Alle Beiträge von olof
-
SAAB (901) for ever!
Wow, das freut mich aber, dass der noch laeuft
-
SAAB (901) for ever!
Es geht vielleicht wieder los... ich fahre kommende Woche mal einen 9-5 Kombi Probe, 2,3T. Baujahr weiss ich (noch nicht). Hatte natuerlich auch mal wieder nach alten 900ern geschaut, aber bei 40.000 km/Jahr ist das einfach nichts. Ich werde berichten... Muss hier auch mal checken, wer von der alten Garde noch da ist. Bin ja schon vor ueber 21 Jahren ins Forum gekommen, habe ich gerade gesehen.
-
Kann jemand Norwegisch? Hab da eine Rarität gefunden. (VW!) www.finn.no
cool, beim Preis ist übrigens zu beachten, dass in Norwegen (wie im Rest Skandinaviens) hohe einmalige Abgaben beim Autokauf anfallen, und das spiegelt sich im Verkaufspreis wieder. Man bekommt bei Ausfuhr (zumindest in Dänemark) dann einen Teil dieser Abgabe erstattet. Witzig auch das "Rentiergeweih" am Gepäckträger... und die Bilder der Spiegeleier, Speck und Steaks in der Pfanne...
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Den SAAB 9000, der sich als Ur-Saab herausstellte hatte ich vor der Kündigung noch reklamiert. Sie haben mir Ersatz geschickt - einen weiteren Saab 96, also ehrlich. Ich habe jetzt also zwei Ur-Saab und zwei Saab 96. Auch nicht schlecht, aber... ;-). Immerhin haben sie die Kündigung per email bestätigt.
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Ich habe heute dann gekündigt. Auslöser war der anstehende Umzug in ein europäisches Nachbarland, und die Tatsache dass man dort nicht hinliefern wollte. Wenn jemand noch so ein "Aufstellregal" benötigt, kann er sich gerne bei mir melden, das fliegt ansonsten weg (ich trage auch die Versandkosten, erwarte aber als Ausgleich eine entsprechende Spende an das Forum). Ich hätte dann auch noch einen Ur-Saab über...
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
- SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Heute kam ein SAAB 9000, der sich leider als weiterer Ur-SAAB herausstellte - den müssen sie mir tauschen. Ich steige wohl ohnehin wieder aus. Die Modelle sind qualitativ wirklich schön, aber der Gedanke in Summe 3-400 Euro in so etwas zu versenken, gefällt mir einfach nicht. Weiß zufällig jemand, wann ein schöner 900 herauskommt?- SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Cool, den habe ich auch bestellt. Ob ich später bei 19,95 zzgl. Versandkosten noch dabei bleibe, weiß ich aber noch nicht... wieviele Modelle werden das überhaupt?- Vom 9000 zum 9-3?
Du fährst jede Nacht 150km, im Stadtverkehr?- Uhren-Liebhaber hier?
Ich sehe keine Pfeile... aber wenn Du auf dem Papier links anfängst siehst Du diese vereinzelten zusätzlichen Punkte oberhalb der Linie, die ansonsten ruhig und gleichmäßig läuft - mit leichtem Nachgang. Dann kommt der Lagenwechsel, das ist "normal", dann läuft sie eigentlich sehr gut - nur mit etwas Vorgang. Mich würde das nicht weiter stören, es ist eh die Ausnahme, dass ein Verkäufer so ein Diagramm mitliefern kann. Du weißt ja auch nicht mal, wie alt es ist!?- Uhren-Liebhaber hier?
Hast Du nur diesen Papierstreifen? Welche Lagen sind das denn? Wartungsbedarf besteht bestimmt. Aber auf ersten Blick sieht es nicht dramatisch aus, sondern in einer Lage streift die Spiralfeder. Unbesehen oder nicht hängt stark vom Verkäufer und der Preislage ab...- Uhren-Liebhaber hier?
lol- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das klingt ja recht wohlwollend...- Und los geht's bei NEVS am Montag...
Die meisten Beiträge hier verleiden einem mal wieder das mitlesen. Ich drücke NEVS die Daumen, dass es etwas wird. Und zwar wegen der betroffenen Mitarbeiter in Trollhättan.- Bald hat's sich ausgesaabt...
So, weg ist er, am Freitag wurde durchgetauscht. Wehmut hielt sich in Grenzen, ich bin allerdings auch nicht sonderlich sentimental veranlagt. Am Donnerstag habe ich den Wagen nochmal gründlich gereinigt und mich dabei ein letztes Mal an der tollen Qualität der Ledersitze erfreut. Das war's aber auch schon, qualitativ - nicht schlecht, aber vom Hocker gerissen hat mich ansonsten keines der Details an diesem 9-5. Fing auch schon wieder an zu ruckeln (beim letzten Mal wurde letztlich der Ansaugbereich samt der ausgeschlagenen "Drosselklappen" getauscht), vom hakelnden fünften ganz zu schweigen - das alles bei knapp 130.000km. Viel Vergnügen dann weiterhin - wenn mich das Fieber wieder packen sollte (alter Turbo, sonst nix), lasse ich es Euch als Erste wissen. Bis dahin Alles Gute, und Vielen Dank an lachgas-Frank für dieses tolle Forum!- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ähem. Nicht dass ich sonderliche Symphathien für Herrn M. hege, aber warum soll er keinen Beratervertrag mit SAAB abgeschlossen haben? Daran ist für sich doch nichts ehrenrühriges? Gelder ohne schriftlichen Vertrag zu überweisen verstößt weiterhin gegen SOX-Richtlinien, aber strafrechtlich relevant ist es deshalb imho noch lange nicht, wenn die Zahlungen ansonsten korrekt ausgewiesen werden. Ob M. sein Einkommen hieraus (also aus selbständiger Beratertätigkeit) versteuert, dürfte für die belangten FÜhrungskräfte ohne Belang sein, das ist seine Sache. Anders verhält es sich, wenn es sich um verdeckte Ausschüttungen handelt, die als betriebliche Aufwändungen deklariert wurden. Dazu müsste man aber wissen, wie die Eigentumsverhältnisse zu dem Zeitpunkt waren - war M. da Gesellschafter von SAAB? Naja, auch egal. 690.000 Euro sind sicherlich kein Pappenstiel, aber soviel Geld ja nun auch nicht.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kommt dieser Thread eigentlich noch mal in Buchform heraus? Ich stelle mir so etwas im Reportage-Stil vor, und zwischendurch immer aufgelockert durch Josef's Einlassungen zu den verschiedenen Aspekten der bösen Umstände des Lebens, des Universums und des ganzen Restes. Ich kann dem Thema so jedenfalls nicht mehr folgen.- Bald hat's sich ausgesaabt...
Ein XC60.- Bald hat's sich ausgesaabt...
Sehr beruhigend... Die Bestellung geht Freitag raus.- Bald hat's sich ausgesaabt...
Ne, gibt's wohl nicht - wäre aber mal was... Ich sprach allerdings auf die Signatur des SAAB-Pampersbomber an... - - - Aktualisiert - - - Naja, in der Werkstatt ist er wohl schon jeden Tag, seine Frau führt ja auch noch die Geschäfte - aber selbst schrauben wird er wohl nicht mehr. P.S. In El Paso war ich auch...- Bald hat's sich ausgesaabt...
Das freut mich aber sehr!!! - - - Aktualisiert - - - aero84, Du auch noch hier... ;-) Natürlich geht das, ich bin mit den Dingern damals auch mehrere 100k gefahren, in Summe. "Es braucht nur eine gute Werkstatt"... höhö, die hätte ich übrigens, bin ja seit Jahren bei Hildebrandt in Kaltenkirchen. Der alte Meister Hildebrandt ist jetzt aber auch im Ruhestand. Naja, ich wollte auch nur meinen allmählichen Abschied einleiten. Wird wohl ein Volvo.- Bald hat's sich ausgesaabt...
Werkstatt sagt: Das Getriebe müsste raus. Das habe ich mal - um meinem Arbeitgeber die Kosten zu ersparen - rausgeschoben, bis der Gang gar nicht mehr reingeht. Da ich die letzten Monate im Ausland auf Dienstreise sein werde, steht die Karre jetzt bis Juni praktisch nur noch rum, das lohnt sich einfach nicht! hehe... der 9-5 hat gar keinen sechsten Gang. Mit dem ist also alles in Ordnung Ansonsten hast Du recht - aber mein Fuhrparkleiter nimmt doch lieber einen Abschlag von ein paar Hundert Euro in Kauf, als die Reparaturkosten zu tragen, das würde ich persönlich auch so halten. Gelaufen hat der Wagen schon knapp über 120.000, das Problem trat allerdings schon vor einem Jahr auf. Leider hatte ich eine der Inspektionen um ein paar wenige Kilometer "überzogen", so dass eine Reparatur auf Garantie nicht mehr in Frage kam. Ist halt schwer abzupassen, wenn man ständig unterwegs ist. - - - Aktualisiert - - - Naja, das habe ich doch alles schon hinter mir. SAAB 900 GL, 900 GLI, 8 V Turbo, 3 Monate Toyota Starlet, dann wieder 8V Turbo, dann erstmal 3 Jahre 190D - um meine Finanzen zu sanieren, diese 8V Turbos gehen halt ins Geld, dann ein 9-3 2,2 TiD Turbo Anniversary, neu gekauft, sehr schönes Auto, aber blöder Motor, den habe ich nach kurzer Zeit an meinen Vater weitergereicht, um - endlich - ein 16V Turbo Cabriolet zu fahren. Aber nach 2,5 Jahren habe ich ihn dann zu Gunsten eines Firmenwagens abgegeben. Da hätte ich eigentlich schon gerne einen 9-5 genommen, und es wäre auch fast der 3L Diesel geworden..., glücklicherweise nicht. Aber einen 2,2 Diesel wollte ich nach dem 9-3 nicht mehr - also 4 Jahre Ford gefahren, und dann jetzt eben diesen 9-5. Schön war's, aber auch schön jetzt was neues zu bestellen. Einen alten 900 könnte ich mir ja vorstellen, aber ehrlich - kein Platz, keine Zeit, soll denn der nur rumstehen? Hinzu kommt, dass meine Frau einfach partout nicht "offen" fahren kann, die bekommt Kopfschmerzen von der Zugluft. Was soll das also... wenn ich Zeit habe, setze ich mich lieber mal auf mein Mopped. Letztes Jahr war das genau dreimal der Fall. P.S. Ich sehe gerade Deine Signatur... so ein alter Traktor wäre natürlich was. Vor drei Jahren habe ich das schon mal durchgespielt: In Süddeutschland kaufen, und in den Sommerferien gemütlich in zwei Wochen nach Schleswig-Holstein überführen... herrlich (in der Theorie). *seufz*- Bald hat's sich ausgesaabt...
hehe... Mach Dir keine Hoffnung. Natürlich juckt's mich gelegentlich in den Fingern, aber ich habe ja auch noch andere Hobbies. Das größte Problem ist allerdings, dass mir zum selber schrauben wirklich jegliche Zeit fehlt. Man sieht's an meinem Motorrad, und selbst den Wechsel auf die Winterräder lasse ich heutzutage machen. Naja, vielleicht wenn ich eine eigene Garage hätte. Hab' ich aber nicht.- Bald hat's sich ausgesaabt...
Ähm, verstehe ich nicht - Du meinst Du hättest weniger Zeit, sie zu fahren? Dafür hättest Du mehr Geld, sie zu warten. Die Firmenwagenbesteuerung in Deutschland ist im Grunde eine große Sauerei, ein klassisches Beispiel für die Verteilung von unten nach oben. Aber da traut sich selbst die SPD nicht ran... egal, das führt vom Thema ab. So eine alte Schlurre ist leider kaum eine Option, bei Fahrleistungen von 30.000 km und mehr im Jahr - jaja, das ginge schon, aber ich möchte mal daran erinnern, dass z.B. eine Motorüberholung mehrere Wochen in der Werkstatt bedeutet. Das ist keine Kostenfrage, sondern eine Frage der Verfügbarkeit. Von ABS und Airbag mal ganz abgesehen. Ich will keinen alten SAAB mehr, hatte ich auch lange genug. Natürlich, der Sound des Turbomotors, das verzögerte Ansprechen, das leise Turbinengeräusch, der Anpressdruck... war schon geil. - - - Aktualisiert - - - Man kann sie als Mitarbeiter kaufen. Wer der Verwerter letztlich ist, müsste ich erst rausfinden. Ja, Modelljahr 2009, ausgeliefert im Juni. Hab's mal rausgekramt:- Bald hat's sich ausgesaabt...
Mein 9-5 1,9 TiD wird bald vier, dann tauscht mein Arbeitgeber immer die Autos aus. Das war dann wohl der letzte auf alle Zeiten... Wirklich traurig bin ich aber nicht. Ein schönes Auto, super Lederqualität, aber mal ehrlich - die Verarbeitungsqualität ist nicht so ganz zufriedenstellend. Und den fünften Gang bekomme ich auch nur noch mit Mühe rein. Vom nicht vorhandenen sechsten ganz zu schweigen . Der 9-5 ist dennoch nach dem 900 I meine Lieblingskarosserie bei SAAB, insbesondere die Limousine fand ich immer sehr elegant (auch wenn es bei mir aus praktischen Gründen ein Kombi wurde). Für einen alten 900 als Spaßmobil habe ich keinen Platz, außerdem komme ich schon kaum dazu, mein Motorrad zu bewegen. Dann werde ich wohl bald Volvo-Fahrer. Was wird in Eurem Leben nach SAAB? - SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.