Alle Beiträge von klaus
-
Saab Sonett II V4 #335
-
Kühlwasser tauschen
82°C
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Bis zur Lösung des kleinen Problems sollte man vielleicht nochmals den Titel ändern
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Prima, einen Fachmann in der Nähe zu haben.
-
Verbindungstechnik - Nieten, Kleben, Schweißen
Ist ja auch keine "Raketentechnik" Mit entsprechendem Korrosionsschutz hält das sicher wieder ein paar Jahre.
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Ja, man wird etwas hören können, am bestem im Stand und Zündung aus.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
mit Zopfbürste klappt das ganz gut.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Absolut richtig. CCs mit Aeroplanken vertragen die 16" optisch recht gut. Unbeplanke CCs und CVs eher nicht.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Gute Fahrt!
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Offensichlich hast Du noch keinen harten Reifen auf dem 900 gefahren...
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Nicht ganz, auch hochwertige Kunststoffteile werden so gedruckt. Die Beispiele in #185 z.B. auch
-
Öl Leck
Dann hat das aber nichts mit dem o.g. Getriebeölverlust zu tun...
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Damit ist schon Vieles möglich, aber bei feinen Details sind die Grenzen immer noch schnell erreicht. Die o.g. Teile gibt es meines Wissens auch bei Teilehändlern aus dem Filament-Drucker, leider eben in sehr mässiger Qualität.
-
Öl Leck
-
ZV spinnt jetzt auch....
stimmt.
-
Öl Leck
Die Beschreibung der Stelle in #1 und #3 hatte ich wohl falsch verstanden...aber vielleicht einfach mal ein Original-Bild vom Antrieb um den es geht reinstellen.
-
Adapter Benzindruck messen
Genau.
-
Öl Leck
Falls es unterhalb der Dichtfläche des Zylinderkopfes ölfeucht ist, darüber aber nicht, gibt es neben der Kopfdichtung wenige Möglichkeiten
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Nach der Erfahrung mit der Wiederbelebung stillgelegter Klimaanagen bzw. dem Einbau von gebrauchten Klimaanlagen in diverse 900, kann bzw.muss ich festhalten, dass hier immer mit einem Kostenspektrum von 600-1400 EUR gerechnet werden muss, es sei denn die Anlage wurde in funktionsfähigen Zustand ausgebaut. Die Gebrauchtteile sind also nur die Spitze des Kosten-Eisbergs, deren Vollständigkeit ist aber natürlich Voraussetzung. Bisher waren immer nötig -Kondensator (100-130 EUR) -Schlauchsatz Kompressor (150-220 EUR) -Trockner (30-40 EUR) -Lager Spannrolle (20-30 EUR) Zzgl. der Füllung und Druckprüfung (200 EUR) Weitere mögliche Kosten -Expansionsventil (30-40 EUR) -Schlauch Kondensator-Tockner (60-80 EUR) -Schlauch Trockner-Expsnsionsventil ( 80-90 EUR) -Überholung Klimakompressor (350-400 EUR)
-
ZV spinnt jetzt auch....
Ja, das schafft auch ein Grobmotoriker. Und falls Du die letzte Fehlerquelle - den Schalter in der Tür oder dessen Stecker- ausschliessen möchtest bevor Du ins STG "investierst" nimm auch die Türverkleidung ab . Aber auch diesen Tipp gab es sicher schon oft.
-
Verdeckabdeckung
Ohne nachgesehen zu haben ist es vermutlich ABS und kann mit 2K-Epoxid verklebt werden, das es von diversen Herstellen gibt
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Auflösung dieses Rätsels findet sich im Anzeigentext.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ok, dann...bis zum nächsten Mal
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Da Du es zumindest von aussen kennst, warum nicht? Falls alle Stricke reissen müssen wir eben dieses Mal aussetzen, Freitag haben wir leider keine Zeit.
-
Neuling
Beim 902 mag das zutreffen. Den 900 würde ich -ganz realistisch betrachtet- eher wegen des og. Budgets ausschliessen.