Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9000
    Beliebiges Beispiel: https://schwedenteile.de/p/9026/kupplungsnehmerzylinder-nehmerzylinder-kuppung-kupplungszylinder-zylinder-kupplung-arbeitszylinder-zentralausruecker-saab-9000-94-98.html
  2. klaus hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9000
    Der Preis. Um beim Tausch auch gleich die olle Originalleitung (oder deren Nachbau) durch eine Stahlflex-Version ersetzen.
  3. klaus hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9000
    so kenne ich das auch und habe kürzlich den vorhandenen Nehmer mit neuem Dichtungssatz überholt.
  4. klaus hat auf Sommersaaben's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum! Nettes Spielzeug, welches ohne die o.g. Scheinwerfer auch problemlos in D unterwegs sein könnte.
  5. Beim Betrachten des mittleren Bildes ist das für mich eindeutig: Der leistungsmindernde grüne Kleber des Filters hat sich aufgelöst und wanderte in Fließrichtung des Benzins in die Leitung nach vorn. Die og. (uralte) frühere Filterversion hatte zudem noch ein Grobsieb um die Filterbestandteile zusammenzuhalten.
  6. So sah ein (reichlich angegammelter) Originalfilter von BOSCH # 450 905 601 (Made in Spain) von innen aus. Der grüne Kleber (?) findet sich hier nicht.
  7. Prima, dann verlinke bitte die dabei verwendeten Produkte, denn soweit ich das verstanden habe ist Dein o.g. link nur beispielhaft.
  8. klaus hat auf xAlex.91's Thema geantwortet in 9000
    Trotzdem wäre so ein Blick ins Innenleben dieser Getriebe nun mal angebracht, vielleicht hat sich hier Jemand tatsächlich schon mal damit auseinandergesetzt. Ich habe mich bisher auch "nur" mit dem stumpfen Austausch beschäftigt und leider keinerlei Unterlagen zur Überholung.
  9. Für Fahrzeuge die die Batterie irgendwo nässegeschützt verbaut haben oder fast nie im Regen (oder gar Salz) bewegt werden mag so eine Trennschalterlösung lange funktionieren. Für die Praxis im 900 und 9000 ist sie durch die zusätzlichen Kontaktstellen weniger geeignet, so zumindest der Lerneffekt bei mir.
  10. klaus hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich tendiere dazu dieses Problem (möglichst vielfach !) an den Vertreiber dieses Tankgeber-Konstrukts weiterzugeben, damit sich die fernöstliche Produzent damit eingehend beschäftigen kann.
  11. Ich würde diesen Filter mal der Firma BOSCH zur Ansicht schicken...möglichst mit der Bezugsquelle.
  12. Das Motoröl kann drin bleiben , als Dichtmittel genügt eine mittelfeste Schraubensicheung, z.B. Loctite 243. Diie Schwungscheiben-Schrauben bekommen 60NM
  13. Richtig, falls nicht ist das eine nette Ölquelle. Ob der KW-Simmering undicht ist stellt sich erst nach Abbau der Schwungscheibe heraus. Ganz nebenbei empfielt es sich bei der Gelegenheit auch gleich den Simmering der Kupplungswelle zu erneuern...und dabei auch die Schrauben den Nehmers mit Dichtmittel einzusetzen.
  14. Alternativ genügt ein Ring- oder Gabelschlüssel mit SW 10 um den Minuspol zu lösen. Ich habe die Trennschalter nach und nach alle wieder ausgebaut ...und entsorgt.
  15. Das hat auch bei Dauernutzung keine Nachteile! Und ordentliche Schlauchschellen (auch von ABA) finden sich bei diversen Anbietern...
  16. Befolgst Du denn den Rat und ziehst die (Minus-)Polklemme ab? Falls Du die Batterie bei sehr langen Standzeiten zudem per Ladegerät belebst, sollte sich deren Lebensdauer deutlich erhöhen.
  17. Der Heizungsbypass soll die Temperaturspitzen abfangen und so den Komfort beim Fahren verbessern.
  18. Der passende Schlauch ist beim DO88-Set dabei und ersetzt den Heizungsbypass und dessen Geschläuch. (EDIT: Foto der beiden (hier blauen) DO88-Schläuche zur Verdeutlichung) Und das WaPu-Flansch sitzt auf der gegenüberliegenden Seite der WaPu... Ich würde das Kühlwasser sofort ablassen und das Alles nochmals mit ordentlichen Schellen montieren. Falls Du diese Lochbandschellen anziehst beschädigtst Du die Schläuche !
  19. Als Allererstes würde ich ordentliche Schlauchschellen verbauen und nicht diese geschlitzen Baumakt-Exemplare welche tw. zu sehen sind, ich verwende vorzugsweise die Originalen von ABA. Und welche der wasserführenden Schläuche wurden noch nicht erneuert? Die DO88-Schlauchsätze sind doch vollständig, falls man den der Drosselklappenvorheizung nicht vergisst.
  20. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Teste doch mal einen Satz auf Deimem 900.
  21. klaus hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich gerade nach neuen Antrieben für die 900-Fensterheber suche: Kann es sein, dass beim Porsche 928 die baugleichen Teile verwendet wurden? Diese werden bei den Porscheteilehändlern sogar etwas "günstiger" angeboten als bei Skandix...
  22. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich fahre die Bilstein B6 nun seit einiger Zeit in meinem 16S, da die Qualität der Konis nach meinem Empfinden weiter nachgelassen hat und habe mich der B6-Härte gut arrangiert. Zu den SPAX im 900 habe ich seit Jahren nichts mehr gehört, aber auf die einstellbaren englischen GAZ-Dämpfer wäre ich als mögliche Alternative neugierig.
  23. Schade, dass er die originalen Bezugstoffe nicht mehr hat, aber ansonsten ein sehr interessanter Erst-900 Turbo. (auch wenn ich mich mit den wohl schon ab Werk schief angeklebten Leisten der ersten Modelljahre nicht anfreunden kann...) KleinanzeigenDer Klassiker : Saab 900 I Turbo Coupé Bj. 1979 , Top, TÜ...Echter schwedischer Klassiker - Saab 900 I Turbo - mit vielen Investitionen - gehegt und gepflegt -...,Der Klassiker : Saab 900 I Turbo Coupé Bj. 1979 , Top, TÜV neu, H in Hamburg - Hamburg Eimsbüttel
  24. Unklar ist, was aktuell geprüft wurde...? Z.B. alle Sicherungen?
  25. Anna & Wolfram (aus KA) wollen auch dabei sein

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.