90, also raus. Lotus Seven KitCar, mein heimlicher Favorit. Fragen wären: 1. Bekommt man den Saab 8V Turbomotor in das Ding rein? 2. Was für ein Fremdgetriebe kann relativ problemlos angeflanscht werden? 3. Passt die Ölwanne vom 2.0 Saab 9000? 4. Zulassung, Eintragung, klingt sehr kompliziert? 5. Ob das bis Oktober überhaupt fertig wird. Ich denke nicht. Trotzdem interessant für den Winter 2013/2014. Hat damit Jemand Erfahrung? Was bleibt an fertig verfügbaren Lösungen für diesen Winter? Saab 900 Turbo, aber ungern. Saab 900 GL oder GLS, aber woher in brauchbaren Zustand nehmen? Saab 99 GL oder GLS, oder wie heißen die? Fällt noch Jemanden ein geeignetes Gefährt ein? Was ist besser für oben genannten Zweck geeignet? Ein Turbo oder so eine Vergaservariante? Freue mich auf Ideen und Erfahrungen
-
Saab 900 / Stretch Limo
Besser machen
-
Kleiner Rundruf: Kiel und Umkreis, kleine Technikhilfe gesucht
Ich setze in solchen Fällen immer den Transporteur meines Vertrauens frühestmöglich in Alarmbereitschaft, dann passt das reibungslos. Ebenso verfahre ich mit dem Rest vom Kompetenzteam.
-
Nur noch ein Jahr TÜV
An sonnigen Tagen in der Stadt praktikabel http://berlin-berlin.annoncen.org/export/6196a27ed26ed041ef0fa2b125c6f.jpg
-
Päckchen/Paket nach England...?
Was soll an 2 Stapeln Zeitschriften kaputt gehen?
-
Päckchen/Paket nach England...?
GLS oder Hermes. Falls verfügbar UPS.
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Pro Fahrt 2 Euro, im Winter in der Kälte stehen und so weiter
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
So ein Crash mit einem Lambo ist eine ernst zu nehmende Gefahr http://www.lambounfall.de Mal nach Gallardo durchsuchen
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Ob man den als Neudeutsch Fläääääsch Mob in Fahrt bringen könnte? http://www.flash-mob.de/ Was es nicht alles gibt http://www.berlin.de/polizei/service/versammlung.html
-
Durch Zufall gefunden... Lambo Gallardo gegen Saab 9-5-Kombi
Glücklicherweise ist der Lambo nicht augenblicklich in Flammen aufgegangen, wie es scheint
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Ich besitze seit Jahren keinen Fernseher mehr. Das Niveau ließ zu wünschen übrig, um mal den Begriff Volksverdummung damit nicht in Zusammenhang zu bringen .
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Also mir stinkts langsam gewaltig. Egal wo, ich zahl an jeder Ecke zwischen 100 und 400% mehr als vor 10 oder 12 Jahren Von verdreifachten Löhnen kann in der Zwischenzeit nun nicht wirklich die Rede sein. Mit hungrig im Trabbi hat das denke ich wenig zu tun.
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Benzinpreis 2000: 1,40 DM (0,72 Euro) Benzinpreis 2012: 1,60 Euro Macht pro Jahr bei 30.000km und einem angenommenen Verbrauch von 10l / 100km Mehrkosten in Höhe von 2640 €, 5280 Euro auf 2 Jahre gerechnet. TÜV und AU 2000: 62,- DM (31,70 Euro) TÜV und AU 2012: 92,- Euro Mehrkosten: 60,30 Euro Steuer "Euro 1" im Jahr 2001: 21,20 DM / 100ccm -> 424 DM (216,- Euro) Steuer Euro 1 im Jahr 2012: 302,- Euro Mehrkosten pro Jahr: 86,- Euro -> 172,- Euro in 2 Jahren Eine Dose Sonax Xtreme Wax Full Protect kostete 2001 26 DM (13,29 Euro), kostet jetzt 20,99 Euro. Werkstattstundenlohn 2001 (freie Werkstatt): 40 DM, jetzt 50,- Euro. Rechnet selbst wie viele Stunden ein Auto in 2 bzw. 4 Jahren in der Werkstatt verbringt. So könnte ich weiter machen mit Öl, Kühlerfrostschutz, Reifen (inkl. Montage und Wuchten ), nicht zuletzt Versicherung, Waschanlage (4,50 DM zu 9 Euro), Ersatzteile und was sonst noch anfällt. Nicht zuletzt der MwSt-Erhöhung geschuldet. Wenn man das nun mal alles auf 10 Jahre rechnet ist man beim Gegenwert eines wunderschönen Neuwagens. Wo wir dabei sind: Mercedes Benz E 250 D 1993: 53.360 DM Katalogpreis inkl. 15% MwSt Mercedes Benz E 250 D 2012: 45.666 Euro Katalogpreis inkl. 19% MwSt Jeweils Basisausstattung. Frage ich mich ernsthaft warum es nicht erneut zu Protestveranstaltungen nach Vorbild 1989 in der DDR kommt. Ich denke was wir als Letztes brauchen sind 92 Euro für TÜV jedes Jahr.
-
Anschaffung Saab 900i, 1989
Da stopfst immer mehr rein und noch mehr und irgendwann hast du den ganzen Mist wieder in der Hand weil beim Ausleeren umdrehen und schütteln nicht mehr ausreicht.
-
Anschaffung Saab 900i, 1989
Was an dem Ding ist sinnvoll? Mal im Alltagseinsatz gehabt? Absolut unpraktisch.
-
Dichtungen Ladedruckregelventil 99 turbo
Selber schneiden, falls nicht verfügbar. http://www.ebay.de/itm/Papier-Dichtung-Starke-0-70mm-Abmessung-50x250cm-/370396338199?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item563d579817#ht_1191wt_1067 Gibt es in verschiedenen Stärken.
-
Nur noch ein Jahr TÜV
Noch ein arithmetisches Wunder? 1 2 3 %
-
Benzinpreise
Ich warte auf einen gemütlichen kleinen Bürgerkrieg und anschließende konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage.
-
Saab 900 Tu Cabrio, EZ 13.04.88 hat ohne Mängel TÜV
Gibt Leute die bringen dir nen Fahrzeugschein durch den Tüv