Alle Beiträge von klaus
-
Alternative zum Lederzentrum
Genau so ist es.
-
Saab 9000 herrichten
Nein, ich habe die Batterie nebst Batterieträger herausgenommen, dann ist man schon nah dran an den ABS-Komponeten. Und wie patapaya schon schrieb musst Du keine Befürchtungen haben, da Schäden anzurichten. Entleere vorher den Ausgleichsbehälter soweit wie möglich ( 100 ccm-Spritze mit einem Schlauchstück auf der Spitze) und nutze einen guten (11er) Gabelschlüssel für die Leitungen dann sollte das klappen.
-
Saab 9000 herrichten
Sicher nicht. Es kann schon sein, dass ich damals die Leitungsanschlüsse auch lösen musste um genug Platz zu schaffen. Leider habe ich es nicht dokumentiert, wäre schön falls Du das nachholen würdest.
-
Saab 9000 herrichten
Hast Du #1951 gelesen...? Es genügt ihn zu lösen und etwas nach vorne zu ziehen. Jedenfalls hat der Tausch so geklappt, ganz ohne anschliessendem Ersatz irgendwelcher Teile vom ABS. Hast Du eine intakte Konsole bekommen? Das Schweissen der Defekten wird auch im ausgebauten Zusatz wenig erfolgreich sein.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Alternativ kann man die Handfläche - mit oder ohne Handschuh - auf die Öffnung legen.... Klappt sogar auch ohne Helferlein.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Haben wir eingeplant.√
-
Internet Fundsachen
Etwas gruselig... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-cabrio-tausch-gegen-tesla/3064199928-216-9503
-
Lenksäule
Bisher habe ich einen solchen Rückbau noch nie vorgenommen, Beim Airbag-Einbau habe ich den oberen Teil der Lenksäule mit umgebaut, sonst wäre die Wickelspule nicht zu montieren. Für die Non-Airbag-Version würde ich auch die passende obere Lenksäule - incl. Konsole für Blinker-und Wischerhebel (!) - verwenden.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Reichlich Beiträge für einen potentiellen Schlachtwagen, welcher immerhin noch eine längere Überführungsfahrt gemeistert hat und das relativ preisgünstig , da mit fremden Kennzeichen und mit einem Technik-Laien am Steuer. Jetzt bin ich nur noch auf die (abschliessende) Kontrolle des Ölwanneninhalts gespannt, nachdem der 13er Ringschlüssel zum Öffnen der Ablaßschraube gefunden wurde.
-
Alternative zum Lederzentrum
Es sind -zumindest lt. Aufdruck- nach wie vor Colourlock-Produkte.
-
Lenksäule
Vielleicht ein Airbag-"Rückbau"? Dann sollten sich noch Spuren finden lassen. Vor allem der Ausbau des Airbag-Steuergeräts (an der Quertraverse links vom Lenkrad) ist etwas umständlich und bleibt deshalb dem 900 dauerhaft erhalten.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Naja, das Öffnen einer Ölablassschraube kostet weniger Zeit als manche Beiträge und der Inhalt der (vorher sauberen) Ölwanne bringt evt. entscheidende Erkenntnisse. Notfalls kann man die Plörre ja anschliessend wieder zurückschütten.
-
Saabsichtung
aka "Saab 900"
-
Wo Sitzt der Kraftstoffdruckregler beim Saab 9-5 Kombi
Zündkerze BCPR6ES-11. passt Bezos hat sicher nichts Besseres
-
Motortausch 900-1 2,0->2,1
Richtig, der einfachste Schritt wäre mal den Ventildeckel herunterzunehmen und die durchgehärtete Anschlagschiene der Kette im Deckel zu ersetzen. Der Materialaufwand liegt bei unter 50 EUR für Schiene plus Dichtung.
-
Lenksäule
Das Bild zeigt eindeutig eine Airbag-Lenksäule... Wie auch immer: Du kannst Du hier die Nachfertigung des Innenrings bestellen. Eine Anleitung gibts als pdf dazu: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkgetriebe/buchse-lenksaeule/1031055/ Habe ich schon mehrfach verbaut. Das Kugellager muss vor dem Wiedereinbau natürlich ordentlich gereinigt und geschmiert werden.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
Wurde mittlerweile zumindest mal das Öl abgelassen ? Oder gehts hier erstmal nur um Theorien?
-
Motortausch 900-1 2,0->2,1
Wie wurde denn der Kettenverschleiß diagnostiziert? Nur anhand der Laufleistung...?
-
Internet Fundsachen
Wobei es am Opel GT-Fahrwerk dann immer noch viel zu tun gäbe. Vor vielen Jahren fuhr ich so eine Mini-Corvette mal Probe. Der 1978er Alfa GTV den ich damals (kurz) hatte war dagegen eine völlig andere Welt...und dabei auch nur eine Klapperkiste. Das ist allerdings bedauerlich.
-
Motortausch 900-1 2,0->2,1
Über den Kettentausch bei eingebautem Aggregat würde ich keinen Gedanken verschwenden. Der Aus-und Einbau ist ja rasch erledigt, zumal beim Sauger. Und man kann sich auch endlich etwas den Motorraum kümmern.
-
Motortausch 900-1 2,0->2,1
Falls Du auch über den passenden Kabelbaum, das Steuergerät , den LMM usw. verfügst und ausserdem die Auspuffanlage incl. Katalysator umbaust, ist das kein grösseres Problem. Der Umbau sollte natürlich anschliessend eingetragen werden. Der Tausch der Steuerkette beim B202i wäre allerdings einfacher.
-
Hinterradbremse schleift
Beim 9000 ist die Einstellschraube doch leicht zugänglich, mit einem 14er Ringschlüssel plus einem langen 4er Inbus ist die Einstellung in ein paar Minuten erledigt, selbst bei montierten Rädern. Beim 900 mit identischen ATE-Sätteln (ab MY88) ist es rechts durch die Nähe zum Tank etwas enger, da darf der Inbusschlüssel etwas kürzer sein. Die Seile können bei beiden eingehängt bleiben.
-
Alternative zum Lederzentrum
Ja, das kommt hin, wobei ich bei solchen Anmischungen immer noch eine 7gr-Tube Paste mitbestelle.
-
Zentralverriegelung bleibt nicht zu
...und wie sieht nun die korrekte Reparatur aus?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Keiner der beiden links hilft bei Fragen zu 900-Scheinwerfern auch nur ansatzweise.