Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. fritzedd hat auf 11122000's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es dazu neuere Informationen? Ich habe bei mir die Bremse rundum neu gemacht (Scheiben und Beläge ATE) Habe die für Stahlkolben bestellt, hatte aber Kunststoffkolben drin (habe ich erst beim Wechsel entdeckt). Habe sie trotzdem eingebaut, da die vorher verbauten die gleiche Teilenummer hatten (vorn 50.000km hinten 90.000km) und ich nie Probleme hatte. Passen einwandfrei, kein wackeln, klappern oder poltern. Allerdings hatte ich bei den alten dieses Bremsenwummern - was hier schon von vielen 9-3II-Fahrern beschrieben wurde. Zur Zeit ist es weg (habe die Gleitstifte und Muffen mit ersetzt) Kurzinfo: Saab 9-3II Mj 2006 Z19DTH - Bremsanlage AA BA - Kunststoffkolben Kurzinfo2: Die Keramik-Bremsbeläge gibt es von ATE nur für Kunststoffkolben
  2. fritzedd hat auf Dieselmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das sind ATE-Scheiben und zwar diese hier: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24012001731 kosten im Netz 73€ (brutto) das Paar - das ist schon ein heftiger Aufschlag
  3. fritzedd hat auf Dieselmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kosten Scheiben hinten ATE Preis pro Stück (die Scheiben müssen nicht die zu deinem Modell passenden sein): http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/24011201571 Kosten Beläge hinten ATE preis pro Satz (die Scheiben müssen nicht die zu deinem Modell passenden sein): http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/13046071942
  4. Angeblich hat mein 9-3II TID eine elektrische Differentialsperre. Allerdings kann ich deren Funktion weder mit aktiviertem noch mit deaktiviertem ESP nachweisen. Unsere Anwohnerstraße (leicht Bergan) hat zwei Fahrspuren, die bis auf den Asphalt frei sind (also guter Grip) - der Rest ist Eis. Wenn ich jetzt (absichtlich zu Testzwecken) mal ein Rad auf Eis und eines auf Asphalt bekomme - dreht das Rad auf Eis, das andere steht und es geht nicht voran. Sowohl mit ESP, als auch ohne. Kann es sein, dass ich kein EDS habe oder funktioniert das nur um Schlupf in Kurven auszugleichen? Wobei mir dann der Unterschied zu einem ESP nicht klar ist.
  5. fritzedd hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sehe ich anders, zumindest im Technikbereich (oder meintest du jetzt nur L&T?) Wenn ich ein technisches Problem habe und nach einer Lösung suche, verwende ich immer die Suche bzw. lese in den Rubriken. Wenn technische Threads mit der persönlichen Meinung einiger User "zugemüllt" werden wird aus einem einfachen Tipp oder einer Frage teilweise ein 6-10 Seiten langer Roman in dem man die Lösung seines Problems ewig suchen kann - bzw. konstruktive Hinweise nicht zu finden sind, da die, die technsich helfen wollen es aufgeben haben 40 (für das jew. Problem) irrelevante Posts zu lesen, bis eine Rückmeldung oder weitere Frage zum Problem kommt. - und dann werden eben auch eher neue Threats zu alten Themen erstellt und es müssen die gleichen Antworten immer und immer wieder gegeben werden - das Müllt das Forum unnötig zu und macht auch keinen Spaß
  6. Soweit so gut. Aber beachte: Evtl. soll also das R noch durch U/I ersetzt werden. U scheint gegeben, I dagegen nicht. Ist I4 und I5 gegeben, da eingezeichnet? Dann wäre die Lösung: (44U)/(15(I4+I5))
  7. fritzedd hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also im Prinzip PN an alle Moderatoren?
  8. fritzedd hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da sind keine Beiträge - aber er existiert (unter Saab allgemein): http://www.saab-cars.de/forums/lob-und-tadel-faq.48/
  9. fritzedd hat auf saab limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=9128]Dieselmann[/mention] Zu deiner Frage: Der Zuheizer (oder ggf. die Standheizung) sitzt an der Spritzwand rechts (relativ weit unten). Du erkennst von oben einen Vertikal angebrachten quaderförmigen Kasten mit zwei Kühlwasserschläuchen, einer Kraftstoffleitung, einem dünnen Kabelbaum, einem etwa fingerdicken nach unten gerichteten Abgasrohr und einem ähnlich dicken Metallschlauch (auch nach unten gerichtet). Fehlerauslese geht nur über Tech2 (Bei mir kam auch der Boschdienst nicht rein). Reparatur ist möglich (Glühstift, Flammwächter und Steuergerät können einzeln getauscht werden). - macht aber die Saabwerkstatt nicht. Die bauen aus (200 Eur) und schicken das defekte Gerät ein. Die Kosten der Reparatur erfährst du dann von Eberspächer.
  10. fritzedd hat auf saab limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn der Partikelfilter regeneriert macht sich das durch einen etwas unkultivierteren Leerlauf bemerkbar. Gestank nach Abgasen im Innenraum wird oft durch ein undichtes Flexrohr oder einen abgerissenen äußeren Krümmerbolzen (oder beides) erzeugt. Gerade nach Autobahnfahrten oder schnellen Landstraßenetappen kann so eine Filterregeneration laufen. Macht sich bei der Fahrt auch dadurch bemerkbar, dass die DTE-Anzeige deutlich absinkt (bei mir etwa 150-200km)
  11. fritzedd hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Thermoskanne macht sich bestimmt gut im Handgepäck bei einem Transatlantikflug
  12. fritzedd hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im Forum (und aus eigener Erfahrung) wurde beispielsweise bereits des öfteren ein defektes Kabel zu einem der Drehzahlsensoren an der Hinterachse ausgemacht.
  13. Zumal fraglich ist, ob es (um bei deinem Beispiel zu bleiben) die Leuchteinheit für ein 10 oder 15 Jahre altes Auto noch geben wird. Bei VW sind einige Teile für den 4er Golf derzeit nicht lieferbar (Türdichtung vom Variant) und der wurde immerhin bis 2006 (Kombi) gebaut.
  14. fritzedd hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So wie ich die Rechnung verstehe, ist das eine Transportgebühr (Vermischtes / Transport). Ich könnte mir vorstellen, dass das die Kaution für das Getriebe ist. Die wird erstattet wenn das defekte Getriebe beim Hersteller ist. Die Werkstatt wollte das wahrscheinlich nicht auslegen - evtl. wird das Getriebe ja nach Europa verschifft und es dauert etwas länger mit der Erstattung... 780 $ Getriebeöl (Netto) - flüssiges Gold
  15. Ich brauche ein neues Wärmeschild/Hitzeschutzblech über dem Endschalldämpfer. Bei der Suche habe ich drei Teilenummern gefunden: 12783367 12791417 12783368 alle für den 9-3 II mit 4-Zylinder. Bei Skandix gibt es nur das unter der ersten Nummer gelistete. Allerdings mit dem Vermerk "für Allrad" (ich habe 2WD, Z19DTH, 2006, 6G-HSG) - passt es trotzdem? Oder ist eines der beiden anderen das richtige Blech? Außerdem bräuchte ich noch die Haltemuttern. Sind das diese: 55563636 ? Danke
  16. fritzedd hat auf Pinkman's Thema geantwortet in 9-3 II
    ist die Heizung original?
  17. Hab es heute mal probiert. Wenn man den Türgriff zieht und gezogen hält während man entriegelt, bewegt sich zwar der Türpin, aber die Tür lässt sich an dem jeweils anderen Griff nicht öffnen.
  18. Was passiert, wenn man bei intaktem Schloss, beim Entriegeln der Tür einen der Griffe (innen oder außen) gezogen hält? Dann geht die Tür doch auch nicht auf. Bewegt sich dann der Pin? Könnte es sein, dass bei dem Auto von AeroElch ein Schaden eingetreten ist, bei dem ein gezogener Türgriff „simuliert“ wird? [mention=8786]AeroElch[/mention]: Du kannst ja mal den inneren Türgriff ausbauen und prüfen ob der Bowdenzug sich bewegen lässt und Widerstand hat. Evtl mal mit einer Zange die Hülse halten und mit einer zweiten Zange den Draht schieben und ziehen. Manchmal hilft es auch die Tür beim Entriegeln und Klinken von außen in die Gummis zu drücken um das Schloss zu entlasten.
  19. Gib es zu, das Bild ist doch aus dem VW-Prospekt. Traumhaft.
  20. fritzedd hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Hamburger in Auerbach? Der hat in seinem Leben noch nicht so viel Schnee gesehen - sonst hätte er bestimmt gegrüßt
  21. Wieso? Wenn das Unternehmen nicht mehr zu retten ist, könnte man das vielleicht begründen ...
  22. fritzedd hat auf Pimbox's Thema geantwortet in 9-3 II
    1.9er TID hat oft Probleme mit dem Thermostat (auch hier im Forum zu finden) - ist nicht teuer (wenn man es selber macht) Thermostat um die 40 Eur (Hella) + etwas Kühlmittel Sollte die Schaltung wegen des Schaltgestänges (Schaltumlenkung/Schaltbock) haken, kann man das mit dem Rep.-Satz für wenige Eur (Skandix) oder durch Tausch des Schaltbocks (etwa 300 Eur) erledigen. Arbeitsaufwand gering (bei weitem keine 10h)
  23. fritzedd hat auf Joyride's Thema geantwortet in 9-3 II
    Drallklappen und Lima sollten doch bei dem Baujahr kein Problem mehr darstellen. Wäre also maximal ZMS und DPF Für ein Facelift eigentlich nicht zu teuer. Einziges Manko ist halt von Privat also ohne Garantie und die Freisprecheinrichtung würde mich stören...
  24. Meine (Contitech) läuft seit 106.000 km problemlos.
  25. Zitat aus der Anleitung: "Bewehrung des Beton ist nur für die Hebebühne bei deren ordnungsgemäßen Gebrauch nicht notwendig." Als Trocknungszeit haben wir uns 30-40 Tage vorgenommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.