Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Die Schraube sitzt in Fahrtrichtung RECHTS, verschliesst die Öffnung, die für frühere 9000-Versionen mit Thermoschaltern vorgesehen ist und ist mittels O-Ring abgedichtet. Versuche es mal mit dem passenden Inbus-Schlüssel (SW 12). Falls Dir die Schraube zu "weich" erscheint kannst Du da auch problemlos einen (natürlich auch alten/unbrauchbaren) Thermoschalter mit passendem Dichtring reindrehen.
  2. Der schräg sitzende KW-Simmering scheint doch eindeutig der Schuldige zu sein. Evt. lässt er sich ein Neuer noch etwas tiefer einpressen.
  3. Ich kenne zwar die Detailqualität dieser Angebote nicht, finde es aber ganz gut, dass der eine oder andere Wagen dieses Preisspektrums auch in Europa einen Käufer findet.
  4. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bei meinen Projekten der letzten zig Jahre blieben solche Bemühungen stets erfolglos, es gab IMMER genügend "Restarbeiten" mit denen ich nicht gerechnet habe. Das Getriebe meines hecklastigen Fremdfabrikats beschäftgt mich z.B. in der 2. Saison nach der Wiederzulassung immer noch. Und auch SAABs sind ja eigentlich nie fertig.
  5. klaus hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kats gab es ab Serienstart. Nur nicht in D.
  6. klaus hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Klar, die letzten 10 Prozent machen wie immer die meiste Arbeit. Das ist bei allen Projekten so.
  7. klaus hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Und diese Schalter funktionieren -zumindest in meinem 9000- seit 2 oder 3 Jahren prima.
  8. klaus hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Ölkühler gibt es hier komplett und in guter Qualtät : https://www.do88.de/de/artiklar/saab-900-turbo-1984-1993-motorolkuhler.html
  9. In erster Linie um das bruchgefärdete Gehäuse zu "sichern", sonst....
  10. klaus hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jep, die Saab-LLK sind "effektiver".
  11. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist doch Nebensache, schaue einfach nach (!) Der hintere Massepunkt sitzt an der Mittelstrebe unter der Ersatzradklappe...aber das wurde schon mehrfavch beschrieben, soweit ich mich erinnere.
  12. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Prima. Aber dann müsstest Du auch wissen, wo beim Betätigen hinten ein Lichtlein brennt.
  13. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nein, einfach korrekt montieren...
  14. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die beiden Schraunben (TX 25) in der Bodenplatte rausdrehen, Ersatzradklappe anheben, die Bodenplatte nach hinten ziehen und herausnehmen. Noch nie gemacht...?
  15. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz sicher hat er nachgesehen und den Massepunkt überprüft....
  16. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das ist -falls es hell leuchtet- eine der Bremsleuchten ! Die Nebellampe ist innen /oben , je nach MY nur links oder (frühere MY ) links und rechts dafür gibt es einen separaten Schalter links unterhalb des Lichtschalters ...
  17. Ich nehme an Du meinst den VORlaufschlauch (->Ausgleichsbehälter zur Pumpe) ? Denn die Rücklaufleitung besteht aud einem Rohr mit verpresstem Schlauch. Den Vorlaufschlauch würde ich nicht mehr als Mewterwaren verbauen, geht zwar irgendwie, bildet aber nach meiner Erfahrung nach längerer Nutzung Knickstellen, die den Querschnitt verengen.
  18. Ich muss hier eine aktuelle Warnung vor den unter dem BREMBO-Label verkauften Kupplungsgeberzylindern -v.a. für den SAAB 9000- aussprechen. In den letzten Jahren hatte ich diese Geber zwar ohne Probleme verbaut, nun habe ich aber 2 Ausfälle innerhalb von wenigen Tagen. Das erste Exemplar hielt ca. 200 km, das zweite -im selben 9000 verbaut- nur 1 Tag (!) Danach fiel das Pedal wieder aud den Boden... Bei beiden fällt auf, dass sie zwar in BREMBO-Kartons kamen, die Zylinder aber im Gegensatz zu früher keinen BREMBO-Aufdruck auf den Zylindern haben. Alle anderen Details sind optisch völlig identisch.
  19. klaus hat auf FinFF's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Da kann René sicher direkt nachfragen
  20. Die Umrüstung auf Stahlflexleitungen gehört aus Gründen der Langlebigkeit zum Standard-Programm (zumindest bei 900 und 9000 ), aber durch was zeichnet sich "Racing-Bremsflüssigkeit" aus?
  21. klaus hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Keine LEDs...?
  22. klaus hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Ist im Grunde ja auch egal, einen undichten Kühler ersetzt man eben.
  23. klaus hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    (In Fahrtrichtung) LINKS gibt es ausser dem Stutzen OBEN keinen weiteren Anschluss, aber genau dieser Stutzen ist dafür bekannt, dass er -nach vielen Jahren- zur Rissbildung neigt, das Wasser rinnt nach nach unten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.