Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. wenn man sich die Videos ansieht, wie viel Dreck die bei der Spülung rausholen, ist das schon erschreckend u. motivierend! Die Karre hat schon 245.000km, bislang alles technisch gepflegt, ATF-Wechsel soll aber jetzt eh gemacht werden mit Wechsel aller anderen Flüssigkeiten. An den Filter kommt man nur sehr schwer ran?? Saab Gießen ist eine super Idee, stehen in Kontakt, aber die machen keine Getriebespülung.
  2. Hej liebes Forum, nach vielen Jahren der Fremdmarken (nicht verkehrt, aber eben nicht SAAB) habe ich es geschafft, einen tollen 9-5 SportCombi 2.2 TiD Automatik für den Vater zu kaufen. Ist ein schöner Wagen aus 1. Hand geworden. Da der Wagen viel gefahren wird (ca. 30-50tkm p.a.) und dennoch lange halten soll, kümmere ich mich aktuell etwas um die Wartung bzw. Pflege. Mir sind dabei einige Dinge besonders wichtig. Zuvor noch kurz Details zur Ausstattung, weil sie vlt. Auswirkung auf die Pflege haben! Er hat als 2.2 Diesel die 5-Gang Automatik (MY 2004), Niveau und Standheizung. 1. Meiner Internet-Recherche zu Folge und nach Aussagen von Werkstattmeistern bin ich der Überzeugung, dass ein Ölwechsel des Automatik-Öls nicht viel bringt, da immer Reste im Wandler zurück bleiben! Deshalb möchte ich gerne eine Spülung des Getriebes vornehmen lassen. Hat das schonmal jemand gemacht bzw. kann eine Werkstatt im Bereich Marburg/Gießen/FFM empfehlen? 2. Muss die Standheizung gewartet werden? Funktioniert witzigerweise (bin ich von Standheizungen garnicht gewohnt:smile:) 3. Ist beim Wechsel des Kühlmittels etwas zu beachten, beim neu befüllen - irgendwo entlüften?? (läuft immerhin ja durch die Standheizung)?? 4. Von SAAB habe ich die Auskunft erhalten, dass die im 9-5 ! 2.2 TiD verbaute Einspritzpumpe im Falle eines Defektes nicht mehr repariert werden könnte!! Die einzelnen Ersatzteile gäbe es nicht mehr, anders verhält es sich wohl bei der des 9-3... hier gibt es Teile... Weiß da jemand mehr zu? Sind ein paar Fragen hier, aber mir liegt erstens viel am langen Leben der Kiste und des Weiteren erhoffe ich mir hier einige Antworten, die alle Saab-Automatik-Standheizungs-Fahrer irgendwie weiterbringen könnten. Danke für Eure Antworten, morgen gibts auch Bilder! Schöne Grüße marten
  3. Welcome Back und herzlichen Glückwunsch zum eigenen Betrieb. Ich wünsche Dir Freude und Kraft bei allen kommenden Herausforderungen. Der 99er sieht auch was schön aus... Ist das die US-Front? Beste Grüße!
  4. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    habe es selbst 2mal am 9-5 gehabt. Wenn nur eine neue Pumpe in die vorhandene/gebrauchte Fördereinheit gebaut wurde, unbedingt darauf achten, dass beide Anschlüsse mit Schellen stramm verschraubt werden. Werksseitig war es ineinandergepresst/heißgeklebt. Beim 9-5 hatte es eine Werkstatt gemacht, wenig später gleiches Symptom. Habe dann die Pumpe erneut gewechselt, bis es dann erneut auftrat und ich auf den Montagefehler bzw. Defizit kam. viel Erfolg! Echt ärgerlich... so im Schnee...
  5. sieht irgendwie cool aus, der Postwagen im Schnee .
  6. Too much love will kill you! Erste Ideen: -Unterdruckschläuche (auch wenns kein Turbo ist) -zu wenig Sprit im Tank -verstopfter Tankfilter (eher selten, wohl kaum angesichts des Pflegezustandes) -Zündgeraffel mal auf Sitz usw. checken
  7. ne das stimmt so ja nicht. Die Deckel hat der rot-weiße Verein, so der Fredersteller, in jedem Fall verbaselt. Entweder direkt jetzt oder beim vorigen Räderwechsel...
  8. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte ein sog. "Frostschaden" sein: Kondenswasser kann sich in der Achse sammeln, bspw. wenn ein eingefrorenes Rad ins Haus gestellt wird (Kondensat sammelt sich an kalten, metallenen Stellen). Dieses Wasser kann, wenn das Rad dann wieder rausgebracht wird, auffrieren. Sehr selten, aber möglich. Das ist der einzig mir bekannte Fall, wie ein Nabendynamo zerstört werden kann. Ich habe mein Alltagsrad deshalb unterm Carport untergestellt, es hat also fast immer Außentemperatur...
  9. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    also ich hab dies Angebot gekauft. Vorderrad, Kabel und 2x Lichter (eher mainstream) sind dabei. Wird einfach komplett verkabelt oder man nutzt die vorhandenen Kabel. Der Fachhändler wollte für die gleichen Teile !! 120 EUR haben (kein Versand nötig!), bei solchen Preisdifferenzen bestelle ich dann echt online! http://www.ebay.de/itm/380754389576?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
  10. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Anschluss Nabendynamo: Ist meist in Fahrtrichtung rechts, zwei Kabel die (an mitgelieferte Klemme) angeschlossen werden (+ und -). Mit Kabelbindern die Kabel schön stramm am Rahmen verlegen, sollte passen . Hier in Tübingen werden ja die SON Nabendynamos entwickelt und gebaut, kostet einer so um die 300 EUR... DAS finde ich durchaus etwas "gestört", die 40 EUR-Laufräder sind dagegen, denke ich, doch noch verkraftbar, wenn man überlegt, dass Einspeichen alleine bei manchem Händler 55 EUR kosten würde . Alles wird gut .
  11. absolut "normal", habe das nahezu identische Bild von meinem. Den Mechanismus vom AGR kann man auch mit WD40 gut ölen. Bin ich ölig, bin ich fröhlich. Viel Erfolg mit dem Trecker!!
  12. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da Du mit Deinem Baumarkt-China-Dynamo (bestimmt zu Recht!) unzufrieden bist, haben wir uns Mühe gegeben, Dir mögliche Alternativen zu zeigen. Und da die Beleuchtungstechnik für Fahrräder aus meiner Perspektive echt nicht gerade teuer ist (40 EUR Nabendynamo schon eingespeicht! = ca. 25 Liter Benzin), kann man ruhig den Gang zum Fachhändler empfehlen. Es gibt bei Seitendynamos (Dir ist die Umrüstung auf Nabendynamo wohl zu teuer) sehr starke Qualitätsunterschiede. Bei aktuelleln Modellen kann ich Dir kein spezielles Modell empfehlen --> Deshalb: Frag Deinen Fachhändler! Ich persönlich habe mit ganz alter Technik unglaublich tolle Erfahrungen gemacht. An meinem NSU ist ein Dynamo aus den 50er Jahren verbaut, der läuft deutlich leiser und leichter als der (oben genannte, 99 DM teure!) Jenymo. Ich würde behaupten, sowas kann man heute neu nicht kaufen! Nur werde ich Dir bestimmt auch keine uralte Ebay-Ware empfehlen, was wäre, wenn die nachher nicht tut --> Dann bin ich schuld. Deshalb: Gang zum Fachhändler. Beim Onlinekauf sagt Dir doch niemand, wie gut der Dynamo wirklich läuft. Ich fass so Teile auch gerne an und vergleiche, bevor ich kaufe. Kannst Du alles beim Händler vor Ort: Reinbeißen, anfassen, nachdenken. Nach 16 Jahren Peugeot-Trekking-Seitendynamo-Scheiße baue ich aktuell gerade auf Nabendynamo um! Zur Entspannung mal ein Bild im Anhang, vor Umbau. Ein komplettes Rad, also Nabendynamo von Shimamo (ja, der ist okay und haltbar), Hohlkammerfelge (26 oder 28") kpl eingespeicht samt 20 Lux LED Frontscheinwerfer und LED Standlicht Rücklicht kosten inkl. Versand 53,90! Dafür hast Du das alles @home. Ich wiederhole mich, aber bei dieser Lösung werde ich zukünftig dauerhaft mit Licht fahren, wie beim SAAB. Es geht um unser Leben! Ich werde fast täglich mehrfach übersehen, weil Autofahrer mich übersehen oder mich in meiner Geschwindigkeit unterschätzen. Für Deine eigene Kalkulation: Du hättest beim Umbau auf Nabendynamo Dein altes Vorderrad über, kannst Du an die Wand hängen oder bei Ebay Kleinanzeigen reinkloppen, dann senken sich Deine Umbaukosten noch einmal. Das ganze ist etwas Gefummel (Reifen umziehen, Kabel (mitgeliefert) ändern), aber es lohnt, wie ich finde! Hoffe, alles wird gut und Du überlebst diesen Winter mit Licht am Fahrrad!! Cheers!
  13. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @[mention=159]targa[/mention]: Der Jenymo war Ende der 90er ein "Standlichtdynamo", also ein Dynamo mit Akku. Neupreis damals: 99.- DM... Habe ich selbst damals verbaut, inzwischen auf Nabendynamo umgerüstet, denn wie auch bei SAABs gilt es beim Biken erst recht: "Fahr mit Licht!" Bei den Oldtimer-Rädern verbaue ich zeitgenössische Seitendynamos. Und so ganz nebenbei: Dein Tonfall und Deine Undankbarkeit sind bemerkenswert. Hier wird versucht, Dir zu helfen. Wärst Du etwas freundlicher, ich hätte dir auch zwei Dynamos rausgesucht und zugeschickt.
  14. Herzlichen Glückwunsch, wunderbar, dass es vorm Winter noch geklappt hat .
  15. das sollte im Austausch schon klappen. Haben mit turbolader.net gute Erfahrungen (für B205E). Kostete aber ca. 500 EUR. Würde Dir auch empfehlen, vor Ort zu schauen (online), gibt überall Betriebe, die eine Revision anbieten und je nach Verschleißgrad könnte es preiswerter enden. Habe auch einen 2.2 TiD der hat jetzt 300tkm und da ist nichts dran (aber wirklich NUR BAB Langstrecke). Er hatte zwischenzeitlich mal Ölverbrauch (1-2 Liter auf 10tkm), aber seit 50tkm hat er nichts mehr verbraucht (alle 15tkm Ölwechsel). Wenn es nur am Ölverbrauch liegt: Mit welchem Öl fährst Du? 5W30 (Vorgabe)? Ich würde Dir für den (alten!) Diesel ein gutes 10W40 empfehlen. Was später da ist, ist länger drin - was früher da ist, ist früher weg . Fahre seit ca. 90.000km problemfrei mit 10W40. Der Motor läuft perfekt.
  16. AERO-Mann hat auf mar9000's Thema geantwortet in 9000
    der ist ja total schön, ein Steili-9000 mit Airbag? - Gab es das?? Schau Dir mal die Stoßdämpferaufnahmen hinten an. Dann mal Ölwechsel mit nem guten 10W40 inkl. Filter und Spülung des Kühlsystems und (jetzt vorm Frost!!) neuem Frostschutz verdünnt. Lass den Motor dann mal eine Zeit warmlaufen. Es kann sein, dass ein evtl. Lagerschaden durch das dicke Öl nicht feststellbar war. Einfach mal entspannt warmlaufen lassen und behutsam fahren und kontrollieren.
  17. dann geh mal einen "billigeren" suchen. 16s in CC-Form sind inzwischen sehr selten geworden, in gutem Zustand (Steili) kaum mehr angeboten.
  18. Mein Bruder hatte mal mit jmd. Kontakt, der früher in verantwortlicher Position die drei Buchstaben diktiert hat. Er sagte das mit der C-Qualität . Haben es selbst erlebt: Vor 5 Jahren, Sonderangebot für Vaters alten W124 Diesel (90 PS - fährt nicht, rollt nur): 2 neue Pirelli, 49 EUR der Reifen. Die Reifen haben keine !!! 5000km im Sommer gehalten (Profil war bis 1,5mm runter, gleichmäßig abgefahren!!), die anderen beiden Reifen waren seit 140.000km drauf und das waren auch nur preiswerte Firehawk oder so vom Vorbesitzer... und wir wechseln immer die Achsen... also die Räder an andere Achsen... Was sagen die Kasperköppe da: "Reifen - Verschleißteil - uns doch egal - sind sie zu hektisch gefahren!" Versuch das mal mit nem 250 Diesel Automatik von 1992
  19. bin gespannt, wie lange Deine "rot-weißen" Michelins halten. Denn idR !!! verbauen die nicht B-Qualität, sondern C-Qualität .
  20. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @[mention=8]turboflar[/mention]: Sehr spannend, würde mich auch über Bilder freuen (stelle ebenso bald welche ein). Das alten Rahmen lassen Ballonreifen oft zu, gibt dem Rad oft eine tolle Note - meine Meinung! @[mention=159]targa[/mention]: Grundsätzlich schwierig, weil - ich sag mal - namentlich bekannte Firmen (Basta usw) ihren Namen auf China-Schrott labeln. Wichtig ist mir: Gute Verarbeitung, ruhiger Lauf. Wenn er laut ist und rödelt, dann muss der Händler das Teil umtauschen. Wegen soetwas gerne den Fachhändler vor Ort aufsuchen. Ich würd mir sowas in der Art vom Fahrradhändler des Vertrauens holen: http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Dynamo-Anlun-Aluminium-links-Bonus-/331059883457?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item4d14b4edc1
  21. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    was erwartest Du, soll ich Dir einen zusenden??
  22. es ist "normale" silberne Lackierung mit Klebestreifen ("Tuning" ) seitlich "verbaut"
  23. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da hilft nur, bei einem guten Fahrrad-Geschäft versuchen, einen hochwertigen, metallernen Dynamo zu bekommen. Dann hat man Fachberatung und Garantie. Ich persönlich ersteigere gerne Sammlungen (kann man dann den ganzen Familien- u. Freundeskreis mit beglücken ) von richtig alten Fahrrad-Dynamos, sind doch meist sehr viel besser verarbeitet und laufen witzigerweise oftmals extrem leise und mit deutlich weniger Rollwiderstand als neuzeitliche China-Teile. Aber da heißt es dann immer try + error. Gibt in so alten Sammlungen dann immer auch mal einen, der nicht mehr geht. Dann muss man halt nen anderen dranschrauben.
  24. Achim (majoja02) hat neulich doch einen verunfallten 900 II Schlachter mit sehr wenig KM angeboten, in Teilen. Wie wäre es mit dem Tausch der gesamten Motor/Getriebeeinheit, sofern Achims Angebot noch verfügbar wäre? Grüße
  25. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das ist wohl wahr, bei Seitendynamo aber immer auf die Richtung acht geben. Wenn Seitendynamo, verwende ich nur alte Ausführungen aus Metall. Die Kunststoff-Köpfe an billigen Baumarktteilen nutzen zu schnell ab und sind m.E. zu minderwertig verarbeitet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.