Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor 10,12 Jahren war das die Pflichtübung, da gab es die Original-Überholsätze noch. Momentan scheint das aber ein reines Glückspiel zu sein.
  2. Sieht recht verbastelt aus.
  3. klaus hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ähnliches hatte ich auch schon, auch da war die Gummileitung die Ursache, äusserlich war alles bestens, die Metallteile fast neuwertig, rostfrei und sauber. Deshalb seit Jahren (!) der regelmässige Hinweis auf die Stahlflexleitungen, die auf Initiative von HFT entstanden sind.
  4. Klein aber fein. Danke für Euren Einsatz! Leider mussten wir - am Donnerstag- früh zurück und konnten deshalb nicht nochmals vorbeischauen. Insgesamt war die Messe auch am ersten Tag gut besucht , aber deutlich geschrumpft.
  5. Möglich, dass da die Gewinde für die Scheibe des Hall-Sensors fehlen.
  6. Naja.... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-oldtimer-1-hand-184tkm-klima-rostfrei/2746719891-216-1182
  7. Die Kontakte zu brücken macht wenig Sinn, oder?
  8. ..also hast keine Empfehlung? Dann hatte ich Deinen Beitrag #25 falsch verstanden.
  9. Alle Bosch-Teile sind bei mir mitterweile Makitas und Fein gewichen. Am längsten hielt ein oller Bosch-Winkelschleifer aus den 80ern durch.
  10. Alle mir bekannten Anbieter haben eigene shops UND verkaufen in der Bucht. Woher stammen die "guten" Alternativen ?
  11. Nachbauten aus "Alu" sind mir bis dato noch nicht begegnet.
  12. klaus hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 900 fahren sogar mit solchen endzeitlichen Konstruktionen eine ganze Zeit lang, in diesem Fall eine kreative Bastellösung in einem 1994er Ersthand TU16 aus Lyon. (Auf dem Bild ist auch der eigentliche Grund fürs Liegenbleiben erkennbar)
  13. ...und warum verhindert die PLZ die Besichtigung des Wagens...?
  14. Einfach die Wippen richtig herum einsetzten.
  15. Der Leerlaufregler wurde gereinigt...? Auch ein B212 muss ohne das Gaspedal zu berühren anspringen. Hinweise auf die sehr einfache Messung der Benzin-MENGE gab es im Übrigen schon mehrfach.
  16. Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Die auf dem Markt verfügbaren überholten ATE-Sättel (leicht erkennbar am SAAB-Logo im Guss) haben ebenso Probleme, bishin zu schwergängigen Hebeln. Die Kosten sind im Übrigen weitgehend identisch zu den Nachbauten. Und nochmals konkret zu #15: Wie überholst Du die mechanische Verstellung? Auf den Bildern sind -für mich- keine überholten Sättel zu sehen.
  17. Fast wie bei einem Serien-Viggen.
  18. Ja, die gehören zu den ersten Verdächtigen.
  19. Bei unserem 1997er 9000 CS waren die hinteren Sättel bei ca. 420tkm fällig.
  20. Überholt oder in Originalzustand...? In meinem 1991er 16S mit 330tkm werkeln z.B. immer noch die beiden hinteren Sättel der Werksauslieferung. (Und im 1992er CV auch, das hat aber kaum die halbe Laufleistung.)
  21. Sind die Buchsen der LiMa-Halterung UND des Spannarms denn noch in Ordnung ...?? Das halte ich beim Zustand der Riemen für fragwürdig und die beschriebene Geräuschentwicklung für nachvollziehbar
  22. Tja, jetzt ist der 902 weg... Vielleicht doch ein 9000?
  23. Wie überholst Du den mechanischen Verstellmechanismus, also nicht die hydraulische Seite, das ist kein Problem. Komplett zerlegt und aufgearbeitet habe ich die ATE-Sättel schon mehrfach, aber sobald der Hebel schwergängig wird oder sogar fest sitzt ist mir die Wiederbelebung bisher nicht gelungen. Hier das Innenleben eines Nachbausattels, ohne die Lagerbuchse des ATE-Sattels im 2. Bild (dessen Hebelachse allerdings komplett fest war)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.