Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Urspr. geht es hier um den 900. Dessen SW unterscheiden sich deutlich.
  2. Eben deshalb halten die Dinger bei Dir so lange.
  3. klaus hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir Alles Gute zum Neuen!
  4. Oder es lag "früher" einfach daran, dass die erste Versionen der Zündkassette (bis ca. 1994 / mit wechselbaren Spulen) verbaut waren. Die hatten bekanntlich eine höhere Ausfallquote. Der 97er 9000 unseres Sohns hat z.B. mit ca. 460tkm die dritte Kassette (jetzt mit ca. 20tkm) drin, wobei die aktuelle nur vorsorglich eingesetzt wurde, da der Wagen oft europaweit unterwegs ist.
  5. Absolut richtig, deshalb wird das im Forum regelmässig empfohlen.
  6. Die Leuchtweitenrgulierung hat einen separaten Regler mit eigener Beleuchtung.
  7. Empfehlung oder nur Kosten-Beispiel...?
  8. Ich finde es (auch) sehr interessant, dass es überhaupt Anbieter gibt, die sich mit Projekten solchen Umfangs und Preisen überhaupt beschäftigen. Ob es für Exemplare dieser Preisklasse Abnehmer gibt ist zwar ungewiss, aber auch die anderen deutlich günstigeren Angebote dieses Händlers sehen auf den wenigen Fotos ungleich besser aus, als ähnlich Eingepreistes aus dem deutschen Umfeld. https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-turbo-s-20l-16v-aero-11329317 (Übrigens werden sich bei keinem 900 Turbo mit DO88-LLK Scheinwerferwischer finden)
  9. Es geht - von unten- auch ohne Lösen des Stabis und/oder des Lenkgetriebes. Man sollte aber verschiedene Schlüssel der passenden Schlüsselweite haben. Spass macht diese Arbeit aber tatsächlich nicht.
  10. und gerade deshalb ist es unbedingt nötig, den Schalter herauszunehmen und das Gehäuse zu sichern! (->#5) Ob man bei der Gelegenheit dann noch rasch das Leuchtmittel ersetzt bleibt Jedem selbst überlassen. Man kann natürlich auch in Ruhe abwarten, bis das Schaltergehäuse zerbricht und das Ganze bei Nacht auf dem Parkplatz reparieren....
  11. Ein paar Basis-Infos einschliesslich Preisbeispielen finden sich hier https://shop.quaife.co.uk/shop/atb-differentials/quaife-saab-9-3-viggen-f35-9-5-aero-atb-differential/ Welche Einbaukosten bei 9-3 usw. anfallen ist mir unbekannt, da mit dem 900 nicht vergleichbar.
  12. Das Glassockellämpchen ist nicht ungewöhnlich lang, aber Fassung Diese zusammendrücken und aus dem Schaltergehäuse ziehen, dann lässt sich das Leuchtmittel ersetzen.
  13. Wir ebenfalls. Frohe Weihnachten!
  14. Woraus schliesst Du das?
  15. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich vermute, das ist eines der zahlreichen -meist englischen- "specials" mit Vorkriegstechnik bei dem diverse Teile bunt gemischt wurden.
  16. klaus hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hängt von der Qualität des zu reparierenden Geräts ab.
  17. Die Kabelbäume in den Türen müssen nachgerüstet werden, die Verkabelung für die Vordertüren bis zur A-Säule sind vorhanden, bei den hinteren Türen bin ich mir nicht sicher.
  18. off topic Im Grunde hat es zwar nichts mit den Vorzügen der Elektromobilität zu tun, aber im Hinblick auf das politische gesellschaftliche Chaos welches seit Monaten bewusst angerichtet wird, stellt sich die Frage, ob dies durch Kauf und Nutzung eines Tesla nicht aktiv unterstützt wird. Mir fällt es jedenfalls schwer die Auswirkungen einer ausufernden Machtergreifung vom Produkt zu trennen, welches diese entscheidend mitfinanziert. Falls die Moderation der Meinung ist, dass dies nicht hierher gehört, darf diese Meinungsäusserung aber gerne gelöscht werden.
  19. Original-Schläuche bzw. komplette Schlauchsets sind mir für den Saab 90 nicht bekannt, bei der Zusammenstellung aus Verbindern und Formteilen würde ich auch bei DO88 nachschauen, da findet sich ein riesiges Sortiment: https://www.do88.de/de.html
  20. Richtig, TECHII genügt.
  21. Das ist für einen Neuwagen in der Tat erstaunlich.
  22. klaus hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Dann habe ich die letzten 4-5 Jahre sicher einfach Glück gehabt. Bis sich das ändert verbaue ich die o.g. Pierburg/WalBro weiterhin.
  23. Scheint ein Standard-Textbaustein bei Reklamationen zu sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.