Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Ich glaub ich fahr nie wieder in eine Waschstraße
  2. fritzedd hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    4:29 pm da ist noch etwas Zeit
  3. Ich denke wenn man einen turbogeladenen direkteinspritzenden Diesel mit einem turbogeladenen direkteinspritzenden Benziner vergleicht, sind die Wartungskosten relativ gleich. Aber natürlich kennt jeder irgendwelche Ausnahmen und Ausreißer die meistens die persönliche Preferenz unterstützen.
  4. BTT: Ich denke schon, dass es einem modernen Auto mit ein wenig Glück und viel Pflege möglich ist 30 jahre alt zu werden. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dies im Alltagsbetrieb möglich ist. Die Frage ist dann auch es das wert ist. Die angesprochenen hohen Kosten für den Ersatz von Elektronikkomponenten lohnen sich meiner Meinung nach natürlich nur bei einem entsprechend erhaltenswerten Fahrzeug und das werden in meinen Augen immer weniger. Viele moderne Autos sind zwar klasse verarbeitet, laufruhig, komfortabel... aber mir fehlt bei vielen der Charakter und die Einzigartigkeit. Mein persönliches Empfinden ist, dass Autos immer beliebiger und verwechselbarer werden. Das entkoppelte Fahrverhalten (Sportwagen ausgenommen) ist soweit vom "Fahren" entfernt, dass autonomes Fahren auch kein Verlust mehr wäre - da der eigentliche Spaß am Auto verloren gegangen ist. Man kommt entspannt ans Ziel, aber der Fahrspaß bleibt auf der Strecke. Warum ein verwechselbares Auto ohne Charakter erhalten? Ich könnte mir vorstellen, dass dies nur den wenigsten Modellen (Mini, 911, Evoque, SLR...) vorbehalten ist.
  5. Offen sein für Neues ist kein Widerspruch zum Erhalt von (technischem) Kulturgut Erhalten des Alten, der Kultur, der Geschichte (und dazu gehört auch das Automobil) hat nichts mit "dem alten hinterherrennen" zu tun. Der Erhalt kulturhistorisch wichtiger Bauwerke und Gegenstände hat immer auch etwas mit der Neugier und dem Forschungsdrang der Menschen zu tun - Wo kommen wir her, wie haben wir uns verändert... Deine Aussage liese sich auch in die Richtung interpretieren, dass man Geschichte als Schulfach abschaffen, alte Bauwerke abreißen und Museen schließen kann - es lohnt ja nicht dem alten hinterher zu rennen. Erfolg liegt in der Zukunft? Was soll das heißen? Erfolg kann man nur erreichen wenn man in der Gegenwart hart arbeitet (und auch nach neuem strebt) - aber auch das hat nichts damit zu tun altes zu verwerfen. "Nur wer seine Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft" [Humboldt]
  6. [mention=6188]saab-wisher[/mention]: Weißt du wie lang es unbenutzt liegen kann, bevor man es wieder laden muss?
  7. fritzedd hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Möglich wäre es, aber dann sollten dir die Spurplatten beim Radwechsel aufgefallen sein (oder lässt du wechseln?). Je nachdem welche Felgen du hast solltest du das sogar bei montiertem Rad sehen können.
  8. fritzedd hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=270]MartinSaab[/mention]: Spurplatten vorn sollte man nur verwenden um eine positivere Einpresstiefe durch einen Wechsel der Felge auszugleichen, nicht um eine negativere zu erzeugen. [mention=8083]Hannes14[/mention]: Haben beide Radsätze TÜV-Segen? Dann sollte die ET stimmen. Vergleich mal die Angaben - die stehen immer in der Felge mit drin (oft innen auf der Nabe oder auf einer Speiche)
  9. fritzedd hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kurz 12V direkt von der Batterie drauf geben (auf jedes einzeln). Sollten beide gehen an den Steckern messen ob 12V anliegen wenn der Knopf betätigt wird. Damit prüfst du sowohl das Bauteil als auch die Ansteuerung.
  10. Xenonbrenner sollten immer paarweise getauscht werden. Wenn die Linse vor dem Brenner nicht getrübt oder angelaufen ist, wird es an dem Leuchtmittel liegen. Tausch kann man selbst erledigen
  11. fritzedd hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Vertiefungen dienen als "Haltepunkte" für den Bremskolbenrücksteller. Die haben verschiedene Aufsätze von denen einer dann die Nasen im richtige Abstand hat um in die Öffnungen im Kolben zu passen und diesen zu drehen (siehe)
  12. Hier (Freiberg Sa Höhe: 400 m ü NHN) liegt abseits der Straßen auch eine dünne Pulverdecke und gerade fängt es wieder leicht an zu schneien.
  13. fritzedd hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    oder du nimmst eine sehr große Wapu und eine Schraubzwinge. Du musst den Kolben gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen und nach innen drücken. Wenn du dir keinen Kolbenrücksteller kaufen möchtest kannst du also die Schraubzwinge über den Bremssattel spannen, so dass der drehbare Teller auf den Kolben drückt (leicht anspannen). Dann mit der großen Wapu den Kolben drehen und immer die Schraubzwinge nachziehen. Geht am besten zu zweit.
  14. fritzedd hat auf d-rek's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    dann war der Preis zu niedrig Glückwunsch
  15. fritzedd hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn man mal die km-Stände der inserierten 9000er sieht, glaub ich nicht, dass die im Mittel nicht in diese Liste kommen würden.
  16. fritzedd hat auf Wildwestfuzzy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Blinker ist auch bei britischen Modellen links.
  17. Hast du ein Schiebedach oder eine Dachrehling? auch dort kann es an den Dichtungen bzw. an den Abläufen liegen.
  18. Schau mal bei Daparto: =[1546%2C656%2C796%2C705%2C792%2C798%2C695%2C63%2C673%2C1891%2C1863%2C775%2C657%2C1897%2C699]&filters[mounting_location]=[3]']Scheiben vorn (paar): Zimmermann 65 Euro, Bosch 81 Euro, ATE 88 Euro =[3]&filters[manufacturer_id]=[1546%2C796%2C656%2C792%2C705%2C695%2C798%2C624%2C63%2C1891%2C673%2C1897%2C775%2C1863%2C657%2C699%2C536%2C650]&page=2']Beläge vorn (Satz): Zimmermann 25 Eur, Bosch 31 Eur, ATE 35 Eur =[1546%2C796%2C656%2C792%2C705%2C695%2C798%2C624%2C63%2C1891%2C673%2C1897%2C775%2C1863%2C657%2C699%2C536%2C650]&filters[mounting_location]=[4]&page=2']Beläge hinten (Satz): Zimmermann 20 Eur, Bosch 20 Eur, ATE 26 Eur =[4]&filters[manufacturer_id]=[1546%2C656%2C796%2C705%2C792%2C798%2C695%2C63%2C673%2C1891%2C1863%2C775%2C657%2C1897%2C699]&page=2']Scheiben hinten (paar): Zimmermann 37 Eur, Bosch 51 Eur, ATE 57 Eur Für das Zurückstellen der Bremssättel hinten bietet es sich an, wenn man einen Bremsenrücksteller hat, ansonsten geht es auch mit einer sehr großen Wapu und einer Schraubzwinge - ist aber nicht optimal. Vorher nachschauen welche Scheiben und Beläge du brauchst (Plakette im Holm fahrerseitig)
  19. nächstes mal eine Maschine mit Rücklauffunktion bestellen, dann braucht man die auch nicht zerlegen
  20. Hier Auf Seite 6 und 7 für H - Kennzeiche, auf Seite 8 und 9 mit normalen Kennzeichen.
  21. Man muss es immer positiv sehen. Wenn man das liest, was in der Maschine sonst so verbaut ist, hätte es wohl auch noch ungünstigere Stellen für einen Handunfall gegeben... Wenn man das Bild sieht, will man sich gar nicht vorstellen wie sich die Gelenke in diesem Spalt anfühlen... Auch von mir natürlich gute Besserung.
  22. klingt nach Schweinkram
  23. Wurden auf der IAA doch vorgestellt, ein Brennstoffzellenstromer als SUV - Reichweite (600km) wie Benziner, aufladen in 5 Minuten. Wenn der Wasserstoff dann noch direkt an der Tankstelle per Solar oder Wind hergestellt wird ... Von Japanern (Toyota) und Koreanern (Kia/Hyndai) für angepeilte 60.000 Eur
  24. fritzedd hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War es nicht so, dass das Gewicht des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten darf? Dann wäre 1900kg Anhänger mit 1600kg Zugfahrzeug ja sowieso nicht möglich.
  25. Wie meinst du das? Schau hier, kann jeder bestellen, warum soll das nicht hinkommen? Sachs Kupplungssatz 200 Eur - 230 Eur je nach Teilenummer. Wer ist denn deiner Meinung nach Erstausrüster für das Ausrücklager von GM?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.