Alle Beiträge von fritzedd
-
From one second to the next IT CAN WAIT !!! SMS schreiben beim Fahren
Noch besser als die Programmierung des Navis im Auto ist es, mit der Landkarte auf dem Lenkrad zu fahren und bei 160 km/h zu versuchen die winzige Schrift in solchen Karten zu entziffern. - Schon oft gesehen - also kein Navi ist auch keine Lösung sondern nur gesunder Menschenverstand und Verantwortungsbewusstsein ohne Selbstüberschätzung - Sagt sich leicht, aber ich denke der ein oder andere hier hat sich auch selbst schon einmal ertappt und im nachhinein über sich selbst geärgert - da bin ich leider keine Ausnahme.
-
From one second to the next IT CAN WAIT !!! SMS schreiben beim Fahren
Du meinst Sheldon Cooper
-
Telefon "ausgegraut"
Wenn sie den Kabelbaum deiner Heckklappe nicht wieder verbunden hätten würde aber u.A. auch die Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr funktionieren - oder läuft die Antenne in einem extra Kabelbaum?
-
From one second to the next IT CAN WAIT !!! SMS schreiben beim Fahren
... ob das was hilft? Schließlich ist der Anzugträger mit Mittel- / Oberklassedienstwagen selten mit einem unterdurchschnittlichen IQ ausgestattet. Und bei diesem Fahrertyp fällt mir das Handy am Ohr doch deutlich häufiger auf als bei anderen - aber vielleicht schaut man da einfach öfter hin.
-
Leistungsverlust bei Gangwechsel mit hoher Drehzahl 1.9 TiD
Heißt bei Saab/Opel wohl Druckwandler Unterdruckventil
-
Leistungsverlust bei Gangwechsel mit hoher Drehzahl 1.9 TiD
Klingt für mich nach einem hängenden Bypass-Ventil. Wenn du in hohe Drehzahlen zurück schaltest kommst du ja auch aus höheren Drehzahlen (Bypass offen). Schließt das Ventil nicht sofort nach dem Einkuppeln geht Druck verloren. Bin mir aber nicht sicher ob das Ventil nicht von der Elektronik überwacht wird und einen Fehler liefern müsste.
-
Woher bekomme ich eine passende Radnabe?
Falls der Bolzen noch aus der Nabe raus schaut kann man auch eine Mutter aufschweißen. Durch die Hitze im Bolzen sollte sich dieser anschließend recht leicht lösen lassen.
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Welche Drehzahl hättest du denn gern? Die vom Motor? Ist das Drehzahlspektrum beim E-Motor nicht viel höher als beim Verbrenner? Du brauchst ein gepulstes Signal welches du mit jedem ABS Sensor oder einem Hallgeber erzeugen kannst. Klemme 1 ist das Signal vom Zündverteiler --> du hattest also 2 Impulse pro Umdrehung. Du hast was von einem Adapter von Motor auf Getriebe geschrieben - da muss ja eine Welle ins Getriebe rein. Da könntest du mit einem Ring mit zwei "Nasen" und einem Sensor (z.B. ABS-Sensor) ein solches Signal abgreifen. Den Füllstand könntest du vielleicht mit einem VDR (einem Spannungsabhängigen Widerstand) umwandeln. Dieses Bauteil hat einen mit steigender Spannung sinkenden Widerstand, was ja genau deinen Anforderungen entsprich. Die VDR gibt es mit unterschiedlichen Kennlinien. Vielleicht ist ja eine dabei, die du brauchst. Wie hoch ist denn deine Spannung bei vollen Akkus und ab wann wird es kritisch?
-
Was tun, wenn's keinen Sprit mehr gibt?
Wie sieht es denn mit der Kühlung des elektrischen Aggregates und der Akkus aus? Läuft das wie bei baugleichen Boxer-Porsche über Luft, oder hast du eine Wasserkühlung? Was soll denn der DZM zukünftig anzeigen? Wenn du einen ABS Sensor und einen ABS-Ring verbaust könntest du relativ einfach die Drehzahl der Antriebswelle bekommen und dir dann das Siganl für den DZM zusammen basteln. Was hatte denn der Porsche für ein Zündsystem? Zeigt die Tankuhr schon die Batteriefüllmenge, oder ist das das Ziel?
-
Mein Auto pfeift ...
Mal die Endrohre zugehalten und so die Abgasanlage auf Undichtigkeiten geprüft? Vielleicht hat sich ja etwas gelockert/gelöst/bewegt bei der Montage.
-
Passen die Rückleuchten vom 07er auch in ein 05er Modell?
Ich würde mal sagen, dass es egal ist welche Rückleuchten du einbaust - pinke Streifen und Motive beißen sich mit allem was in die Kategorie Fahrzeug zählt - außer Ka, Twingo, Mikra und Smart
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Hast du den Swirlrepairsatz selber verbaut? Wie groß ist der technische Aufwand?
-
"Entknarzen" des 9-3 II
Die Bedienung der Schalter ist uneingeschränkt. Es fühlt sich sogar etwas hochwertiger an, da die Schalter jetzt kein Axialspiel mehr haben. Also Pfeif- oder Windgeräusche habe ich bisher noch keine gehört.- Meinst du zwischen Türverkleidung und Tür? Ich denke, dass die Türverkleidung jetzt deutlich besser mit der Tür abschließt als vorher. Wie du auf den Bildern siehst ist die komplette Türverkleidung mit einem Streifen abgedichtet, bis auf den oberen Teil, der aber vorher auch schon keinen Kontakt zum Blech hatte. Und an den Lautsprechern ist ja vorn auch noch so eine Schaummatte als Rahmen angebracht (org.) - die ein Austreten der Luft verhindern soll.
-
Felgen eintragen lassen...
Mit der KBA Nummer kannst du bei der nächsten DEKRA oder TÜV Niederlassung das Gutachten raussuchen lassen, oder du wendest dich an den Felgenhersteller. Ich würde mal eine Eintragung nicht grundsätzlich ausschließen. Hast du eine Tieferlegung am Fahrzeug und wie ist die Reifendimension? Wenn nichts schleift und der Reifenabrollumfang nicht zu groß ist werden die Räder auch eingetragen (falls die Breite nicht zu einem unzulässigen überstehen der Räder über den Kotflügel führt). Sollte der Abrollumfang nicht innerhalb der Tolleranz liegen kannst du den Tacho bei einer Saab-Werkstatt anpassen lassen. Sollte mit Tech2 in kurzer Zeit möglich sein. Allerdings musst du dann ggf. auch im Winter größere Räder fahren (je nach Abrollumfan halt). Mit der Bescheinigung der Werkstatt trägt dir der Tüv dann die Räder ein (wenn Gutachten vorh. und Freigängigkeit gegeben)
-
Tech II Diagnosegerät kaufen?
Ja, an verschiedenen Autos. Weiß nicht ob exakt das gleiche aber zumindest vergleichbar. Es gibt nur den Fehlercode aus und kann ihn löschen. Den Fehlercode kannst du dann in der Tabelle nachschlagen und erhälst die Bedeutung. Aber einige Fehler sind nicht gelistet - kann man dann zumeist googlen. Es werden meiner Meinung nach nur die Fehler aus Motor und Abgasanlage ausgelesen - dass kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Das hier habe ich oft in Benutzung: http://www.amazon.de/XXLTECH-NX200-Diagnose-Scanner-deutsch/dp/B004CNQOOC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375258542&sr=8-1&keywords=diagnoseger%C3%A4t+nx200 Hat den Vorteil, dass es gleich die Bedeutung des Fehlers anzeigt, oder die Nummer wenn es ihn nicht kennt. Da muss man nicht immer das Tabellenbuch mitschleppen.
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Bei mir hat die eigentlich weniger seitlich Spiel. Es ist eher so, dass sie sehr leicht nach vorn und hinten gekippt werden kann. Mein AGR war eigentlich nicht völlig "versifft". An den Wänden war eine etwa 1mm dicke Rußschicht, auf den "Ventiltellern" etwas mehr. - Also hat das Öl vielleicht doch was gebracht. Oder auch das Softwareupdate letztes Jahr. Seitdem musste ich nicht einmal zum Partikelfilter freibrennen, vorher war ich alle 1500km
-
Drallklappen (Wirbelklappen) defekt - was tun?
Hab am Wochenende mal mein AGR-Ventil und den Ladedrucksensor zu Reinigungszwecken entfernt (145.000 km). Hab das Auto seit 35.000 km und weiß nicht ob es schon einmal eine Reparatur an den Drallklappen oder dem AGR gegeben hat. Das AGR ließ sich mit einem Schraubendreher sehr leicht öffnen und schließen, war aber stark verrußt. Habe dann das AGR und den Ladedrucksensor mit Bremsenreiniger und einem Pinsel wieder gut sauber bekommen. Danach habe ich mir die Drallklappenbetätigung angeschaut und möchte nun endlich zu meiner Frage kommen : Die "Stange" die die Klappen miteinander verbindet läßt sich sehr leicht kippen, sitzt aber noch fest auf den Gelenken. Ist das normal? Hätte nicht erwartet, dass man die so leicht bewegen kann? Oder kann es sein, dass die da schon kurz vor dem Abspringen ist? Ich fülle übrigens seit ich das Auto habe (Apr. 2012) regelmäßig 200ml 2-Taktöl in den Tank (einmal alle 3 Monate / 8000 km) - hätte mir daher weniger Ruß im AGR versprochen, aber vielleicht ist es auch zu selten (oder es bringt einfach nichts wie von vielen vermutet).
-
Saab 9-3 Linear Sport Kombi 1,9 BJ 2006
Vom Händler oder privat? Der Diesel hat einige Schwachstellen. Das AGR Ventil setzt sich zu oder die Drallklappen bzw deren Betätigung gehen kaputt,was teure Reparaturen nach sich zieht. Bei dem Kilometerstand und Alter ist möglicherweise noch der erste Zahnriemen und Flachriemen verbaut. Der Wechsel in der Fachwerkstatt ist sehr teuer. Natürlich sind auch die Abgasanlage und das Fahrwerk zu überprüfen. Rost ist kein Thema.
-
"Entknarzen" des 9-3 II
Wie von vielen berichtet kommt es im 9-3 vor dem Facelift oft zum Klappern der Türen. Anfangs war es bei mir nur bei lauter Musik der Fall, mittlerweile kam es schon bei holprigen Straßen oder den Nachrichten im Radio zum Klappern in den Türen. Daher hab ich mich dem heute mal angenommen. Mit dem Ausgangsmaterial (40 Euro): Türdichtband 6m 2 Schaummatten selbstklebend von Gladen 4 Alu-Bitum-Matten und Unterlegscheiben http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122969-entknarzen-des-9-3-ii-p1070581.jpg ging es ans Dämmen der Türen. Die Bitummatten an die Stahlteile, die Schaummatten an die Verkleidung. Anschließend habe ich mit dem Türdichtband eine "Naht" an der Türverkleidung (an den Kontaktstellen zum Blech) geklebt. Auch die Obere Verkleidung der Fensterheberschalter habe ich ausgebaut und mit Türdichtband beklebt: http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122972-entknarzen-des-9-3-ii-p1070578.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122973-entknarzen-des-9-3-ii-p1070580.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122974-entknarzen-des-9-3-ii-p1070586.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122975-entknarzen-des-9-3-ii-p1070587.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122976-entknarzen-des-9-3-ii-p1070588.jpg Die Fensterheberschalter der Beifahrertür wurden mit Unterlegscheiben am Kippgelenk der Schalterabdeckung und mit Türdichtband zwischen den beiden Gehäuseteilen entklappert. An der Fahrertür war nur Letzteres nötig: http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122970-entknarzen-des-9-3-ii-p1070576.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/122971-entknarzen-des-9-3-ii-p1070577.jpg Arbeitsaufwand 2,5h. Bin noch nicht viel gefahren aber bei lauter Musik klappert es nicht mehr.
-
Welches Radio kann Mp3?
Also über Aux geht es beim 9-3II schon vor dem Facelift.
-
Seltsames "Rauschen" nach dem Anlassen...
Falls du auch freien Teilehandel in Betracht ziehst, wirst du bei Daparto schon ab 80 Euro fündig (Van Wezel oder AVA).
-
GRIP das Motormagazin sucht km Millionäre
sollte wohl "sunt" heißen ?! - kann ja mal passieren - auch der Adel macht Fehler
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Die NSL ist doch eine normale 21W-Birne. Wenn du hinten zwei Schlusslichter pro Seite hast, kannst du doch für eins davon eine 2-Fadenbirne verwenden. Den 5W-Faden weiterhin als Schlusslicht, den 21W-Faden als NSL. Das sollte vom TÜV so durchgehen, da ja zusätzlich 2 Schlussleuchten vorhanden sind. Das ist aber natürlich ein bisschen Gefummel mit der Lampenfassung.
-
Gurt Fahrerseite defekt (9.3-II Cabrio, Bj.2004) Wann lieferbar?
Also 1200 Eur für einen Sicherheitsgurt ist aber extrem teuer. Kann das wirklich sein? Muss da der Gurtstraffer mit getauscht werden? Bei den hinteren Gurten funktioniert das mit dem vorgenannten Trick.
-
TÜV macht Probleme bei HU wegen US-CV Beleuchtung...!
Nebelschlussleuchte ist bei Importfahrzeugen notwendig für die Homologation, hat der letzte Prüfer vielleicht übersehen. Fahrzeuge mit einem BJ. vor 91 sind wohl davon befreit. Was sind denn Einparklichter?