Alle Beiträge von fritzedd
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Hab es im März bei mir in der Einfahrt gemacht. Geht von oben - musst du aber den Kabelbaum mit den Haltern hinten lösen, dann geht sie gerade so durch. Rechtes Rad muss auch ab (für Riemenspanner). Hatte beim Riemen aufsetzen dann kurz Hilfe. Spannen und aufsetzen geht allein schwer und ist ein Geduldsspiel - und davon habe ich nicht ausreichend ;-) Nach unten hatte ich erst probiert - aber da muss glaub ich der Antrieb ab - ich habe sie unten nicht raus bekommen.
-
Sicherungskasten SAAB 93 Kombi 2006
[mention=9347]ThomasSaab[/mention]: Bei mir konnte ich das Problem durch Anlernen der Endstellung der Fenster beheben. Wie das geht steht in der Bedienungsanleitung. Ich glaube du musst bei geschlossenen Fenster den Fensterheberschalter für öffnen drücken und gedrückt halten bis das Fenster unten ist (+ca. 2sec.), dann nochmal bei gedrückten Schalter schließen und den Schalter gedrück halten (ca. 2sec.) - es ertönt ein kurzes Piepen. Dann soltte es gehen.
-
Pulverbeschichtete Felgen kratzerübersät
Für mich sieht es nicht nach Kratzern aus. Der Verlauf um die Ecken und Kanten widerspricht dem in meinen Augen. Vor allem auf dem letzten Bild die Schäden, die man sieht wenn man von oben auf die Speichen schaut - diese verlaufen 90° zu denen auf der Speiche - das ist für mich mit Waschanlage nicht zu begründen. Auch, dass die Schäden bis an die inneren Auswuchtgewichte heran reichen und, dass der Nabendeckel nicht betroffen ist spricht für mich gegen Schäden durch Bürste o.Ä..
-
Hallo erstmal...
-
Tesla...
Meiner Meinung nach wird durch diesem Artikel deutlich warum die Bundesregierung der Industrie durch die viel kritisierten Zugeständnisse (bei Abgasnorm, Verbrauchsmessungen etc.) Zeit zu verschaffen versucht. Der Umbruch ist enorm, die Belastung für die Gesellschaft, wenn er schlagartig kommt, hoch. Es müssen alternative Industriezweige geschaffen bzw. ausgebaut werden (Batterieproduktion, alternative Energieerzeugung...), um die zahlreichen Beschäftigten, deren Job am Verbrenungsmotor hängt, aufzufangen.
-
Verkokung mal anders
Dieser A6 (C5) war auch wirklich der schlimmste (Rost am Dach - beim Avant, der V6-TDI ist eine Katastrophe - Nockenwellen, Innenraumverarbeitung relativ schlecht, Wasserprobleme die zu Elektronikproblemen führen ...) der A6 davor und die danach waren um Welten besser. Mein Vater fährt den A6 C6 (vor Facelift) als 2.7 TDI q mit sehr guter Ausstattung - bei 200.000 km (davon 180.000 selber gefahren) gab es bisher (Verschleißteile ausgenommen) nur einen Defekt - einen Parksensor hinten. Der wurde bei 120.000 km auf Kulanz getauscht vorher hatte er den A6 C4 als 2.5 TDI in Grundausstattung (+Klimaautomatik, Nebler, eFh hinten) - der lief bis 220.000 km - dann kam die ZKD - sonst nur Verschleißteile. Der lief dann noch bis 260.000 ehe der Neue kam.
-
Verkokung mal anders
Das wundert mich auch Die Kulanz ist, zumindest beim Mutterkonzern, gering (bei Audi und Skoda soll es etwas besser zu sein), die Mängelquote im letzten Jahrzehnt relativ hoch - und trotzdem kennen die Absatzzahlen scheinbar keine Grenzen.
-
Blinde Scheinwerfer
Dafür sieht der Lack aber noch echt gut aus - zumindest auf dem Bild
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sowas haben die Franzosen schon vor 25 Jahren gebracht http://d1b9m7lmejcu5w.cloudfront.net/images/cimg/P/1/81/p0000811-RENAULT-RENAULT-Laguna-Grandtour-3-0-V6--1996-1997-.jpg Inkl der umfassenden Motorhaube, die jetzt gerade auch wieder modern wird.
-
Tesla...
Zumal davon auszugehen ist, dass man im Smart gegen die S-Klasse bessere Chancen hat als im Y.
-
Scheibenwischer rechts stehen geblieben
Habe jetzt erst einmal folgendes probiert: Ich habe mir hier zwei solche Spangen bestellt. Sind heute gekommen. Hier mal ein Bild: http://www.saab-cars.de/attachments/tmp-cam-427917918-jpg.127543/?temp_hash=b27e5df32d5085c41665502c7dacca53 Habe jetzt eine davon verbaut: http://www.saab-cars.de/attachments/tmp-cam-1107899517-jpg.127545/?temp_hash=71118545a862b197e75808f0694f890d Es hält zwar, wackelt aber leicht. Zumindest kann die Kugel jetzt nicht mehr raus springen. Für 5Eur eine recht günstige Reparatur. Ich werde berichten ob es länger hält. Die weiße Kunststoffpfanne aus meinem zweiten Bild, die die Kugel hält, kann man scheinbar einzeln wechseln - hat da jemand die Teilenummer ([mention=467]brose[/mention])?
-
Tesla...
Allgemein heißt es ja, Rückrufe seinen ein Problem der Massenfertigung, stark verkürzter Testzeiten und des hohen Preisdrucks auf Lieferanten. Was es jetzt heißt, dass auch Tesla davon in hohem Maße betroffen ist, kann jeder für sich interpretieren. zum Artikel: Tesla ruft die halbe Jahresproduktion zurück
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn man in dem verlinkten Dokument die Unfallzahlen der 18-25Jährigen summiert kommt man auf 6.200 Unfälle mit Autos über 120 kW. Nimmt man dann die Grafik aus #1551 und vergleicht die gefahrenen km der 18-25 jährigen mit denen der 45-55 jährigen (als Mittelwert aus den 40-50 und den 50-60 jährigen) sieht man, dass die ältere Gruppe ca. doppelt so viel fährt wie die jüngere - und auch doppelt so viele Unfälle baut. Schaut man sich das in den anderen Leistungsklassen an, bleibt diese Verhältnis bis 75kW gleich - darunter führen die Jungen dann deutlich. Das wird natürlich auch damit zusammehängen, dass die Jungen verhältnismäßig mehr Kilometer mit leistungsschwächeren Autos fahren als die Älteren. Aber ich denke vor allem in den Klassen zwischen 75 und 110kW (alte GTI, GSI, etc.) sind mittlerweile viele Junge Leute unterwegs und da sind sie statistisch nicht überproportional in Unfälle verwickelt. Ich denke, dass fehlende Leistung oft durch Wahnsinn ersetzt wird und (Ausnahmen gibt es da in allen Altersgruppen) mit den kräftigeren (und teureren) Autos eher vorsichtiger gefahren wird (vor allem wenn es nicht das eigene ist). Das erklärt doch aber nicht, warum man, wenn man die gleichen Grundvoraussetzungen annimmt (km-Leistung, SF-Klasse, Fahrzeug, Wohnort, ...) und nur das Geschlecht sich unterscheidet, als Frau weniger zahlt als als Mann.
-
Ein Mann namens Ove
Ich kann die Begeisterung für den Film nicht teilen. Habe vorher das Buch gelesen, dagegen ist der Film eine echte Enttäuschung. Die Beziehung zu der Marke und der Ursprung dieser Affinität sowie die anderen Aspekte des Lebens von Ove sind im Buch viel besser herausgestellt. Mein Tipp: Wer den Film gesehen hat unbedingt noch das Buch lesen (oder als Hörbuch im Saab genießen) und wer den Film nicht gesehen hat - lieber gleich zum Buch/Hörbuch greifen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Liegt vor allem daran, dass das Diagramm bei den jungen Fahrern pro Jahr aufgeschlüsselt ist und bei den Älteren 10 Jahre bzw. noch mehr. Will man die Unfallhäufigkeit mit den gefahrenen Kilometern pro Jahr vergleichen braucht man ein Diagramm wie dieses: [Quelle] Wenn man mit den Zahlen des ADAC (Frauen fahren im Jahr 558 Mrd km / Männer 1204 Mrd km) und den Unfallzahlen nachrechnet, kommt man zu dem Ergebnis, dass Männer 68% aller gefahrenen Kilometer zurücklegen aber nur an 66,67% aller Unfälle beteiligt sind. Warum bezahlen wir dann höhere Versicherungssummen? Die Kilometerleistung ist doch eine eigene Bemessungsgrundlage.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Laut dem Bundesamt für Statistik ist diese Aussage falsch. Wie man hier auf Seite 50 nachlesen kann, ist die häufigste Unfallursache (bei Unfällen, die durch das Fehlverhalten eines Fahrzeugführers ausgelöst werden) "Abbiegen,Wenden,Rückwärtsfahren" gefolgt von "Vorfahrt/Vorrang" und "Abstand" erst dann folgt "nicht angepasste Geschwindigkeit". Nur ein Bruchteil dieser Unfälle durch nicht angepasste Geschwindigkeit erfolgt in Tateinheit mit dem Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit (S.302) - 2.619 Fälle - gegenüber 43.914 Fällen ohne Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit. Im gleichen Dokument (Seite 160) ist übrigens auch der Zusammenhang zwischen Leistung/Hubraum/Spitzengeschwindigkeit und Unfallhäufigkeit nach Altersklassen aufgeschlüsselt. Da kommen die Jungen Fahrer sehr gut weg (z.B. Autos mit mehr als 120 kW und 18-21Jährigen Fahrer 2.100 Unfälle, die 45-55 Jährigen bauen mit dieser Fahrzeugkategorie knapp 13.000 Unfälle) Außerdem kann man hier auch die Unfallhäufigkeit auf Strecken mit/ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vergleichen (S.89 ff.). Zusammenhang Dauer Fahrerlaubnis/Beteiligung an Unfällen mit Personenschäden (gleiches Dokument S. 162):
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Hast du dir den Schaden bereits genau angeschaut? Ist es wirklich gebrochen oder nur ausgehängt (wie hier)? Sollte es nur ausgehängt sein gibt es wahrscheinlich auch günstigere Reparaturmethoden. Eine davon teste ich gerade und werde sie dann in dem oben verlinkten Beitrag vorstellen. Bei Schwedenteile gibt es das Gestänge für FL-Modelle ab 90 Eur
-
Scheibenwischer rechts stehen geblieben
Bei mir leider nicht. Nach 10-15 km Fahrt bei Regen wieder raus gesprungen. Mal sehen ob man die Pfanne einzeln wechseln kann oder ob da so ein Sprengring wie an den Heckklappendämpfern drauf gehört.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Warum?
-
Tesla...
Bin bisher nur ein Elektroauto gefahren (den E-Golf). Nach wenigen Metern bekommt man das sehr gut geregelt. Bei vielen E-Autos kann man den Grad der Rekuperation auch einstellen. Für den Fahrbetrieb heißt das, dass du einfach nur leicht vom Gas (beim E-Auto heißt das glaube ich Fahrpedal) gehst wenn du nur rollen willst. Nimmst du den Fuß komplett vom Pedal verzögert der (je nach Einstellung) relativ stark und gewinnt damit Energie für die Akkus. Wie stark er verzögert hängt also von der Einstellung und dem Pedalwinkel ab. Beim Golf war "mittel" eingestellt. Man konnte sogar im Stadtverkehr fast komplett auf die Bremse verzichten, rollen ging nach wenigen Metern problemlos - da konnte man sich gut an der Ladeanzeige orientieren - steht die genau auf der Grenze zwischen Laden und Entladen "segelst" du. Da spart man doppelt Bremsverschleiß und Ladestrom.
-
Scheibenwischer rechts stehen geblieben
Hat es gehalten? Mir ist Freitag das gleiche passiert.
-
Tesla...
Tja 160 reichen in ca. 99,9% des Marktes ja aus. Einzig in Deutschland kann man straffrei mehr als 130 fahren - und auch da macht es ja nur ein Teil der Autofahrer (angebl. sind ja 44% für Tempolimit 130 auf der Autobahn - stand vor 2 Jahren). Und für diese 0,1% wird wahrscheinlich kein nichtdeutscher Autohersteller das Konzept anpassen.
-
Tesla...
An Bildschirmen mit haptischer Rückmeldung wird derzeit gearbeite - Prototypen gibt es bereits.
-
Tesla...
Tasten werden (auch aus Kostengründen) im Auto bald gänzlich abgelöst sein (wie es Tesla ja auch vormacht). Um alle Funktionen komfortabel steuern zu können, braucht man dann natürlich einen ausreichend großen Bildschirm - oder halt mehrere, was aber teuerer wird als ein großer.
-
Verbrauch 13 Liter???
Undichtigkeit im Kraftstoffsystem hätte keinen Einfluss auf SID-Werte, da der Verbrauch aus den Einspritzwerten des Motorsteuergeräts berechnet wird. Wird dein Motor ausreichend warm? Stimmt der Luftdruck der Reifen? Ist dein Abgas- und Ansaugstrang dicht? Wie sieht dein Luftfilter aus? Weitere Ursachen können sehr hoher Stromverbrauch oder schwergängige Nebenaggregate sein.