Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. fritzedd hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    und wer entscheidet was sinnvoll ist? Der eine hält Schildererkennung für sinnvoll, der nächste den Assistent für den toten Winkel und der nächste die Massage- und Belüftungsoption der Sitze. Technik die wirklich überflüssig ist, wird sich kaum durchsetzten (bzw. spätestens in der 2. Generation nicht mehr gefragt sein). Auch der "Dummie" gibt im Normalfall doch nur einmal Geld für etwas aus, das er nicht braucht - Sonderfall: Prestigedenken.
  2. fritzedd hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aktuell z.B. beim 3-Zylinder von BMW - da gibt es sogar eine "erweiterte Servieceaktion" Ich denke nicht, dass es die Aufgabe des Nutzers ist die Funktionsweise eines jeden Produktes zu verstehen welches er verwendet. Technische Geräte sollen uns doch das Leben erleichtern - da kann es doch nicht sein, dass man sich dann noch mit den technischen Details eines jeden Produktes auseinandersetzen muss - zumal die ja immer komplexer werden. Da ich für Autos eine gewisse Affinität habe weiß ich sehr gut wie sie funktionieren. Aber bei Plasmabildschirmen und Multi-Touch-Screens etc. kenn ich die funktionsweise auch nicht - trotzdem nutz ich sie täglich. Kennst du (ohne nachzuschauen) den Unterschied zwischen Bluetooth und W-Lan - von der Nutzung sicher aber was ist da der technische Hintergrund?
  3. glückwunsch das klingt nach einer sehr langwierigen Fehlersuche, wenn der Pin beim Messen erreicht wurde aber im Betrieb nicht. Hast du das selber rausgefunden oder die Werkstatt (freie oder Vertragswerke)? Wurde vorher das Steuergerät getauscht und der Kabelbaum oder wurde der Fehler direkt gefunden?
  4. Das ist ja lobenswert, nützt dir aber wenig wenn du damit die Garage nicht mehr verlassen darfst, weil davor eine "blaue" Umweltzone ist - dann ist nicht nur der Wiederverkaufswert im Keller - sondern auch der Nutzwert
  5. siehe hier: Link Wenn du wirklich befürchtest, dass die Plakette kommt - was natürlich für Diesel unterhalb EURO 6 zu einem Wertverlust führen würde - ist vor der offiziellen Einführung (also jetzt) der richtige Zeitpunkt den Diesel noch schnell zu verkaufen. Allerdings kann man solange noch nicht feststeht, in welchem Umfang die Plakette eingeführt wird den tatsächlichen Wertverlust deines Wagens schwer abschätzen - da der natürlich auch von dem sonstigen Zustand des Wagens und von der Ausstattung abhängt. Ob du also bis zur Einführung der blauen Plakette den zu erwartenden Wertverlust des Wagens durch die Kostenvorteile des Diesels (die hier jetzt nicht wieder diskutiert werden müssen - dafür gab es schon genügen andere Threads) überkompensierst und ihn daher lieber behalten solltest, wird dir hier niemand ohne Glaskugel sagen können. Wenn die blaue Plakette nächstes Jahr flächendeckend eingeführt wird und dein Wagen dadurch 30% an Wert verliert können das ja je nach Zustand des Wagens 800 bis 5000 Eur sein. Wenn die Plakette erst in 5 Jahren kommt natürlich deutlich weniger - wohingegen du bis dahin die Kostenvorteile des Diesels nutzen könntest. Die nächste Frage ist doch auch, wann du dir ohne die blaue Plakette ein anders Auto geholt hättest.
  6. fritzedd hat auf frosch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also z.B. bei diesem Angebot ist ein neuer Notschlüssel dabei (als Rohling). Wenn du sowas bestellst, kannst du dir den Rohling mit deinem Notschlüssel als Vorlage beim Schlüsseldienst umarbeiten lassen (vorher Fragen - kann nicht jeder Schlüsseldienst). Die verlinkte Anzeige ist als Beispiel gewählt und stellt keine Kaufempfehlung dar. Über die Qualität des Artikels kann ich keine Aussage machen.
  7. So wie ich es verstanden habe, funktioniert die "Testphase" in der sich die "Autopiloten" bei Tesla gerade befinden so, dass die Fahrer das System auf Wunsch aktivieren lassen können und die Fahrten dann dokumentiert und ausgewertet werden um bei der Weiterentwicklug zu helfen. Das Problem, welches ich dabei sehe ist, dass selbst wenn der Fahrer verantwortungsvoll damit umgeht, die Hände am Lenkrad lässt und die Aufmerksamkeit allein auf die Straße richtet sich die Reaktionszeit deutlich verzögert. Man (Fahrer) sieht ein Hindernis - reagiert aber nicht sofort sondern wartet erst einmal ab um zu schauen, ob der Computrer reagiert. Tut er es nicht reagiert der Fahrer sobald er der Meinung ist, dass es sonst zu spät ist. Diese Wartezeit ist unter Umständen zu lang
  8. Der in Beitrag #205 verlinkte ist von dir? Die Skepsis die von [mention=4122]Kon Kalle[/mention] durchklingt ist auf den optischen Zustand zurückzuführen. Meiner hat 210.000 km und sieht innen deutlich weniger abgenutzt aus (Sitze, Griffe, Schalter, Lenkrad). Die Steinschläge auf der Stoßstange und das blanke Emblem tun ihr übriges.
  9. Du meinst 12V Steckdose? Seitenverkleidung abbauen und schauen ob die angeklemmt ist. Evtl. hatte die Seitenverkleidung mal jemand draußen und vergessen den Stecker wieder dran zu bauen.
  10. Geht nur die Klimaanlage nicht oder heizt der Wagen ständig? Klimaautomatik oder manuelle Klimaanlage verbaut?
  11. Auch das Remote-Signal kannst du dir über das Lautsprecherkabel basteln: klick
  12. und was soll dann die Meldung: "NEVS will no longer use the Saab trademark..." ? Ich dachte die haben die Namensrechte aber nicht die Rechte an dem Emblem mit dem Greif
  13. Wenn sie den Namen nicht mehr brauchen verkaufen sie ihn vielleicht...
  14. Hab ich auch (allerdings nicht immer). Bei mir verschwindet das Geräusch wenn ich von vorn mittig über dem Tacho gegen das Armaturenbrett drücke. Allerdings scheue ich mich bisher etwas zu zerlegen - aus Angst vor bleibenden optischen Schäden und weil es wie gesagt nur sporadisch auftritt. Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch von hinter dem Tacho oder aus der Region des mittleren Lautsprechers kommt.
  15. fritzedd hat auf woocky's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schick. Allzeit gute Fahrt.
  16. fritzedd hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin von Induktion auch begeistert, schneller war unser Gasherd nicht. Wenn man den Abzug nah über dem Topf haben möchte aber sich nicht den Kopf stoßen will machen sich die ausfahrbaren Abzüge (Link) oder Kochfelder mit integrierten Abzügen wie bei Bora oder Guttmann (haben wir) sehr gut - die gibt es übrigens auch als Kombinationsfelder mit Gas. Bei uns wie gesagt kombiniert mit Luftdruckmessung um den Fensterkontaktschalter zu sparen und nicht immer das Fenster öffnen zu müssen
  17. fritzedd hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zur Info: Es gibt auch eine Alternative zum Fensterkontaktschalter. Ein Druckmesser. Dieser Misst den Unterdruck im Raum und schaltet die Abzughaube ab wenn ein Unterdruck entsteht. Vorteil an dieser Technik ist, dass man die auch mit einem Temperatursensor im Schornstein koppeln kann. Dadurch wird die Abzughaube nur bei befeuertem Kamin in Verbindung mit Unterdruck in dem Raum in dem der Kamin steht abgeschaltet.
  18. was auch der Auslöser für diese Diskussion war (siehe #8324)
  19. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tankeinfüllstutzen in der Seitenwand hinten rechts - demzufolge ist der Tank hinten und er hat eine Spritpumpe sowie mehr Platz unter der Haube
  20. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mich würde mal interessieren was der - damit der sich überhaupt bewegt - unter der Haube hat. Die Karosse ist ja offensichtlich vom 1.1er (also 4-Takt). Evtl. der 1.3 G40 (gleicher Rumpf) - ist glaub ich der stärkste Motor der da passt ohne massive Umbauten (z.B. Salzmannrahmen).
  21. Zusätzlich möchte ich im Falle eines Unfalls lieber im aktuellen Polo als im Golf 2 sitzen (zumindest wenn nur diese beiden Modelle zur Wahl stehen ;-) Vergleich: Golf 2 [autobild.de]: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/4/2/3/3/9/VW-Golf-II-495x330-8d5413962d4e9423.jpg Polo 6C (2015) [data.motor-talk.de] Wenn man zusätzlich zu der enormen Steigerung von Fahrkomfort, Grundausstattung und Laufruhe das Crashverhalten betrachtet - sind 150 kg mehr ohne weiteres zu verkraften.
  22. Gilt das auch für den Diesel (Z19DTH)? Ich dachte immer alle 120.000 km - aber dann wäre der 2. Wechsel ja erst bei 240.000. - die 210.000 habe ich diese Woche überschritten...
  23. fritzedd hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Außerdem kann der Fall eintreten, dass zwei identische Autos (eines Zugelassen vor dem Stichtag, eines danach) ungleich behandelt werden. Sowas ist schwer nachvollziehbar...
  24. fritzedd hat auf väckarklocka's Thema geantwortet in 9-3 II
    Könntest du den Kern der Aussage hier reinstellen? Ist bestimmt auch für die Z19DTH-Fahrer ohne WIS sehr interessant...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.