AERO-Mann
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von AERO-Mann
-
2.2 TiD und er fährt immer noch
ok. Ich hörte aber, man könne auch einfach ein weiteres, neues Ventil einbauen, auch vorne im Motorraum. Wenn das bei mir also mal dran wäre und ich da schlecht ran käme, könnte die Werkstatt das meiner Meinung nach auch woanders platzieren. Das defekte Ventil stört ja nicht und hat eben garkeine Funktion mehr. Es scheint mir öfter bei Fahrzeugen vorzukommen, die überwiegend im Flachland fahren.
-
2.2 TiD und er fährt immer noch
sorry, ich müsste raten. Ich habe es nie selbst gewechselt.
-
2.2 TiD und er fährt immer noch
es ist ein Rückschlagventil serienmäßig vor dem Kraftstofffilter hinten rechts verbaut. Ich würde das zunächst erneuern. Ich würde darauf tippen!
-
Kupplungsproblem?
wird in der Regel der Kupplungsnehmerzylinder sein. Frage: Kann der Nehmer auch ohne Ausbau der Kupplung gewechselt werden, wie zeitaufwändig ist das? Viele 9-3 leiden aktuell an diesem Schadensbild.
-
Infiziert? Aber klar doch! Vom Volvo zum Saab
Herzlichen Glückwunsch! Hübscher 9-5, sieht echt gut aus. Besonders hübsch ist Euer Schweden-Haus gebaut. Da würden mich Details interessieren - wie wurden die Fensterleibungen hergestellt, woher stammt das Haus? Viele Grüße!
-
Gibt es Camper unter uns?
vielen Dank für die tollen Einblicke und die nette Beschreibung. Auf jeden Fall ein super System mit hoher Flexiblität. In Verbindung mit einem DoKa-Pickup fänd ich das echt reizvoll. Preislich allerdings durchaus nichts für "Schwaben"....
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
der 1.9 TiD ist kein reines Opel-Aggregat. Und der 2.2 TiD war & ist einer der besten Zukäufe gewesen, der Saab geschehen konnte. Wenn da jemand Ärger hatte, dürfte das ein seltenes Montgasauto oder ein mieser Händler oder beides gewesen sein...
-
Kosten Bremsscheiben komplett vorne + hinten
Skandix hat aber deutlich erhöhte Preise bei Bremsteilen verglichen mit dem Einzelhandel. Beim 9-3I lagen sie jetzt fast +170% über identischen Alternativanbietern....
-
Wasser im Kofferraum 99 2d
Lieber Martin, Du kannst die Kofferraumdichtung ja einmal abnehmen und Dir die Kante genauer ansehen, auf der die Dichtung steckt. Man mag es nicht glauben, aber zwischen Karosserie und Dichtung sammelt sich Feuchtigkeit - die Kante gammelt weg. Ich habe es schon an 99ern gesehen und habe es selbst als Problemstelle am CV... Die Kofferraumdichtung kann man wunderbar ein paar Tage in eine Wanne mit Wasser+Weichspüler legen, dann wird sie wieder geschmeidig und "weich". Viele Grüße!
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Schiebedach empfinde ich ebenfalls als ein ein tolles Tool. Ich würde beide mal Probe fahren und dann auf die Bühne... dann entscheiden. Die 5-Gang Automatik ist idR nicht nervös. Solche Beschreibungen lagen oft an einem verschlammten (Wandler-) Getriebe. Zumindest sagen viele Nutzer, dass nach einer Spülung die Automatik weniger nervös schaltet. Wir haben die TimEckart Spülung machen lassen. Schaltet butterweich ohne irgendein Rucken. Die Spülung würde ich in jedem Fall mit einrechnen (ca. 300 EUR, allein schon um einem Getriebeinfarkt vorzubeugen (Filter ist fest verbaut). Man muss halt bedenken, dass die 5-G verhältnismäßig modern agiert und Fahrprozesse voraussieht, bpsw. erkennt sie Bremsprozesse und bremst mit einem Gang mit. Das Gaspedal ist sensibel hinsichtlich der Gangwahl (Beschleunigungsweise). Evtl. ist das bei der alten 4-Gang weniger empfindlich.
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
aufgrund der 5-Gang Automatik würde ich zum 2003er raten. Die Automatik ist gut übersetzt und sehr langstreckentauglich. Bei Bj. 1998 sollten alle Alarmglochen hinsichtlich Rost angehen. Da würde ich schon SEHR GENAU hinsehen, bevor ich sowas kaufe. Wir haben einen 2004er und der hat wirklich keinen Rost - bislang.
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
hängt alles von Prüforganisation, Land und letztlich Prüfer ab. Die Prüforganisationen können einige Details selbst als GM (Geringen) oder EM (Erheblichen Mangel) klassifizieren. Bpsw. der elektrische Fensterheber Fahrerseite. Hin und wieder ist er GM oder EM. Neuerdings kann man auch ohne Partikelfilter die AU bestehen - VW sei Dank .
-
Kosten Bremsscheiben komplett vorne + hinten
musst mal schauen, hatte das hier - heute Mittag gabs noch genug. Findet sich aber wieder. http://www.ebay.de/itm/ZIMMERMANN-BREMSSCHEIBEN-BREMSBELAGE-BREMSKLOTZE-HINTEN-OPEL-SIGNUM-VECTRA-C-/361341174403?hash=item54219cc283 Alternativ bei Ebay mal unter "Auktionen" "Saab Bremse" oder "Opel Bremsscheiben" usw. eingeben. Viele versteigern auch Neuware, die bei unseren Saabs passt. Die Orig. Nummern helfen ja schnell. Da gibts dann sogar für wenige EU mal ne kpl. Bremse. So kaufe ich für unsere GM-Saabs superpreiswert Markenteile.
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
das ist eine fiese Aussage... aber ich glaube, dass der GM-Einfluss sich für Endverbraucher (teilweise!) positiv auswirkt. Ich frage mich grundsätzlich, wie Saab vor 1989 wettberwerbsfähig sein konnte - wenn man sich mal das damalige Lohnniveau in Schweden ansieht. Saab hat vor dem GM-Einstieg schon zu hohen Kosten produziert und in den 90ern war Schweden immer noch kein opportuner Wirtschaftsstandort. Das hat sich tragischerweise ja erst (zu!) spät gewandelt... Zurück zum 9-5... ja... der 9-5 kann ein guter Saab sein. Kann aber sicher auch stressig werden - je nach Motorisierung (Ölschlamm? 1.9 Diesel!?) und Pflegezustand. Wir haben einen 9-5 2.2 Diesel in der Familie. Wir haben ihn aus 1. Hand gekauft - damals beim Kauf hatte ich ein fast schlechtes Gefühl, weil kaum Teile ersetzt worden waren. Das hat sich jetzt bei knapp 300.000km Laufleistung nicht sonderbar geändert. Außer Flüssigkeiten, Keilriemen und Bremsen (alles Peanuts) ist da bislang nichts gewesen und TÜV hat er auch gerade problemfrei bekommen. So what?
-
Die grüne Saabine
kannste Dein siffendes Öl nicht direkt an die Roststellen weiterleiten???
-
Was für Bastler?
ich find das ne Klasse Sache: Herzlichen Glückwunsch! Der 900er sieht doch gut aus. Zur H-Abnahme dann noch neues Emblem, neue Scheinwerfer und Inkas drauf und er sieht perfekt aus. Die Innenausstattung sieht ja ungewöhnlich sauber aus für beige!
-
Verriegelung Cabrio 900i
danke fürs Feedback. So macht das Sinn - Nicht ganz auf Spannung ist dann ein guter Kompromiss. Bei diesem Fred hier find's ich super, dass jemand ganz Neues im Forum gleich mit Nachfertigungen kommt. Andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, diese massiven Hebel abzubrechen. Naja - mal abwarten!
-
Verriegelung Cabrio 900i
ist ein Neubau... wir haben (noch!) keine Mäuse... oder sollte ich mir Sorgen machen...? Ich wollte nur wissen, was für die Technik besser wäre... gespanntes Dach oder zusammengefaltet = geknickt... ??!?!
-
Verriegelung Cabrio 900i
Herzlich willkommen in der Saab-Welt. Ist ja ein netter Account mit echtem Profil-Bild - viel Freude bei den Saab-Gestörten. [mention=225]troll13[/mention] : Ich habe das 900 CV mit offenem Verdeck in der Garage stehen. Ist das in Ordnung oder sollte ich es, wenn es Wochen lang steht, besser schließen (Spannung der Dachhaut < > Knicken) ??? Danke!
-
Moi, minä olen Mökki. Hauska tutustua!
vielen Dank für die wirklich netten Impressionen. Macht sich in der niedersächsischen Idylle gut. Der Volvo wirkt dagegen klobig und protzig. Die technischen Revisionen sind sehr sinnvoll. Gerade die Stahlflex-Kupplungsleitung ist eine sehr sinnvolle und nachhaltige Sache. Vielen Dank für Deine Einblicke und Ausblicke... ein wirklich toller 900er!
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
da habt ihr absolut Recht... Tesla, NEVS und Japan könnten jetzt den Durchbruch in E-Mobilität verkaufen... wenn sie ein Mittelklassefahrzeug fertig hätten....
-
Vibrationen im Lenkrad ab Tempo 80-100km/h
mit welcher Dimension Rädern wird gefahren? ich würde mal einen anderen Radsatz montieren.
-
erstes Auto = erster Saab
ja da frag doch mal die StRudelsche Fraktion nach einer Halle!
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
boh sieht lecker aus. Der e-Type ist aber auch hot!!!!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
....