Alle Beiträge von fritzedd
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Danke für die Tipps. Ich komme sicher erst am Wochenende dazu das zu prüfen. Nur soviel, der alte Turbo war bis zum Ausbau nicht defekt. Ich musste den Krümmer wegen einer Undichtigkeit demontieren - dieser war erneut verzogen. Ein Planen des Krümmers ist nur ohne Lader möglich. Beim Ausbau des Laders aus dem Krümmer ist der Lader zerbrochen. Daher der Neue... Der Sensor bringt Druckwerte, die kann ich mit dem OP-Com auslesen - um zu bewerten ob diese zu hoch sind wollte ich hier Richtwerte haben. Ich werde mit einer Reinigung des Sensors und der Überprüfung des Magnetventils beginnen. ggf. kann ich über einen Stellgliedtest die VTG-Verstellung manuell ansteuern und schauen ob die geht. Sollte das keine Abhilfe schaffen werde ich die Druckdose abbauen und die Gängigkeit der VTG-Verstellung ohne Dose testen und mit der alten vergleichen (mit Dose ging die neue deutlich straffer) und ggf. die alte Druckdose montieren.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Ich denke ich bekomm das hin - war ja alles letzte Woche erst ab - Schrauben sollten sich also gut lösen lassen. oT: Ich hoffe die Lippe ist wieder dran / verkaufe demnächst wieder Felgen (Profilbild) die bring ich dir dann ans Tor vor
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Das mit den unterschiedlichen Druckangaben verwirrt mich jetzt etwas Werde also erstmal das Magnetventil bzw. dessen Schlauch zum Turbo prüfen. Wenn ich da im eingebauten Zustand ran komme kann ich ja die Druckdose mal abbauen und schauen ob die Verstellung des Laders dann leichter geht und ggf. die alte Druckdose montieren.
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Danke für die Antworten. Vielleicht ist auch was an dem neuen Lader? Aus der Druckdose kommt ja unten so eine Schubstange raus, deren Position über den Unterdruck geregelt wird. Diese lies sich mit der Hand sehr viel schwerer bewegen als bei dem alten, demontierten Lader. Ich bin davon ausgegangen, dass die alte Regelung einfach "ausgelutscht" von den letzten 270.000 km war und deshalb so leicht ging? Das Problem ist, dass das Problem immer erst bei sehr hohem Tempo auftritt. Man kann das also nicht mal so schnell in der Einfahrt testen. Mal sehen ob ich das mit dem Magnetventil geprüft bekomme (obwohl ich es schon merkwürdig finde, wenn das direkt nach dem Ladertausch plötzlich defekt wäre). Gleichzeitig kommt das Auto seit der Reoperatur nicht mehr auf Betriebstemperatur Möglicherweise auch noch das Thermostat...
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Danke für den Maximaldruck. Kannst du deinen ersten Satz bitte konkretisieren? Beziehst du dich auf #3?
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Ja, Motor entsprechend Profil (1.9 TID 150PS gehirscht auf 174 PS Bj 06) Also prüfe ich erst einmal den Unterdruckschlauch der Druckdose. Den Ladedruck kann ich mit dem OP-COM live auslesen. Wie ist den der Soll-Druckbereich? Wo kann ich den Ladedruck einstellen? Mit der kleinen Schraube am Lader, die den Endanschlag von der Schubstange aus der Druckdose reguliert?
-
Fehler P0234-5a nach Turbowechsel
Ich musste einen neuen Lader einbauen (als generalüberholte Kompletteinheit mit Krümmer und Unterdruckdose) Auto läuft gut 100km problemlos.Bei der 1.Fahrt bei hohem Tempo leuchtet die MIL auf und die Leistung ist deutlich reduziert. Fehlerauslese brachte den Fehler: P0234-5a Boost Pressure Control Circuit Negative Deviation. Nach Löschung des Fehlers fährt er normal bis ich auf der Autobahn über 180-200 fahre, dann kommt der Fehler wieder. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte. Hab ich möglicherweise beim Einbau was falsch gemacht?
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ich tippe auf Holland
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sie hat ja auch 3 Mio Stimmen mehr gehabt - nützt bei diesem System mit den Wahlmännern aber nichts.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
„In Deutschland liegt die Gesamtzahl aller bis Sonntagmorgen erfassten Infektionen Recherchen von ntv.de zufolge bei 22.189 Fällen - das sind rund 1600 Coronavirus-Infektionen mehr als am Freitagabend. Der Anstieg der neu gemeldeten Ansteckungen schwächte sich zuletzt etwas ab.“ Quelle: N-TV
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wenn ich mir die Zahlen für D anschaue scheinen wir am Peak zu sein. In den Corona-Hot-Spots in Sachsen gelten seit gestern mit Bayern vergleichbare Regeln und werden (entsprechend lokaler Medien) weitestgehend eingehalten. Ich bin der Meinung das Einzige was sich die Regierung vorhalten lassen muss ist, dass zu spät einheitliche Regelungen für ganz D angestoßen wurden. Und in NRW hätte man schneller und drastischer reagieren müssen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Selten so gelacht, vor allem die ersten beiden Du meinst das ironisch oder?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Danke für den Tipp. SnapOn macht klasse Wekzeug, die Ratschen sind toll. Habe letztens die Schraube von der AGR in den Krümmer nicht abbekommen (Innensechskant) - ob das da auch helfen würde? Solche Schrauben sind ja außen rund und der Bauraum/Arbeitsraum an dieser Stelle ist sehr begrenzt. Dafür kann ich dann dieses Werkzeug (Beispiel, gibt es auch von anderen Herstellern) empfehlen: https://news.wuerth.at/doppelspiralstecknuss/ Nachteil gegenüber dem oben gezeigten ist natürlich, dass man mehrere Größen braucht wenn man alle gängigen Schraubenformate abdecken möchte.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
das Hamstern weitet sich aus https://www.der-postillon.com/2020/03/autos-hamstern.html Viele lustige Artikel zu Corona auf der Seite - lachen hilft, nicht gegen eine Ansteckung aber für die Bewältigung des Alltag
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
ALLES ? Auch die Nuss-Nougat-Creme
-
Gute Filme
Lucky Number Slevin
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Einzige richtige Antwort auf so eine Äußerung: "Nein, aber ich vielleicht" ;-)
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Vielfalt gut und schön aber wo ist die Notwendigkeit dafür, dass allein der WDR auf 2 Atra-Transpondern 11 HD Sender ausstrahlt (und dazu noch SD). WDR ist doch schon regional, muss da noch jede größere Stadt einen eigenen Sender bekommen?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Man sollte auch betrachten in wieviel Prozent der Fälle eine Intensivbehandlung u.U. mit Beatmung notwendig ist. Bei nachgewiesenen Grippefällen sind weniger als 1% Intensivpatienten, bei nachgewiesenen Coronafällen sind es mindestens 10%. Sollten sich nur die Hälfte aller Deutschen anstecken wären das 4 Mio Menschen die eine Intensivbehandlung benötigen. Selbst wenn diese Zahlen um den Faktor 100 zu hoch sind reichen die Betten (ca. 28.000) dann nicht aus. Zumal diese derzeit bereits zu 70% belegt sind (nicht mit Coronapatienten). Es geht nicht darum die Ansteckung der Bevölkerung zu verhindern - sondern zu verlangsamen - damit eine Behandlung möglich ist. Willst du behaupten alle mit Grippesymptomen lassen sich testen bzw. werden getestet?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist bei Grippe das gleiche - daher hinkt es nicht. Ein Großteil der Grippekranken ist nie beim Arzt
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nachstehen nicht - sondern um ein vielfaches übertrifft. Aktuelle Zahlen aus dieser Grippesaison 19/20: 145.000 Infizierte 247 Tote (0,17%) https://cdn.statcdn.com/Infographic/images/normal/13040.jpeg kannst du ja mal vergleichen mit den Corona-Zahlen aus Italien (28.000 Infizierte / 2.160 Tote (7,7%))
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Vielleicht hilft das: https://tipps.computerbild.de/mobil/android/android-pin-vergessen-smartphone-entsperren-467119.html
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ohne die Konsistenz des Fremdkörpers zu kennen würde ich auf überschüssigen Kleber von der Verpackung schließen.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hätte auch Sorge wie es sich farblich und von der Struktur von den Türtafeln und den Sitzen abhebt. Habt ihr Bilder [mention=7303]Kurti[/mention] oder [mention=11725]Chirsmgf[/mention] ?
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
130€ wenn man seine alten Griffe zurück sendet. Klingt mir recht wenig. Vor allem im Vergleich zu Stephan-Indiv. (350€) Ob die auch die anderen Teile (Handbremshebel und die benachbarte Abdeckung) beledern