Alle Beiträge von Urbaner
-
Sven geht...Inga kommt!
Nachdem ich heute Sven, den mitternachtsblauen 9-5 V6 innerhalb der Saab-Freunde Sachsen weitergereicht habe, kündigt sich Inga an: Ein dunkelgrünes (scarabäusgrün?) 902 Cabrio aus Sommer 1995. Unverwüstlicher 2.3i mit 150PS und gerade mal eingefahrenen 260.000km. Nagelneues Verdeck, Innenraum erstaunlich gut erhalten. Die Dame hat die letzten Jahre in NRW gewohnt und wurde regelmäßig beim FSH vorstellig. Kein Wartungsstau, minimaler Rost an den Radläufen hinten der zeitnah behandelt wird. Vorne leider mal beim Parken geknutscht worden, etwas pfuschig lackiert. Der Kaufpreis ist nahezu geschenkt gewesen. Bilder kommen, wenn Inga dann bei uns einzieht, was aufgrund der dünn besetzten Zulassungstelle leider noch 4 Wochen dauert :(. Ich freu mich schon auf das "oben ohne"-Gefühl und das cruisen im großen Sauger! Bilder werden demnächst nachgereicht, spätestens in 4 Wochen :) In der Zwischenzeit kommt dann noch Töchterchen Nr. 3 dazu. Also wird dann ausgewürfelt, wer mitfahren darf P.S. Das Saab-Fieber lässt mich eben doch nicht los und sogar meiner Frau gefällt der Eigensinn des 902.
-
Vom Opel zum Saab
Typischer Dieselfahrer . Geht mir auch immernoch so. Selbst im Benziner wird möglichst die effizienteste Drehzahl gefahren.
-
Das Ei....
ähnliches habe ich seiner Zeit beim 9-3 II auch beobachtet. Nach Batteriewechsel des Schlüssels, musste mehrfach die Öffnen-Taste gedrückt werden. Beim dritten oder vierten Versuch gings dann.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
9-3 1.9 TID 6 Jahre/150.000km ohne irgendwelche Probleme...danach fings dann an ;-).
-
TÜV Abnahme
aaaachhh die See soll doch aktuell recht ruhig sein
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Alpha- /Betatester ;-) Deshalb niemals ein Modell direkt nach Erscheinen kaufen
-
Originalfelgen 902
Hallo Freunde! gibt es irgendwo eine Liste, welche der Saab-Felgen original für den 902 waren bzw. welche vom 931 passen ohne extra abgenommen zu werden? Danke euch!
-
Wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich + schwarzer Qualm
Jap, einfach mal hinter dem LMM den Ansaugschlauch abmachen. Ich hab mir da ein Holzstück zurechtgebastelt, mittig ein Fahrradventil reingetüdelt und dann so 2 Bar Druck aufs System gegeben. Dann hört man in der Regel schon, wo es abpfeift. Das dann ab 2700 U/Min scheinbar voller Ladedruck anliegt, liegt durchaus daran, das der Lader dann auf voller Drehzahl läuft und genug Luft durchschaufelt um kleinere Undichtigkeiten zu kaschieren. Hast du die Möglichkeit den Ladedruck zu beobachten?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Man steht eben auch unter immensen Marktdruck. Bisher hats ja von der Käuferschicht nicht sehr viele verschreckt, also wird mit dem halbgaren Schrott weiter Kohle gemacht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Man legt sichs halt gerne, wie mans braucht ohne auf nackte Zahlen und Fakten zu schauen. Die Grippe- und Erkältungswelle kommt jetzt sicherlich gleich im Anschluss. Uns hats schon erwischt, der halbe Bekanntenkreis rotzt rum. Masken weg und schon steht das Scheunentor offen. Auch kein Wunder...durch den relativ sauberen Umgang mit der Pandemie (Desinfektion, Abstandsregeln, Masken usw.) haben einige Immunsysteme arg abgebaut und sind nun empfänglich für den Kram. Aber hey, ein Schnupfen nervt zwar, aber bringt uns in der Regel nicht um. Besser als auf der ITS mit Schlauch im Hals zu krepieren! Schade das die Maßnahmen in meiner Gegend schonwieder komplett verschwunden sind. Abstand und regelmäßiges Desinfizieren hätte man ruhig beibehalten können.
-
Drittes Kind - was nun? :-D
An sich eine gute Wahl. Wie schonmal geschrieben, die Achs-/Dämpferkonstruktion wird öfter mal einen Werkstattbesuch nötig machen. Querlenker und Gummibuchsen halten so im Schnitt 60.000 - 80.000km bei den Brocken. Ansonsten fahren die recht problemlos. Viel Freude mit dem Pampersbomber
-
Fast abgebrannt
die Kombination aus beiden führte sicherlich zum Drama...immerhin habt ihr den Fehler gefunden und der Wagen darf weiterleben, die Familie hats unbeschadet überstanden.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
VW hat immernoch derbe Softwareprobleme, die kriegens einfach nicht in den Griff. Der ID3 soll wohl mittlerweile ziemlich fehlerfrei laufen. Ein Kollege hat bei einem Probewochenende mit dem Skoda Enyaq ähnliche Erfahrungen wie dein Sohn machen müssen.
-
Wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich + schwarzer Qualm
Normalerweise fängt er so bei 1.500 U/min an den Ladedruck aufzubauen, ab 2.000 U/min sollte der schon ordentlich nach vorne gehen. Sind die Injektoren mal neu gekommen und dabei auch richtig codiert worden? LMM mal mit Bremsenreiniger durchgepustet? (den Luftfilter hast du sicher schonmal erneuert). Wenn das alles passt, dann mal die Ladeluftstrecke abdrücken und schauen obs irgendwo zischt. Gerne verabschieden sich die unteren Bögen am Ladeluftkühler oder der große Schlauch an der "Drosselklappe" rutscht ab (die Schellen verlieren mit der Zeit an Spannkraft)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
schöner Vergleich
-
Drittes Kind - was nun? :-D
Multispace war soweit ich weiß doch nur eine Modell/Ausstattungsbezeichnung. Beim Berlingo 2 hieß das immer 7 Sitze https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/citroen/berlingo/2generation/222906/ der dürfte so in das Budget fallen
-
Bremsbeläge Bremsklötze Tauschfrequenz
Viel Stadtverkehr? Dann kann das schon hinkommen mit dem 35.000km. Oder der Vorbesitzer ist ziemlich "digital" gefahren (0 oder 1)
-
Fast abgebrannt
Ich tippe eher drauf, das das Thermostat bisschen hängt. Das ist beim TTID laut WIS zweistufig ausgelegt. Vielleicht gings nicht komplett auf (2.Stufe)
-
Wie dreht Ihr eigentlich so am Rad ?
Stullenandi - der letzte Lude! Kultfilm :biggrin: bei mir eigentlich auch lässig 12 Uhr...meißtens aber auch so 10 vor 10 im Opel, der ist bisschen nervös. Im Saab eher lässig 9 Uhr mit Arm auf der Türlehne. Der andere auf der Mittelarmlehne, Kralle baumelt vorm Wahlhebel.
-
Drittes Kind - was nun? :-D
bei dem Budget bis 5K kaum machbar...und wenn dann mit jeder Menge Rost und Kilometern. VW lässt sich den "Namen" halt gut bezahlen. Renault Trafic, Nissan Primastar oder Opel Vivaro bieten mehr fürs Geld und kennen keine Rostprobleme. (Beim T5.1 vorsicht vor den 5 Zylinder-Dieseln) und als Multispace sogar mit 7 SItzen erhältlich Ansonsten auch Dacia Lodgy/Dokker oder Renault Grand Scenic...allesamt mit 3 Einzelsitzen hinten. Bei den Motoren haben alle so ein paar Problemfälle dabei, die Sauger gelten als unverwüstlich
-
Fast abgebrannt
btw. bei solchen Temperaturen scheucht man einen Wagen auch nicht unbedingt...^^. Da wirds wohl das Beste sein, den kompletten Motorkabelbaum neu zu machen, sonst wird das eine Dauerbaustelle. Ggfs. mal schauen das die Zylinderkopfdichtung nix abbekommen hat. Was hat denn die Kühlwasseranzeige während der Zeit gesagt? Notlauf und CE kamen sicherlich daher...Wasser über 119 Grad. (bei 119Grad ist der rote Bereich erreicht). bei 108 Grad löst das Überdruckventil im Deckel aus, bei 126 Grad fängt er an zu kochen. Das Gebläse muss dann ab 108 Grad volle Lotte gelaufen sein (Stufe 2) Ab 118 Grad schaltet übrigens die Klima ab.
-
Drittes Kind - was nun? :-D
Schonmal so einen E-Klasse Kombi besichtigt? Da geht immernoch jede Menge rein ;-). Zur Not dann eine Dachbox. Bei Galaxy und co. hast du bei 7 Sitzen ebenso das Problem, das der Kofferaum nahezu winzig wird. Deshalb haben wir uns einen Opel Vivaro geholt. Trotz 9 Sitzen passen 2 Kinderwagen + den ganzen Baby-/Kinderkram hinten rein. Verbrauch ist mit 7,5L Diesel ziemlich günstig für so eine "Schrankwand"
-
Drittes Kind - was nun? :-D
für die Freunde der Kombis gibts doch auch jede Menge E-Klassen mit 3. Sitzreihe...Vorteil: Die Kinds können aus der Heckscheibe schauen und anderen Fahrern winken
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Sport-taste drücken, dann dreht er höher
-
Drittes Kind - was nun? :-D
Beim Multipla aber wichtig, einen ohne Gasanlage nehmen. Die Tanks müssen regelmäßig getauscht werden, was echt irre viel Geld im Bezug zum Fahrzeugwert kostet. Ansonsten eine tolle Kiste, als Facelift sogar ansehnlich. Gab da von Honda auch einen 6-Sitzer , den FR-V