Zum Inhalt springen

olof

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von olof

  1. Es genügt nicht, nur die Motive anderer kritisch zu hinterfragen. Ich nehme jetzt an, dass Du selbst keinen Spiegel mehr im Haus hast (schon alle kaputtgeworfen). Oder woraus entspringt Dein Drang, an diesem Forum mitzuwirken? Außer dummen Sprüchen und blöden Kommentaren habe ich mit Verlaub hier noch nicht viel von Dir gelesen.
  2. olof hat auf dirtysock's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fahre jetzt seit 6 Monaten / 23.000 km den 1,9 TiD, und bin sehr zufrieden. Von den Fahrleistungen her ist er mit einem Turbo natürlich nicht vergleichbar, dem 3,0 TiD (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) nach meiner Erinnerung allerdings ebenbürtig. Und deutlich kultivierter als der 2,2 Liter. Verbrauch ca. 6,5l.
  3. Es ist doch nicht neues, dass die Erfahrungen aus der Praxis nicht immer durch die Theorie abgedeckt sind. Nach Leibniz gibt es 2 Arten der Wahrheit (das wörtliche Zitat habe ich auf die Schnelle nicht in Deutsch gefunden): Vernunftwahrheiten: Gegenteil ist unmöglich, ob Aussage wahr/falsch ist muss durch Logik ermittelt werden� Tatsachenwahrheiten: Gegenteil ist möglich, ob Aussage wahr/falsch ist muss durch Beobachtung (Empirie) ermittelt werden Man beachte bitte: Die Vernunftwahrheit hier ist durch die Beobachtung von SAAB Stock Car eben nicht widerlegt, vielmehr zeigt sie nur die Unzulänglichkeit der Theorie auf, die ja immer auf bestimmten Voraussetzungen beruht (hier die Erkenntnisse zur Mechanik und zur Festigkeit und sonstigen Eigenschaften der verwendeten Materialien sowie insbesondere das "Standard-Belastungsprofil" eines Rades etc.). Ich meine hiermit das Versagen des Reib- oder sonstigen Kraftschlusses zwischen Felge und Nabe. Aus der Beobachtung hat man m.E. nicht schließen können, dass letztlich der Zentrierring dann verhindert hat, dass das Rad sich von der Felge getrennt hat - vielmehr lassen die beobachteten Beschädigungen desselben eher den Rückschluss zu, dass hier andere Faktoren eine Rolle gespielt haben. Ich glaube auch nicht, dass derartig extreme Belastungen berechenbar sind, auch nicht mittels Finite Elemente Methoden, wobei ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen will. Was ich an diesem Thread nach wie vor befremdlich finde, ist die Tatsache, dass selbst im ausgehenden Jahr des Herrn 2009 zur Argumentation noch das Geschlecht oder die vermeintlich gänzlich fehlende oder zumindest mangelhafte Bildung des Kontrahenten herangezogen werden muss (Barbie-Autos, Schuhkauf, Praktikantinnenwissen, Frauen die MB studieren...), wenn einem die sachlichen Argumente ausgehen. Jämmerlich. Insbesondere in Anbetracht dessen, das hier schlicht aneinandervorbei geredet wird. Im übrigen haben sich neben Tina genügend studierte Maschinenbauer zu Worte gemeldet und ihre Darlegung bestätigt - wenn Ihr Euch immer noch zu fein seid, mit ihr zu diskutieren, dann lasst es doch einfach. Es gibt in diesem Thread nichts, was wirklich umstritten ist (oder ich bitte darum, es noch einmal zu wiederholen). Selbst das Thema "Radialkräfte" offenbar nicht, obwohl ich diese (aus statischer Sicht) auch als Kraft in Richtung des Radius verstehen würde: In der Bewegung, insbesondere wenn da auch noch ein luftgefüllter Gummireifen im Spiel ist, kommt es sicherlich dazu, dass auch durch Bremsen oder Beschleunigen der Drehbewegung des Rades radiale Kräft auf den Kraftschluss zwischen Nabe und Felge wirken.
  4. Wobei SAAB mit Opel nicht zu vergleichen ist. Opel zu verkaufen wäre aus unternehmerischer Sicht schwachsinnig gewesen, da ging es nur darum, irgendwie durch die Insolvenz zu kommen - es hätte zum Verkauf kommen können, aber dann hat GM sich wider Erwarten schnell erholt, und damit fehlte die Grundlage für den Verkauf. Außerdem hat GM es in Europa schon schwer genug (s.o.). Ich hoffe immer noch, dass man sich berappelt und SAAB NICHT verkauft, und natürlich auch nicht dichtmacht .
  5. Lange her, dass man hier einen so schwachsinnigen Beitrag lesen konnte.
  6. Also ehrlich - wenn GM SAAB verkauft, wandern die bisherigen SAAB-Käufer ohnehin ab, oder nicht? Und warum soll ich mich bis ans Ende meiner Tage an Opel rächen, wenn GM Mist baut? Mit schlechter Publicity konnte die GM-Führung schon immer gut umgehen, schon gar wenn sie von irgendwo aus der Peripherie kommt. GM sollte SAAB wie Opel behalten und fortführen, weil sich sonst im Marken-Portfolio in der gehobenen Kategorie eine Lücke bildet, die Cadillac (in Europa) nicht füllen kann, und Opel ist als Premium-Marke ja bereits gründlich ruiniert worden, die kriegen nie wieder einen Fuß in die Tür bei den MB, BMW und Audi-Kunden.
  7. Ein Stock-Car Rennen über 50km??? Ich dachte immer die Kisten fliegen nach ein paar Runden auseinander.
  8. Auf dem Bild kann man aber nicht erkennen, dass die Radschrauben ordnungsgemäß festgezogen waren... Wenn die Praxis von der Theorie abweicht, liegt das nicht immer an der Theorie, sondern manchmal auch an der Praxis.
  9. olof hat auf olof's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, es geht hier nicht um Weihnachtsplätzchen... leider. Ich bin in einem anderen Forum gerade über das hier gestolpert: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6623 Mir war bis dahin nicht bewusst, dass es so wat von fieses Zeuch gibt... In dem Thread ging es im übrigen um google, und folgende Äußerung: google wird mir zusehends gründlich unsymphathisch.
  10. Arbeiten... Sorry, Details gerne per PN, falls es Dich interessiert.
  11. Ich weile gerade in Portland/Oregon und bin angenehm überrascht über die große Anzahl 9-5, die man hier sieht - in erster Linie Kombis.
  12. Sorry, habe ich nicht geblickt. Duddenhöfer ist schon ein Phänomen, allerdings wird er scheinbar in deutschen Publikationen nicht mehr ernst genommen (jedenfalls nicht mehr so häufig zitiert wie zur Hochzeit der Opel-Krise, das war ja schon inflationär damals), daher versucht er wohl ein zweite Karriere im Ausland.
  13. Recht hast Du. BWL ist ein bisschen Mathematik plus bestimmte Methoden und gesunder Menschenverstand (der den BWL'ern natürlich nicht beigebracht werden kann, entweder man hat ihn, oder nicht). Wenn das eine Wissenschaft ist, dann treten wir Ingenieure demnächst geschlossen dem Philologenverband bei.
  14. Man wird nicht Milliardär, wenn man sein Geld verbrennt, und die Risiken sind einfach zu hoch. Außerdem wird SAAB ohne einen entspr. Partner (wie Opel... kann auch ein anderer Großserienhersteller sein, aber mit diesem bestehen ja schon enge Verbindungen) niemals profitabel werden. Die Entwicklungskosten sind einfach zu hoch. Ein Kauf macht m.E. für keinen Interessenten wirklich Sinn, wenn man nicht Synergien heben kann (oder nur an die Zerlegung in handliche und gut verwertbare Teile denkt). 1 Mrd. ist dann schnell weg, selbst wenn GM einem noch Geld mitgibt (was sie wohl sogar machen werden, natürlich nicht in Höhe der Verbindlichkeiten). Und mit dem Geld kann man gerade mal den Betrieb für ein paar Jahre aufrechterhalten und noch die Produktion des neuen Modells aufnehmen, aber noch keinen 9-3-Nachfolger entwickeln. Ich sehe nur eine Chance, wenn SAAB bei GM verbleibt, von den anderen hat einfach keiner Interesse. Das Management der Marke muss natürlich besser werden. Aber vielleicht lernt man doch mal aus den Fehlern der Vergangenheit.
  15. Hallo Roy, vielen Dank! Der "Weihnachtsbaum" gefällt mir übrigens am besten!
  16. Das ist ja nicht ganz, was sie geschrieben hat. SAAB wäre demgemäß durch überhöhte Preise bei der konzerninternen Verrechnung künstlich arm gerechnet worden, und diese Praxis der "fiskalischen Optimierung" ist wohl durchaus gang und gäbe. Wie hoch dieser Effekt bei SAAB tatsächlich war, bzw. ob es ihn überhaupt gab, bleibt für uns natürlich im Dunklen. Allerdings funktioniert das eh nicht unbegrenzt, und schon gar nicht bei Waren und Dienstleistungen, deren "Wert" relativ einfach vergleichbar ist, das machen die Wirtschaftsprüfer nicht mit. Hinzu kommt, dass es die Führung eines Unternehmens außerordentlich erschwert, keine realen Aufwände in der Kostenrechnung berücksichtigen zu können, und eine "Schattenkostenrechnung" ist illegal und gefährlich für die verantwortlichen Manager. Ich denke auch, das Problem bei SAAB war, nicht genügend Fahrzeuge verkauft zu haben, um die Kosten zu decken (ist doch einfach, oder? ). Schuldig sind neben einer manchmal verfehlten Modellpolitik natürlich letztlich die Kunden. Ich sag mal... die Sorte, die hier, äh, 30, 40%? der Mitglieder ausmachen? Die ewige "Saapel"-Jammerfraktion hätte sich eben bei Zeiten doch mal einen neuen SAAB kaufen sollen, um erstens etwas gegen die eigenen Vorurteile zu tun, zweitens SAAB eine Chance zu geben, es noch/doch besser zu machen. Die Welt ist 1993 ja nicht stehen geblieben (oder 1980?).
  17. olof hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Entschuldige bitte, aber das geht doch gar nicht. Wer im Ausland falsch parken kann, dem ist auch zuzumuten, so einen Wisch lesen zu können, das ist jetzt schon ein bisschen chauvinistisch. Stellt Euch das mal umgekehrt vor. Falsch geparkt ist falsch geparkt. Jetzt bedenkt bitte noch den Aufwand, den Halter ausfindig zu machen - Brief nach Flensburg aufsetzen, auf Wiedervorlage, Antwort abwarten, dann nach Deutschland schreiben, dafür sind 48,50 extra doch noch wenig, wenn man einkalkulieren muss, dass 50% dann letztlich doch nie bezahlen. Neulich in Itzehoe - ich hatte sogar einen Parkschein gelöst - bekam ich trotzdem ein Knöllchen. Begründung: Sie haben auf einer unmarkierten Fläche geparkt (was stimmte, allerdings habe ich niemanden behindert, und es ist schließlich ein Parkplatz, herrje...), da habe ich auch geflucht. Aber mal ehrlich - was glaubt Ihr wie es in den Städten aussähe, ohne Kontrollen und Abschleppdienst. Anarchie ist da gar nichts gegen. Die Lieferwagen würden z.B. noch in der dritten und vierten Reihe stehen.
  18. olof hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ihr sollt doch Gerd nicht die Stimmung versauen! targa, cutsick, marsch in die Ecke!
  19. gojel!
  20. olof hat auf yeditepe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was heißt denn schon "damals durchaus ernstzunehmend" - kaputt waren die alten doch auch schon immer.
  21. olof hat auf yeditepe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist doch bei allen Jaguar so... wobei meine 8V-Turbos mich in dieser Beziehung ja auch nie verwöhnt haben...
  22. olof hat auf yeditepe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Passat geht ja wohl gar nicht. S-Type, da könnte ich auch schwach werden. Willkommen und viel Glück mit dem Neuen!
  23. olof hat auf olof's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,645291,00.html :biggrin:
  24. olof hat auf olof's Thema geantwortet in 9-5 I
    achso... Vielen Dank an Alle!
  25. olof hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwei Iren, John und Sean, wollen am Samstagabend einen trinken gehen. Als sie ihre Finanzen überprüfen, stellen sie fest, dass sie zusammen nur noch 50 Cent besitzen. Nicht genug für einen feucht-fröhlichen Abend. Plötzlich hat John eine Idee: Er geht mit den 50 Cent in eine Metzgerei und kauft eine Bockwurst. Sean will ihn gerade für total bescheuert erklären lassen, als dieser sagt: "Lass uns mal zusammen in einen Pub gehen. Wir bestellen zwei Pints. Wir trinken aus. Dann gehst Du vor mir auf die Knie, öffnest meinen Hosenschlitz, ziehst die Bockwurst, die ich in der Tasche habe, raus und nimmst sie in den Mund. Du wirst sehen, was passiert." Die beiden gehen ins Pub,trinken zwei Pints, Sean geht vor dem anderen auf die Knie und fängt an, die Bockwurst in den Mund zu nehmen und daran zu lutschen. Der Wirt sieht das, ist total sauer: "Raus aus meinem Pub. Solche Sauerei dulde ich nicht in meinem laden. Raus!! Und zwar sofort!!!!!" Die beiden gehen raus. John sagt: "Und? Haben wir bezahlt? - Nein!" Rein ins nächste Pub, 2 Pints, austrinken, Bockwurst-nummer, sofortiger Rausschmiss. Wieder nichts bezahlt. Nach 12 weiteren Pubs lallt Sean zu John: "Ich kann nicht mehr. Ersssens bin ich total besofffn. Und dann tun mir die Knie weh." John antwortet: "Du und deine Knie.Was soll ich denn sagen? Ich hab vor sechs Pubs die Scheiß Bockwurst verloren." :biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.