Alle Beiträge von fritzedd
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
und was soll dann die Meldung: "NEVS will no longer use the Saab trademark..." ? Ich dachte die haben die Namensrechte aber nicht die Rechte an dem Emblem mit dem Greif
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn sie den Namen nicht mehr brauchen verkaufen sie ihn vielleicht...
-
Armaturenbrett-Lüftungsdüse KNACKEN
Hab ich auch (allerdings nicht immer). Bei mir verschwindet das Geräusch wenn ich von vorn mittig über dem Tacho gegen das Armaturenbrett drücke. Allerdings scheue ich mich bisher etwas zu zerlegen - aus Angst vor bleibenden optischen Schäden und weil es wie gesagt nur sporadisch auftritt. Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch von hinter dem Tacho oder aus der Region des mittleren Lautsprechers kommt.
- Hallo
-
Stammtisch Witze
- Geschirrspüler
Bin von Induktion auch begeistert, schneller war unser Gasherd nicht. Wenn man den Abzug nah über dem Topf haben möchte aber sich nicht den Kopf stoßen will machen sich die ausfahrbaren Abzüge (Link) oder Kochfelder mit integrierten Abzügen wie bei Bora oder Guttmann (haben wir) sehr gut - die gibt es übrigens auch als Kombinationsfelder mit Gas. Bei uns wie gesagt kombiniert mit Luftdruckmessung um den Fensterkontaktschalter zu sparen und nicht immer das Fenster öffnen zu müssen- Geschirrspüler
Zur Info: Es gibt auch eine Alternative zum Fensterkontaktschalter. Ein Druckmesser. Dieser Misst den Unterdruck im Raum und schaltet die Abzughaube ab wenn ein Unterdruck entsteht. Vorteil an dieser Technik ist, dass man die auch mit einem Temperatursensor im Schornstein koppeln kann. Dadurch wird die Abzughaube nur bei befeuertem Kamin in Verbindung mit Unterdruck in dem Raum in dem der Kamin steht abgeschaltet.- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
was auch der Auslöser für diese Diskussion war (siehe #8324)- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Tankeinfüllstutzen in der Seitenwand hinten rechts - demzufolge ist der Tank hinten und er hat eine Spritpumpe sowie mehr Platz unter der Haube- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mich würde mal interessieren was der - damit der sich überhaupt bewegt - unter der Haube hat. Die Karosse ist ja offensichtlich vom 1.1er (also 4-Takt). Evtl. der 1.3 G40 (gleicher Rumpf) - ist glaub ich der stärkste Motor der da passt ohne massive Umbauten (z.B. Salzmannrahmen).- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Zusätzlich möchte ich im Falle eines Unfalls lieber im aktuellen Polo als im Golf 2 sitzen (zumindest wenn nur diese beiden Modelle zur Wahl stehen ;-) Vergleich: Golf 2 [autobild.de]: http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/4/2/3/3/9/VW-Golf-II-495x330-8d5413962d4e9423.jpg Polo 6C (2015) [data.motor-talk.de] Wenn man zusätzlich zu der enormen Steigerung von Fahrkomfort, Grundausstattung und Laufruhe das Crashverhalten betrachtet - sind 150 kg mehr ohne weiteres zu verkraften.- Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Gilt das auch für den Diesel (Z19DTH)? Ich dachte immer alle 120.000 km - aber dann wäre der 2. Wechsel ja erst bei 240.000. - die 210.000 habe ich diese Woche überschritten...- Blaue Umweltplakette
Außerdem kann der Fall eintreten, dass zwei identische Autos (eines Zugelassen vor dem Stichtag, eines danach) ungleich behandelt werden. Sowas ist schwer nachvollziehbar...- Der Fehler P1901
Könntest du den Kern der Aussage hier reinstellen? Ist bestimmt auch für die Z19DTH-Fahrer ohne WIS sehr interessant...- SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
So wie ich das bei der Post kenne (aus eigener Erfahrung) muss die Reklamation doch direkt beim Paketboten (in dessen Beisein) und unter Ablehnung der Paketannahme erfolgen. Hast du die Annahme unterschrieben und das Paket angenommen kannst du eigentlich nur noch beim Absender reklamieren.- Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
Ich denke die wenigsten fahren von außerhalb in die Stadt um kistenweise Getränke zu kaufen - das macht man doch meist beim Supermarkt/Getränkemarkt in Wohnungsnähe. Sondern eher um Geschäfte zu erreichen die es vornehmlich in Zentren gibt oder eben Restaurants, Kinos, Theater, Oper... Für solche kulturellen Einrichtungen (außer Kino) gibt es bei uns in Dresden die Möglichkeit die Eintrittskarte als Fahrschein für den ÖPNV zu nutzen. Vielleicht sollten die Einnahmen aus Parkautomaten (Kosten können zumindest bei uns noch steigen) und Gewerbesteuer dazu verwendet werden, dass der ÖPNV von P+R ins Zentrum und zurück für alle gratis ist. - Klingt vielleicht nach einem kommunistisches Ansatz aber ich denke die Attraktivität des ÖPNV und der Geschäfte in der Stadt könnten dadurch steigen.- Telefonhalter in der Armauflage
Hast du das Innenraumfacelift? Davor gab es zwar BT aber nicht zum telefonieren. - Das wird von Händlern oft falsch beworben- Wenig kraft 1.9tid
Evtl. VTG-Verstellung. Sind die Unterdruckleitungen, vor allem die zur Druckdose am Turbolader ok? Wie ist der Füllstand vom Partikelfilter?- Motor ohne Zahnriemen bzw. Steuerkette
und der V10TDI im Phaeton und Touareg- Was könnte ein Überspringen der Ausgleichwellenkette beeinflussen?
Der Öldruck könnte aber theoretisch auch ohne mechanischen Defekt abfallen (Ölmangel) - dann würde doch die Kettenspannung nachlassen und die Kette könnte überspringen. Aber in diesem Fall hat der Motor wahrscheinlich größere Probleme ;-)- Diverse Probleme und Ärgernisse!!!! 9-3 II Sportcombi BJ 2006
ZMS = Zweimassenschwungrad Wegen des flackernden Lichts würde ich erstmal die Birnen anschauen. Ggf. Spannung prüfen. Zeigt der Bordcomputer Fehler beim Licht an?- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Das kann man so nicht stehen lassen. Das Essen, der Wein und die Frauen sind klasse.- Federbruchstatistik
Nach dem Tausch der Vorderachsfedern bei 105.000 km (#54 ) ist nun eine Hinterachsfeder gebrochen - diesmal exakt mittig - lag schön tief der Saab - aber keine Schäden entstanden. Tausch Hinterachsfedern bei 206.000 km Mit meinen Federspannern ging das wirklich sehr schlecht. Man sollte für die Hinterachse so einen Federspanner mit einem Spannarm haben. Evtl. könnte man auch den unteren Querlenker lösen - allerdings hatte ich die Idee erst als ich die Feder wieder drin hatte und wollte das deshalb nicht probieren- Handbremse einseitig ohne Funktion / Seil gerissen od. ausgehängt
2. Rückmeldung: Sattel wurde jetzt auch getauscht - und das Handbremsseil Zur Demontage des Sattels muss ja das Handbremsseil nicht nur ausgehangen, sondern auch aus dem Halter gezogen werden. Leider war diese Verbindung so stark korrodiert, dass weder ein Brenner noch Rostlöser etwas anrichten konnten. Also blieb mir bei der Demontage letztlich nur die Wahl - Bremssattel zerflexen und auf Altteilpfand verzichten oder das Handbremsseil zerschneiden und ersetzen. Leider habe ich mich für letzeres entschieden. "Leider" deshalb, weil das Handbremsseil mit Versand das gleiche gekostet hat wie ich für den Pfand des Sattels bekomme und weil für die Demontage des Seils der halbe Innenraum zerlegt werden muss (Millelarmlehne, Mittelkonsole, Sitzfläche der Rückbank, Teppich anheben - und dazu Seitenverkleidung ausklippsen...) Jetzt funktioniert aber wieder alles wie es soll - und das Handbremsseil habe ich ordentlich gefettet bevor ich es in die Halterung des Sattels gesteckt gabe - mal sehen ob das fürs nächste mal hilft.- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
500 Eur für Smartrepair am Saab - 4500 Eur für einen neuen Baum P.S.: Natürlich gute Besserung an den Fahrer - Geschirrspüler
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.