Alle Beiträge von klaus
-
Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel
Sieht man recht rasch an den Laschen der Steuerkette.
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Sieht sicher genauso aus wie in #66... Gebeizt, keine Ahnung... Der Klang kommt dem Original sehr nahe und ist die Anlage ist nicht lauter. Diese rakarör hier hängt schon seit geraumer Zeit unter dem Lieblings-Saab meiner Frau
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Sorry, meinte Roberts Beitrag, habs korrigiert und unten beantwortet...
-
Spoiler abbauen
Ja, nimm mal die Stopfen l/r heraus, dann siehst Du sie....
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Mit aktueller HU/AU wären die Verkaufschancen sicher grösser. Trotzdem: Viel Erfolg!
-
Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
René schrieb von einer anderen Anlage. Die in #66 ist -wie geschrieben- eine RakaRör, wie Du sie unter Deinem TU8 hast.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ist bekanntlich die Grundidee der meisten Entscheidungen aus dieser Ecke und funktioniert ja auch hier, wie man an der Diskussion darüber sieht. Trotzdem ist es allein schon schade um die verschwendeten Ressourcen.- Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Warum?- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nette formale Spielerei...als Schaustück. Die Serienproduktion eines solchen Monsters ist völliger Blödsinn und weltfremd.- Rein und leise saust mein Saab - meine Abgasanlage mit Matrixkat
Neben aller Theorie mal ein Praxis-Tipp (für Dich oder Deine Werkstatt): Ein Anfangsverdacht besteht immer beim Endrohr, welches entweder an der Aufnahme des Panhardstabs ansteht oder am Kofferraumboden. Wird behoben indem man die Schelle zum Topf löst und das Rohr verdreht. Falls das nicht klappt, muss ganz vorne begonnen und die komplette Anlage neu ausgerichtet werden. Die für den 900 verfügbaren Edelstahlanlagen sind im Übrigen vollkommen unverdächtig, was (zusätzlichen) Krach angeht. Aber das ist letzlich eine individuelle Entscheidung....hier eine kürzlich an einem 1991er 900TU16S verbaute von RakaRör- 2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
...inclusive Notkurbel.... (hast Du den hinteren Massepunkt mittlerweile gefunden?)- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Etwas Durchhaltevermögen gehört eben machmal dazu. Viel Spass damit!- 89er Saab 900 turbo klickt nur und startet nicht
Der Anlasser ist Kandidat für eine Überholung. Bis dahin Hammer bereithalten.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Barockschlösser gibts auch in "bw" , aber das hier ist in Ö.- 1993er 900 Turbo: Kupplungsnehmerzylinder undicht ?
Bei der Gelegenheit zumindest auch den Simmering der Kupplungswelle im Primärgehäuse erneuern lassen, der kostet nur ein paar EUR.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Glänzt schön, René, komm doch mal zum Autoputzen vorbei.- Plötzlich keine Leistung mehr, Panne auf der Autobahn
Oder ein Riss in diesem Schlauch, dann kommt vorn auch nicht genügend Sprit an.- H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
...und was die 900-Nachbauscheinwerfer betrifft, sollte sich der Vertreiber dringend um deren Detail-Qualität kümmern. Immerhin hat der Preis deutlich zugelegt, seit die Dinger als "Skandix"-Produkte umgelabelt wurden. Das darf sich auch in der Verarbeitung widerspiegeln. Die Halteklammern der Streuscheiben rosten z.B. schon fast im Karton und die Schnappverbindungen der Stellmotoren dürften sicherer verrasten.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Da finde ich diesen (bereits anderswo veerlinkten) ungleich interessanter: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/1980-saab-900-turbo/2774464749-216-2492- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
"Saab Ronal Turbo". Kannte ich bisher noch nicht. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-ronal-turbo-oldtimer-sehr-selten-gepflegt-wenig-km/2778602221-216-6798- Anlasser dreht nicht
Puh...und ich dachte schon nur mit SAABs gäbe es Probleme...- Änderungen Forensoftware
Da gewöhnst Du Dich sicher dran, vielleicht schaust Du dann wieder öfter rein. Formal hat es meiner Ansicht nach gewonnen, aber das bleibt natürlich Geschmacksache. Es funktioniert jedenfalls besser als vorher.- Saab Sonett II V4 #335
Ist damit sicher besser geschützt als ab Werk, aber das Strahlen würde ich trotzdem nochmals überdenken. Das Strahlgut findet sich später in JEDER Ecke und Falz und lässt sich nur mit viel Klopfen, Pressluft und Staubsaugen zum Loslassen bewegen. Aus dem aktuellen Fremd-Produkt in unserer Schrauberhallbe haben wir schon kiloweise (und stundenlang!) "Sand" entfernt , den der Vorbesitzer, der das Projekt vor Jahren begonnen aber nicht fortgesetzt hatte, intensiv verwendet hatte um die Struktur freizulegen. Bei der o.g. Sonett würde ich es wahrscheinlich beim gründlichen Überschleifen und Entfetten belassen.- Anlasser dreht nicht
Es genügt doch die Kabel wieder richtig anzuschliessen, insofern liegt der Fehler doch an anderer Stelle... - "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.