Alle Beiträge von klaus
-
Schubumluftventil provisorisch wechseln?
Einfachster Test: Schlauch abziehen und dran saugen. Ein "müdes" , also bereits leicht undichtes Ventil hört man im übrigen im Fahrbetrieb.
-
Saabsichtung
Gerade eben kurz vor der Ortseinfahrt Eppingen-Richen kam mit ein schwarzes 900 CV mit TÖL-Nummer entgegen, ich war in einem ähnlichen 900CC unterwegs.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Davon habe ich noch nicht gehört, jedenfalls funktioniert z.B. der Lader in meinem 16S mit der Stahlflexleitung seit mehren 10t km.
-
Batterie im 900 wird nicht geladen
Nein. Ist das grün-Weisse Kabel noch per Kabelschuh mit der LiMa verbunden? Falls ja , ist der Regler der nächste Verdächtige.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Ja, an diese oder eine ähnliche Lösung dachte ich. Habe ich bereits mehrfach verbaut.
-
Zigarettenanzünder ausbauen?
Wobei könnte der stören?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein eher ungewöhlich rascher Verkauf, vielleicht ein fake oder der Verkäufer hat es sich anders überlegt.
-
CV Verdeck öffnet problemlos, aber schließt nicht (ohne händische Unterstützung)
Am besten auch mal anfassen: Falls BEIDE Gelenke weitgehend spielfrei sitzen, ist ein Defekt unwahrscheinlich.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Schade, falls es anstonsten ok ist.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Und das Alles ohne Verkehrschaos, trotz Urlaubszeit und Dauerbaustellen rund ums Walldorfer Kreuz. War ein schöner Abend & Danke an Alle!
-
CV Verdeck öffnet problemlos, aber schließt nicht (ohne händische Unterstützung)
Ja.
-
CV Verdeck öffnet problemlos, aber schließt nicht (ohne händische Unterstützung)
Ja, unbedingt!
-
Saab Sonett II V4 #335
Völlig o.k., dafür bemühen sie sich auch um stets Neues und Brauchbares
-
Saab Sonett II V4 #335
Ja, die funktionieren sehr gut an Stellen, die mit Zangen und Klammern unerreichbar sind:top:
-
CV Verdeck öffnet problemlos, aber schließt nicht (ohne händische Unterstützung)
Da wird eines der Hubzylinder-Gelenke gebrochen sein. Falls ja, schicke mir eine PN mit Deiner Adresse.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Völlig richtig: Der o.g. Knauf-"Nachbau" aus #452 ist von minderster Qualität und ist (oder war?) im übrigen in der E-Bucht für ca. 50% des Scanparts-Preises zu bekommen. Ein gut erhaltener Original-Knauf aus Kunststoff ist die bessere Wahl oder man lässt sich den Lederknauf von einem Sattler neu beziehen. Bei unseren CV sieht der Leder-Knauf (SAAB) im Übrigen nach 30+ Jahren immer noch prima aus.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Die Kabel nach unten verlegt man selbstverständlich NICHT VOR dem Kniebrett.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Das habe ich anders in Erinnerung, bin mir aber nicht völlig sicher.
-
Stoßstange vorne demontieren
Da genügt jeweils eine handelsübliche Polyamid-Unterlegscheibe.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Da ist es doch erstaunlich wie lange diese Konstruktion durchhält, oft über hundertausende von Kilometern und selbst bei Drehmomenten deutlich über der Serie.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Vielleicht der Versuch eines Tempomateinbaus. Die Kabelbäume sind ansonsten recht übersichtlich und leicht zugänglich. Ohne Spass an der Materie wird es allerdings mühsam.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Die beiden des Spannarms auch?
-
Ledersitze neu beziehen
Nur aus Neugierde: Was kosten die (neu noch verfügbaren?) Bezüge denn?
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Ganz einfach: https://saab-cars.de/spenden/forum/forumsspende.1/
-
seltsames Geräusch aus dem Bereich des ACC Steuergrätes - GELÖST
offTopic: Die Kombination ist tatsächlich ungewöhnlich, kenne ich nur mit farblich passendem, beigen Armaturenbrett .