Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Hast du das Innenraumfacelift (runde Klimaregler, BC-Anzeige im Tacho ggf. Touchscreen-Navi vs. BC auf dem Armaturenbrett und eckige Tasten für die Klima)? Bei den Vorfaceliftmodellen brauchst du im Auto eine eigene SIM-Karte und das Telefonmodul im Kofferraum, bei den Nachfaceliftmodellen geht es über Bluetooth.
  2. Habe gerade den alten Diesel von meinem Vater (Audi A6 2.7TDI - MY 2006 - Euro 4 aber ohne DPF, grüne Plakette) verkauft. Vernünftiger Preis und der Käufer hat sogar noch die 6 Wochen gewartet bis mein Vater das neue Auto hatte. Die Nächsten Umweltzonen sind 190 km (Berlin) bzw. 120 km (Leipzig) weg und aufgrund der Plakette auch noch befahrbar. Also ich sehe da keine Probleme. Ich denke das Problem wird sein, dass SAAB drauf steht.
  3. Meiner Meinung nach wird die Beladung aus dem Differenzdruck, der Fahrstrecke und den Fahrprofil seit der letzten Regeneration berechnet. Wenn der Differenzdrucksensor neu ist, sollte die Beladung eigentlich richtig berechnet werden. Wurde der neue Filter und die neuen Sensoren mit Tech2 angelernt? Evtl. könnte das beim Filtertausch nötig sein. Wie viel Rußgehalt zeigt er dir denn an?
  4. Evtl. ist der Lenkstockhebel defekt. Bei einem Wackelkontakt könnte ich mir ein solches Verhalten vorstellen. Für Intervallwischen bzw. Scheibenreinigung per Regensensor muss ja der Heble auch richtig betätigt werden und nicht nur berührt. Vielleicht wird ja durch das berühren (wegen Wackelkontakt) kurz die Scheibenwisch und Waschanlage ausgelöst. Durch das kurze Auslösen kommt kein Wasser aus der Düse aber der Wischer geht an.
  5. Ursache des Problems war tatsächlich nur ein Festhängen des Motors. Einmal mit der Hand angeschubst verrichtet er seit zwei Tagen klaglos seinen Dienst. Ich werde versuchen die Nabe etwas zu ölen. Sollze das Problem wieder auftreten, wird er getauscht.
  6. Sicherung ist OK. Die anderen Tipps werd ich heut Abend testen. Danke.
  7. Bei meinem Läuft der Lüfter nicht. Kompressor schaltet und am Display der Klimaautomatik kann ich alles ganz normal bedienen. Aber es kommt keine Luft aus dem Ausströmer, es klingt auch nicht als würde der Motor laufen. Jetzt ist die Frage neuer Lüfter oder nur den Regler (Widerstand) tauschen? Fehlercode ist B0195-02 <Unknown DTC>
  8. Es ist ein Mac Audio Blackline MP-4405 4-Kanal-Verstärker. Mac Audio ist ja heute eher eine Billigmarke - damals war das allerdings noch sehr gute Qualität - vor allem die Blackline-Geräte Sachsen hatte ich angegeben, da ich das Gerät dann hätte persönlich übergeben können - so würde ich den dann lieber verschicken. Der Verstärker hat bis letzten Herbst einwandfrei funktioniert. War im Winter (wie jedes Jahr) 6 Monate nicht in Betrieb (aber trocken im Fahrzeug - Einzelgarage). Als ich das Auto dieses Jahr das erste mal gestartet habe, ging er nicht mehr. Startet kurz (wenn Lautsprecher angeschlossen sind knallt es 1x im Subwoofer) und schaltet dann direkt in Protect-Modus - auch wenn er einzeln und direkt an der Spannungsquelle betrieben wird. Habe mich weiter umgehört und noch keinen alternativen Reparaturplan. Falls du dich dem Verstärker annehmen würdest, würde mich das sehr freuen.
  9. Habe folgendes Problem: In meinem Saisonfahrzeug (kein Saab) ist die Endstufe (nicht original) defekt. Sie geht kurz an und springt dann in den Protect-Modus. Auch wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind und die Spannungsversorgung direkt an der Endstufe erfolgt. Ein Fehler beim Anschließen kann also ausgeschlossen werden. Nun ist das keine 0815-Endstufe, sondern war mal was besonderes (damals - 1994). Daher würde ich die gern reparieren lassen - und auch weil ich davon ausgehe, dass nur ein geringes elektronisches Problem die Ursache ist. Habe jetzt hier etliche Hifi-Radio-Reparatur-Service bzw. Car-Hifi-Läden aus der Umgebung angerufen. Bei den Hifi-Läden heißt es: "Wir machen kein Car-Hifi" bei den Car-Hifi-Läden (z.B. ACR) heißt es wir reparieren nicht - nur Austausch (sch*** Wegwerfgesellschaft). Jetzt die eigentliche Frage: Kennt hier jemand einen Reparaturdienst für Car-Hifi in Sachsen oder jemanden der das mal gemacht hat und jetzt nicht mehr offiziell (evtl. Rente) ein bisschen bastelt?
  10. Hier gibt es eine Anleitung wie man den Kit selber bastelt, bzw. den fertigen Kit einbaut und was es bringt. Wahrscheinlich wird der Wechsel des Getriebeöls nicht den gewünschten Effekt haben, da die Rückstellung des Schalthebels in Mittelstellung oft von einer korrodierten Hülse in der Schaltmechanik (siehe Link oben) verursacht wird. Einbau ist nicht kompliziert (siehe Link).
  11. fritzedd hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe den auch (Arc) Bj.06
  12. Hab es im März bei mir in der Einfahrt gemacht. Geht von oben - musst du aber den Kabelbaum mit den Haltern hinten lösen, dann geht sie gerade so durch. Rechtes Rad muss auch ab (für Riemenspanner). Hatte beim Riemen aufsetzen dann kurz Hilfe. Spannen und aufsetzen geht allein schwer und ist ein Geduldsspiel - und davon habe ich nicht ausreichend ;-) Nach unten hatte ich erst probiert - aber da muss glaub ich der Antrieb ab - ich habe sie unten nicht raus bekommen.
  13. [mention=9347]ThomasSaab[/mention]: Bei mir konnte ich das Problem durch Anlernen der Endstellung der Fenster beheben. Wie das geht steht in der Bedienungsanleitung. Ich glaube du musst bei geschlossenen Fenster den Fensterheberschalter für öffnen drücken und gedrückt halten bis das Fenster unten ist (+ca. 2sec.), dann nochmal bei gedrückten Schalter schließen und den Schalter gedrück halten (ca. 2sec.) - es ertönt ein kurzes Piepen. Dann soltte es gehen.
  14. Für mich sieht es nicht nach Kratzern aus. Der Verlauf um die Ecken und Kanten widerspricht dem in meinen Augen. Vor allem auf dem letzten Bild die Schäden, die man sieht wenn man von oben auf die Speichen schaut - diese verlaufen 90° zu denen auf der Speiche - das ist für mich mit Waschanlage nicht zu begründen. Auch, dass die Schäden bis an die inneren Auswuchtgewichte heran reichen und, dass der Nabendeckel nicht betroffen ist spricht für mich gegen Schäden durch Bürste o.Ä..
  15. fritzedd hat auf fritzedd's Thema geantwortet in Hallo !
    Update: 1200 Eur auf den letzten 40.000 km (3ct/km + TÜV/AU + Steuern + Versicherung)
  16. fritzedd hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meiner Meinung nach wird durch diesem Artikel deutlich warum die Bundesregierung der Industrie durch die viel kritisierten Zugeständnisse (bei Abgasnorm, Verbrauchsmessungen etc.) Zeit zu verschaffen versucht. Der Umbruch ist enorm, die Belastung für die Gesellschaft, wenn er schlagartig kommt, hoch. Es müssen alternative Industriezweige geschaffen bzw. ausgebaut werden (Batterieproduktion, alternative Energieerzeugung...), um die zahlreichen Beschäftigten, deren Job am Verbrenungsmotor hängt, aufzufangen.
  17. Dieser A6 (C5) war auch wirklich der schlimmste (Rost am Dach - beim Avant, der V6-TDI ist eine Katastrophe - Nockenwellen, Innenraumverarbeitung relativ schlecht, Wasserprobleme die zu Elektronikproblemen führen ...) der A6 davor und die danach waren um Welten besser. Mein Vater fährt den A6 C6 (vor Facelift) als 2.7 TDI q mit sehr guter Ausstattung - bei 200.000 km (davon 180.000 selber gefahren) gab es bisher (Verschleißteile ausgenommen) nur einen Defekt - einen Parksensor hinten. Der wurde bei 120.000 km auf Kulanz getauscht vorher hatte er den A6 C4 als 2.5 TDI in Grundausstattung (+Klimaautomatik, Nebler, eFh hinten) - der lief bis 220.000 km - dann kam die ZKD - sonst nur Verschleißteile. Der lief dann noch bis 260.000 ehe der Neue kam.
  18. Das wundert mich auch Die Kulanz ist, zumindest beim Mutterkonzern, gering (bei Audi und Skoda soll es etwas besser zu sein), die Mängelquote im letzten Jahrzehnt relativ hoch - und trotzdem kennen die Absatzzahlen scheinbar keine Grenzen.
  19. fritzedd hat auf Thomas xd's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dafür sieht der Lack aber noch echt gut aus - zumindest auf dem Bild
  20. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sowas haben die Franzosen schon vor 25 Jahren gebracht http://d1b9m7lmejcu5w.cloudfront.net/images/cimg/P/1/81/p0000811-RENAULT-RENAULT-Laguna-Grandtour-3-0-V6--1996-1997-.jpg Inkl der umfassenden Motorhaube, die jetzt gerade auch wieder modern wird.
  21. fritzedd hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumal davon auszugehen ist, dass man im Smart gegen die S-Klasse bessere Chancen hat als im Y.
  22. Habe jetzt erst einmal folgendes probiert: Ich habe mir hier zwei solche Spangen bestellt. Sind heute gekommen. Hier mal ein Bild: http://www.saab-cars.de/attachments/tmp-cam-427917918-jpg.127543/?temp_hash=b27e5df32d5085c41665502c7dacca53 Habe jetzt eine davon verbaut: http://www.saab-cars.de/attachments/tmp-cam-1107899517-jpg.127545/?temp_hash=71118545a862b197e75808f0694f890d Es hält zwar, wackelt aber leicht. Zumindest kann die Kugel jetzt nicht mehr raus springen. Für 5Eur eine recht günstige Reparatur. Ich werde berichten ob es länger hält. Die weiße Kunststoffpfanne aus meinem zweiten Bild, die die Kugel hält, kann man scheinbar einzeln wechseln - hat da jemand die Teilenummer ([mention=467]brose[/mention])?
  23. fritzedd hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Allgemein heißt es ja, Rückrufe seinen ein Problem der Massenfertigung, stark verkürzter Testzeiten und des hohen Preisdrucks auf Lieferanten. Was es jetzt heißt, dass auch Tesla davon in hohem Maße betroffen ist, kann jeder für sich interpretieren. zum Artikel: Tesla ruft die halbe Jahresproduktion zurück
  24. Wenn man in dem verlinkten Dokument die Unfallzahlen der 18-25Jährigen summiert kommt man auf 6.200 Unfälle mit Autos über 120 kW. Nimmt man dann die Grafik aus #1551 und vergleicht die gefahrenen km der 18-25 jährigen mit denen der 45-55 jährigen (als Mittelwert aus den 40-50 und den 50-60 jährigen) sieht man, dass die ältere Gruppe ca. doppelt so viel fährt wie die jüngere - und auch doppelt so viele Unfälle baut. Schaut man sich das in den anderen Leistungsklassen an, bleibt diese Verhältnis bis 75kW gleich - darunter führen die Jungen dann deutlich. Das wird natürlich auch damit zusammehängen, dass die Jungen verhältnismäßig mehr Kilometer mit leistungsschwächeren Autos fahren als die Älteren. Aber ich denke vor allem in den Klassen zwischen 75 und 110kW (alte GTI, GSI, etc.) sind mittlerweile viele Junge Leute unterwegs und da sind sie statistisch nicht überproportional in Unfälle verwickelt. Ich denke, dass fehlende Leistung oft durch Wahnsinn ersetzt wird und (Ausnahmen gibt es da in allen Altersgruppen) mit den kräftigeren (und teureren) Autos eher vorsichtiger gefahren wird (vor allem wenn es nicht das eigene ist). Das erklärt doch aber nicht, warum man, wenn man die gleichen Grundvoraussetzungen annimmt (km-Leistung, SF-Klasse, Fahrzeug, Wohnort, ...) und nur das Geschlecht sich unterscheidet, als Frau weniger zahlt als als Mann.
  25. fritzedd hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kann die Begeisterung für den Film nicht teilen. Habe vorher das Buch gelesen, dagegen ist der Film eine echte Enttäuschung. Die Beziehung zu der Marke und der Ursprung dieser Affinität sowie die anderen Aspekte des Lebens von Ove sind im Buch viel besser herausgestellt. Mein Tipp: Wer den Film gesehen hat unbedingt noch das Buch lesen (oder als Hörbuch im Saab genießen) und wer den Film nicht gesehen hat - lieber gleich zum Buch/Hörbuch greifen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.