Alle Beiträge von AeroCV
-
Federwegbegrenzer HA für 901
Dir wurde ja bereits Hilfe angeboten jedoch, falls der folgende Tipp einfacher umzusetzen sein sollte, will ich dir diesen nicht vorenthalten. https://www.saab-cars.de/threads/felgen-dschungel-wer-kann-helfen.79094/#post-1588381
-
900 Reparatur nach Unfall
Ohne Heckspoiler!? Bitte nicht. Man nennt ihn nicht ohne Grund dann auch „Hyänen-Heck“.
-
Welches Radio für den 900er?
Und wenn du die alte, schäbige Braun Anlage schnell loswerden willst und jemand suchst, der dich davon befreit, schreib gerne ne PM.
-
Alter Öldreck aus Rom (hart verkrustet)
Oder „Rahmen ohne Motor“
-
Saabsichtung
Saab Sichtung meiner Tochter in Lohmar diesen Montag, die sie mir geschickt hat. Am selben Tag morgens, habe ich auf dem Weg zur BAB, Auffahrt Rösrath Rg. Köln, einen grauen 16S gesehen.
-
Alter Öldreck aus Rom (hart verkrustet)
Falls die Trockeneisbehandlung nicht gewünscht wird. Bei alten Verkrustungen aus Dreck und Ölen habe ich immer gerne WD40 oder Caramba & Co. drauf gesprüht, gut und satt, dann einziehen/einwirken lassen. Je nach dem noch mal wiederholen. Die alten Öle lösen sich nach meiner Erfahrungen sehr gut durch neue „Öle“. Verdünnung hilft da mE nicht. Zum Schluss muss man dann vllt. noch mal mit Bremsenreiniger alles sauber wischen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Schönes Teil und in der Farbe wohl sehr selten. Ist das beryllgrün? Wow! …sowie einen frühen Volvo 145 und Rover Vitesse
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die natürlich bei dem VK immer hinzukommen, selbst bei diesem überdurchschnittlichen hohen Angebot/Preis. Meine pers. Wahrnehmung über die Beobachtungen der letzten Jahre über eKA ist die, dass der VK generell am oberen Preisgefüge liegt bzw. seine Preise querbeet regelrecht weit über dem der anderen Verdächtigen liegen. Allein das hat bei mir all die Jahre dazu geführt, dass ich gerade ein einziges mal was bei ihm gekauft habe. Durch die geschilderten Erfahrungen in dem Parallel-Thread über den VK, habe ich leider auch keine Ambitionen, dies mittelfristig zu ändern. Natürlich soll jeder „sein“ Geld verdienen und auch oder besonders die, die sich um die Marke und Teile kümmern oder jagen und danach suchen aber mein pers. Gefühl sagt, da ist einer etwas zu gierig bzw. übertreibt es leider.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
… Schnapper! https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-cabrio-sedan-rueckleuchte-li-re-neu-nos-8585903-8585895/2659603271-223-1699?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
SAAB im Film und Fernsehen
Poppig beschreibt es gut. Wie toll ist das denn bitte. Ein Künstler dreht ein Video in dem ein 900 CV zu sehen ist und einer der Hauptprotagonisten ist, das auch auf dem Albumcover zu sehen ist und damit nicht genug, selbst einen Schlüsselanhänger mit den 900 CV als Merch gibts! Cooler Typ Der wird in der 900-Szene das ein oder andere Album sicherlich loswerden. Falls dir der noch mal über den Weg laufen sollte, lass es mich gerne wissen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Danke! Höre ich die Tage mal rein. Der erste Song gefällt schon mal. … das Album Cover schmückt auch das 900 Cabrio.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir diesen eben angeschaut und finde ihn hervorragend und habe mich sehr unterhalten gefühlt. Wunderbare „Räuberpistole“. Der 900 schaut klasse aus mit der Frau Direktor und das zudem in einer tollen Farbkombination. Kirschrot steht dem CV super mit den Sitzen, in Kombination mit den dunklen Planken. Jedoch hat er nur die Aero-Verkleidung an den mittleren Seiten. Vorne und hinten sind noch die vom „normalen“ Turbo dran.
-
Oldtimer-Auktionen
Der rote 99 tu, wow, was für ein tolles Auto!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich würde mir diesen hier unbedingt ansehen. 9000 2,3t, Anni, 280tkm, 200 PS, Automatik, Garagenwagen, rostfrei laut Inserat für 2.450€ https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/-saab-9000-2-3-16v-turbo-automatik-tuev-neu/2649771651-216-9366?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
… das nenn ich mal nen 4-fachen Standplatten… immer diese STEHzeuge als Wertanlage
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Ach ja, die CE‘s für den US-Markt, die paar Wenige waren mir entfallen aber die waren/sind dann auch innen hell/beige und hatten keine Planken, daher fallen die eh durch mein pers. Beuteschema
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Mit beplankt ist im allgemeinen beim 900 Classic das Aero-Kit gemeint, das nur den 900 Aero, egal ob Cabrio oder Coupé, ziert. Das sind also die Kunststoffteile an den Türen und Seiten, die die Non-Aeros nicht haben. Die, die etwas „bullig“ aussehen und für mein empfinden die Form des Fahrzeugs erst vollenden. Ähnlich einem Handschmeichler oder eben den „Sakko-Brettern“ der Fshrzeuge aus Stuttgart aus den 80er und 90ern. Alle Aeros, die die Planken, also die Aero-Verspeulerung aufweisen haben auch andere Stoßstangen vorne und hinten. Wie du richtig gesehen hast, fehlt der „Faltenbalg“ bei den Aero-Stoßstangen. Das muss so. Zudem sind nur die Stoßstangen der Vollturbos (FPT) und der Aeros grau lackiert. Alle anderen Varianten haben unlakierte Kunststoffstoßstangen. Siehe bei dem „i“ in #1. Wie die Vorredner treffend festgestellt haben, scheinen die vorderen Sitze bei dem von mir verlinkten neu beledert worden zu sein. Auch das Emblem am Heck ist seltsam angebracht. Das sollte geprüft werden, bei ernsthaften Interesse vor Ort. Die Farbe des Daches gab es bei schwarzen Cabrios so nie am Werk und wenn nur ab MY 1992 bei scarabäusgrünen Fahrzeugen. Steht ihm aber.
-
Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Gute Entscheidung sich für ein klassischen SAAB 900 Cabrio zu entscheiden. Die beiden Kollegen oben haben schon wesentliche Punkte angesprochen. Auf Dauer wäre das für ein über 30 Jahre altes Auto sicherlich unglücklich, dauerhaft der Witterung ausgesetzt zu sein. Damit meine ich nicht nur den Regen, sondern auch die Sonneneinstrahlung im Hochsommer. Lange Strecken sind sicherlich kein Problem im Cabrio aber lauter, enger und brummiger als in Neuwagen-Cabrios ist es allemal. “Schaffen“ wird er das auch, sofern technisch alles i.O. und frisch gewartet. Die Grundwartung sollte immer gemacht werden nach Kauf, sofern nicht nachvollziehbar vor kurzem erfolgt. Dein Kauf und die Entscheidung hängt in erster Linie vom Budget ab. Dann sollte man sich im Klaren sein, welche Motorisierung und/oder Farb-Kombi in Frage kommt oder welche gerade nicht. So würde ich vorgehen. Bei mir war damals Voraussetzung: 900 turbo (LPT od. FPT) Schwarz oder blau außen Buffalo-Sitze, also bloß nix helles oder cremefarbiges Mit Planken, also Aero Keine Automatik Pers. Budget xxxx € Damit habe ich die Suchmaschienen gefüttert. Laufleistung war erstmal 2.-Rangig, entscheidend war der Zustand der Karosserie, der Gesamteindruck und die Historie. Noch als Tipp. Alle cabriospezifischen Teile der Karosserie und des Innenraums sollten vorhanden und in einwandfreien Zustand sein. Ersatz ist teuer und schwer zu finden. Besonders alle Dichtungen! Viel Erfolg und lass uns gerne bei deinen weiteren Gedanken und/oder Kandidaten teilhaben. Edit: was hältst du von dem? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376726427&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Ähnliche Laufleistung und Farb-Kombi wie bei den „i“ und es ist ein sehr später turbo. Kenne weder Auto noch Besitzer.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Absolut! Das sehe ich auch so. Zumal parallel eine 2. Auktion dieser Tage (aus-) läuft mit ebenfalls einem Aero GT mit Plakette, der sogar „berühmt“ ist. Beide in Europa (F & NL) und in unmittelbarer Nachbarschaft. https://www.classiccar-auctions.com/en/lot-details/20466/Main%20category%20/Classics/saab-900-turbo-gt-tsr-aero-1993 Vielleicht ist der Zeitpunkt besonders ungünstig gewesen für den GT aus F, da der in NL eben etwas „besonderer“ ist und die potentiellen Käufer etwas mehr anzieht. Der in NL läuft noch über 4 Tage und liegt jetzt schon bei knapp 17.000 € und damit knapp 3.000 € über dem Höchstgebot des GT‘s aus F. Der aus NL hat gute Chancen die genannten Preisentwicklungszuwächse von 50 % für gute 900 turbo zu bestätigen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Danke. Bedeutet das dann, wenn in einem Airbag-900er dieses System defekt ist, dass man das SRS-System einfach stilllegen kann? Oder muss man das dann auch zwingend auf Non-Airbag Lenkräder (inkl. Lenkkorb) umrüsten oder kann das Airbag Lenkrad drin bleiben? Muss man das dem TÜV vorführen oder ist das „stillschweigend“ rückrüstbar? Interessiert mich, da wir einen 900er mit (noch intaktem) Airbag im Familienfuhrpark haben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wirklich? Ich war immer der Auffassung, dass sicherheitsrelevante Funktionen nicht einfach so rückgerüstet werden dürfen. Ähnlich wie beim Kat, der auch nicht rausfliegen darf.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Was meinst du mit zu groß? Als LED (nur als LED) kann man auch ohne Bedenken eine W5W einbauen, da die Hitzeentwicklung bei LEDs entsprechend gering ausfällt. Mit einer W5W Glühfadenbirne sollte man das daher nicht probieren, da gehen die Leiterfolien hopps!
-
SID und Alarmanlage
Bei meinem 9-5 waren es damals diese Batterien hier. Ob die auch für deinen passen, müsstest du mal prüfen oder vllt. kann das jemand ggf. bestätigen. https://www.ebay.de/itm/233303392537?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=i860AddNQKy&sssrc=4429486&ssuid=mVj-2vfUT8m&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
-
Saabsichtung
… sehen auf dem ersten flüchtigen Blick aus wie Viggen Felgen. Vllt. ist/war das die Motivation des Eigners. Sind keine, ich weiß, und mag die einen wie die anderen nicht.
-
SAAB im Film und Fernsehen
... das Video kannte ich bis eben gar nicht.