Alle Beiträge von klaus
-
Weiße 901 schlechter verkäuflich???
Passend zum Thema: https://bringatrailer.com/listing/1988-saab-900-turbo-convertible-8/ Wobei die Kombination mit dem Airflow-Plastik schon eine harte Probe für die Geschmacksnerven ist:rolleyes:
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ich habe letzthin mit einem 356-Eigner gesprochen,der den kompletten Unterboden seines US-Imports von einem Fachbetrieb komplett von den diversen Bitumenschichten und leichten(!) Rostansätzen befreien ließ. Dabei wunde nur tw. mit Eis gestrahlt, die eigentlichen Arbeiten wurden mit Kunstoffgranulat ausgeführt. In Summe kamen für diese Arbeiten knapp 5000EUR zusammen.
-
KFZ Werkstätten, oder das unheimliche Grauen.
Passend dazu: Ein mit Metallspachtel "reparierter" Froststopfen eines im Allgäu "grundüberholten" 900TU16-Motors. Immerhin noch zusätzlich lackiert. Die weiteren Arbeiten sahen entsprechend aus.
-
Qualität diverser Saabs
Das hätte den Fertigungsprozess allerdings deutlich erschwert. Das Problem liegt eher an der Konstruktion der Karosse .
-
Skandal! Trennung nach über 25 Jahren wegen einer Neuen...
Welches Öl ist nun drin und wie hast Du vor ihn einzufahren? Und der Zylinderkopf wurde nur überprüft? War keine Korrektur an den Ventilsitzen und der Dichtfläche nötig? Auch der Kettentrieb blieb bis auf den Anschlagpuffer "original"?
-
IFAS: Themen und Projekte
Und welches Schutzgas-Gerät nutzt Du?
-
Check Radiator und Warnlampe
Der Wischwasserbehälter auch?
-
Wär das was für unsere "alten" Schätzchen?
Becker und Blaupunkt haben identische Anschlüsse? Ich habe das so in Erinnerung, dass Dauerplus und Zündungsplus vertauscht sind.
-
Saab 9000 nach 14 Jahren wieder in Betrieb nehmen
Seit wann steht der Wagenn denn? Ich würde das Öl kontrollieren, die Kerzen rausschrauben, etwas Öl in die Kerzenlöcher geben , die Sicherung der Spritpumpe ziehen , eine geladen Batterie einsetzen und die Arbeit des Durchdrehens dem Anlasser überlassen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Wieso fährst Du nicht einfach mit einem Deiner 900? Spart den Trailer & die Qual des Diesels. Ich habe gestern wieder knapp 600km in der ollen Kiste abgespult und habe keinerlei Nachwirkungen, ausser dass ich später die Fliegen von der Scheibe abkratzen muss.
-
Saabsichtung
Die haben ihre 900er einfach behalten.
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Eben!
-
Bremsen und Stoßdämpfer - Life hacks gesucht..
Habe in den letzten Tagen ca. 700km mit den o.g. KYB in Verbindung mit Serienfedern und Stabis zurückgelegt. Das passt ganz gut, da schaukelt nix und schwingt nicht nach. Aber hier gehts ja um eine sportliche Abstimmung, da gibts zu den KONIs oder B6 momentan keine Alternative.
-
ANTILOCK und etwas mehr
Beim Einschalten der Zündung muss sie an sein. Fehlerauslesen klappt per TECH II( und passenem Stecker) oder Saab-SRS-Tester.
-
ANTILOCK und etwas mehr
Der Wagen ist aus MY1990, da sind die alten Sitzschienen normal.
-
Saab 9000 herrichten
und nicht vergessen eine 2. Kassette für den Kofferraum zu besorgen...
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Ich fahre die 900 (bekanntlich?) sowohl mit 15" als auch 16" seit zig Jahren und Kilometern. Mein o.g. Hinweis fusst also auf einem gewissen praktischen Erfahrungsschatz und meinen ganz subjektiven Eindrücken. Ob man einen 9-3 oder irgendeinen anderen Saab mit abweichenden Drücken bewegen kann? Möglich, aber in Bezug auf den Eingangsbeitrag nicht unbedingt zielführend.
-
Bremsen und Stoßdämpfer - Life hacks gesucht..
Das ist sicher. Und beim Ausbau solcher alten Dämpfer braucht man sich mit WD 40 o.ä. nicht aufzuhalten, eine 1 mm- Flexscheibe genügt für die obere Verschraubung der hinteren Dämpfer. Vorne klappt oft mir dem Schlagschrauber.
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Mag sein, stimmt aber trotzdem
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
In den 16" ?? Da solltest Du bald wieder auf mind. 2,5 bar erhöhen.
-
Wie fährt sich ein 9-3 I Cabrio im Vergleich zu einem 900 I?
Es genügt vollkommen, einen 900er regelmässig zu warten und anfallende Reparaturen ordentlich zu erledigen. Dann gibt es keine unangenehmen Überraschungen. Ansonsten bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, ob er dauerhaft mit teildefektem Antrieb, rostiger Karosse und/oder verlebtem Innenraum herumfährt. Nur sollte das sich schlechte Ergebnis nicht unbedingt dem jeweigen Exemplar angelastet werden. Ob ein etwas "neuerer" Saab bei einer solchen Behandlung dauerhaftere Freude bereitet oder zumindest auch nur ansatzweise länger "durchhält", wage ich zu bezweifeln. Zur o.g. Problematik eines rumpeligen CVs kann ich nur festhalten, dass Mehrleistung nicht schadet, aber die Karosse weder vom Sportfahrwerk noch von breiter Bereifung profitiert.
-
Saab 9000 herrichten
Natürlich kannst Du den Ventildeckel abnehmen ohne irgendwelche Flüssigkeiten abzulassen. Nach der kurzen Zeit wirst Du sogar die Ventildeckeldichtung weiterverwenden können.
-
Saab 900 - massiver Turbodruckverlust
LPT mit Klopfsensor?
-
KFZ Werkstätten, oder das unheimliche Grauen.
Blau angelaufene Lagerstellen sieht man von aussen nicht.
-
Zwei Fehlercodes abgelegt
Ist denn eine 2. Sonde verbaut? OBD ist nicht gleich OBDII.