Alle Beiträge von fritzedd
-
9-3 2.0t - wie den Motor bei Steuerkettenwechsel oben halten?
Wenn du magst kann ich dir eine Motorbrücke ausleihen. Die ist zwar selbst gebaut, funktioniert aber einwandfrei. Ich könnte sie dir bis nach Freiberg bringen (Mo-Fr bis 17 Uhr). Allerdings sollte die Leihzeit absehbar sein (max 2-3Wo).
-
Quietschen aus dem Motorraum
Bei mir war es das Flexrohr, habe ich zwar erst vor drei Jahren (75.000km) gewechselt, ist aber schon wieder undicht (Bosal) - Das erste mal war übrigens bei 115.000 km
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was ist denn hieran noch 2.600 Euro wert?
-
Kein Eurokennzeichen/blauer Farbkleks
Falls sich das auf das "mal sehen" auf das Eurokennzeichen bezieht - in vielen Landkreisen kann man bei H-Kennzeichen auf den blauen E-Streifen verzichten - dann ist natürlich ein D-Aufkleber am Heck pflicht ;-)
-
Quietschen aus dem Motorraum
Gut werd ich mal probieren und dann berichten.
-
Quietschen aus dem Motorraum
Kann man das selbst testen? Die Dichtheit der Schläuche?
-
Quietschen aus dem Motorraum
So, jetzt habe ich in meinem ein Quitschendes/Zwitscherndes Geräusch (Klingt wie eine sehr laute Grille ;-) aus dem Motorraum. Allerdings nicht Drehzahl- sondern eher Lastabhängig. Ab 2.000 Umdrehungen kommt es ab 60-70% Gaspedalstellung, nach wenigen Sekunden zu diesem Geräusch, welches mit steigender Drehzahl und/oder Gaspedalstellung zunimmt. Nimmt man Gas weg hört es sofort auf (obwohl die Drehzahl ja nicht schlagartig abfällt (z.B. im 6.Gang). Beschläunigt man mit wenig Last tritt es nicht auf. Hab heute ein Video gedreht aber da hört man nur rauschen sche*** Handy :-( Krümmer kann fast ausgeschlossen werden, der wurde vor etwa 10.000 km geplant und neu gedichtet (und die Stehbolzen ersetzt). Kupplung und 2-Massenschwungrad sind auch erst 10.000 km alt. Zahnriemen , Wasserpumpe, Spannrollen, Umlenkrollen und Polyriemen (zusammen mit den entsprechenden Rollen) sind jetzt 70.000 km alt (2 Jahre). Der Motor hat 195.000 runter. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Das System, welches bei zu hohem Ladedruck abbläst öffnet vor allem im Schubbetrieb nach Volllast, oder?
-
Hecktür Saab 9.3 gesucht...... Model 2005
Hat die Stoßstange auch was abbekommen? Die steht etwas ab (an der hinteren linken Tür) - zuminest wirkt es so?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Der Artikel ist gut, vor allem sich die Zeitersparnis des "Rasens" vor Augen zu führen. Für ein generelles Tempolimit bin ich trotzdem nicht. Könnte mir (wie es auf einigen Autobahnen schon gehandhabt wird) ein Tempolimit in Abhängikeit der Verkehrsbelastung vorstellen. Dann läuft der Berufsverkehr besser und nachts oder zu sonstigen verkehrsarmen Zeiten könnte man schneller fahren. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist ein Verkehrspsychologe der kein Auto fährt. Das ist für mich wie ein übergewichtiger Ernährungsberater oder der vegane Metzger. Auch wenn man natürlich einwenden könnte, dass er nur aufgrund seines Wissens und seiner Erfahrung aufs Auto verzichtet. Für mich hat Autofahren auch immer etwas mit Emotion zu tun - ich fahre nicht nur um von A nach B zu kommen. Die Reduzierung auf Zeitersparnis und Kostenfaktor ist mir zu nüchtern.
-
Hat Euer Airbag schon mal versagt?
Hier ein Beitrag zu einem Crashtets mit einem 19Jahre alten Opel - Airbags voll funktionstüchtig - allerdings steht in dem Artikel auch, dass das nicht selbstverständlich ist - Leider ohne Beleg Es gibt auch die Airbagsysteme bei denen Komponenten getauscht werden müssen. Mir bekannt von einigen Renaultmodellen der 90er Jahre (R19/Clio) - da ist der Airbag praktisch nach Entwicklung des Fahrzeugs innerhalb der Modellreihe "nachgeschoben" worden. Zwischen Airbag-Lenkrad und Fahrzeug gibt es keine Kabelverbindung. Das Lenkrad verfügt über einen eigenen Beschleunigungssensor und die komplette Auslösevorrichtung - inklusive Batterie, die nach 7-11 Jahren leer sein kann und getauscht werden muss (knapp 120Eur nur Material). Es gibt keine Kontrollleuchte die eine Fehlfunktion anzeigen könnte und der Airbag funktioniert theoretisch auch wenn der Gurtstraffer versagt - da die ja nicht komunizieren können... Ob solche Systeme auch bei anderen Herstellern verwendet wurden entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Update für das navi im 9-3 Bj 2005
Da gab es schon mal einen Beitrag zu. Auf den wurde auch hier verlinkt, allerdings ist der scheinbar gelöscht?! Wenn ich mich recht entsinne gibt es für das alte Navi ohne Thouchscreen Kartenmaterial bis 2010 oder 11 (auf dem Stand von 2008 od. 09) - Thomas alias [mention=467]brose[/mention] hatte in dem genannten Beitrag die Teilenummern gepostet. Es gibt auch Seiten, die "Sicherheitskopien" zu günstigen Preisen anbieten. Wichtig ist NaviDVD im SDAL-Format zu suchen - das sind die Richtigen. Gibt es auch originale bei Ebay, auch von Osteuropa und USA - zumindest in den entsprechenden Ebayseiten (ebay.hu, ebay.pl, ebay.com). EDIT: Habe die Beträge gefunden: Klick, Klick
-
Luschtig, in der Schweiz werden WunschKennzeichen ersteigert. Garnicht billig sowas.
Kauft man die Schilder für ein spezifisches Auto oder darf man das Kennzeichen beim Fahrzeugwechsel gebührenfrei behalten?
-
LPG: Flashlube TüV Report
Hanseat hat recht - die Zusammenfassung des Berichts hatte ich gar nicht gelesen. Wenn so die Wirksamkeit der Mittel nachgewießen wird, ist ein TÜV-Siegel nichts mehr Wert. Aber interessant finde ich den enormen Verschleiß mit LPG über kurze Laufzeiten - hätte ich in dem Maße nicht gedacht.
-
LPG: Flashlube TüV Report
Das Additiv wurde doch aber über 20.000km getestet. Ich denke, dass aufgrund des langen Zeitraums, den das Testfahrzeug für diese Strecke benötigt hat, die Studenten ihre Arbeit bereits abgegeben hatten und nur die letzten 5000km dann nur durch den TÜV gemacht wurden - und in diesem Abschlussbericht zusammengefasst sind. Fraglich ist allerdings die Relevanz, wenn man nicht gleichzeitig das Ventilspiel ohne den Zusatz überprüft, vielleicht ist ja der Wert, der nach 6000 km mit LPG erreicht wird schon die Verschleißgrenz und es wäre auch ohne Flashlube ähnliches heraus gekommen.
-
Saab Kotflügel
Für mich sieht die Kupplung ähnlich den Schnellkupplungen auf Kraftstoffschläuchen aus. Die muss man mit gegenüberliegenden Fingern zusammendrücken und dann abziehen.
-
Luschtig, in der Schweiz werden WunschKennzeichen ersteigert. Garnicht billig sowas.
gab es da mal nicht die Story, dass ein Schild für einen sechsstelligen Betrag versteigert wurde? Edit: Es waren 135.000 Franken (http://www.schweizwochen.de/infos/170-schweizer-autokennzeichen.html) - Wahnsinn - Das hängt jetzt bestimmt an einem Dacia ;-)
-
Anhängelast 9-3 II SC
oder besser Automatik, gerade beim Rangieren ist das besser wenn man einen Wandler als eine Reibkupplung hat.
-
Leistungsgewicht - Tabelle
Wenn man das zum Vergleich der Fahrleistungen mit und ohne Zuladung (also beim gleichen Auto) verwendet ist die Tabelle sicher hilfreich. Bei unterschiedlichen Autos eher nicht. Mein Renault (Benziner) liegt bei 5,9 (also grün), der Saab (Diesel) bei 9,4 (gelb/orange), der Golf meiner Frau bei 12,6 und damit näher am Saab als der Saab am Renault. Trotzdem sind die Fahrleistungen (auf der Geraden) vom Saab eher mit dem Renault als dem Golf vergleichbar (subjektiv) Drehmoment, Drehmomentverlauf, Aufladung, Kraftstoff, Getriebe, Antriebsart ... spielen eine wesentliche Rolle
-
Anhängelast 9-3 II SC
Dein Cabrio hat eine höhere Zuladung als mein Kombi? Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das ist doch in D überhaupt nicht zulässig / begommt man so "legal" TÜV: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212584311&zipcodeRadius=&ambitCountry=DE&scopeId=C&zipcode=&climatisation=&adLimitation=&isSearchRequest=true&maxPrice=8000&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&maxMileage=150000&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1 Xenon aber keine Scheinwerferreinigungsanlage, Importfahrzeug
-
Anhängelast 9-3 II SC
400 Nm hat doch der 2.8T auch
-
Anhängelast 9-3 II SC
[mention=1089]Nordischbynature[/mention] : gelten die Angaben für den 9-3III 2.8t aus deiner Signatur? Dann wäre der nicht nur 10 kg leichter als der 1.9tid im 9-3II SC sondern dürfte auch 40 kg mehr zuladen. Bei mir ist die zulässige Gesamtmasse nur 2100kg. Hätte nicht gedacht, dass es beim zul. Gesamtgewicht Unterschiede gibt (außer vielleicht zwischen 2wd und 4wd). Zur Info: Anhängelast ist auch 1600 kg (ich weiß, nach Diesel hat der TE nicht gefragt)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn es nicht das eigene Auto ist welches man anbietet hat man halt keine weiteren Informationen.
-
Saabsichtung
OT: [mention=1966]hansetroll[/mention]: sehr schicke Felgen
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nasse bzw. feuchte Bettlaken oder noch besser große Handtücher in die Wohnung hängen. Die Verdunstung des Wassers benötigt Energie und senkt die Lufttemperatur. Aber nicht übertreiben, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu stark ansteigt.