Alle Beiträge von fritzedd
-
Temperaturfühler defekt?
Das gleiche Problem habe ich auch (Arbeitsweg 35km Landstraße). In der Saabwerksatt habe ich das Problem so genannt und um Diagnose gebeten, da hieß es, da bei mir die Standheizung defekt ist (die auch als Zuheizer fungiert) wird er nicht warm und das Thermostat sei i.O. Kann mir aber eigentlich auch nicht vorstellen, dass ein Diesel bei 35 km Landstraße nicht die Betriebstemp. erreicht sobald die Außentemperaturen unter 5°C sinken.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Wir haben jetzt Post bekommen. Die Rechnung beläuft sich auf knapp 600 Euro. 180 Euro davon sind Abschleppkosten, der Rest ist für Ersatzzüge (350), Halterermittlung (6) und "Dispatcher" (50). Die Notwendigkeit der Ersatzzüge verwundert mich doch sehr. Meine Frau hat das Auto gegen 19 Uhr abgestellt und die Behinderung ist laut DVB erst um 20.48 Uhr aufgetreten. In dieser Zeit sind ca. 8 Straßenbahnen an dem Auto vorbei gefahren (inkl der mit der meine Frau in die Stadt gefahren ist) ehe es zu der Behinderung kam. Also selbst wenn meine Frau so geparkt hat, dass die Bahn bremsen musste, wäre ein Abschleppen zwar sicher rechtens, aber das Versenden von Ersatzzügen doch zumindest unverhältnismäßig. Die Bilder bekommen wir nicht zu sehen - das geht nur mit Anwalt. Die Rechtschutz zahlt natürlich nicht, da Schadenserstzforderung nicht abgedeckt sind. Also bleibt nur das Klagen auf eigene Kosten. Sollte jemand das Auto bewegt haben nachdem meine Frau es abgestellt hat - müssten wir wohl trotzdem den entstandenen Schaden bezahlen und versuchen das Geld über den Verursacher zurück zu bekommen.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
du meinst adipös und geschminkt ist besser? http://www.mycelebrityfashion.co.uk/wp-content/uploads/2013/04/beth-ditto-weight-loss-gossip.jpg
-
Reuzierte Leistung, kein Fehler
Ich habe bei einem Audi den defekten Luftmassenmesser dadurch dedektiert, dass ich den Stecker abgezogen habe, danach war die Leistung wieder da - allerdings hatte der den Leistungsverlust in einem höheren Drehzahlbereich. BTW: Wo ist denn der Druckwandler und was macht der?
-
Voll integriert, die Scheibennabe
Beim 2.0 16V Motor aus dem Clio 2 RS muss zum Tausch der Zündkerzen die komplette Ansaugbrücke demontiert werden.
-
Voll integriert, die Scheibennabe
Hat mein Renault (R19) auch. Ist bei allen 19er mit Scheibenbremse + Clio II + Clio 3 mit Scheibenbremse hinten so. Die Einteilige Abgasanlage hat meine Frau unterm Golf 4. Als bei 70.000 km das Flexstück undicht wurde musste die Abgasanlage zerflext und im Anschluss mit Rohrschellen wieder montiert werden Beim Vectra A/Calibra mit 2.0 16V Eco-Tech muss zum Wechsel der Ventildeckeldichtung (Zylinderkopfhaubendichtung) die Nockenwelle und damit der Zahnriemen raus. Beim Polo 86C ist die Schraube vom Anlasser so lang, dass man wenn man den Wechseln will nicht am Längsträger vorbei kommt und die Motorlager lösen und den Motor anheben muss
-
Erfahrungen Schutzbriefe
Bin seit 12 Jahren im ADAC und habe den Pannendienst bereits 5mal gebraucht - für die Statistic und um Klischees zu schüren: 4x mit dem Renault, einmal mit einem Dienstwagen (Smart for 4 - Ölwanne aufgerissen) - Ich wurde 3x bis an die eigene Hobby-Werkstatt geschleppt, auch wenn eine Renaultwerksatt näher gewesen wäre (obwohl damals nur Basismitglied) und 1x zur benötigten Tankstelle Wermutstropfen: In den 3 Fällen mit dem Renault in denen ich die Werksatt gebraucht habe, wäre die Reparatur zweimal auch auf der Straße möglich gewesen, aber das Ersatzteil (Kupplungsseil) wurde trotz der telefonischen Vorabauskunft leider nicht besorgt.
-
Sichheitscode erwartet bei Bosch Lesegerät
Der Code steht auf dem Car-Pass, wenn du den nicht zum Auto bekommen hast, musst du ihn beim Fachhändler erfragen.
-
Gibt es hier im Forum eigentlich "Weihnachtsverweigerer"?
...und nächsten Sonntag?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Aber da es ein deutsches Kennzeichen vom Heck ist (runde Plakette) ist wohl der Ösi der mit dem zu geringen Sicherheitsabstand. :-)
-
Bremsbeläge
-
Saabsichtung
Laut Wiki seid ihr nur 170 m über NN - und trotzdem schon Schnee . War das eine Momentaufnahme oder ist das liegen geblieben?
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Seh ich genauso und würde das Knöllchen anstandslos bezahlen, wenn es denn gerechtfertigt wäre. Bisher kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, da wir die Fotos noch nicht haben. Aber meine Frau parkt fast täglich dort (seit 4 Jahren) und es gibt dort kein Parkverbot. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie nach all den Jahren plötzlich zu weit vom Bordstein entfernt geparkt hat.
-
Tachonadel geht nicht mehr zurück ! Wer kann helfen ?
Zeigt der Tacho auch im Stand eine Geschwindigkeit an, evtl. sogar bei Motor aus? - Dann würde ich auf ein mechanisches Problem in der Tachoeinheit tippen. Ansonsten würde ich mich der Meinung von saaber93 anschließen. ABS-Sensor oder Steuergerät.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Bisher sind weder Rechnung noch Fotos bei uns eingetroffen. Bei uns gibt es übrigens die weißen Linien aus dem Video nicht.
-
Internet Fundsachen
Nach anschauen des Videos hätte ich auf deutlich mehr als 3000 Bilder getippt. Aber sehr gut gemacht. Was ist das für ein Wagen?
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Wenn dem so wäre wäre es kein Problem. Aber das letzte mal abschleppen hat uns 270 Eur gekostet - da hatte ihn meine Frau in eine Baustellenausfahrt gestellt. Ich hab mal gelesen, dass die Haftpflicht auch zahlt, wenn mein Auto geklaut wird und dann ein Schaden entsteht, also ein Schaden in Folge einer unbefugten Benutzung. Auf der Straße gibt es keine Markierung die zeigt wie nah am Bordstein man parken darf, die Straßenbahn fährt hier in der Mitte der Fahrbahn. Parkverbot ist da auch nicht. Danke für den Tipp, wir werden es versuchen.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Ich dachte, dass die Haftpflicht für alle Schäden aufkommen muss, die durch unbefugte Benutzung entstehen, solang diese nicht grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Ich weiß es halt nicht, daher frag ich ja nach ob das hier schon einer hatte. Neue Erkenntnis: Der Auftag für das Abschleppen wurde gegen 21 Uhr erteilt. Da an dieser Stelle alle 10 min eine Bahn fährt, wären also von 19:30Uhr ab etwa 9 Straßenbahnen vorbei gefahren. Sehr merkwürdig. Laut Polizei wurden auch Bilder gemacht, die Frage ist ob man ohne Anwalt Akteneinsicht bekommt.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Er sieht unbeschädigt aus. Aber wenn einer auf die Kupplung fährt kann man den auch ohne Beschädigung verschieben. Handbremse war nicht angezogen, nur der Gang eingelegt.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Da meine Rechtschutzversicherung mir eine Zusammenarbeit in diesem Fall mit der Begründung, dass es sich nicht um eine Ordnungswidrigkeit handelt, versagt hat, wollte ich die geballte Forenkompetenz mal um Rat fragen und sei es nur um mir den Frust von der Seele zu schreiben ;-) Gestern Abend ist meine Liebste zur Weihnachtsfeier unterwegs. Da wir etwas außerhalb wohnen, ist sie mit dem Auto zur Straßenbahn, hat es dort geparkt (gegen 19:30Uhr und nicht im Haltestellenbereich) und ist dann mit den Öffentlichen in die Stadt. Als Sie gegen 1Uhr wieder da ist, ist das Auto weg. Kurzer Anruf bei der Polizei ergab, dass der Wagen umgesetzt wurde, da er die Straßenbahn an der Durchfahrt behindert haben soll. Nun ist es aber so, dass meine Frau ja mit eben dieser Straßenbahn in die Stadt gefahren ist, das Auto also eigentlich kein Hindernis gewesen sein kann. Also gibt es für mich zwei denkbare Möglichkeiten: Der Wagen wurde unbefugt bewegt (umgehoben oder gerammt) und ist daher ein Hindernis geworden oder ein Bahnfahrer hat sich bei der Breite seines Gefährtes verschätzt. Der Wagen steht wohl nur ein paar Straßen weiter, kann also einfach abgeholt werden, aber die Rechnung wird sicher trotzdem saftig. Sieht jemand der sich damit auskennt eine Chance um die Zahlung herum zu kommen, dass die Versicherung bezahl (z.B. bei unbefugter Benutzung oder Vandalismus) oder hat jemand bereits einen ähnlichen Fall erlebt. Bin auf Eure Antworten gespannt.
-
Baumarkttuning
Obwohl die Doorboards und die Kopfstützen denen von dem 9000er Cabrio ähneln.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Sogar das OPCom mit welchem ich den Saab auslese hat eine Stellgliedprüfung, sollte mit TechII also auch gehen.
-
Stammtisch Witze
Florida, Hochsommer in den frühen 50er Jahren. Eine ältere farbige Frau steigt in den Bus. Da im hinteren Bereich kein Sitzplatz mehr frei ist, sie sich aber aufgrund der Hitze und der schweren Einkäufe unbedingt setzen möchte, tut sie dies verbotenerweise im vorderen Teil des Busses. Als eine Haltestelle später ein junger Weißer einsteigt und den Sitzplatz für sich beansprucht kommt es zum Streit. Dem Busfahrer wird das zu bunt, er hhält an, öffnet die Türen und schmeißt alle Passagiere raus. Anschließend stellt er die Passagiere zur Rede: "Wir sind doch alle Menschen, unabhängig von der Hautfarbe. Solche Streitereien sind doch albern und diese Ungleichbehandlung ist gestriges Denken und sollte keinen Platz mehr in den Köpfen der Menschen haben. Wir stellen uns jetzt einfach vor, wir alle sind grün. So und jetzt wieder rein in den Bus, die hellgrünen nach vorn, die dunkelgrünen nach hinten."
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Könnte man nicht den Klarlack anschleifen, bzw bis auf den Basislack runter schleifen und nur den Klarlack erneuern? Aber ich denke eine ordentliche Neulackierung in Org.-Farbe beeinträchtigt die Qualität und den Wert des Fahrzeugs nicht negativ.
-
Brauche neue Standheizung
Die Diagnose Flammwächter kommt von der Saabwerkstatt (Fehlerauslese). Da muss ich jetzt einfach drauf vertrauen. Wie diagnostiziere ich denn den festsitzenden Lüftermotor?