Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Was schwebt dir denn vor? ATR-Spektroskopie?
  2. Laufen die beiden Pumpen über die gleiche Sicherung? Wenn nicht, ist ja evtl. nur die Sicherung im A... Wie du an die Pumpe rankommst findest du hier grob beschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/wischwasserpumpe-defekt.57249/
  3. [mention=7235]prinzalberttom[/mention]: Ich denke es geht um diese "Dame": http://static03.klatschtratsch.com/615xq85/2016/01/image-8.jpg die ist zur Zeit in einer "belieben" RTL-Show zu sehen.
  4. fritzedd hat auf bornebe's Thema geantwortet in 9-3 II
    hattest du doch schonmal gefragt: http://www.saab-cars.de/threads/kennt-jemand-dieses-exemplar.55237/#post-1066905 wurde schon öfter diskutiert: http://www.saab-cars.de/threads/probleme-beim-1-9-ttid-motor.32924/ http://www.saab-cars.de/threads/benziner-vs-diesel-inkl-folge-wartungskosten.50899/ http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-gesucht-empfehlungen-worauf-achten.52979/ http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-1-9-tid.48944/ übliche Dieselprobleme: Krümmerbolzen gerissen, AGR, wohl kein Problem mit den Drallklappen Entpsrechend der Wartungsintervalle bei Preisverhandlungen beachten wenn eine große Inspektion mit Zahnriemenwechsel anfällt. Andere Probleme equivalent zu anderen 9-3II - Federn, Koppelstangen, Spurstangen, LiMa, Flexrohr ...
  5. Sowas gab es fürher öfter (z.B. Link) - könnt mir vorstellen, dass auch hier eine der beiden Achsen gelenkt ist, dann würde das gut gehen.
  6. fritzedd hat auf gonzo79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es jetzt auch bei Skandix (55Eur) http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/reparatursatz-schaltbock-getriebe/1056399/
  7. fritzedd hat auf mondsafari's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du schon die Sicherung überprüft? Die ist im Sicherungskasten neben der Batterie (siehe Bedienungsanleitung) und brennt bei eingefrorenem Wischwasser auch mal durch. Um an die Pumpe zu kommen: Radhausschale v.l. ausbauen (ggf. auch Vorderrad abbauen) - dahinter sitzt der Behälter mit den Pumpen.
  8. Ich grab mal diesen alten Thread wieder aus. Bin seit 13 Jahren jeden Tag 90min im Auto unterwegs. Bis auf die Nachrichtensender (z.B. mdr info) fällt Radio für mich aus, da die ständige Werbung, Gewinnspiele, sinnbefreites Gelaber und ständig wiederkehrende Titel mich nerven. Vor kurzem habe ich dann auch Hörspiele für mich entdeckt. Besonders empfehlenswert fand ich bisher: "Er ist wieder da" gelesen von Christoph Maria Herbst - ein klasse Hörbuch, unglaublich lustig (auch wenn ich natürlich weiß, dass Humor subjektiv ist) "Ein Mann namens Ove" - das Buch wurde aufgrund der Saabaffinität des Protagonisten (und dem entsprechenden Cover) im Forum ja schon an anderer Stelle vorgestellt - als Hörbuch finde ich es ziemlich gut - vor allem natürlich wenn man in einem Saab fährt und abfällig auf die "deutschen Blechmonster mit ihren Wellen in den Scheinwerfern, damit auch im dunkeln jeder sehen kann was für ein Idiot da am Steuer sitzt" herabschauen kann ;-)
  9. Meiner Meinung nach provoziert der Saab-Fahrer zuerst, indem er ca. 200m vor der Verengung nochmal auf den endenden Fahrstreifen wechselt, mit dem Ziel, den Hyndai noch zu überholen um dann ein Auto weiter vorn in der Kolonne zu sein - Das der Sicherheitsabstand beim Einscheren viel zu klein sein wird, hätte er beim Ausscheren schon abschätzen können. Anschließend überholt der Hyndai unerlaubt (abseits der Fahrspur) und versucht zurückzudrängeln, der Saab lässt ihn nicht rein. Fazit: Beide verhalten sich falsch, der Saab-Fahrer beginnt und initiiert damit die "Rangelei" und begeht auch einen Fehler mehr. Kommt es beim Einscheren des Hyndai zum Crash hat wahrscheinlich trotzdem nur dieser Schuld, da ich nicht glaube, dass ein Richter die vorangegangene Situation strafmildernd bewertet - Denn wer sich zu so etwas provozieren lässt, ist nicht für den Straßenverkehr geeignet.
  10. In unserer Schrauberhalle steht eine hydraulische 2-Säulenhebebühne von Twin-Bush. Die hat uns neu 2.000 Eur gekostet (von denen haben wir auch einen Motorkran und eine hydraulische Presse genommen). Die Verarbeitung scheint im Detail (Qualität der Schrauben/Pulverbeschichtung/Nachbearbeitung der Teile) etwas nachlässig zu sein, aber bisher (seit ca. 3Jahren) arbeitet alles zuverlässig und wird auch nicht geschont. Meiner Meinung nach passt da Preis-Leistung - zumindest im Hobbybereich. Die Bühnen starten dort schon bei 1.300 Eur / Schere ab 2.000 Soll keine Werbung sein, nur ein Hinweis aufgrund der eigenen Erfahrung
  11. Mal eine allgemeine Frage zu diesen doch recht gebräuchlichen Stickern: Wo bekommt man denn damit TÜV? Oder popelt man die vor jeder HU ab und klebt sie sich danach wieder neu an? Wäre mir die Fummelei nicht wert, zumal wenn man dort ein Herstellerlogo hinpappt, welches in vierfacher Größe und nur 30cm höher an der Heckklappe prangt. Und um die Sympatie zu einem Verein auszudrücken, kann man auch die Heckscheibe, den Nabendeckel etc. nutzen.
  12. [mention=4351]onin94[/mention] Ja ich habe die Bremsklötze gewechselt Ich habe sie soweit zurück gedreht, bis die Klötze über die Scheiben gepasst haben Nein, hatte ich nicht Ja Mist Nur wenn ich die Handbremse nicht ziehe. Wenn ich sie ziehe bewegt sich ja der rechte, wogegen am linken nichts passiert. Aber wenn ich die Handbremse ziehe und sich das eine Seil strafft und den Hebel bewegt, wogegen am anderen nichts passiert, kann es doch nicht am Sattel liegen oder?
  13. Vielen Dank für die Anleitung. Ich werde es erstmal mit dem Nachstellen der Züge probieren, falls das nicht hilft meld ich mich noch einmal.
  14. Bei mir ist folgendes Problem aufgetreten: Nachdem ich die Bremsbeläge an der Hinterachse gewechselt habe ging die Handbremse erst ganz normal, nach ca. 3 Tagen hatte sie dann so gut wie keine Funktion mehr. Was ich festgestellt habe ist, dass (wenn ich den Bremshebel ziehe) das Seil am rechten Bremssattel den kleinen Hebel normal zu betätigen scheint, wogegen am linken Bremssattel nichts passiert. Das Seil ist in beiden Bremssätteln eingehängt. Bei gezogener Handbremse ist das Seil rechts straff, das linke "hängt" locker. Allerdings lässt sich die Litze (mit der Hand) nicht aus der Ummantelung ziehen. Daher nehm ich an, dass das Seil nicht gerissen ist sondern am Bremshebel ausgehängt ist, oder der Seilmitnehmer am Hebel defekt ist. Meine Frage ist, wie ich an den Hebel bzw. die Betätigung des Seils herankomme. Muss die komplette Mittelkonsole vom Schalthebel bis zur Mittelarmlehne demontiert werden oder ist der ggf. außen über der Abgasanlage? Gibt es noch eine andere denkbare Ursache, gibt es einen Nachstellmechanismus für die Seile, der nicht im Bremssattel integriert ist und der ggf. zu dem Fehler führen kann? Wenn ja, wo sitzt der?
  15. OPCom gibt es im Netz relativ günstig, wobei dir natürlich klar sein muss warum... Aber damit lässt sich beim 9-3II sehr viel machen - zumindest beim 1.9TID, bei dem ich es nutze.
  16. fritzedd hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Echt albern. Da fährt der minutenlang mit mäßiger Geschwindigkeit in der linken Spur (obwohl die Autobahn leer ist) nur um andere zum Drängeln zu nötigen und diese dann zu überraschen? Das ist doch kindisch - entspricht aber wahrscheinlich der Zielgruppe von RTL2 und dem entsprechenden Youtubekanal.
  17. Bin seit heute auch im 200.000km-Klub - 1.9TID Hirsch mit Standheizung - immer warm gefahren Was alles repariert wurde steht hier (Beitrag #11). Eigentlich bin ich zufrieden, denn wenn ich mir die Liste so ansehen, sind die meißten Defekte doch Verschleißteile. Mal sehen was die nächsten Jahre noch so bringen - wenn er so weiter fährt schaff ich 2019 die 300.000 ;-)
  18. fritzedd hat auf fritzedd's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=8816]Zementkopf[/mention]: meinst du damit das deiner günstiger im Verschleiß ist oder teurer? Ich finde 10ct/km bei einem Fahrzeug zwischen 100.000 km und 200.000 km nicht zuviel (ist ja inkl. Wertverlust). Ohne Werverlust nur die Verschleißteile gerechnet sind es sogar "nur": 8ct/km Dazu kommt noch, dass ich den Fehler begangen habe drei größere Posten in der Saab-Werkstatt zu Mondpreisen durchführen zu lassen. Wenn ich da beispielsweise an die 120.000km Inspektion denke - Zahnriemen und Flachriemen wurden nicht gemacht - trotzdem 700 € bezahlt (inkl einem hinteren Querlenker) Übrigens hier noch eine kleine Korrektur der oben aufgeführten Liste. Hatte noch nicht alles abgeheftet und hab gestern noch drei einzelne Rechnungen im Schreibtisch gefunden (neu sind das Thermostat, die Antriebswelle und der Querlenker in 2015):
  19. fritzedd hat auf fritzedd's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=657]AERO-Mann[/mention]: Im Prinzip habe ich damals für das Auto etwas zuviel bezahlt. Der war damals 1.500-2.000 Eur unter Marktwert - da einige Reparaturen anstanden (die ich bei der Begehung auch gesehen habe). Für das Ausmaß der anstehenden Rep., den Pflegezustand und die optischen Mängel war der Preis aber eigentlich noch zu hoch. Ich wollte das Auto gern (wegen der Standheizung, Hirsch, Leder usw.), bin sehr weit zur Besichtigung gefahren und hatte Zeitdruck - daher habe ich den dann etwas zu teuer gekauft. Wenn man einen Restwert von 4.500 Euro annimmt habe ich 10.943 Eur/ 90.000 km bezahlt, wobei ein Teil (Felgen, Folie ...) nicht notwendig waren - bleiben etwa 9.500 Eur. Also 10,6ct pro Kilometer Verschleiß + Wertverlust - wobei man natürlich auch sagen muss, dass die teure Reparatur diesen Sommer hoffentlich etwas vorhält und ich jetzt ein paar Kilometer ohne große Ausgaben hinkomme.
  20. fritzedd hat auf fritzedd's Thema geantwortet in Hallo !
    Nachdem ich diese Woche die 200.000 km knacken werde (davon 88.000 km selbst gefahren) wollte ich mal eine kleine Zwischenbilanz über die Kosten und Defekte der letzten Jahre und Kilometer geben. Oft wird ja im Forum gefragt was am 9-3 kaputt geht und was es kostet. Dafür hier die Übersicht zu den Reparaturen an meinem (wollte eine Tabelle einfügen, ging aber nur als Bild):
  21. Den von [mention=7827]vinario[/mention] gelinkten Preis habe ich auch bezahlt - mein FSH wollte für die Felgen das doppelte
  22. Ich denke nicht, dass das so stimmt. Jeder Mensch versucht sein eigenes Leben (und das seiner Familie...) optimal zu gestalten - jeder nach seiner eigenen individuellen Sichtweise. Viele sind außerdem relativ egoistisch und beachten dabei die Begleitumstände zu wenig (Schadstoffausstoß, Ursache für günstige Lebensmittelpreise etc.) Schädllich wird es aber nicht weil der Mensch danach strebt, sondern weil wir so viele sind, dass wir es schaffen das Gleichgewicht unseres Planeten zu stören. Ich denke von ein paar JamesBond-Bösewichten abgesehen wird keiner morgens mit dem Drang / Ziel aufstehen seinen Lebensraum zu zerstören.
  23. Mir gefallen am besten die Alu90 (7,5x18") - gab es kürzlich noch im Ana-Shop.
  24. Bedeutet wahrscheinlich, dass eine höhere Ansauglufttemperatur als Abgastemperatur gemessen wird. Was nahelegt, dass einer der beiden Sensoren defekt ist. Wenn du Tech2 oder OPCom zur Verfügung hast kannst du ja mal die Werte der Sensoren auslesen, da sollte schnell klar werden an welchem der beiden es liegt - dann kannst du den tauschen.
  25. Glückwunsch und pannen- sowei unfallfreie Fahrt. Ist das der aus Großschirma, bleibt der in der Region?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.