Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. fritzedd hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was hast du denn derzeit für einen Anbieter? Ich bin bei den Sauerstoffmolekülen, da kannst du für 5 Euro einen Monat die komplette Flatrate auf ein anderes Land erweitern (innerhalb der EU)
  2. In meinem (Arc - zumindest laut Schwellerleisten) auch verstellbar. Versehentliches Verschieben tritt hier sowohl bei mir als auch bei meiner Frau auf, allerdings sehr selten.
  3. fritzedd hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    IOst das der 175PS Motor? Dann passen wohl die hier: http://www.daparto.de/Lichtmaschine-Generator/Saab-9-3-II-YS3F/2-1833-943?kbaTypeId=52025
  4. fritzedd hat auf Finsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was hast du denn für einen Motor? Für den 1.9 TID gibt es genügend: http://www.daparto.de/Lichtmaschine-Generator/Saab-9-3-Kombi-YS3F/2-1836-943?kbaTypeId=52037
  5. fritzedd hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat jemand (Brose ;-) ) eine Anleitung für den Thermostatwechsel - braucht man da ein Flüssigdichtmittel?
  6. zum Beispiel beim Banküberfall ohne Komplizen Gibt es bei dem Saab 9-5 II zusätzliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Motorstart? Bei neueren VW und Audi (Starten über Knopf am A-Brett) kenn ich es so: bei Automatik muss P eingelegt sein bei HSG Leerlauf + Handbremse, oder Kupplung und Fußbremse betätigen - erst dann kann der Motor gestartet werden. Wird bei Fernstart also auch notwendig sein, damit das Auto startet. Bei BMW kenn ich es beim HSG so, dass man Bremse und Kupplung betätigen muss - würde also bei Fernstart nicht klappen
  7. Hier ist ein Bild der Stelle (Quelle Google Maps). Sie hat ungefähr dort geparkt wo der Xantia steht. An diesem Auto sieht man auch sehr gut, dass meine Frau durchaus parken kann, denn der Xantio ist unserer (war es zumindest als das Foto gemacht wurde) Danke. Werden uns mal beim ADAC beraten lassen. Falls es soweit kommt (Klage durch die DVB), müsste ja spätestens dann die Rechtschutz greifen.
  8. Eine Behörde war am Abschleppvorgang nicht beteiligt, die DVB entscheiden das in Eigenregie. Die Rechtschutz zahlt die Anwaltskosten nicht - da haben wir uns schon informiert - ist eine Schadensersatzforderung und ist daher nicht abgesichert - angebl. ist das bei jeder Rechtschutz so Wie gesagt, eine Behörde war nicht beteiligt. Danke, für die ehrliche und unglaublich freundliche Einschätzung. Über solche netten Äußerungen freut man sich nach der Schilderung eines Problems - zudem hilft das ungemein. Danke!
  9. Fernstart und Nachlauf sind in Deutschland verboten (Erlöschen der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes sind die Folge). Den Motor im Stand warm laufen lassen ist zudem eine Ordnungswidrigkeit und für die Technik nicht optimal, da das Erreichen der Betriebstemperatur ob der niedrigen Last sehr lange dauert.
  10. ist in Deutschland verboten. Sowohl der Start als auch der Nachlauf. Subaru z.B. hat da für D (oder Europa) extra eine andere Software - in J und US laufen die Motoren nach Schlüssel abziehen nach - zur Schonung des Laders.
  11. fritzedd hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das gleiche Problem habe ich auch (Arbeitsweg 35km Landstraße). In der Saabwerksatt habe ich das Problem so genannt und um Diagnose gebeten, da hieß es, da bei mir die Standheizung defekt ist (die auch als Zuheizer fungiert) wird er nicht warm und das Thermostat sei i.O. Kann mir aber eigentlich auch nicht vorstellen, dass ein Diesel bei 35 km Landstraße nicht die Betriebstemp. erreicht sobald die Außentemperaturen unter 5°C sinken.
  12. Wir haben jetzt Post bekommen. Die Rechnung beläuft sich auf knapp 600 Euro. 180 Euro davon sind Abschleppkosten, der Rest ist für Ersatzzüge (350), Halterermittlung (6) und "Dispatcher" (50). Die Notwendigkeit der Ersatzzüge verwundert mich doch sehr. Meine Frau hat das Auto gegen 19 Uhr abgestellt und die Behinderung ist laut DVB erst um 20.48 Uhr aufgetreten. In dieser Zeit sind ca. 8 Straßenbahnen an dem Auto vorbei gefahren (inkl der mit der meine Frau in die Stadt gefahren ist) ehe es zu der Behinderung kam. Also selbst wenn meine Frau so geparkt hat, dass die Bahn bremsen musste, wäre ein Abschleppen zwar sicher rechtens, aber das Versenden von Ersatzzügen doch zumindest unverhältnismäßig. Die Bilder bekommen wir nicht zu sehen - das geht nur mit Anwalt. Die Rechtschutz zahlt natürlich nicht, da Schadenserstzforderung nicht abgedeckt sind. Also bleibt nur das Klagen auf eigene Kosten. Sollte jemand das Auto bewegt haben nachdem meine Frau es abgestellt hat - müssten wir wohl trotzdem den entstandenen Schaden bezahlen und versuchen das Geld über den Verursacher zurück zu bekommen.
  13. du meinst adipös und geschminkt ist besser? http://www.mycelebrityfashion.co.uk/wp-content/uploads/2013/04/beth-ditto-weight-loss-gossip.jpg
  14. Ich habe bei einem Audi den defekten Luftmassenmesser dadurch dedektiert, dass ich den Stecker abgezogen habe, danach war die Leistung wieder da - allerdings hatte der den Leistungsverlust in einem höheren Drehzahlbereich. BTW: Wo ist denn der Druckwandler und was macht der?
  15. Beim 2.0 16V Motor aus dem Clio 2 RS muss zum Tausch der Zündkerzen die komplette Ansaugbrücke demontiert werden.
  16. Hat mein Renault (R19) auch. Ist bei allen 19er mit Scheibenbremse + Clio II + Clio 3 mit Scheibenbremse hinten so. Die Einteilige Abgasanlage hat meine Frau unterm Golf 4. Als bei 70.000 km das Flexstück undicht wurde musste die Abgasanlage zerflext und im Anschluss mit Rohrschellen wieder montiert werden Beim Vectra A/Calibra mit 2.0 16V Eco-Tech muss zum Wechsel der Ventildeckeldichtung (Zylinderkopfhaubendichtung) die Nockenwelle und damit der Zahnriemen raus. Beim Polo 86C ist die Schraube vom Anlasser so lang, dass man wenn man den Wechseln will nicht am Längsträger vorbei kommt und die Motorlager lösen und den Motor anheben muss
  17. Bin seit 12 Jahren im ADAC und habe den Pannendienst bereits 5mal gebraucht - für die Statistic und um Klischees zu schüren: 4x mit dem Renault, einmal mit einem Dienstwagen (Smart for 4 - Ölwanne aufgerissen) - Ich wurde 3x bis an die eigene Hobby-Werkstatt geschleppt, auch wenn eine Renaultwerksatt näher gewesen wäre (obwohl damals nur Basismitglied) und 1x zur benötigten Tankstelle Wermutstropfen: In den 3 Fällen mit dem Renault in denen ich die Werksatt gebraucht habe, wäre die Reparatur zweimal auch auf der Straße möglich gewesen, aber das Ersatzteil (Kupplungsseil) wurde trotz der telefonischen Vorabauskunft leider nicht besorgt.
  18. Der Code steht auf dem Car-Pass, wenn du den nicht zum Auto bekommen hast, musst du ihn beim Fachhändler erfragen.
  19. Aber da es ein deutsches Kennzeichen vom Heck ist (runde Plakette) ist wohl der Ösi der mit dem zu geringen Sicherheitsabstand. :-)
  20. fritzedd hat auf zumseler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehe ich das richtig, dass ich die 12803551 15" brauche?
  21. fritzedd hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Laut Wiki seid ihr nur 170 m über NN - und trotzdem schon Schnee . War das eine Momentaufnahme oder ist das liegen geblieben?
  22. Seh ich genauso und würde das Knöllchen anstandslos bezahlen, wenn es denn gerechtfertigt wäre. Bisher kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, da wir die Fotos noch nicht haben. Aber meine Frau parkt fast täglich dort (seit 4 Jahren) und es gibt dort kein Parkverbot. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie nach all den Jahren plötzlich zu weit vom Bordstein entfernt geparkt hat.
  23. Zeigt der Tacho auch im Stand eine Geschwindigkeit an, evtl. sogar bei Motor aus? - Dann würde ich auf ein mechanisches Problem in der Tachoeinheit tippen. Ansonsten würde ich mich der Meinung von saaber93 anschließen. ABS-Sensor oder Steuergerät.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.