Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Vielleicht ein Problem am DPF oder den Differenzdrucksensor? Hast du einen Rußfilter?
  2. fritzedd hat auf Schlummi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Treat ist zwar schon etwas älter, aber ich hab jetzt auch das Problem, dass bei den beiden äußeren hinteren Gruten das Aufrollen nur dann funktioniert, wenn der Gurt nach dem Abschnallen (oben in der Führung) nach innen geziogen wird. Hilft da auch dieser Trick und wird wirklich der Gurt eingesprüht, oder die Rolle in der er läuft? Muss der komplette Gurt eingesprüht werden oder nur die ersten cm? Wie ist das mit Flecken auf dem Leder oder der Kleidung? Gibt es sowas nicht bei Silikonspray?
  3. fritzedd hat auf Niki_zuti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Super, danke. Wenn der Durchmesser gleich ist müssten ja die von den Winterrädern auch passen.
  4. fritzedd hat auf Niki_zuti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe mir einen Satz Alu90 (12784444) bestellt, will sie morgen montieren. Kann mir jemand sagen welche Teilenummer die (org.) Nabenabdeckung zu den Felgen haben? Bei ebay und anderen Teileanbietern gibt es da verschiedenen Nummern (12775052, 12802437, 0284695) bei gleichem Motiv (evtl. andere Größe). - Falls die von den Winteralus nicht passen muss da ja auch noch ien Satz her.
  5. fritzedd hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bremsbelag oder Bremssattel? Das der Bremssattel bricht hab ich noch nie gehört. - Bei keinem Auto
  6. fritzedd hat auf Kam1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den "Link" Ja, bin auch aus dem "Florenz an der Elbe" - Vielleicht sieht man sich mal.
  7. fritzedd hat auf Kam1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für den Saab 9-3 II Diesel? Hast du nen Link - hab es nicht gefunden.
  8. Komischer Leitspruch --> Wenn ich Grippe mit Vollmilchbädern behandle und die Grippe nach 2 Wochen weg ist, habe ich bewiesen, dass Vollmilchbäder gegen Grippe helfen ? Oder nur, dass Grippe nach 1 bis 2 Wochen von selbst verschwindet?
  9. Das gleiche Problem wurde hier schonmal diskutiert. Ist dann ausgeartet und wurde geschlossen. Kommt wohl bei einer bestimmten Version des IE vor. - Kann das alte Thema nicht mehr finden, war glaub ich auch bei Lob&Tadel !?
  10. Hallo LCV, mir geht es nicht darum etwas schlecht zu reden, oder dir zu unterstellen, dass du vom Verkauf profitieren willst. Mich hat das Prinzip interessiert - Warum etwas, wie funktioniert. Wenn es bei dir und den anderen Käufern funktioniert, ist das doch schonmal was. Würde mich halt trotzdem über die Wirkungsweise informieren. Aus Neugier und natürlich auch um Gesundheitsgefährdung auszuschließen - Außerdem will man ja wissen wofür man sein Geld ausgibt.
  11. Wenn es nur darum geht, dass "negative Sauerstoffionen in der Luft" durch das negative Feld des Fahrzeugs abgestoßen werden, kann man sich auch ein Kabel zur Entladung an den Unterboden hängen. Ionisatoren zur Luftreinigung ionisieren den in der Luft vorhandenen molekularen Sauerstoff wodurch Ozon gebildet wird. Dieses hat eine geruchsreinigende Wirkung, indem es die entsprechenden Moleküle aufspaltet. Gesundheitsfördernd ist das nicht unbedingt, da sich dadurch auch Radikale bilden. Vielleicht lieber mal das Fenster öffnen und die Heizung nicht auf Umluft stellen. Manche Menschen bekommen auch von den Kunststoffausdünstungen im Fahrzeuginnenraum Kopfschmerzen und andere der o.g. Symptome, allerdings würde ich auch hier eher zu einem offenen Fenster als zu einem Ionisator raten.
  12. Vielleicht kann sich mal ein Mediziner dazu äußern, aber ich glaube nicht, dass das so funktioniert. In der Luft kommt kein ionisierter Sauerstoff vor, da dieser mit Sauerstoff-Molekülen zu Ozon reagiert. Außerdem glaube ich nicht, dass Sauerstoff in ionisierter Form vom Körper aufgenommen wird (sondern Gasförmig). Der Effekt ist also entweder falsch erklärt oder placebo.
  13. Oft bricht die Feder vorn. Laut deiner Beschreibung sollte die rechte die neue sein oder die linke kürzer (falls du mit einer gebrochenen Feder links fährst). Die defekte Feder lässt sich leicht daran erkennen, dass die letzte Windung nicht bis zu der entsprechenden Ausbuchtung im Federteller reicht. Solltest du mit einer neuen und einer alten Feder fahren, könntest du das evtl. am Aufdruck auf der Feder erkennen. Außerdem gibt es verschiedene Vorderachsfedern je nach Motor und Ausstattung (gekennzeichnet durch farbige Punkte auf der Feder), sind die links und rechts unterschiedlich kann es auch zu dem von dir beschriebenen Problem kommen.
  14. Vielleicht hatte er den berüchtigten Federbruch und es wurde nur eine Feder gewechselt. Dann hat sich die alte Feder schon etwas gesetzt und das Fahrzeug ist nicht exakt gerade.
  15. fritzedd hat auf Niki_zuti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Häng mich mal in den Treat mit einer Frage zur Felgenwahl ein, die ich mit der Suchfunktion nicht beantworten konnte. Wie groß ist der Nabendurchmesser / Zentrierring beim Saab 9-3 II ? Sind das 65,1mm ?
  16. Das EU-Kommisariat wird doch von den Staatsregierungen und dem EU-Parlament gewählt (eingesetzt). Diese Organe wiederum werden von den Bürgern gewählt. Natürlich wird das Kommisariat nicht direkt vom Bürger gewählt, aber das werden die Ministerpräsidenten, Bundeskanzler, Bundesrats und -tagspräsident und der Bundespräsident auch nicht, deshalb leben wir trotzdem in einer Demokratie - das wirst du hoffentlich nicht bestreiten wollen. Ich versteh auch nicht wie sich einige einerseits darüber aufregen, dass die Griechen, Spanier und Italiener sich gegen die notwendigen Sparmaßnahmen wehren, aber andererseits alle EU-Vorschriften die Sie selber betreffen beschimpfen. Man kann es mit keinem Gesetz allen recht machen, sondern maximal der Mehrheit der Bürger. Und saubere Luft und saubere Energie sind doch erstrebenswert, auch wenn mancher Ansatz wahrscheinlich nicht optimal ist - aber Politiker sind auch nur Menschen.
  17. Sorry, wollte keine politische Diskussion anzetteln, hatte mich nur über den Begriff Euro-Fasch... gewundert.
  18. Trotzdem haben die EU-Staaten doch die Möglichkeit EU-Vorgaben zu kippen oder zu entschärfen, ist doch schon öfters passiert. Und Gesetzgebend ist die EU in solchen Fällen (Zulassung/Straßenverkehr) nicht, sondern die souveränen Mitgliedsstaaten.
  19. Euro-Faschismus, was soll den das bedeuten? Faschismus ist doch wohl eine mehr oder weniger politische Bewegung mit rechtsradikalen/nationalistischen und antidemokratischen Zielen, wie passt denn das bitte zum Euro bzw. der EU?
  20. Ich stell es mir schwierig vor sowas an dem Alter eines Fahrzeugs fest zu machen. Das wird in D nicht gehen, würde ja bedeuten, dass von zwei identischen Autos, die sich einzig im Monat der Zulassung unterscheiden eins rein darf und ein anderes nicht. Außerdem kann es dann auch dazu kommen, dass Autos, die eine bessere Schadstoffnorm erfüllen und damit sauberer sind ausgesperrt werden - wogegen ein Auto das evtl. jünger ist aber eine schlechtere Abgasnorm erfüllt fahren darf. - Das macht keinen Sinn - was natürlich nicht heißt, dass Politiker das auch erkennen
  21. Zwei Möglichkeiten: Reduzierung der Stickoxide durch Senkung der Brennraumtemperatur (für die Bildung von NOx sind hohe Temp. nötig), oder aber (was wahrscheinlicher ist) durch einen wirksameren Katalysator. Was ja eigentlich egal ist, denn wenn D3 in den Papieren steht, reicht das ja aus ;-)
  22. Kann sich ja eigentlich nur um die Fahrzeuge mit Euro 1 und Euro 2 handeln, da ab Euro 3/D3 ja relativ geringe Grenzen für NOx eingeführt wurden (zumindest beim Benziner). Für Euro 1 und Euro2 auf D3 gibt es Nachrüstlösungen - also sollte das doch kein Problem sein. Und der deutschen Autolobby sei dank werden sicher auch die H-Kennzeichen in die Städte dürfen
  23. Haarspalterei ;) Das was am Ventildeckel entlüftet wird ist meines Wissens nach die Luft aus dem Kurbelgehäuse, die nach oben geleitet wird. Wüsste nicht, wo im Ventildeckel größere Mengen Gas entstehen sollten. Und die Ölwanne ist nur der untere Deckel des Kurbelgehäuses und besitzt eigentlich gar keinen eigenen "Gasraum", da sie ja mit Öl gefüllt sein sollte. Ich bleibe daher dabei, die entstehenden Gase werden aus dem Kurbelgehäuse abgeführt, daher heißt das Ding Kurbelgehäuseentlüftung. - Basta
  24. ... und was Wikipedia nicht kennt gibt es nicht
  25. Um präzise zu sein sollte man anfügen, dass Kurbelgehäuseentlüftung ja eigentlich die Kurzform von Kurbelwellengehäuseentlüftung ist. Da das Kurbelgehäuse ja eig. das Kurbelwellengehäuse ist. Aber Kurbelwellenentlüftung ist def. nicht richtig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.