Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Bisher sind weder Rechnung noch Fotos bei uns eingetroffen. Bei uns gibt es übrigens die weißen Linien aus dem Video nicht.
  2. fritzedd hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nach anschauen des Videos hätte ich auf deutlich mehr als 3000 Bilder getippt. Aber sehr gut gemacht. Was ist das für ein Wagen?
  3. Wenn dem so wäre wäre es kein Problem. Aber das letzte mal abschleppen hat uns 270 Eur gekostet - da hatte ihn meine Frau in eine Baustellenausfahrt gestellt. Ich hab mal gelesen, dass die Haftpflicht auch zahlt, wenn mein Auto geklaut wird und dann ein Schaden entsteht, also ein Schaden in Folge einer unbefugten Benutzung. Auf der Straße gibt es keine Markierung die zeigt wie nah am Bordstein man parken darf, die Straßenbahn fährt hier in der Mitte der Fahrbahn. Parkverbot ist da auch nicht. Danke für den Tipp, wir werden es versuchen.
  4. Ich dachte, dass die Haftpflicht für alle Schäden aufkommen muss, die durch unbefugte Benutzung entstehen, solang diese nicht grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Ich weiß es halt nicht, daher frag ich ja nach ob das hier schon einer hatte. Neue Erkenntnis: Der Auftag für das Abschleppen wurde gegen 21 Uhr erteilt. Da an dieser Stelle alle 10 min eine Bahn fährt, wären also von 19:30Uhr ab etwa 9 Straßenbahnen vorbei gefahren. Sehr merkwürdig. Laut Polizei wurden auch Bilder gemacht, die Frage ist ob man ohne Anwalt Akteneinsicht bekommt.
  5. Er sieht unbeschädigt aus. Aber wenn einer auf die Kupplung fährt kann man den auch ohne Beschädigung verschieben. Handbremse war nicht angezogen, nur der Gang eingelegt.
  6. Da meine Rechtschutzversicherung mir eine Zusammenarbeit in diesem Fall mit der Begründung, dass es sich nicht um eine Ordnungswidrigkeit handelt, versagt hat, wollte ich die geballte Forenkompetenz mal um Rat fragen und sei es nur um mir den Frust von der Seele zu schreiben ;-) Gestern Abend ist meine Liebste zur Weihnachtsfeier unterwegs. Da wir etwas außerhalb wohnen, ist sie mit dem Auto zur Straßenbahn, hat es dort geparkt (gegen 19:30Uhr und nicht im Haltestellenbereich) und ist dann mit den Öffentlichen in die Stadt. Als Sie gegen 1Uhr wieder da ist, ist das Auto weg. Kurzer Anruf bei der Polizei ergab, dass der Wagen umgesetzt wurde, da er die Straßenbahn an der Durchfahrt behindert haben soll. Nun ist es aber so, dass meine Frau ja mit eben dieser Straßenbahn in die Stadt gefahren ist, das Auto also eigentlich kein Hindernis gewesen sein kann. Also gibt es für mich zwei denkbare Möglichkeiten: Der Wagen wurde unbefugt bewegt (umgehoben oder gerammt) und ist daher ein Hindernis geworden oder ein Bahnfahrer hat sich bei der Breite seines Gefährtes verschätzt. Der Wagen steht wohl nur ein paar Straßen weiter, kann also einfach abgeholt werden, aber die Rechnung wird sicher trotzdem saftig. Sieht jemand der sich damit auskennt eine Chance um die Zahlung herum zu kommen, dass die Versicherung bezahl (z.B. bei unbefugter Benutzung oder Vandalismus) oder hat jemand bereits einen ähnlichen Fall erlebt. Bin auf Eure Antworten gespannt.
  7. fritzedd hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Obwohl die Doorboards und die Kopfstützen denen von dem 9000er Cabrio ähneln.
  8. Sogar das OPCom mit welchem ich den Saab auslese hat eine Stellgliedprüfung, sollte mit TechII also auch gehen.
  9. fritzedd hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Florida, Hochsommer in den frühen 50er Jahren. Eine ältere farbige Frau steigt in den Bus. Da im hinteren Bereich kein Sitzplatz mehr frei ist, sie sich aber aufgrund der Hitze und der schweren Einkäufe unbedingt setzen möchte, tut sie dies verbotenerweise im vorderen Teil des Busses. Als eine Haltestelle später ein junger Weißer einsteigt und den Sitzplatz für sich beansprucht kommt es zum Streit. Dem Busfahrer wird das zu bunt, er hhält an, öffnet die Türen und schmeißt alle Passagiere raus. Anschließend stellt er die Passagiere zur Rede: "Wir sind doch alle Menschen, unabhängig von der Hautfarbe. Solche Streitereien sind doch albern und diese Ungleichbehandlung ist gestriges Denken und sollte keinen Platz mehr in den Köpfen der Menschen haben. Wir stellen uns jetzt einfach vor, wir alle sind grün. So und jetzt wieder rein in den Bus, die hellgrünen nach vorn, die dunkelgrünen nach hinten."
  10. Könnte man nicht den Klarlack anschleifen, bzw bis auf den Basislack runter schleifen und nur den Klarlack erneuern? Aber ich denke eine ordentliche Neulackierung in Org.-Farbe beeinträchtigt die Qualität und den Wert des Fahrzeugs nicht negativ.
  11. fritzedd hat auf totti67's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Diagnose Flammwächter kommt von der Saabwerkstatt (Fehlerauslese). Da muss ich jetzt einfach drauf vertrauen. Wie diagnostiziere ich denn den festsitzenden Lüftermotor?
  12. Wenn er mit H-Kennzeichen angemeldet wird kann er auch ein DIN-Kennzeichen bekommen.
  13. Ein Jahr vor meiner Geburt mit Brillen im Zauberwürfeldesign - Cool
  14. Bei den Vorfacelift 9-3II kann man das umstellen, wird dort sicher auch gehen.
  15. fritzedd hat auf totti67's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Mitarbeiter des Ebay-Shops hat mich darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Steuerung der Standheizung nicht funktionieren würde. Allerdings habe ich auch erfahren, dass der Flammwächter einzeln bestellt werden kann. Diese Information wurde mir von Eberspächer, Saab, Bosch und einem Motorinstandsetzer nicht gegeben. Da hieß es eigentlich immer die muss komplett getauscht werden. Der Flammwächter kostet nur 28 Eur, daher werde ich das mal probieren. Mal sehen ob das klappt.
  16. fritzedd hat auf totti67's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich grab das mal wieder aus. Bei meiner Standheizung ist seit letzten Winter der Flammwächter defekt, so dass sie manchmal kurz anschaltet, stark qualmt und wieder aus geht. Jetzt wo sich die kalte Jahreszeit nähert, würde ich gern für Ersatz sorgen. Laut dieser Seite http://www.standheizungs-shop.de/Standheizung-fahrzeugspezifisch/SAAB/9-3-YS3F/1-9-TiD/Eberspaecher-Standheizung-Diesel-HYDRONIC-D4W-S-inkl-Einbaukit-SAAB-9-3-YS3F-1-9-TiD::82847.html ist eine Eberspächer D4WS verbaut (Herstelller stimmt mit dem Schild auf der Heizung im Auto überein). Da ich das ganze Anschlusszubehör nicht brauche habe ich mal geschaut ob es den Heizer auch einzeln gibt. Bei Ebay gibt es zahlreiche Angebote wie dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Standheizung-Heizgerat-Eberspacher-Hydronic-D4WS-252355-12V-NEUWARE-/330762065965?pt=DE_Autoteile&hash=item4d02f4982d Allerdings ist hier im Text häufig davon zu lesen, dass diese Geräte nicht als Ersatz für Werkseitig verbaute Heizungen zu gebrauchen sind. Weiß jemand warum. Eigentlich sollte der Heizer doch der gleiche sein wenn er die Gleiche Artikelnummer hat. Oder wurde sie für den werkseitigen Einbau modifiziert, wie weiter oben angemerkt wurde Die Steuereinheit brauch ich ja eigentlich nicht, sie sollte ja noch funktionieren.
  17. Aber das ist nicht die Lösung für das Temperaturproblem sondern für die Geräusche oder?
  18. fritzedd hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Könnte man als schönes Résumé so stehen lassen
  19. Da hast du natürlich recht, hatte ich nicht bedacht. Also würden einzig die Partikel der Kolbenringe und ggf. der Laufbuchse "gesammelt" werden.
  20. Im Getriebe ist das doch auch Standard. Beim Motor hat man ja eigentlich nur Gleitlager. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn da Späne in nennenswerten Mengen auftreten das entsprechende Teil (Lagerschale/Kolbenringe) sowieso getauscht werden muss und das Entfernen der Späne die Lebensdauer nur geringfügig erhöht.
  21. fritzedd hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Preisunterschied beruht auf dem aktuellen Preis (stand auch so drin) wie er für mein Wohngebiet bei der clevertanken-app angezeigt wird. Selbst wenn du den Preisunterschied von 15 Ct auf der von dir verlinkten Seite annimmst, musst du mit dem Benziner noch immer unter 7,8l/100km kommen damit es sich lohnt, was du ja nicht schaffst. Wenn du mit deinem Diesel 7,5l verbraucht hast muss das ja ausschließlich Stadt oder vollgas auf der Autobahn gewesen sein - evtl. war auch was defekt? Aber rechne doch einmal selber mit 7,5l und 15Ct. Preisunterschied für 10.000km und 280 € Mehrkosten (Steuer + Versicherung). Selbst bei diesem für einen Diesel sehr ungewöhnlich hohen Verbrauch kommst du noch auf 8,6l die du mit dem Benziner verbrauchen darfst. Also würdest du bei deinem Bsp. (was sehr zum Nachteil des Diesels gerechnet ist, da der Verbrauch wirklich sehr hoch ist) bei +-0 raus kommen. Und das bei nur 10.000 km Jahresfahrleistung. Der Diesel lohnt sich also fast immer.
  22. fritzedd hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beispielrechnung: 10.000 km im Jahr mit einem Dieselverbrauch von 6,5l/100km bei einem Dieselpreis von 1,3 €/l. Der equivalente Benzinpreis beträgt dann etwa 1,5 €/l. Preisunterschied Kfz-Steuer: 173 € Preisunterschied Versicherung ca. 100 €/a (Basierend auf dem Unterschied beim 9-3 1.9 TTID zum 2.0t beide mit annähernd gleicher Leistung / Haftpflicht 2 Klassen / Vollkasko 1 Klasse Quelle: http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html) 650 l Diesel kosten also 845 €. Zuzüglich der 273 € Versicherungs- und Steuermehrausgaben also 1118 €. Wenn du damit bei einem Benzinpreis von 1,5 €/l 10.000 km fahren willst, musst du mit 7,45 l/100km hinkommen. Da musst du das Pedal streicheln wogegen du mit 6,5l im Diesel schon Spaß (bei meinem Fahrprofil, siehe #36) haben kannst .
  23. Ich glaube das kann man nicht einfach tauschen. Das Touchscreen-Navi hat meines Wissens nach auch keine optischen MOST-Komponenten mehr, aber da bin ich mir nicht sicher.
  24. Mit dem Navi ohne Touch (also im Modell vor dem Innenraumfacelift) gibt es zwar eine Bluetooth-Anbindung, allerdings dient die nur für das Telefonbuch. Für Telefonie brauchst du eine Sim-Karte welche du in das entsprechende Lesegerät (Beim Kombi unter der Laderaumabdeckung links vor der Ersatzradmulde) stecken musst. Eine Zweitkarte kannst du eigentlich bei jedem Provider bestellen, kostet aber monatlich Aufpreis.
  25. fritzedd hat auf BerckM's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe mir ein OP-Com besorgt. Ein OBD II - Interface mit entsprechender Software. Bei Opel funktioniert es tatsächlich wie Tech 2. Es können Geräte angelernt und geschieden werden (Schlüssel, WFS-Transponder, Steuergeräte - alles probiert) und alle Sensoren ausgelesen werden. Für Saab ist in der Liste nur der 9-3 1.9TID enthalten (den ich ja habe) auch hier können alle Sensoren ausgelesen werden, Fehler gelöscht werden und Wartungsprogramme (Partikelfilter Reinigung, Drallklkappentest ...) gefahren werden. Anlernen und Scheiden habe ich nicht probiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.