- 
	
		
		9-5 geht beim Beschleunigen aus
		
		Du meinst den in der Stoßstange? Nicht dass ich wüsste. Möglich ist alles. Die liegen ja eng beieinander. Ich hab zudem am Sicherungsblock rumgefummelt. Wollte ans ABS Steuergerät, um die Seriennummer der Elektronik rauszufinden. Witzigerweise hat man den Aufkleber natürlich von unten an den ABS Block geklebt. Zwischen BKV und ABS Block ist aber nur 1 cm. Zudem ist der Sicherungskasten davor. Also hab ich den ganzen Kram rausgefummelt und bin dann mit ner flexiblem Kamera unter den ABS Block. Fazit...ist der ultra seltene bzw teure.
- 
	
		
		9-5 geht beim Beschleunigen aus
		
		nee das ist schon klar. Aber kann es sein, dass ein defekter KW Sensor irgendwie eins der Steuergeräte durcheinander bringt? Ich hatte mit vor etlichen Jahren mal nen Wolf gesucht: bei meinem Fiat ging auf einmal der Motor Lüfter an, sobald man die die Zündung eingeschalten hat. Grund war irgendwo eine durchgebrannte Sicherung, welche permanent rausflog. Bin dann ne ganze Weile damit rumgefahren , weil ich den Fehler nicht gefunden habe. Durch Zufall entdeckte ich Wochen später, dass in einer der 12V Steckdosen der Massebippus eines 12Volt Steckers rumkullerte und einen Kurzschluss verursachte. Massebippus rausgepopelt, Sicherung wieder reingesteckt...Lüfter blieb aus. Da muss man erst mal drauf kommen. Um es noch mal zu konkretisieren: die Klimanlage ging ja bei meinem prinzipielle. Mann konnte auch alles einstellen. Allerdings waren die Einstellungen nach jedem Start weg. Das Gebläse empfing mich jedes mal mit einem Orkan.. Egal wie viel Zeit zwischen Programmierung und Neustart verging. Das ist seit dem Wechsel des KW Sensors nicht mehr so.
- 
	
		
		9-5 geht beim Beschleunigen aus
		
		naja, ich seh es inzwischen sportlich, auch wenn es nervig ist. Schon damals 2011 hat mich ein Marder bei meinem ersten Saab genervt. Bis auf die Antenne war da nichts weiter. Hab dann den die ANtenne durch einen Hartplastik Dummi ersetzt. Zum Dank hatte ich dann immer wieder mal "Würste" auf meinem Dach, oder auch gern mal ein Brötchen im Motorraum. Ich glaub, die bekommt man wirklich nur mit Strom weg. Angeblich soll ja "gegen das Auto pinkeln" helfen....
- 
	
		
		9-5 geht beim Beschleunigen aus
		
		Ich sollte mir wohl mal ernsthaft was einfallen lassen. Im Mai hat er mir den dicken Kühlerschlauch zerfressen, kurz bevor er in den Motor geht Hab ihn dann durch einen schönen Blauen ersetzt, den ich seit Ewigkeiten hier rumliegen hatte.
- 
	
		
		Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
		
		Um Irritationen zu vermeiden: Wenn ich von eigener Software spreche, meine ich die Navisoftware auf dem jeweiligen Android Gerät. In der Regel packen die Chinesen bzw Taiwanesen Waze oder irgend ein Amigo drauf. Google Maps ist ja ohnehin drauf. Ich habe zu Testzwecken. ..oder nennen wir es besser "Spielerei" auf meinen Androiden: G Maps, 2x Tomtom, Waze, und Magic Air drauf. Einfach weil mich die Grafik und die Gimmicks interessieren. Abraten - eben wegen der begrenzten Möglichkeiten- würde ich von Pioneer, Sony & Co. Die Radios sind mit Sicherheit nicht schlecht, aber wie gesagt: mich stören die begrenzten Möglichkeiten , teilweise keine LRFB möglich und vor allem die Zusatzpakete die man kaufen muss, damit das Ding halbwegs normal läuft. Die eigene Software von Werksnavis, kann man getrost abwählen. Lieber würde ich dann mein Handy spiegeln. da geb ich dir vollumfänglich Recht
- 
	
		
		Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
		
		irgendwie scheinst du schwer von Begriff zu sein- oder du bekommst selbst nicht mit, wass du schreibst. 1.ich habe dir einen Androiden empfohlen. entweder 2 DIN oder 1 DIN. Bei 2 DIN muss der Steg raus. eine Handy Navigation habe ich dir nie empfohlen. Warum auch. Du hast gesagt, dass es jemand in deinem Umfeld gibt, der mein, dass man G MAps Karten nicht speichern kann bzw muss, wenn man offline fährt ich habe dazu gesagt: Blödsinn du kannst auf (d)einen Adroiden ein offline Navi und /oder ein online Navi betreiben. bei einem Online Navi brauchst du- sagt der Name schon- einen Internetzugang. Entweder mit einer eigenen SIM Karte oder über den Hotspot des Handys ein 7 Zoll Androiden hab ich weiter oben schon vorgeschlagen. Einen ähnlichen habe ich auch. Mein Anbieter ist übrigens 1&1 ja den Radarwarner hab ich während der Fahrt an. Den sieht man nicht, den hört man nicht. Er meldet sich lediglich wenn was ist. Es meldet aber auch Staus und Unfälle , Nebel,Glätte und was weiß ich. Ich sehe das eher schon als Beitrag zur Fahrsicherheit. Ja Musikvideos laufen bei mir auch während der Fahrt. Das aber auch nur bei Nachtfahren und dann in einem separaten Fenster. (nennt sich Splitscreen) Es wird dann in einem 4x5cm Großen Fenster über dem Navi eingeblendet. Mir gehts in erster Linie um die Musik. Und ja Amazon Prime TV und Joyn wären auch möglich... dass dann aber für die Rückbänkler. Google Maps auf deinem Handy aufrufen. Oben rechts auf deinen Namen klicken. Im sich öffnenden Fenster auf "Offlinekarten" klicken und unten auf "eigene KArte" gehen. Dann den Kartenausschnitt ran oder rauszoomen und auf "herunterladen" gehen. Fertig Test: in den Flugmodus gehen und diesen Kartenausschint be G MAps wählen.... man sieht alle Strassen in diesem Bereich. Strassen außerhalb der geladenen Karte werden nicht angezeigt
- 
	
		
		Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
		
		ICH würde immer auf einen Androiden zurückgreifen. Die Firma ist eigentlich fast egal. Sooo viele Hersteller gibts da nicht in China. Meistens basiert es auf Erisin, welches dann entsprechend umgelabelt wird. Wichtig ist eigentlich nur, dass es minimum 4GB RAM hat. Also eher sowas hier: https://www.amazon.de/Autoradio-Bluetooth-Unterst%C3%BCtzt-Wireless-Bildschirm/dp/B0CYC7FF8X Warum? Es soll ja Leute geben, die fahren offline durch die Botanik...da ist der RAM fast Wurst. Wenn du aber während der Fahrt das Navi anhast (soll ja vorkommen) , gleichzeitig im Hintergrund der Blitzerwarner läuft, und du noch ein paar andere Anwendungen zeitgleich laufen hast, dann kann , bzw wird es passieren, dass dein Navi in die Knie geht und eventuelle Neuberechnungen der Route ewig dauern. Von daher minimum 4GB RAM. Der Rest ist eigentlich fast egal und ist abhängig von deinen Wünschen. Ob man nun ne Reifendruckkontrolle haben muss, oder einem ne 360 Grad Kamera wichtig ist, muss jeder selber wissen. Für mich ist wichtig, dass die lenkradfernbedienung funktioniert. Das ist oft bei Sony, Kenwood ,JVC , Pioneer & Co nicht möglich. Einfach weil die meistens ihr eigenes Betriebssystem haben habe. und gern ihre eigenen Gimmiks extra verkaufen wollen. Da gibts dann zig Module extra zu erwerben. Meist gibt es dann auch keinen Adpter für die LRFB. Beim Androiden ist hingegen alles drin. Teilweise auch schon DAB+ . Optional gibts das dann für 30€. Ich persönlich bevorzuge Radios, die einen Drehknopf haben. Keine Ahnung warum. Einen CD Schacht brauche ich nich, weil meine Musik entweder in der Cloud (vooorsicht...man braucht dann einen Internetzugang) ist, oder eben auf Festplatte. Zudem macht ein CD Schacht den Bildschirm kleiner. Aber das sind eben meine Vorlieben. Kann man auch anders sehen.
- 
	
		
		9-5 geht beim Beschleunigen aus
		
		Update von heute. Kurzversion: der Marder , der Sack.... Langversion: Hatte mich heute- da widererwarten schönes Wetter war- mal wieder in die Kiste gesetzt. Bin dann den Ratschlägen hier aus dem Forum gefolgt. Bin dann mit der Taschenlampe peinlichst genau alle Luftschläuche "abgelaufen". Als erstes habe ich Marderbisse am Schlauch- kommend von der Rückseite Drosselklappe in Richtung Tankentlüftung - gesehen. Sieht man definitiv nicht, wenn man ohne Lampe guckt. Sah aus wie angeknabbert, aber nicht wie durchgebissen. Werde mal mit dem Dampfer die Leitungen prüfen. Geht aber erst in 3 Wochen. Den Schlauch soll es wohl nicht mehr geben. Werde dann wohl mit Schweißband ggf abdichten müssen. Ich dachte mir: da ist bestimmt noch mehr. Leider - oder Gott sei Dank hatte ich Recht. Am elektrischen Ladedruckventil an der Spritzwand-(das unter der Abdeckung,) steckte nur noch 1 cm Schlauch auf dem Schnippus. Der Schlauch von der Drosselklappe kommend, baumelte fröhlich daneben rum. Also: den 1cm Schlauch abgepopelt und den Restschlauch wieder draufgesteckt. Proberunde.... gute 10 km , ohne dass das Auto irgendwie aus ging Weder im Rollen, noch unter Druck. Alles war völlig normal. Ich bin also wieder glücklich. Dennoch waren eben 2 Fehler vorhanden. Zum einen der defekte Kurbelwellensensor, und dann eben der Schlauch. Trotzdem frage ich mich: warum geht nach dem Tausch des KW Sensors , meine Klimasteuerung wieder? An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle für die Tipps und ideen.
- Ist der Stoßfänger beim 9-5 2003 demontierbar? (Frontschaden)
- 
	
		
		Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
		
		Beim besten Willen: du stellst ganz oben eine Frage . Zitat: Ich überlege bzw möchte in meinem 2002 93-I Cabrio das ori. Radio gerne gegen ein DAB+ inkl. eigener Navigation austauschen. Ich nenne dir 2 Möglichkeiten und versuche deine Vorbehalte gegenüber Android bzw Google zu entkräften. Was machst du? Du belehrst mich mit deinem Uralt Handy von Anno Tobak und gackerst rum , weil dir eine Stau Onlineabfrage zu unsicher und du zudem nicht imstande bist, eine Google Maps Karte auf dein Handy (oder wohin auch immer ) zu laden. Im übrigen braucht auch ein Blitzerwarner (so gewünscht) eine onlineabfrage. Auch sind Sehenswürdigkeiten i.d.R nicht im offline Navi abgespeichert. Schon gar nicht die Öffnungszeiten derer, sowie von Post, Bank, Apotheke etc. Ich wünsch dir noch nen schönen Tag. Werde glücklich mit deinen Ansichten und deinen Betriebssystemen. Linux hab ich allenfalls auf meiner Sat Box...ok inkl WLan Zugang zur Key abfrage. Ganz kurz noch: in nahezu jedes anständige 2 DIN Radio kann man auch eine SIM Karte implementieren. (Mal ganz abgesehen von dem möglichen Hotspot Zugang zum Handy ) Hab ich in beiden meiner Autos drin. Ist ne reine Daten SIM, ganz unabhängig vom Handy. Neben den AKTUELLEN Verkehrs und Blitzer Informationen, höre, bzw sehe ich mir gern auf der Autobahn YT (Musik)videos an. Mir nützt eine Stauabfrage vor der Abfahrt in München herzlich wenig, wenn ich nach Hamburg will. Aber: jeder wie er will.
- 
	
		
		Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
		
		falsch... du kannst zumindest ca die Hälfte von Deutschland offline runterladen. Hab gerade geguckt: also - ich sag mal so: ca. "die alte DDR" sind in etwa 700 mb Natürlich kannst du auch HERE nehmen. Deine Frage /Aussage weiter oben lautete aber: ist ja richtig... dennoch musst du dein GPS freigeben, damit eine Standortabfrage passieren kann Es lässt sich alles Rückgängig machen na warum fragst du dann? Zitat: Es ging mir lediglich um eine Erklärung zu deinen Fragen, warum dieses oder jenes freigegeben werden muss. Wenn du so eine Google Paranoia hast, da kann ich nichts dafür. wieso ist das jetzt mein Fehler. DU fragst nach Möglichkeiten um ein Doppeldin Radio einzubauen...und ich nenn dir eine. Ob du die Möglichkeit nun nutzt oder nicht, ist dein Problem. Wenn du ein uralt Handy ohne SIM KArte betreibst, dann kannst du das gern machen. Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht. Wenn Doppeldin, dann muss der Steg raus. Ansonsten eben 1 DIN mit zb ausklappbaren Monitor.
- 
	
		
		Ersatzteilnummer dieses Teils
		
		ich habs bei Aliexpress für 12.50 € gefunden. Also selbst beim Chinesen ists teuer. Aber eben noch lange nicht so teuer wie bei Skandix, die unverschämte 50€ dafür verlangen. Wenn man bissel sucht, gibt es die baugleichen Teile vom Ford bzw Range Rover , durchaus auch für 70-110 € Wie sich der Preis zusammensetzt, ist auch mir schleierhaft.
- 
	
		
		Festeinbau DAB+ & eigenständige Navigation
		
		Wo ist jetzt eigentlich das Problem, den Steg rauszusägen und dann ein x Beliebiges Android Radio einzubauen? Meist sind auf diesen Dingern schon Navisysteme drauf. Wenn nicht, kann man sich ja zb.TomTom als reine Offline Navigation draufschmeißen. So man sich die Google Maps Karten speichert, geht es auch damit. Wer anderes behauptet, erzählt Blödsinn. Android hat den Vorteil, dass man sich keinen Lenkradadapter kaufen muss. Das haben die Teile immer verbaut. Man sollte lediglich drauf achten, dass das Radio Minimum 4 GB RAM hat. Etwa sowas hier: https://www.kaufland.de/product/514437739/? DAB+ und RF Kamera kann man ja immer noch nachrüsten- so nicht vorhanden @pmm bezüglich zu deinen Sorgen zu Amigo.... Das was dieses Navisystem dort haben will, wollen "ALLE" Navisysteme. Kann man aber alles ausknipsen. Wlan brauchts, um die Route zu berechnen und damit eventuelle Staus und Behinderungen zu berücksichtigen. Ohne Internet berechnet es die Route zwar auch... aber es kann eben sein, dass du in den Stau fährst. Standortabfrage...brauchts um zu berechnen wo du du gerade bist. Das passiert i.d.r via GPS bzw. Triangulation des Handy Netzes Kontakte: eine reine Komfort Funktion die dir erlaubt zu sagen: navigiere mich zu Torsten Müller Damit entfällt die nervige Eingabe der Zieldaten. Auch kannst du während er Fahrt sagen: navigiere mich nach Hamburg auf die Hauptstrasse 13. Vorteil: die Hände bleiben am Lenkrad. Auch kannst du über das Mikro Whatsapp bedienen. Bluetooth ...sollte klar sein wozu es das braucht. So du keine eigene SIM Karte im Radio hast, braucht es ja irgendwie eine Internetverbindung. Die kann es sich über BT vom Handy holen Audio Einstellen...brauchts ,damit du eine Ansage der Navigation hast. Bei Start ausführen...kann man machen...muss man aber nicht. Über anderen Apps einblenden...wäre schon sinnvoll- sonst läuft die Navigation immer im Hintergrund...und das ist im wahrsten Sinne des Wortes, nicht Zielführend
- 
	
		
		Ersatzteilnummer dieses Teils
		
		wenn man 10-14 Tage warten kann.... Das Teil wurde auch beim Ford Escord , sowie beim Landrover verbaut. https://de.aliexpress.com/item/1005008164154269.html?
- 
	
		
		Frühjahrsreise 2025 - Kolberg/Polen
		
		Das ist auch völlig in Ordnung . Letzendlich ist das ja auch immer ein Subjetives Empfinden. Mir ging es in erster Linie darum, dass User @HEM2408 Bilder von der Heimatstadt seines Vaters haben wollte. Die ist eben zu über 90 % (andere Quellen sagen 98%) nicht mehr vorhanden. Ich bin vor 3 Jahren mal da gewesen, weil es Leute in meinem Umfeld gab, die meinten: Kolberg sei schön. Da dachte ich mir: fährste mal hin. Wie gesagt: ich war enttäuscht. Wer dort Badeurlaub machen möchte, ist dort sicherlich gut aufgehoben. Wer eine schöne Altstadt wie zb Breslau erwartet...hingegen nicht. Wäre auch interesant mal die Meinungen der User zu hören, die an diesem Event teilgenommen haben- was die zu Kolberg sagen. Meine Meinung ist ja auch nur meine Meinung. Ich bin damals die Küstenstrasse (102) von Misdroy nach Kolberg gefahren und habe bewusst nicht die Autobahn gewählt. Unterwegs gibts wirklich unzählig viele schöne Nester und Strände, die auf jeden Fall eine Reise wert sind. Das gleiche gilt für Masuren (mit "die" Masuren sind übrigens die Einwohner Masurens gemeint) Ist wie mit Sachsen oder wegen mir Bayern. Wer eine wunderschöne Natur und nette Menschen kennenlernen möchte- sollte mal dort hinfahren. Ab und zu sieht man auch noch die Spuren deutscher (ostpreussischer) Vergangenheit. Ich persönlich mag Swinemünde sehr. Diese Stadt hatte ein ähnliches Los wie Kolberg und wurde fast vollständig zerstört. Mit dem Beitritt Poles zur EU ist dort eine geniale Küstenstadt am Meer gebaut worden, die den Touristen so ziemlich jeden Wunsch erfüllt. Während nebenan in Ahlbeck und Bansin die Bürgersteige hochgeklappt werden, geht in Swinemünde das Nachtleben erst richtig los. Nicht zu vergessen; die Polen haben inzwischen viel Erde zwischen Stettin und ihrer Ostsseeküste bewegt. Wie aus dem Nichts wurde in kürzester Zeit eine Autobahn durch die Botanik gekloppt, wovon wir hier in Deutschland nur träumen. Es wurde Tag und Nacht an nahezu jeden Tag des Jahres gewühlt. Nicht so wie bei uns, wo Freitags 13 uhr keiner mehr auf der Baustelle zu sehen ist. Zudem wurde ein Tunnel unter die Swine gewühlt, um von Wollin nach Swinemünde - ohne die langen Fähr(warte)zeiten - zu kommen. In der Zeit wären hier allenfalls die Ausschreibungen verfasst worden. 5 Jahre später hätte man noch den Juchtenkäfer und 5 Eidechesen für 13 Millionen Euro umgesiedelt. Um es kurz zu machen: Polen ist immer eine Reise wert. Nicht nur wegen der günstigen Spritpreise. Wenn ich nach Usedom fahre, fahre ich immer über Polen. (ok - ich wohne ja auch in Sachsen) Ich tu mir das Gezuckel auf unseren Autobahnen nicht mehr an. Allein zwischen Dresden und Berlin waren vor 3 Wochen 11 Baustellen.
 
     
     
     
     
				 
					
						 
                     
                     
                     
					
						.thumb.jpeg.780c7202ce9ea636cc625c4a6e6fb9c3.jpeg) 
                    