Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. fritzedd hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn man mal die km-Stände der inserierten 9000er sieht, glaub ich nicht, dass die im Mittel nicht in diese Liste kommen würden.
  2. fritzedd hat auf Wildwestfuzzy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Blinker ist auch bei britischen Modellen links.
  3. Hast du ein Schiebedach oder eine Dachrehling? auch dort kann es an den Dichtungen bzw. an den Abläufen liegen.
  4. Schau mal bei Daparto: =[1546%2C656%2C796%2C705%2C792%2C798%2C695%2C63%2C673%2C1891%2C1863%2C775%2C657%2C1897%2C699]&filters[mounting_location]=[3]']Scheiben vorn (paar): Zimmermann 65 Euro, Bosch 81 Euro, ATE 88 Euro =[3]&filters[manufacturer_id]=[1546%2C796%2C656%2C792%2C705%2C695%2C798%2C624%2C63%2C1891%2C673%2C1897%2C775%2C1863%2C657%2C699%2C536%2C650]&page=2']Beläge vorn (Satz): Zimmermann 25 Eur, Bosch 31 Eur, ATE 35 Eur =[1546%2C796%2C656%2C792%2C705%2C695%2C798%2C624%2C63%2C1891%2C673%2C1897%2C775%2C1863%2C657%2C699%2C536%2C650]&filters[mounting_location]=[4]&page=2']Beläge hinten (Satz): Zimmermann 20 Eur, Bosch 20 Eur, ATE 26 Eur =[4]&filters[manufacturer_id]=[1546%2C656%2C796%2C705%2C792%2C798%2C695%2C63%2C673%2C1891%2C1863%2C775%2C657%2C1897%2C699]&page=2']Scheiben hinten (paar): Zimmermann 37 Eur, Bosch 51 Eur, ATE 57 Eur Für das Zurückstellen der Bremssättel hinten bietet es sich an, wenn man einen Bremsenrücksteller hat, ansonsten geht es auch mit einer sehr großen Wapu und einer Schraubzwinge - ist aber nicht optimal. Vorher nachschauen welche Scheiben und Beläge du brauchst (Plakette im Holm fahrerseitig)
  5. nächstes mal eine Maschine mit Rücklauffunktion bestellen, dann braucht man die auch nicht zerlegen
  6. Hier Auf Seite 6 und 7 für H - Kennzeiche, auf Seite 8 und 9 mit normalen Kennzeichen.
  7. Man muss es immer positiv sehen. Wenn man das liest, was in der Maschine sonst so verbaut ist, hätte es wohl auch noch ungünstigere Stellen für einen Handunfall gegeben... Wenn man das Bild sieht, will man sich gar nicht vorstellen wie sich die Gelenke in diesem Spalt anfühlen... Auch von mir natürlich gute Besserung.
  8. klingt nach Schweinkram
  9. Wurden auf der IAA doch vorgestellt, ein Brennstoffzellenstromer als SUV - Reichweite (600km) wie Benziner, aufladen in 5 Minuten. Wenn der Wasserstoff dann noch direkt an der Tankstelle per Solar oder Wind hergestellt wird ... Von Japanern (Toyota) und Koreanern (Kia/Hyndai) für angepeilte 60.000 Eur
  10. fritzedd hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War es nicht so, dass das Gewicht des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten darf? Dann wäre 1900kg Anhänger mit 1600kg Zugfahrzeug ja sowieso nicht möglich.
  11. Wie meinst du das? Schau hier, kann jeder bestellen, warum soll das nicht hinkommen? Sachs Kupplungssatz 200 Eur - 230 Eur je nach Teilenummer. Wer ist denn deiner Meinung nach Erstausrüster für das Ausrücklager von GM?
  12. Je nach inbegriffener Leistung (z.B. Ölwechsel / Filterwechsel) halte ich 1000 Eur einen angemessenen Preis. Zu Prüfen ist meiner Ansicht nach auch die Ursache für den undichten Dichtring bei diesem relativ geringen Kilometerstand. Mir wurde damals vom Motorinstandsetzer gesagt, dass sich dadurch ein Defekt des 2-Massenschwungrades andeuten kann - was sich etwa 5.000 km später durch Geräusche bestätigt hat. Auch ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse (z.B. KGE) oder falsches Öl kann zu solchen Leckagen führen. Mit den Teilen ist so eine Sache, grundsätzlich sehe ich das wie [mention=316]BTF-XY55[/mention] - Man muss den Anteil Kosten an der Rechnung sehen und dann abwägen. Bei 1000Eur würde ich persönlich ab 15-20% Ersparnis auf die Gesamtrechnung über das Mitbringen der Teile nachdenken oder ggf. nochmal verhandeln. Übrigens: Bei Daparto wird für den Kupplungssatz (Luk) je nach Getriebe zwischen 180-200 Eur aufgerufen, Ausrücklager 90 Eur, 4 Euro für den Dichtring und dann noch das Öl+Filter (mind 60 Eur). Macht 350 Eur für Markenteile
  13. fritzedd hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und ich habe es für einen schnöden Rechtschreibfehler gehalten. Asche über mein Haupt, muss etwas ganz neues sein - dazu bin ich zu lang raus aus der Szene. Ich denke mit dieser doch sehr schlüssigen Bergründung hat auch der DEKRA-Prüfer ein Einsehen und trägt es ein
  14. fritzedd hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn jemand einen Heckspoiler falsch herum verbaut, möchte ich gar nicht wissen wie die Unterbodenbeleuchtung montiert wurde. Wahrscheinlich Löcher in den Boden gebohrt um die Kabel zu verlegen
  15. Es geht hier nicht darum ein Backup zu erhalten - nach dem Löschen des Accounts erhält man "Hausverbot" und darf auch keinen neuen Account mehr anlegen. Eine Rückkehr, auch unter neuem Benutzernamen, wird damit gänzlich unterbunden. - Da gibt es für mich keine schlüssige Begründung für.
  16. fritzedd hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal abgesehen davon, dass es davon auch nicht hübscher wird - aber der Spoiler ist doch verkehrt herum montiert oder nicht?
  17. Citymaut ist da kein schlechtes System (Einnahmen zweckgebunden für Ausbau Infrastruktur und ÖPNV), Ausnahmen für Taxis, Busse, Anwohner etc.. Dafür könnte man ggf. die Parkgebühren in den Städten senken damit nicht doppelt bezahlt wird. Wenn die Maut hoch genug ist würden wahrscheinlich viele Pendler etc. auf ÖPNV umsteigen wogegen die die selten kommen (Touristen) die Kosten auf sich nehmen würden. Natürlich senkt man für viele Umlandbewohner damit die Attraktivität der Stadt und Einnahmen für Gastro und Gewerbe sinken, da das dann lieber außerhalb der Mautzonen erledigt wird.
  18. BTT: http://boerse.ard.de/aktien/hat-auch-bmw-getrickst100.html Aktiekurse von BMW stürzen nach AutoBild bericht ab. Angeblich sind die NOx-Werte des X3 11fach über dem erlaubten Maß (In ICCT-Test unter Straßenbedingungen)
  19. wurde auch das: gemacht?
  20. Ich sage ja nicht, dass die Amis schuld an dem VW-Problem sind - das haben sich die Wolfsburger schon selber eingebrockt. Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache, dass die getesteten Autos ausschließlich VW und BMW waren. Einen Mercedes haben sie nicht bekommen und die Diesel der heimischen Hersteller und der Japaner wurden nicht getestet - Aber zumindest von Ford gibt es da welche - auch in den Staaten. Vielleicht wird das ja jetzt noch nachgeholt, aber bis dahin bleibt der bittere Beigeschmack das es hier nicht primär um Klima- und Gesundheitsschutz ging - und an diesem Beigeschmack hat die amerikanische Prüfbehörde schuld.
  21. Indem man die Kunden von dem Markt wegbringt den die eigenen Hersteller nicht bedienen und den Diesel "ausredet" - Gleichzeitig diskreditiert man den größten Autobauer der Welt. BMW und Mercedes sind vielen zu teuer, die Franzosen und Italiener werden nicht/kaum angeboten, in den Japanern stirbt man wegen verrutschter Fußmatten - dann kann man auch wieder Chevrolet, Ford... kaufen (trotz Zündschlossaffäre und Mangel an moderner (Diesel-)Technik) - Wenn der Diesel in den Staaten einen Hype bekommen hätte, wären die Marktanteile der Japaner und Europäer gestiegen - und die Milliarden an Fördergelder um GM zu retten wären evtl. für die Katz gewesen.
  22. Mich wundert diese plötzliche Medienpräsenz des Themas. Seit Jahren ist doch in den Medien bekannt, dass viele Fahrzeuge eine Prüfstandserkennung haben und dementsprechend die Motorsteuerung anpassen. Als es "nur" um den Spritverbrauch ging hat das wenige interessiert (außer die Boulevards mit Artikeln wie "Die Spritlüge" gab es nur vereinzelt Artikel im Focus und im Spiegel) und plötzlich fängt die EPA an zu klagen? Für mich (und ich bin eigentlich kein Verschwörungstheoretiker) sieht das so aus, als sucht man in den Staaten einen Weg die heimischen Marken (zumindest auf dem eigenen Markt) zu stärken. Ein Angriff auf den Diesel ist da natürlich erste Wahl, da die amerikanischen Hersteller diesen Markt nicht/kaum bedienen.
  23. Wie erkennt denn das Auto, dass es geprüft wird - Am Zyklus? Dann müssten die Grenzwerte ja auch auf der Straße nahezu eingehalten werden, wenn man den Zyklus nachfährt. Damit wäre die Abweichung (wenn auch quantitativ größer) doch equivalent zum Spritverbrauch - die auf dem Prüfstand ermittelten Werte sind auch da nur schwer auf der Straße zu erreichen.
  24. fritzedd hat auf MaDDin33's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mögliche Lösung bei Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich in Kombination mit dem Fehler P-0234-5B (der allerdings nur recht selten kam) und einem sich stetig füllenden Partikelfilter: Bei mir war es die Unterdruckleitung zwischen Unterdruckpumpe und dem Schalter vor der Druckdose für die Umschaltung des VTG-Laders. Im Gegensatz zu dem hier geposteten Beiträgen kann es also auch bei defektem Unterdruckschlauch zu Leistungsverlusten ausschließlich bei niedrigen Drehzahlen kommen. Der Schlauch ist in 5 min gewechselt (keine Schellen und sehr gut von oben zugänglich). Jetzt passt auch wieder der Ladezustand des Partikelfilters (18% nach dem Freibrennen)
  25. Ein Mercedesbus in Schweden Diese Verräter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.