Alle Beiträge von klaus
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Stimmt. Also: Die Feder immer gut aufbewahren bis der Ersatz-Knopf da ist.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Zuerst die Klammer auf den Hebel, dann Griff draufdrücken...das klappt nicht?
-
Saabsichtung
Ist ein Modelljahr VOR 1980, ab 9/1979 gabs die "neuen" Rückleuchten.
-
Saabsichtung
Superschön und zudem in Akaziengrün! (So soll mein Dauerprojekt auch mal aussehen...irgendwann..)
-
Schwedentour mit 95
Ist wohl so. Der nächste Besitzer erhält damit aber einen 95 mit toller Historie.
-
Woher stammt dieses Teil ?
Ist die Halteklammer des ZV-Steuergeräts
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Ist nicht nötig, ich kenne diese Risse.
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Die Folie findet sich häufig und ist wahrscheinlich der Schutz-Rest der VORDERseite der Werksauslieferung.
-
Haltbarkeit Antennenstäbe elektr. Antenne
Bei den verchromten Exemplaren gibt es in letzter Zeit schon einige qualitative Ausreiser, egal von welchen Lieferanten. Das zeigt sich schon am unteren Ring des Antennenstabs, welcher eine geringere Höhe aufweist und den Stab damit schlechter führt. Aber vielleicht hatte ich bei den -natürlich auch schöneren - original-schwarzen Antennenstäben einfach nur Glück .
-
Emblem Schaltknauf (Leder)
Kann man, solange die Beschriftung noch vollständig ist.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Lasse den Riss wie er ist, es sei denn Du stellst da schon eine Leckage fest.
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
...ansonsten wird das Ganze in Leder auch ganz schön. Die Einsätze der hinteren Seitenverkleidungen lassen sich so auch sehr gut beziehen.
-
Türverkleidungen reparieren bzw. neu beziehen
Aber dabei den Originalstoff nur umschlagen und an den hinteren Umschlägen verkleben. Und noch ergänzend: Beim Reinigen des Originalstoffs nur lauwarmes Wasser verwenden und das Material nicht ziehen, damit der Griffausschnitt noch passt.
-
Lichter am alten 900er
Das wird sich bei einem Tausch der Leuchtmittel kaum vermeiden lassen und das Material ist widerstandsfähiger als Du vermutest. Und gut auf die Schrauben aufpassen, Ersatz gibt es in keinem Baumarkt.
-
Lichter am alten 900er
Dazu müssen beim CombiCoupe je Seite 4 Schrauben gelöst und das jeweilige Rückleuchtenglas abgenommen werden.
- Öl Leck
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Mag sein, ich beschäftige mich zwar beruflich damit, aber vielleicht bin ich einfach zu langsam.
-
Emblem Schaltknauf (Leder)
Raushebeln und Neues draufkleben.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Die letzten Exemplare die ich bei S...x gekauft habe, liessen sich -wie beim Original- nur mit der o.g. Klammer fixieren, ist aber schon ein paar Monate her.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Na sicher. Und -abgesehen von der Datenerstellung (dauert ca. 2 Std.) - bekomme ich für den Preis keinen 3D-Druck in der erforderlichen Mindestqualität
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Siehe #104. Es wurden damals 15-20 (rote) Sets in Sammelbestellung gekauft, mehrere davon sind bei mir und in meinem Umfeld noch problemlos in Nutzung. Bin gespannt, wo noch welche auftauchen...
- Automatik ausbauen
-
Lichter am alten 900er
Drehe mal die Birnchen der Rückleuchten raus und teste dann mal, ob das Standlicht vorn immer noch brennt.
-
Knopf Sitzlehnenentriegelung
Auf alle Fälle die Metallklammer für den Ersatzgriff aufbewahren(!) , die gib es seit Jahren nicht mehr.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Offensichtlich gibt es dazu aktuelle, negative Erfahrungen Also besser weiter nach den passenden Bougicord suchen, falls die Beschaffung der Magnecors zu aufwändig ist.