Alle Beiträge von klaus
-
Ladedruck Unterschied, Black- versus Redbox
Dann stimmt mit Deinem Messgerät irgendetwas nicht, mit 1,6 bar LD sollten Drehmoment und Leistung deulich höher sein.
-
Ladedruck Unterschied, Black- versus Redbox
Ladedruck ist nur unter Last, also im Fahrbetrieb messbar...
-
Lichtmaschine/Generator, Laderegler/Generatorregler, Ladespannung/Ladeschlussspannung ?
LiMa OHNE Regler...?
-
Ölfrage wegen Ölverlust
Was war denn das Problem? Der Wannentausch ist ja nicht eben mal so erledigt...
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Interessant. Ich habe vorausgesetzt, dass es über das STG getaktet wird, ein selbst taktendes Ventil kannte ich in der Form nicht....
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Da ist auch lediglich der Glanzgrad entscheidend...
-
Nachfertigung Radkappen Minnilite
Das wäre relativ günstig, wobei die Menge kaum eine Rolle spielen dürfte. Im Übrigen ist der Nachbau im 3D dem scan qualitativ meist überlegen und relativ rasch zu bewerkstelligen. Gedruckt werden solche Teile sinnvollerweise mit Polyamid (PA 11 oder PA12) im Laser-Sinterverfahren.
-
9000 CC MY89 Lordosenverstellung wieder einbauen
Prima beschrieben. Oft ist es allerdings leider so, dass sich -unabhängig davon- die Spannkeder des Lehnenbezugs aufgelöst haben. Bei der Gelegenheit könnte man die also gleich mit erneuern (lassen).
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Ach was, der wurde mittlerweise sicher umfangreich optimiert.
-
Spritverbrauch ...
Der 1978er 280E Automat, der in unserer Familie lief, war kaum unter 15 Ltr. zu bewegen und kannte keinen Stadtverkehr Aber der war schon bereits Mitte der 80er Geschichte ...und Erinnerungen sind ja oft verklärend... oT Ende
-
Spritverbrauch ...
Macht ja auch keinen Sinn, zumindest nicht, falls Dein Sohn weiterhin nur inder Stadt damit herumkurvt. Tauscht doch mal die Autos und berichte anschliessend was der 123er beim ihm so schluckt....13,15...18 Liter/100km...?
-
Erfahrung mit Scanmobile Classics
Etwas störend finde ich -nach wie vor- dass die Angaben bei manchen der scanmobile-Anzeigen offensichtliche Fehler enthalten, die selbst auf Nachfrage nicht korrigiert werden.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Jep, irgendein beliebiger Porsche hätte es sicher auch getan.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ob man subjektive aber eben auch realen Beobachtungen als "Irrsinn" qualifizieren sollte...? Der etwas rauhere Lauf der Schmiedekolben ist dem - technisch notwendigen- und im Vergleich zu Gusskolben (mit Stahlinnenring) etwas höheren Laufspiel geschuldet und sollte sich bei exakten Passungen nur auf den Kaltlauf beschränken. Nicht jeder Motorenbauer nutzt die Möglichkeiten, dieses Laufspiel zu optimieren, damit bleibt das Laufgeräuch auch bei Betriebstemperatur präsent.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Prima, dass es voran geht!
-
Spritverbrauch ...
Aber darum ging es doch wohl in #1:
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Im direkten Vergleich gibt es zwischen unseren 9000ern mit B204 (ca. 210PS) und 2,3TU ( 200 PS ) keine erkennbaren Unterschiede. Beide haben die jeweiligen Seriengetriebe (B204 mit mittlerer, B234 mit langer Übersetzung) und pendeln sich auf Langstrecke (oft Deutschland-Ungarn) bei typischen 120kmh mit Tempomat bei 7-8 Litern ein. Einen B204t mit kurzem Getriebe (aus einem B234 Sauger) kenne ich auch aus meinemn Umfeld, der fährt sich trotz der Serienleistung tatsächlich noch etwas spritziger, dessen Durchschnittsverbräuche kenne ich aber nicht.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Auch die CU 14 gibt es mit dem Zusatzventil, das war markt-oder baujahrabhängig. Das testweise Abziehen des Steckers sollte genügen.
-
Radlaufleisten wechseln
Das ist natürlich Geschmacksache, für mich überwiegt die schönere, schmale Gesamtoptik diesen kleinen Mangel, der im Übrigen nur den Übergang hinten links/rechts betrifft. Bis MY 88 waren übrigens auch die Aeros ab Werk mit den schmalen Leisten ausgestattet.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Zwei Plätze bitte.
-
Spritverbrauch ...
Das ist doch prima, auch wenn ich es- aus technischer Sicht - nicht nachvollziehen kann. Jeder Verbrennungsmotor verbraucht im Kurzstreckenbetrieb ungleich mehr, erst nach Erreichen der Betriebstemperatur pendelt er sich auf einen realen Durchschnittverbrauch ein. Das kann selbst bei einem Mercedes nicht anders sein. Der o.g. 9000 sollte -warmgefahren- ebenfalls bei 10 ltr/100 km liegen, wobei der 2,3i mit Automat tatsächlich die "durstigste" Motorisierung im 9000 darstellt, alle Turbos liegen im Verbrauch -zum Teil deutlich- darunter.
-
900 Reparatur nach Unfall
Mein 16S fährt auch oft mit Gesamtnutzung des Laderaums, ein problematisches Bremsverhalten ist mir jedoch auf den letzten 200tkm trotz 9000-Bremse vorn nicht aufgefallen...
-
Spritverbrauch ...
Ist für Kurzstreckenbetrieb im üblichen Rahmen für den etwas schwachbrüstigen B234Sauger mit Automat. Aber (D)ein Mercedes braucht unter diesen Bedingungen doch sicher nicht weniger.
-
Ölfrage wegen Ölverlust
-
900 Reparatur nach Unfall
Hast Du selbst Erfahrungen damit? Ich fahre das upgrade seit zig Jahren in zwei meiner 900 und wollte es nicht mehr missen.