Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. fritzedd hat auf This's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei meinem SC geht es vorn und hinten, aber hinten nur für auf - nicht für zu.
  2. Die Schleifspuren auf den Torsionsfedern und der Federplatte könnten auf eine falsche Montage hindeuten. Wie sehen denn die Druckplatte und die Schwungscheibe aus, sind da auch Schleifspuren?
  3. fritzedd hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Hab ich auch (Firefox 24.0)
  4. fritzedd hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe einen Umbau bei einem Auto einer anderen Marke vollzogen: 1,8l Euro 2 Motor ohne OBD ersetzt durch 2.0l Euro 3 Motor mit OBD2 Der Krümmer musste angefertigt werden, da es keinen passenden für Motor/Karosse gab. Der Katalysator musste ersetzt werden, da der vom Spender nicht ins Auto passt. Verwendet wurde ein Universal-OBD2-Kat für 2.0 bis 3.0 Liter mit ABE. Es war kein Abgasgutachten notwendig. Motor wurde so eingetragen. Allerdings habe ich keine Hochstufung auf Euro 3 erhalten (wegen des Eigenbaukrümmers und der Restlichen Abgasanlage, die nicht für den 2.0 ausgelegt ist) - obwohl OBD2 jetzt vorhanden. Allerdings könnte ich die Höherstufung erlangen wenn ich einen Minikat einbaue - hab ich mir derzeit noch gespart. Eingetragen wurde bei der DEKRA.
  5. fritzedd hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich würde sagen, die im Bild rechte Schraube ist schon vor längerer Zeit gebrochen, durch das Reiben der Bruchflächen aufeinander sind diese abgerundet (poliert) und mit Korrosionsprodukten sowie Abrieb bedeckt. Die linke Schraube hat durch Überlastung versagt - evtl. gibt es einen Anriss und Rastlinien im Gewindebereich (wäre nur bei stärkerer Vergrößerung sichtbar). Die Überlastung erfolgte aufgrund des Wegfalls der stützenden Wirkung der bereits gerissenen Schraube(n). Die dritte Schraube wäre interessant, evtl. hat hier ein deutlich größerer Teil der Bruchfläche durch Ermüdung versagt.
  6. fritzedd hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer hat denn das Problem der lockeren Schrauben beim ersten mal behoben? Vielleicht wurde es da etwas mit dem Anzugsdrehmoment übertrieben?
  7. Problem gelöst: Bosch-Service hat für 19 Eur alles durchgemessen und nichts auffälliges gefunden (Ruhestrom lag bei unter 10mA - hab ich also irgendwie falsch gemessen). Allerdings ist meine Lichtmaschine an der unteren Toleranzgrenze. Ursache für die Entladung ist aber ein Zellschluss in der Batterie. Diese verliert pro Nacht etwa 0,2V (wenn sie abgeklemmt ist) - wurde auf Garantie getauscht, jetzt sollte er jederzeit normal starten. Danke für die Tipps.
  8. Hab vorher nicht gemessen, gab bisher keinen Grund. Batterie wurde heute in der Werkstatt mit einem speziellen Prüfgerät getestet und ist ok. Freitag hab ich einen Termin beim Boschservice, da wird dann alles durchgemessen.
  9. Also von der Elektrik her ist alles original: Navi ist drin (aber org.), das gleiche gilt für die Freisprecheinrichtung und die Standheizung. Die Batteriespannung nach längerer Fahrt und 12h Standzeit lag bei 11,9V, den Rest muss ich checken, hab aber derzeit leider kein Batterieladegerät. Funktioniert der Test der Lima auch nach längerer Fahrt oder ist dann die Batterie noch nicht voll genug? Habe schon versucht die Ursache für den Stromverbrauch zu lokalisieren - Ruhestrommessung und dann nacheinander die Sicherungen gezogen. Allerdings ist das Problem, dass wenn ich die Tür offen habe (auch wenn das Innenlicht aus ist), der Ruhestrom schon bei über 1A liegt (und bei geschlossener Tür kommt man ja nicht an den Sicherungskasten). - Keine der Sicherungen hat zu einen signifikanten Abfall des Stromes geführt.
  10. Bei meinem 9-3II 1.9ZDTH kommt es zum Entladen der Batterie. Bei langer Standzeit (12 Tage im Sommerurlaub) oder stehen übers Wochenende und anschließend viel Kurzstrecke (vor dem Urlaub war ich auf Dienstreise, da hatte meine Frau das Auto) braucht der Saab Starthilfe. Mit meiner normalen Nutzung (jeden Wochentag 2x 35km Landstraße, am Wochenende Kurzstrecke Stadt) ist dies seit letzten Dezember nicht mehr aufgetreten. Die Batterie ist erst 9 Monate alt (Banner 80 Ah). Die Lichtmaschine bringt 13,2V im Standgas und 13,4V bei 2000 U/min Außerdem habe ich den Ruhestrom gemessen (Pluspol abgeklemmt und mit dem Messgerät zwischen Batterie und Klemme den Stromfluss ermittelt). Kurz nach dem Betätigen der ZV sinkt der Strom auf 200mA. Kann mir jemand sagen, ob die Werte OK sind? ich finde 13,4V bei höherer Drehzahl etwas wenig, sollten es nicht 14,5 sein - aber dann müsste ja die Ladekontrollleuchte angehen? 200mA dagegen würde ich jetzt nicht als zuviel ansehen oder täusch ich mich da?
  11. Der komplette Schaltersatz von der Klimaautomatik vom 9-3II- wegen Softlackabplatzer - also eigentlich nicht die Schalter an sich, sondern die Abdeckung der Schalter Eilt nicht, ich bin nächste Woche auf Dienstreise, danach würde mir reichen.
  12. Hallo, ich habe endlich eine Seite gefunden auf der noch die Schalter für die Klimaanlage beim 9-3 angeboten werden auch die auch die Saab-Händler in D nicht ran kommen (12781996). Der Preis ist mit 73$ vertretbar, allerdings verlangt der Händler 50$ Versand nach D. Daher wollte ich fragen ob vielleicht jemand Teile sucht, die er woanders nicht gefunden hat und die er bei dieser Seite bestellen möchte, dann könnte man sich in die Versandkosten teilen. Die Seite ist: http://www.jimellissaabparts.com/
  13. fritzedd hat auf luutschguutzje's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sind die Federn i.O. - brechen gern - könnte unter Umständen zum Schleifen am Rad führen (höchst gefährlich) - und sollte vom TÜV Prüfer gesehen werden. Ist die Radhausschale richtig montiert, die Räder in der richtigen Dimension? Ändert sich das Geräusch beim Bremsen? - Evtl. Dreck zwischen Scheibe und Sattel / Scheibe und Schutzblech Sonst würde ich auch eher auf Radlager oder ATW tippen als auf ein defektes Differential.
  14. Fensterheber kalibrieren: Fenster öffnen und Schalter 3s gedrückt halten, Fenster schließen und auch hier den Schalter 3s gedrückt halten - Es sollte ein Piepton zu hören sein. Dies muss mit allen Fenstern wiederholt werden. - Da war ich wohl zu langsam - Beitrag kann entfernt werden
  15. Fensterheber kalibrieren: Fenster öffnen und Schalter 3s gedrückt halten, Fenster schließen und auch hier den Schalter 3s gedrückt halten - Es sollte ein Piepton zu hören sein. Dies muss mit allen Fenstern wiederholt werden. - Da war ich wohl zu langsam - Beitrag kann entfernt werden
  16. fritzedd hat auf KleineBaerin76's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ein neues Gehäuse ist gar nicht so teuer. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/schliessanlage/funkfernbedienung/1034619/ Muss natürlich angelernt werden (Tech2).
  17. fritzedd hat auf altskater's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zusätzlich ist zu beachten: Vorderachse: Federn brechen oft, Domlager und Spurstangen Abgasanlage: undichtes Flexstück, Rost am Endschalldämpfer, abreißende Krümmerbolzen
  18. Meiner Meinung nach sind bei moderenen Dieselfahrzeugen die org. Standheizungen immer auch Zuheizer - daher wirst du die bei kaum einen Auto komplett manuell steuern können. Es sei denn du nimmst einen mit nachgerüsteter SH.
  19. Wenn die alle so aussehen wie das Cabrio sind die Preise aber teilweise noch ein bissl hoch.
  20. Das ist jetzt 21 Jahre her - was hat sich geändert? Der Mensch ändert sich nicht - bis es vorbei ist. Die Wenigsten sind bereit auf ihren Reichtum zu verzichten oder ihren Konsum einzuschränken, damit es den Menschen auf der anderen Seite der Erde oder zukünftigen Generationen gut geht. - Mir würde es schon schwer fallen jeden Tag mit dem Zug auf Arbeit zu fahren um Kraftstoff und so Resourcen zu sparen - so ist es nun einmal.
  21. Tja wenn du in der Linkadresse das ebay.de durch ebay.com ersetzt geht es auch: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1-of-500-900-TURBO-COMMEMORATIVE-EDITION-CONVERTIBLES-/360722239820?ViewItem=&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123&item=360722239820&forcev4exp=true
  22. Der einzige Unterschied in den beiden Links ist die Ebaynummer. Die von dem ersten Artikel wird aber auch bei der direkten Suche des Artikels über Ebay nicht mehr gefunden. - Evtl. hat sich die Ebaynummer geändert?
  23. Die sind mit Kunststoffstiften in die Türverkleidung gesteckt. Diese Stifte sind innen verschmolzen. Du musst die Türverkleidung abbauen und die "Schweißpunkte" von innen aufbohren oder abschneiden. Erneute Montage wäre dann natürlich nur mit Kleber o.Ä. möglich.
  24. Ist es wirklich nur eine Versottung? So etwas sollte man doch auch selber beheben können - vor allem wenn die Heizung schon ausgebaut ist. Hat schon einmal jemand im Forum so eine Heizung selber zerlegt und gereinigt? Gibt es da vielleicht eine Anleitung? Bei Saab gibt es ja leider keine entsprechenden Unterlagen - da wird nur ausgebaut und eingeschickt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.