Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. fritzedd hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grundsätzlich gebe ich dir recht. Allerdings ist es ja eigentlich sogar eine Abgabe für alle Fahrzeuge (unabhängig von ihrem Zulassungsland und der Herkunft des Fahrzeughalters/Fahrers) So wie ich es verstanden habe, gibt es zwei Gesetze die Gauck unterschrieben hat. Eines über die Maut und ein zweites, unabhängiges über eine KFZ-Steuersenkung. Ich bin kein Jurist, kann aber an einer Steuersenkung nichts verwerfliches finden - das ist doch Hoheitsaufgabe und sollte die EU nicht betreffen. Das zweite Gesetz beinhaltet eine Straßennutzungsgebühr für alle PKW - deren Bemessen über den Schadstoffausstoß finde ich zwar sehr fragwürdig aber auch hier denke ich, dass ist Hoheitssache und in vielen anderen Ländern gang und gäbe (nicht bezüglich des Schadstoffausstoßes sondern bezüglich der Straßennutzungsgebühr). Sollte die EU gegen eines der Gesetze (oder beide) einen Einspruch haben, bin ich ehrlich gesagt auf die Begründung sehr gespannt. Zumal es vergleichbare "Benachteiligung von Ausländern" bzgl. der Straßennutzung bekanntermaßen auch in anderen EU-Ländern gibt und auch geduldet wird. Deine Gesichtspunkte kann ich nachvollziehen, aber wie willst du die Einnahmen einer Euro-Vignette fair verteilen. Über die Autobahnkilomter, die Gesamtfahrstrecke auf Autobahnen, die Gesamtmasse multipliziert mit den gefahrenen Kilometern ... Man wird es nie schaffen alles zu berücksichtigen, z.B. auch die von dir genannten Unterschiede in Baukosten in Abhängigkeit der geografischen Gegebenheiten und evtl. noch den Stundenlohn der Straßenbauer und den Planungskosten, dem Anteil von Güterverkehr am Gesamtverkehr ... Irgendein Staat wird sich immer benachteiligt fühlen (mindestens die Briten ;-) - das klappt nie. Ein vignettenfreies System wie in Ungarn finde ich sehr komfortabel, aber ich befürchte, dass ist mit den deutschen Datenschützern nicht zu machen (Kennzeichenüberwachung).
  2. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht für mich wie ein Audi-Schriftzug aus. Z.B. Audi B2 Coupe GT (https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Coup%C3%A9_B2#/media/File:Audi_coupe_2_h_sst.jpg)
  3. OK, dann schau ich heute mal ob man, wenn der Spiegel nach oben rechts gekippt wird, unten links unter dem Spiegelglas durchschauen und den Anklappmotor sehen kann. Dann könntest du nachschauen ob du die Motoren auch verbaut hast. Sollte das der Fall sein muss es eigentlich funktionieren (spätestens nach einer Freischaltung im Tech2).
  4. Ist mir noch nie passiert. Spätestens das dritte Auto hat mich immer reingelassen - natürlich muss man dann kurz anhalten. Bei sehr geringem Verkehrsaufkommen überquere ich die Straße 50m vor oder hinter der Ampel, dann ist das wieder rechtens.
  5. Falls die Motoren vorhanden sind, reicht es nach Einbauen des Schalters ggf auch aus die Anklappfunktion im Steuergerät zu aktivieren? Wie viele Kabel gehen denn bei deinem Schalter ab? Sollte ja, falls es nicht vorverkabelt ist, weniger sein als bei mir (ich habe Anklappfunktion) - ich könnte ja mal nachschauen, dann können wir das vergleichen. Sollten bei allen Saab die Anklappmotoren enthalten sein, denke ich, dass auch die Kabel vom Spiegel zum Steuergerät gleich sind (Warum sollte man die 40cm Kabel sparen wenn man schon an den Motoren nicht gespart hat).
  6. Dass das Einbauen eines Schalters für Spiegel mit Anklappfunktion nicht dazu führen muss, dass die Spiegel auch wirklich anklappen - falls vorher ein Schalter ohne Anklappfunktion verbaut war. Allerdings ist meiner Meinung nach nicht klar ob [mention=8935]Nemo[/mention] die Motoren für das Anklappen der Spiegel drin hatte oder nicht. Bei manchen scheinen diese Motoren enthalten zu sein, obwohl sie den entsprechenden Schalter nicht haben.
  7. Ich möchte dir nochmal wiedersprechen ;-) Ich fahre nicht aus den von dir genannten Gründen bis ganz an die Verengung, sondern weil es Vorschrift ist und ich der Meinung bin, dass wenn es alle so machen würden der Verkehr optimal laufen würde (Ich versuche sozusagen Vorbildwirkung zu haben). - Ich wechsel aber nicht nochmal in die freie Spur, wenn ich beispielsweise schon in der rechten Spur bin, dort der Verkehr stockt und die linke zwar erst in 300m endet aber leer ist. Sollte ich an der Engstelle ankommen und ein Fahrer lässt mich trotz Blinken und leichter Annäherung nicht hinein, probier ich es halt ein Auto später und denk mir zu dem Ignoranten meinen Teil - manchmal denke ich dabei auch laut ;-) Aus dem gleichen Grund (Vorbildwirkung) warte ich auch an der Fußgängerampel auf Grün auch wenn kein Auto kommt - erschreckend wie wenige das tun. Man muss einfach darauf Vertrauen, dass die anderen sich richtig verhalten. Und wenn sich vielleicht irgendwann mal alle richtig verhalten funktioniert es auch. Siehe §3 StVO: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme; dessen ungeachtet darf jeder Straßenbenützer vertrauen, dass andere Personen die für die Benützung der Straße maßgeblichen Rechtsvorschriften befolgen, außer er müsste annehmen, dass es sich um Kinder, Menschen mit Sehbehinderung mit weißem Stock oder gelber Armbinde, Menschen mit offensichtlicher körperlicher Beeinträchtigung oder um Personen handelt, aus deren augenfälligem Gehaben geschlossen werden muss, dass sie unfähig sind, die Gefahren des Straßenverkehrs einzusehen oder sich dieser Einsicht gemäß zu verhalten.
  8. fritzedd hat auf thyl's Thema geantwortet in 9-3 II
    Frage mich wie das funktioniert, da der Schlüssel doch bei jedem Verriegeln neu kodiert wird. Da muss der Algorithmus doch bekannt sein - womit man dann praktisch jeden Saab öffnen könnte, bei dem er einmal das Signal beim Verrigeln aufgefangen hat.
  9. Erkennt man eigentlich, ob an dem eigenen Auto in Folge einer Reperatur schon die neuen Klappen verbaut worden sind? Meiner ist von 06 und hat schon 190.000 km runter. Die letzten 80.000 km bei mir ohne Reperatur an den Klappen - aber vielleicht hat der Vorbesitzer die mal machen lassen?
  10. Ich habe es so in der Fahrschule gelernt und ich denke, dass ist auch das beste System ist, wenn alle bis zur Verengung vorfahren und dort das Reißverschlusssystem anwenden. Es entspricht den Regeln und ist nicht unfair, im Gegensatz dazu die auszubremsen, die sich an die Regeln halten. Sollten sich welche eher einfädeln wollen, können sie das natürlich tun aber Grundsätzlich richtig verhalten sich die, die bis zur Verengung fahren: Siehe StVO §7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge: (4) Ist auf Straßen mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung das durchgehende Befahren eines Fahrstreifens nicht möglich oder endet ein Fahrstreifen, ist den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen der Übergang auf den benachbarten Fahrstreifen in der Weise zu ermöglichen, dass sich diese Fahrzeuge unmittelbar vor Beginn der Verengung jeweils im Wechsel nach einem auf dem durchgehenden Fahrstreifen fahrenden Fahrzeug einordnen können (Reißverschlussverfahren).
  11. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe Zimmermann (zum 2. mal), bin aber nicht vollumfänglich zufrieden. Weiß nicht ob es an Zimmermann liegt aber ich habe bei starken Bremsmanövern von hohen Geschwindigkeiten ein starkes Wummern (evtl. Unwucht), dieses war nach Wechsel der Bremsscheiben kurz weg, kam aber nach wenigen km (ca. 4.000-6.000) wieder. Allerdings ist die Haltbarkeit sehr gut. Mit dem letzten Satz (Scheiben und Beläge) bin ich fast 70.000 km gefahren, obwohl mein täglicher Arbeitsweg (hin und zurück 80 km) mit zahlreichen Ortschaften und Bergen bestückt ist.
  12. Ich meinte nicht die Spinner (Raser, Drängler, Alkohol, Drogen) ich meine die, - die 20 min in der mittleren Spur fahren obwohl die Rechte genauso/kaum eine andere Gescwhindigkeit hat - die den Beschleunigungsstreifen nicht nutzen - in der Stadt ohne Vorwarnung (z.B. Blinken) eine Vollbremsung machen - ohne zu Blinken die Fahrspuren wechseln nur weil die Fahrbahn ihre Richtung ändert oder neue Spuren dazu kommen (vor größeren Kreuzungen innerorts) - die auf der Landstraße 60 fahren aber wenn man überholt (oder überholen will) plötzlich auf 110 beschleunigen - nur um die Geschwindigkeit dann wieder bei Gegenverkehr, vor einer Kuppe oder einer leichten Kurve auf 60 zu reduzieren ....
  13. Meiner Meinung (und Erfahrung) nach sollte es eher heißen: "Warum ist es in D so einfach seinen Führerschein zu behalten?" Ich schließe mich der Meinung: an. Mit dem Unterschied, dass ich ein Fahrsicherheitstraining mit kleinem Praxistest (muss ja nicht gleich ein Gutachter mitfahren aber vielleicht ein Fahrlehrer, der eine weitere Überprüfung verordnen kann) bevorzugen würde.
  14. Ist der Halter haftbar, wenn sein Fahrzeug in der Umweltzone geparkt ist? Ich dachte nur das Fahren in der Umweltzone ist untersagt (wegen der Abgasemission). Wenn er nicht auf frischer Tat ertappt wurde kann der Wagen doch theoretisch dorthin abgeschleppt worden sein.
  15. fritzedd hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht versucht er mit der "eigenwilligen" Rechtschreibung ein Alleinstellungsmerkmal zu erzeugen - aber leider haben die ja mittlerweile viele.
  16. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast du mal in den PMD-Sitzen gesessen? Die sehen eigentlich sehr gut aus. Weiß aber nicht ob die selten waren oder nicht.
  17. Beim 1.9 TID ist häufig mindestens ein Stehbolzen abgerissen und der Krümmer so stark verzogen, dass er geplant werden muss (Ich glaube hier wurde das diskutiert: http://www.saab-cars.de/threads/anleitung-und-hilfe-gesucht.49438/#post-964126). Ein alleiniger Dichtungswechsel macht da wenig Sinn. Bei meinem Krümmer (BJ. 06 nach 180.000 km) mussten 15/10 geplant werden. Wenn der Stehbolzen ungünstig reißt muss er ausgebohrt werden. Hast du (die Werksatt) mal geschaut ob deine Stehbolzen noch ganz sind? Auf alle Fälle bietet es sich an bereits einige Zeit (mehrere Tage) vor dem Wechsel die Muttern auf den Stehbolzen mit Öl zu besprühen/einzupinseln (regelmäßig Wdh.) - damit die Muttern sich leichter lösen. Die Verwendung von einem Schlagschrauber ist zu bevorzugen. Auch das Erhitzen mit einer Lötlampe kann hilfreich sein. Auf alle Fälle wünsch ich dir viel Erfolg.
  18. fritzedd hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    na da hab ich ja was losgetreten. Ich denke wir sollten wieder zurück zum Thema kommen - also wer fährt einen echten Ami?
  19. Möglicherweise kippt der Spiegel beim Betätigen der Bordsteintaste runter aber dann nicht mehr zurück, da die Info der Memory-Funktion über die vorherige Stellung fehlt. - Bin auf alle Fälle gespannt auf deine Erfahrung. Hast du den Schalter neu oder gebraucht erstanden?
  20. War es nicht so, dass der 120 PSer ein 8V und der 150 PSer ein 16V ist?
  21. der geht aber gut ab, hätte ich nicht gedacht.
  22. Wenn ich den für jemanden besichtigen soll, ich bin die Woche in Budapest ;-) - mitbringen ist aber nicht, da ich das 2m-lange Fahrzeug nicht in meinen Kofferraum bekomme.
  23. fritzedd hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab ja bei mir auch wechseln lassen (siehe #40). Das Kupplungspedal ist jetzt dermaßen leichtgängig, dass ich ihn beim ersten Anfahren gleich hab verrecken lassen. Aber das Rasseln ist jetzt weg. Bei meinem 2-Massenschwungrad war ein kleines Stück raus gebrochen, allerdings wurde das abgebrochene Stück nicht gefunden. Zusätzlich mussten noch der Krümer geplant (15/10) und ein Stehbolzen ausgebohrt und ersetzt werden - aber das gehört in einen anderen Thread.
  24. Gab es das erst ab dem Innenraumfacelift oder hast du noch das alte Interieur?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.