Alle Beiträge von Alpenflitzer
-
9-3 Cabrio 2.0i, BJ 1998: sinnvolle Wartung
Ich ersetzte die Vakuumschläuche und der Hitze ausgesetzte Wasserschläuche. Und alle Sensoren Bei 192.000km
-
9-3 2.0i: Leerlauf dreht selbstständig hoch und wieder runter
Fahre auch einen B204i 131 PS 9-3 I Bj 1999. Kontrolliere auch mal den Leerlaufregler. Bei den Vakuumschläuchen habe ich mich lange täuschen lassen, daß sie oK sind. Winzig Risse an Anschlüssen, altersbrüchige Teile etc. Oftmals mit dem Auge kaum sichtbar. Sägt der Leerlauf gleichmässig?
-
Klimakompressor erneuert
Habe auch bei meinem 9-3 I neuen Kompressor. Einschalten merkt man fast nicht. Kein sichtbarer Abfall von Drehzahl oder Geschwindigkeit. Manchmal schalte ich die Klima aus um einen fahrenden Widerling zu überholen. Das hilft ein wenig der Beschleunigung.
-
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES, NEUES JAHR
Ja, ja die Jahre rasen dahin. 2024 kommt für mich das 82. Jahr.......ja, wenn Opa vom Krieg erzählt.
-
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES, NEUES JAHR
.......WÜNSCHE ICH ALLEN SAAB-FREUNDEN UND EINE GUTE FAHRT IN 2023. Wilhelm
-
Stoßdämpferbefestigung
Habe die vorhandenen gesäubert und mit Gummipflege eingelassen. Hoffe, die halten noch eine Zeit lang. Abdichtung: Je eine größere und eine kleinere runde, 3mm dicke Installateursdichtung mit Hylomar auf den Gummiklötzen befestigt. Bei Regen und Wasser auf den Strassen gefahren, absolut dicht.
-
Stoßdämpferbefestigung
Herzlichen Dank, die Dämpferwelt ist wieder in Ordnung. Habe verstanden, daß es die untere Nr. 6 nicht mehr gibt. Somit hilft ein Ersatz, den ich wahrscheinlich aus der gerundeten Gummibuchse herausarbeite. Ich hoffe jedoch, daß ich die jetzigen Gummibuchsen bein Wechsel noch verwenden kann. Abgedichtet sind sie jetzt, da dort auf beiden Seiten Wasser eindrang. Auch entrostet.
-
Stoßdämpferbefestigung
Die unteren Gummis Nr.5 am Auge sollten bei einem guten Dampfer dabei sein. Allerdings die Nr. 6 was ist das für ein Teil? Ist das was Skandix als oben UND unten anbietet? Die sind doch viel zu dick? https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=474053494 Hintergrund: Ich hatte einen Wassereintritt an beiden oberen Befestigungen. Jetzt habe ich das mit entsprechenden Gummidichtungen abgedichtet. Eigentlich sollte dort doch keine Wasser eintreten dürfen, daher meine Frage was man unterhalb - dort wo die Nr. 6 gezeigt wird - einbauen soll ausser der Metallscheibe?
-
Stoßdämpferbefestigung
Beim Ersatzteil Buchsen steht unten und oben?? Oben ist mir klar. Soll un ten bedeuten wo der Stoßämpfer sein Auge hat? Buchse, Stoßdämpfer für Saab 9-3 (1999) 3-Türer B204i 5-Gang alle Preisangaben inkl. USt, zzgl. Versandkosten Artikel Nr Referenz Bezeichnung Klick auf Produkt zeigt Detailseite Preis EUR verfügbar 1029213 5059530 Buchse, Stoßdämpfer Hinterachse oben unten Saab 9-3 (-2003): alle Modelle Saab Original 5,15
-
Stoßdämpferbefestigung
Oh, da habe ich ihn falsch montiert! Danke für das Foto. Ich war der Ansicht, daß die konkave Seite aufs Gummi gehört weil das so schön passt. Schönen Abend.
-
Stoßdämpferbefestigung
Danke soweit. Der gebogene Metallteller, der vom Kofferraum aus auf den Gummipuffer geschraubt wird, wird die gebogene Seite des Metalltellers nach oben oder wird er passend zur Gummirundung montiert.?
-
Stoßdämpferbefestigung
Woher kann ich die Befestigungsteile für neue Stoßdämpfer bekommen.? Stoßdämpfer hinten OEM 4906475 Es geht um den oberen Gummipfropfen mit Metalldeckel und die untere Schraube komplett. Danke für jeden Hinweis.
-
Seltsames Aussetzen Motor
Ich war erstaunt über das Aussehen der Sonde. Die Mutter stark verostet, der Sensornippel schwarz und z.T. war das Metall wie durchgerostet, fleckenweise sehr dünn. Jetzt habe ich eine Sonde für 8,40 Euro und bin gespannt. Startet super. Diese Billigsonde hatte ich seit 2021 im Auto für alle Fälle.
-
Frontrohr Klimaanlage undicht
Hab Dir ne anfrage gesschrieben in Unterhaltung. Meine email dr.i@a1.net
-
Frontrohr Klimaanlage undicht
Hallo Draken, wo hast Du das denn bestellt? Bitte Lieferant bekanntgeben. Danke habe es schon gefunden.
-
Frontrohr Klimaanlage undicht
Das oben markierte "blaue Rohr" habe ich erhalten. Jenes, das dahinter läuft ist nicht lieferbar. Versuche esüber einen Freund in Schweden. Vielleicht findet er dieses Rohr.
-
Seltsames Aussetzen Motor
Denkste! Der Fehler war die Bosch Lambdasonde, die ich für teures Geld erst vor 2,5 Jahren eingebaut habe. Neue Lambdasonde drin und CE taucht nicht mehr auf.
-
Fehlercode deuten
Gibt es irgendwo eine Liste mit den Fehlercode-Erläuterungen in Deutsch oder Englisch? Danke für die Hilfe.
-
Rundes Saab Logo Heck
Kaufte mein neues Logo fürs Heck hier untzen bei Amazon € 26. https://www.amazon.de/gp/product/B081WYTKBW/ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?ie=UTF8&psc=1 Das Logo ist eine Top Qualität. Es kommt in 2 Teilen: 1. der Halter wird nur in die 2 Löcher eingeclipst. Hat obendrein einen Kleber, sodaß kein Wasser eindringen kann. Dann kommt das 2. Teil, das Logo. Dieses klebt man dann auf den neuen silbernen Halter waagrecht auf. Sitz und passt und hat tolle Farben.
-
Seltsames Aussetzen Motor
Danke für die Hinweise. Ich vermute die Benzinpumpe. Werde am Montag Fehlerspeicher auslesen lassen. Kerzen, Zündleitungen, Zündspule, Verteiler Kappe, Verteilerfinger und Bosch-KWS sind alle neu. Werde Ergebnis berichten.
-
Seltsames Aussetzen Motor
Fahre los, kein CE-Zeichen zu sehen. Nach einigen km zeigt der Motor beim Beschleunigen Aussetzer. CE geht an und die Aussetzer hören auf. Wenn der Motor heiß ist und ich starte ihn nach ca einer halben Stunde, geht CE sofort an. Nach ein paar Kurven und einigen Bergkuppen erlischt CE. Nach ein paar km will ich beschleunigen, einige Aussetzer und CE geht wieder an., Aussetzer hören auf.......usw. Kennt jemand das Phänomen.? Alle Vakuumschläuche sind ok, alle Sensoren neu von Bosch bis auf einen neu von Beru. Der Klopfsensor ist noch original . Motor B204i , 96 KW, YS3D, Bj. 1999, knapp 200.000km.
-
Steckerbefestigung
Alles passt nur nicht der Stecker vom original Bosch KWS. Befestige ihn halt mit Kabelbinder.
-
Steckerbefestigung
Danke werde es probieren und berichte.
-
Steckerbefestigung
Links am Motorblock oben befindet sich ein Metallgestell für drei Stecker. Wie bekommt man diese verdammten Stecker in die Metallhalterung ? Meine sind derzeit mit Kabelbinder am Gestell befestigt.
-
NGK Zündkerzen
Mir passierte das vor Jahren mit NGK bei meinem Porsche 911 Targa. War sehr teuer in der Werkstatt.