Zum Inhalt springen

fritzedd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fritzedd

  1. Das ist normal. Bei Temperaturen unter 8°C läuft die als Zuheizer immer mit. Ausschalten kannst du die nur indem du die Sicherung ziehst.
  2. fritzedd hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    BTT: Blaue Plakette "vertagt"
  3. Sieht für mich eher so aus, als könnte man die Beinauflage verlängern. Glaub nicht, dass das ein Riss ist (du mienst die Stelle in der Sitzfläche)
  4. fritzedd hat auf henning's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=467]brose[/mention] : Könntest du mir bitte auch eine Auflistung der notwendigen Arbeiten bei der Inspektion (220.000km) zuschicken? 9-3II Sportkombi 1.9 TID 150 PS Erstzulassung: 10/05 Danke
  5. fritzedd hat auf Dieselmann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Abgasgeruch kann neben den in #2 genannten auch ein gerissener Krümmerbolzen sein. Die Ursache sollte sich relativ leicht Prüfen lassen, da an der entsprechenden Stelle Ruß ausstritt und diese so markiert. Felxrohr in der Werkstatt (Pit Stop) ca. 300 Eur (hab es schon zweimal machen lassen) Wenn der Krümmerbolzen gerissen ist muss der alte oft ausgebohrt werden, ggf. der Krümmer geplant und mit neuer Dichtung und neuem Bolzen eingesetzt werden. Je nach Aufwand (Krümmer planen ja/nein / Bolzen bohren ja/nein) unterschiedliche Preise (ich denke max. 400Eur wenn der Krümmer geplant werden muss und kann und der Bolzen gebohr werden muss) Bei der Leitung vom Krümmer zum AGR-Ventil bin ich mir nicht sicher ob es die einzeln gibt, oder der AGR-Kühler getauscht werden muss. Der Kühler kostet wohl 200 Eur, Austausch denk ich 4-6 Werkstattstunden + Kühlmittel Partikelfilter dicht sollte durch MKL angezeigt werden. Einen Zusammenhang zum Schaltruckeln kann ich mir nicht vorstellen...
  6. Schau mal diesen Beitrag an: Link evtl. hilft dir das. Schaltgestängerep.-satz und Schaltzüge einstellen ist dort beschrieben. Ölstand geprüft?
  7. Habe im Prinzip das gleiche Problem. Letzter Ölwechsel ist schon 15 Monate her (28.000 km) - nächster Ölwechsel steht also unmittelbar bevor. Allerdings hat er jetzt zweimal innerhalb von 2 Wochen Ölstand zu niedrig im BC angezeigt. Fehler gelöscht und bei der nächsten Gelegenheit mit Peilstab gemessen. Bei handwarmen Motor auf ebener Fläche ist er genau in der Mitte zwischen Min und Max. Letztens kam der Fehler bei Kurvenfahrt, da dachte ich noch, dass der Sensor evtl. durch "wegschwappendes Öl" kurz trocken war, aber heute ist es auf der Geraden passiert. Ist möglicherweise der Sensor am sterben, denn dann würde ich den gleich beim Ölwechsel mit tauschen? Oder besteht die Möglichkeit, dass die Ölqualität so schlecht ist (aufgrund des Alters), dass der Sensor fehlerhafte Werte misst (wird ja wahrscheinlich die Leitfähigkeit des Öls entscheidend sein ...)? btw: Ist bei euch auf der Peilstab auf beiden Seiten unterschiedlich stark benetzt. Ich finde der lässt sich echt schlecht ablesen. Brauche immer drei bis vier versuche, damit der rundherum gleich benetzt ist und ein eindeutiger Wert abgelesen werden kann.
  8. fritzedd hat auf Eggi 142's Thema geantwortet in 9-3 II
    das denke ich auch Ich würde damit auch nicht allzu weit fahren, wenn der so fett läuft muss der ja den Rußfilter extrem schnell füllen. Außerdem kommt da bestimmt eine Menge Sprit in den Abgasstrang (Lader/Kat/P.-Filter) was für die Komponenten nicht gut sein kann. Evtl muss die Drosselklappe neu angelernt werden? Wie sieht es mit dem Luftmassenmesser aus? Evtl. bringt der ja falsche Werte? Gelbe Lampe ist aber nicht an oder?
  9. fritzedd hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der AGR-Kühler muss nicht ausgebaut werden. Der Wechsel ist relativ schnell und einfach gemacht.
  10. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    OT: Ich habe in DD schon lange keinen Trabant mehr gesehen (abgesehen von den Trabisafariautos im Zentrum) Saabs seh ich jeden Tag mehrere in direkter Nachbarschaft - also die Beobachtung mehr Trabis als Saabs kann ich für DD nicht bestätigen
  11. fritzedd hat auf alien's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mich wundert, dass bei [mention=3981]Sonic666[/mention] der Differenzdruck sehr viel geringer ist als bei [uSER=10101]*alien*[/uSER] aber die DPF-Sättigung fast dreimal höher. Ich hätte erwartet, dass die Sättigung aus den Differenzdruckwerten berechnet wird.
  12. fritzedd hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Lösungsvorschläge wurden ja hier schon einige Angeboten. Daher von mir eine Grundregel die in allen meinen Autos gilt und solchen Dingen grundsätlich vorbeugt: kein Essen oder Trinken (außer reines Wasser) innerhalb der Fahrgastzelle, nie und ohne Ausnahme. Lebensmittel gehören in den Kofferraum. Oft hat meine Familie darüber geflucht aber das erspart einen viele Nerven, Zeit und Streitereien.
  13. fritzedd hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bitte sehr (sogar 34 mehr): LINK
  14. Hat der TTID VTG? Ich dachte der hat zwei unterschiedlich große Lader.
  15. Aktueller Beitrag zum Thema: http://www.tagesschau.de/inland/bgh-ebay-bidding-abbruchjaeger-101.html schau mal weiter unten bei Abbruchjäger: Laut deutschem Gesetz (k.A. inwieweit dir das in dem Fall imt britischem Händler nützt) hat der zum Zeitpunkt des Auktionsabbruchs Höchstbietende Anspruch auf den Artikel (für sein Höchstgebot) oder Schadensersatz.
  16. Ist in #3 genannt. Ursache ist das Schaltgestänge. Reparatur mit geringen Kosten und Aufwand möglich (Anleitung gibt es im Forum)
  17. Willst du plug&play oder darf es auch etwas aufwendiger sein? Die Streamingdienste kannst du beispielsweise über einen Android-Receiver nutzen - da kenn ich mich allerdings nicht aus. Ich nutze eine VU+ Duo 2 Box - die kann fast alles (unterstützt aber die von dir genannten Streamingdienste nicht - aber dafür zahlreiche andere), hat einen Webrowser, Festplatte, Netzwerkspeicher, Streaming von und auf Mobile Endgeräte über WLAN, Sky ... Großer Vorteil ist auch, dass HD+ mehr Spaß macht (Timeshift+Werbung vorspulen). Von VU gibt es noch zahlreiche andere Boxen (auch 4k) - allerdings sind diese Boxen nicht plug&play und die Einrichtung ist mit etwas Arbeit verbunden - hier wird dir in entsprechenden Foren geholfen. Amazon Prime, Neflix etc. könntest du ja dann mit dem Fire-TV-Stick nutzen.
  18. Da ich mit OP-Com arbeite kann ich dir das fürs Tech2 nicht sagen. Beim OP-Com ist es unter den Echtzeitdaten des Motors im dritten oder vierten Messblock zu finden.
  19. Kann sein, dass das bei mir ein Einzelfall war, aber ich würde dir empfehlen bereits einige Zeit vor dem Wechsel die Hülse in der das Handbremsseil am Sattel endet mit Rostlöser/Öl zu behandeln. Ich habe das bei mir auch mit Brenner und Rostlöser nicht getrennt bekommen und musste dann das Handbremsseil auch noch ersetzen.
  20. Wenn du ein entsprechendes Diagnosegerät hast - OP-Com oder Tech2 - Da siehst du genau den Füllstand und wann die letzte Regeneration stattgefunden hat. Außerdem kannst du auch eine Regeneration starten. Wenn die Regeneration während der Fahrt stattfindet merkst du das auch recht deutlich - der Motorlauf wird rauher und lauter, die Reichweite im BC sinkt deutlich und im Stand kann man es auch riechen.
  21. fritzedd hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, mach ich. Ich hatte bisher keine Probleme habe aber seit Anbeginn gemischt und weiß nicht ob Verbrauch oder Motorlauf ohne Öl anders wären. Allerdings hatte ich auf den letzten 120.000km keine Probleme mit AGR oder Drallklappen.
  22. Der Wechsel des Zahnriemens sollte bei 120.000km erfolgen - ob das gemacht wurde (aufgrund des Alters) kann man ja im Checkheft prüfen. Bis auf die von [mention=1419]ThePraetor[/mention] und mir angeführten Dinge auf die du achten solltest würde mir noch das Zweimassenschwungrad als einzige wirkliche Schwachstelle einfallen. Sonst ist das Auto solide und bis auf Verschleiß und die genannten Dinge hatte ich noch keine Probleme (220.000 km davon 120.000 bei mir) - für den 9-5 musst du mal die Kaufberatung lesen...
  23. Angeblich soll die Verarbeitung (Materialqualität / Geräusche) nach dem Innenraumfacelift deutlich besser geworden sein - diese ist bei meinem Modell (Bj.06) nicht so gut und musste durch zahlreiche Maßnahmen verbessert werden (Dämmung und Entklappern von Türen/Heckklappe, Mittelkonsole und der Lichtbedieneinheit zwischen den Sonnenblenden.
  24. Das hab ich mich schon öfter gefragt. Ist das wirklich so? Angenommen ich belade meiner Frau das Auto (den Schlüssel in der Hosentasche). Sie startet den Wagen während ich noch daneben stehe und fährt weg - der Zündschlüssel ist aber noch in meiner Hosentasche. Dann kommt sie am Ziel an macht den Motor aus und das Auto verriegelt sich und lässt sich auch nicht mehr starten - und dann?
  25. Da steht doch die große Inspektion bald an (Zahnriemen / Wasserpumpe / Aggregateriemen / Umlenkrollen / Spannrollen ...) Außerdem auf Dichtheit der Abgasanlage (vor allem Flexrohr) achten, die Spurstangengelenke innen und außen sowie die Domlager und Fahrwerksfedern überprüfen. Testen ob der Ganghebel leicht in Mittelstellung springt und sich die Gänge problemlos einlegen lassen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.