Alle Beiträge von klaus
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
stimmt...
-
Gustav´s neuer Glanz
Am Rande: Sind die Froststopfem im Block noch ok? Jetzt wäre die Gelegenheit dazu sie zu erneuern.
-
Einfach stehen geblieben :-(
Wurde die Pumpe inzwischen mal direkt bestromt...? Das ist eigentlich die erste Massnahme.
-
Lambda zu hoch
Naja, das gehört eben irgendwie zum Foren-Alltag.
-
Schloss am Sicherungskasten
Andersrum!
-
Übersicht Durchmesser Silikonschläuche
Zur Kontrolle genügt edooch in Schlauch und ein passendes Manometer. Beliebiges Beispiel als Suchhilfe: https://www.ebay.de/itm/261520359933?hash=item3ce3d401fd:g:37kAAOSwLW1ib8Hf
-
schwammig oder gewollt?
Naja...sind zwar verwandt, aber doch eine andere (auch Preis-)Klasse.
-
Übersicht Durchmesser Silikonschläuche
Das wäre immerhin mal ein Anfang anstatt immer weiter im Nebel zu stochern.
-
Antriebswellenaufnahme Beifahrerseite undicht
Willkommen im Forum! Da hast Du Dir eine schöne Aufgabe für den Anfang vorgenommen Vorgehen zusammengefasst: -Oberen Querlenker unterlegen dazu gibt es ein von Saab dazu vorgesehenes Werkzeug bei den bekannten Teilehändlern zu kaufen, oder man besorgt sich etwas passendes aus Metall (kein Holz!), zwei der Muttern für die Antriebswelle tun es z.B. notfalls auch. - Getriebeöl ablassen beim MY 1992 dazu hinteren Deckel abnehmen damit kommt auch viel des angesammelten Abriebs mit raus, zudem gibts im Deckel einen Siebeinsatz -Mutter der Antriebswelle lösen /SW 32 -Wagen sicher aufbocken, Rad abnehmen. -unteres Traggelenk am Querlenker lossschrauben, beim oberen Traggelenk genügt es nur die Schrauben zu lösen -Spannschelle getriebeseitig lösen -Lenkung nach aussen einschlagen, untereres Traggelenk aus Querlenker ziehen -Welle radseitig aus der Nabe ziehen und dabei den kompletten Radträger nach aussen und oben drücken, das genügt, damit die Welle aus der Nabe gezogen werden kann. - Antriebswelle aus innerem Gelenk ziehen, vorsicht beim Durchführen durch den Wellentunnel, damit die Tripoden nicht dreckig oder beschädigt wird. -Nun kann der Topf rundum abgeschraubt werden -Beim Herausziehen aus dem Getriebe darauf achten, dass die shims (#20) und der Andruckpilz nebst Feder (#35,36) nicht verloren werden!
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
Sieht Alles prima aus.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Schrauber-Ruhestand? Nach dem relativ kurzen Zwischenspiel beim Empfänger dieser Foren -Aktion stand er wohl einige Zeit in Neustadt
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das Erneuern der auf die TRX-Felgen passende Reifen ist schon eine Investition für sich.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Unbedingt!
-
Lambda zu hoch
...oder die Flanschdichtung zum Kat?
-
Schloss am Sicherungskasten
Ich würde den o.g. Kram trotzdem restlos entfernen.
-
Schloss am Sicherungskasten
In der Regel sind das Sperren, die per Fernbedienung aktiviert werden und auch die Zentralverriegelung einbeziehen. Das Schloss ist dabei unerheblich. In der Fahrertür wird dafür anstatt des Original-Schalters ein Servo montiert und entsprechend verkabelt sein.
-
Defektes Getriebe manuell FM57101 schon Rarität oder Schrott?
Dann hätte er links auch die "kleinere" Antriebswelle des LPT verbauen müssen...
-
Schloss am Sicherungskasten
Das WHB ist nice to have. Aber um die o.g. durchtrennten Käbelchen zu finden, braucht man es nicht.
-
5. Gang nicht zu finden
- Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
dito!- Defektes Getriebe manuell FM57101 schon Rarität oder Schrott?
Die Getriebe sind relativ häufig zu finden, da in jedem 9000 mit B234 Turbo ab 1994 verbaut. Falls sich nur eins vom LPT findet, muss nur der linke Antriebswellentopf gegen den vom FPT-Getriebe getauscht werden. Nebenbei: Was wird den als Schaden diagnostiziert?- Schloss am Sicherungskasten
- Schloss am Sicherungskasten
Schön, dafür kannst Du Dich ja schon jetzt in die Verkabelung des 900 einarbeiten.- Radfahrer unter uns?
Dazu noch ein schwarzer Helm...?- Schloss am Sicherungskasten
Ein Cabrio scheint es ja nicht zu sein, also ist es ein 2, 3, 4 oder 5-Türer...? Baujahr? Motorisierung ? Falls Du alle Kabel findest, wird der Strom zumindest da sein. - Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.