Alle Beiträge von fritzedd
-
NEVS erhält SAAB-Namensrechte zurück
Wäre interessant zu wissen wieviele der 150.000 Bestellungen (hier steht 115.000) Händlerbestellungen sind, und wieviele überhaupt von außerhalb der USA kommen. Der Preis liegt aber wohl bei 35.000 Dollar also deutlich unter 40.000 (was aber sicher mit entsprechenden Extras zu erreichen ist) - 1000 Dollar Anzahlung für die Bestellung Aber verwundern tut es mich auch - lässt sich für mich nur so erklären, dass das Gros der Besteller wahrscheinlich aus Enthusiasten (Elektro oder nix, US-Produkt oder nix, Umweltfreundlich oder nix), Millionären und eben Händlern besteht...
-
Baumarkttuning
Reifenmafia?
-
Einfamilienhaus 1951
Hatten wir auch. Haben eine Kaminkassette maßschneidern lassen. Die wurde dort eingesetzt und vom Schornsteinfeger abgenommen - feine Sache. Sieht richtig edel aus und kostet nicht so viel. Falls du Interesse hast kann ich dir die Kontaktdaten, die Maße und den Preis per PM zukommen lassen. Auch Bild wären möglich, findest du aber auch auf deren Internetseite. Einfach Kaminkassette googeln...
-
Einfamilienhaus 1951
KFW gibt auch Zuschüsse ohne Kredit
-
Tesla - Singapur sieht das Auto als Umweltverschmutzer
Es gibt Projekte, die die Weiterverwendung von E-Auto-Akkus als stationäre Energiespeicher in Gebäuden etc. vorsehen. Wenn ein E-Auto verschrottet wird oder die Leistung des Akkus für die Benutzung im KFZ nicht mehr ausreicht (Alterung) kann er u.U. noch für Jahre als stationärer Energiespeicher weiterverwendet werden - weil es da keine so große Rolle spielt ob er noch 90 oder nur noch 70% Kapazität hat.
-
Tesla - Singapur sieht das Auto als Umweltverschmutzer
Vielleicht zu kurz gedacht aber ist es nicht so, dass ein Elektroauto einen deutlich besseren Wirkungsgrad hat als ein Verbrenner? Das bedeutet, wenn ich mit einem Elektroauto 1kWh leiste verbrauche ich dafür deutlich weniger als bei gleicher Leistung mit einem Verbrenner. Der Wirkungsgrad eines Kraftwerkes (zur Bereitstellung der Energie) sollte als stationäre Anlage auch deutlich über dem Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors liegen. Wenn ich jetzt noch davon ausgehe, dass im deutschen Strommix 25,8% durch erneuerbare Energieen und 15,9% durch Kernenergie (beides Emissionsfrei) und fast 10% durch Erdgas (zumindest Emissionsarm gegenüber Benzin) [Zahlen von 2014 Quelle:BDEW] erzeugt wird - denke ich schon, dass das Elektroauto deutlich emissionsgünstiger ist. Außerdem reden hier viele von der Herstellung der E-Autos - aber was ist mit der Emission, die aus der Förderung von Öl, dem Transport nach Europa, der Raffinierung zu Kraftstoff und dem Transport zur Tankstelle anfällt? Ich bin auch ein Freund des Verbrennungsmotors - aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Umweltfreundlicher als ein E-Auto sein soll.
-
Querlenker Vorne Links
Ist das gleiche Teil, die Nummern wurden ersetzt (Link)
-
Querlenker Vorne Links
Lemförder und Meyle sind meine Empfehlungen zwecks Qualität. Die Teile gibt es auch deutlich billiger aber die Hersteller kenn ich nicht oder halt ich nichts von. Febi wäre noch zu nennen - aber da gehen die Meinungen auseinander. Einige sagen topp - andere meinen, dass die stark nachgelassen haben. Aber mit den genannten Marken kannst du eig. nichts verkehrt machen.
-
Querlenker Vorne Links
Lemförder 36926 01 oder 30612 01 (bitte selber prüfen welcher der Richtige ist bzw. wo die Unterschiede sind) ab 127 Eur oder Meyle 616 050 0001 ab 134 Eur
-
Lenkung ruckartig bis äußerst schwergängig
Hast du mal geschaut ob deine Hydraulikpumpe bei Last auch richtig dreht? Evtl. stimmt nur die Riemenspannung nicht (z.B. Spannrolle defekt) und unter Last, wenn die Pumpe mehr Kraft braucht, rutscht der Riemen dann über die Riemenscheibe der Pumpe.
-
Leistungsverlust bei Saab 9-3 1.9 TiD 120 PS 3 x Fehler P0234
Bei mir musste die Pumpe nicht geprüft werden, da der Schlauch offensichtlich defekt war (Selbstdiagnose). Der Schlauch mit dem roten Pfeil war kaputt (am Stutzen gerissen). Die Pumpe ist der Kasten aus dem der Schlauch kommt (blauer Pfeil).
-
Leistungsverlust bei Saab 9-3 1.9 TiD 120 PS 3 x Fehler P0234
Bei mir war damals bei gleichem Fehlerbild die Unterdruckleitung zur Druckdose vom Turbolader undicht. Ich würde an deiner Stelle erstmal das gesamte Unterdrucksystem nach undichtigkeiten absuchen und die Funktion der Unterdruckpumpe prüfen (prüfen lassen). Die Leitungen findest du leicht wenn du die Motorverkleidung runter nimmst hast du vorn links (in Fahrtrichtung) die Pumpe sitzen von der die Leitungen für den Unterdruck abgehen. Diese einer Sichtprüfung unterziehen (evtl. bei laufendem Motor).
-
Thermostat ausbauen
Bei meinem ist die Standheizung der Zuheizer. Diese schaltet sich bei Temperaturen unterhalb von 8°C (glaub ich) automatisch zu. Dann erscheint im Tacho eine gelbe Warnlampe (3 Wellenlinien mit einer 2 daneben). Ob du eine Standheizung hast, siehst du an der Spritzwand rechts - dort sitzt dann sowas (LINK) Ob es im Saab auch einen Zuheizer ohne Standheizung gab weiß ich nicht.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Danke für diesen Beitrag, ist zwar schon ein Jahr alt - hat mir aber viel Arbeit gespart. Bei mir ähnliche Symptome: Auf der Autobahn ging plötzlich die Warnungen los ABS, ESP, ASR defekt. Beim Abstellen des Fahrzeugs ist mir aufgefallen, dass auch das Lenkradschloss nicht mehr geht (hatte schon Angst das CIM ist defekt). OP-Com Fehlerauslese hat mir gezeigt, dass der Raddrehzahlsensor hinten rechts keine Werte liefert. Also wollte ich einen Sensor bestellen welchen es aber nicht einzeln sondern nur mit Nabe gibt. Ein Blick ins Forum und den oben zitierten Beitrag hat mich Hoffnung schöpfen lassen - und tatsächlich: Habe das Kabel vom Sensor hinten rechts bis zum ABS-Stecker für die Hinterachse (hinten Rechts vor der Achsaufhängung) durchgemessen und festgestellt, dass das braune Kabel keinen Kontakt mehr hat (Widerstand nicht messbar). Also die Schutzhülle entfernt und etwa 40-50 cm vom Sensor entfernt ein gerissenes Kabel mit starker Kupferkorrosion gefunden, mit Lötkolben und Schrumpfschlauch repariert, alles wieder zusammengebaut und siehe da - Fehlermeldungen aus und Lenkradschloss geht auch wieder.
-
Handbremse einseitig ohne Funktion / Seil gerissen od. ausgehängt
So, jetzt die Rückmeldung - hat etwas gedauert aber aufgrund dessen, dass mein Tag leider nur 24h hat, bin ich erst am Freitag dazu gekommen. Ursache des Problems war/ist der Bremssattel hinten rechts. Bei diesem war der Handbremshebel schwergängig und ist im gezogenen Zustand hängen geblieben. Der linke Bremssattel hat gar nicht mehr gezogen - da das Seil sich nicht mehr strafft wenn der andere Hebel schon gezogen ist. Habe den rechten Hebel jetzt gangbar gemacht - hat Abhilfe geschaffen - wahrscheinlich aber nur kurzzeitg. Sollte es wieder auftreten, werde ich wohl den Sattel tauschen müssen.
-
Thermostat ausbauen
Als mein Zuheizer nicht ging war es bei mir auch so - trotz gewechseltem Thermostat. Wenn dein Diesel kein Zuheizer hat oder dieser defekt ist, ist es bei diesen Außentemperaturen normal, dass die Temepratur während der Fahrt schwankt.
-
Meldung Lenkradschloß defekt
Hast du mal nach einem gebrauchten Ausschau gehalten? Hast du die Teilenummer? Ist das ggf. mit dem vom Vectra C oder Signum baugleich?
-
Temperaturanzeige zu hoch, sporadisch blauer Rauch, check-engine an
Also bei deinem Problemen 2 und 3 aus deinem ersten Beitrag würde ich auf Partikelfilterregeneration schließen. Diese hast du mehfach durch Abstellen des Motors beendet und damit zum Überladen geführt - bis dann die Kontrolllampe aufleuchtete. Nachdem du den Partikelfilter in der Werkstatt hast freibrennen lassen war 400km Ruhe - dann war wieder eine Regenration dran (normaler Zyklus). Zu deinem Elektronikproblem mit Wasser- und Tankanzeige kann ich dir keinen Rat geben, außer zum Spezialisten mit Tech2 zu fahren und auslesen lassen ob die Werte schon falsch im Steuergerät hinterlegt werden (Sensor- bzw. Leitungs- oder Steckerproblem) oder ob die richtigen Werte hinterlegt werden, diese aber von der Anzeige falsch interpretiert werden. edit: Wurde das neue Kombiinstrument ordentlich angelernt? Hat das eine Saab-/Opelwerkstatt eingebaut? Ohne Anlernen kann es zu solchen Fehlern kommen
-
Temperaturanzeige zu hoch, sporadisch blauer Rauch, check-engine an
Also blauer Rauch kommt auch wenn der Partikelfilter regeneriert. Wenn du während der Filterregeneration den Motor ausmachst wird diese natürlich unterbrochen und startet dann nicht gleich wieder neu (blauer Rauch weg) allerdings setzt du so kontinuierlich den Filter zu - bis die MKL kommt. Hast du Ölverbrauch, Wasserverbrauch, stinkt dein Kühlwasser, wie sieht dein Motoröl aus (brauner Schleim am Öleinfülldeckel / Ölpeilstab)? Wie sieht denn dein Fahrprofil aus?
-
9-3 SE Cabrio Kontrollleuchte "Brake" bj. 2001
Gehen alle Bremslichter? Hast du genügend Bremsflüssigkeit im Behälter? Evtl. Schwappt es bei Kurvenfahrt unter Min. und die Lampe geht an.
-
Neuwagen-Alternative?
...gibt es auch mit Luftfahrwerk ;-) bzw. magnetic ride
-
Aktuelles Kartenmaterial für Navi?
Ich weiß nicht ob und inwieweit das Touchscreen-Navi mit dem vom 9-5NG übereinstimmt, falls es sogar das gleiche ist hilft dir vielleicht das hier: http://www.saab-cars.de/threads/infotainment-navigation.57061/
-
Neuwagen-Alternative?
Superb mit Dämmglas. Extrem leise, extrem große Kofferraumklappe, geringer Wertverlust und innen sehr hochwertig verarbeitet.
-
Zange Klemmschelle
Ich mach das immer mit so einer Beißzange: http://img.directindustry.de/images_di/photo-g/18878-6908707.jpg da rutscht man nicht so leicht ab und kann die sehr gut öffnen
-
Aus den Boxen kommt kein Ton.
Bei mir tritt dieses Problem immer auf wenn ich nach langer Fahrt (mehr als 3-4h) da Auto für kurze Zeit aus und wieder einschalte (z.B. zum Tanken etc.) - Wenn ich den Wagen abkühlen lasse geht die Anlage wieder. Allerdings fallen bei mir nur die vorderen Lautsprecher aus. CD kann ich dann weiterhin über die hinteren Lautsprecher hören - ist das bei dir auch so? Aus diesen Lautsprechern kommen allerdings keine akustischen Signale vom Fahrzeug (Gurt, Blinker, Navi ...) und auch das Radio geht dann gar nicht mehr.