Alle Beiträge von banwe
-
Radschrauben - Abmessungen
https://www.saab-cars.de/data/photos/l/10/10347-1538245599-4bed860a67742028e7b5396cc3164d80.jpg hier der Link zu einem Foto. Mir gefallen die Felgen weil si besonders pflegeleicht u. zeitlos sind. ein paar Sätze andrere Felgen habe ich auch noch. Werde die bei Gelegenheit mal aufarbeiten lassen. Selber ist wohl das nicht zu raten? Link repaiert /René
-
Radschrauben - Abmessungen
erst einmal danke für die Antworten. M12x1,5 40mm Länge hab ich wohl richtig entnommen - hat ja auch 5 Schrauben je Rad. Die 900-1 + 9000 sind mit 4 Schrauben je Rad + einem Lochkreis von 108mm. Den genauen Herstell Monat für den 88er CV hab ich nicht, da er erstmals in 1993 in ROM zugelassen wurde. Dafür absolut rostfrei u. aus 1. Hand, denn der Vorbesitzer aus Sachsen, ein Opel-Meister verkaufte ihn mir ohne Zulassung. Er dachte wohl wenn er die Unterlagen von GM hat kann er SAAB. Dem war aber wohl nicht so, denn er hatte das Projekt aufgegeben. Nach ca. 5 Monaten hatte ich ihn soweit + bekam im 1. Anlauf den dt. Brief. Nun mache ich eben was ich kann und denke dem Wagen gutes. So soll er Chrom-schrauben mit Kegelbund bekommen. Die bek. Verkäufer machen leider keine Angaben mit Maßen.
-
Radschrauben - Abmessungen
ich suche Angaben über Radschrauben für 900-1, 9000 4-Loch + 5-Lochfelgen, sowie 9-5 Gibt es hier eine Liste, die ich noch nicht finden konnte. Möchte als 1. am 900 CV verchromte Schrauben einsetzen, da die Kunststoff Abdeckungen zum Aufstecken immer kaputt gehen.
-
Servopumpe Einbau 900 Bj. 89
da stimme ich zu. Test: Die Pumpenbefestigung bei abgenommenem Keilriemen lösen. Etwas entgegengesetzt neu festschrauben und Keilriemen auflegen. Schen ob die Welle dann gerade sitzt.
-
Licht brennt ab + zu weiter
Da ich es 1x nicht bemerkte, war die Batterie leer. Werde erst mal weiter beobachten u. wieder berichten. Vielleicht werde ich fündig.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
wer einen neuen sucht, muss noch lange warten, ob das Museum einen abgibt?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
könnte mir gefallen. Wäre eine Aufgabe- leider aber zu weit um da einfach mal direkte Infos zukommen, die man auch pers. prüfen kann.
-
Licht brennt ab + zu weiter
Hab vorhin noch jemand in der Werkstatt erreicht. Kann wohl auch die Elektronikplatte unter dem Zündschalter sein. Kennt sich da wer aus?
-
Licht brennt ab + zu weiter
Zündschloss ist immer hoch gesprungen. Heute wieder einige male volles Licht. Nach einigen Versuchen und Schlüssel auf Aus dann ging das Licht aus.
-
Licht brennt ab + zu weiter
werde ich prüfen und berichten- danke für die Info
-
Licht brennt ab + zu weiter
9-5 2,3 T Bj. 2003 Licht brennt ab + zu weiter, obwohl Zündschlüssel aus- gedreht ist. Hat jemand eine Idee?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
die Innenausstattung ist besonders geil
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Wasser aus einer Trinkflasche sollte bereit sein- dann das wasser in den Mund nehmen und so kann man gezielt das Wasser dahin spritzen wo gekühlt werden muss. Mit Feuer muss man sich auskennen- ein bischen Glut+ ein entsprechender funke- dann brennt auch das Ofenfeuer gleich viel heller nicht so stürmisch lieber Peter
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
ist doch nicht mit Flamme geschweißt worden. Erkennst du am Farbbild des Bleches im Schweißnahtbereich.
-
Welches Radio für den 900er?
mir geht das app- bin immer ohne das dahin gekommen wohin ich wollte. Brieftauben haben auch sowas nicht. Und bei den anderen Lebewesen geht es auch ohne. Man kann sich ja einige Sachen erleichtern- aber wenn diese Technik ausfällt hat man keine Orientierung mehr. Aus diesem Grunde sollte man sich nie voll auf die Technik verlassen und sich die menschlichen Werte erhalten. Wenn die automatischen Autos fahren braucht man nicht mehr denken- alles wird durch künstliche Intelligenz ersetzt- wird ja toll werden. Viel Spaß?
-
Instandsetzung Heizungsventil möglich?
https://www.saab-cars.de/threads/heizungsregelventil.66152/#post-1287499 https://www.saab-cars.de/threads/heizungsregelventil.66152/#post-1287507 hoffe es klappt- dort kannst du was schauen. Meine Rep. ist immer noch dicht
-
Anhängekupplung ( nicht mehr ) abnehmbar
meine gebrauchte aus dem www war auch fest! Habe zuerst alle lösbaren Verbindungen + Teile demontiert. Die Kupplung habe ich dann senkrecht gelagert, so das die Rostlösungsmittel gut einkriechen konnten. Die Erwärmung mit der Heißluftpistole und Unterstützung von Hand mit leichten Hammerschlägen u. Drehbewegung wie es gerade etwas wackelte, vor allem mit viel Geduld machten die korrossieonsbedingte "Sperrung" gefügig. Danach habe ich an den Einzelteile die Korrossionen beseitigt . Nach erfolgreicher Zusammensetzung an den Saab angebaut. Leider habe ich noch keinen Kunststoffverschluss-Stopfen für die org. Kupplung bekommen. Bitte melden wenn ihn einer abgeben kann.
-
900er Bilder des Grauens...
Stimme dir zu- rdele wünsche ich viel Feude mit seinem Saab. Was ist wirtschaftlich? Dacia was ist das für eine Währung- kenne ich nicht- denke da hab ich nicht versäumt. Als ich im Jan. einen Sturmschaden hatte, fast 100.000 EUR Schaden fragte der Gutachter der Versicherung auch ob sich das rechne u. ob sich die auf dem Dach befindliche Solaranlage für Heizung auch amortisiere. Ich fragte ihn wann sich Ferraris amortisieren, denn den kauft sich deswegen auch keiner, sondern weil er in haben will! Da hatte er keine Argumente mehr um mich vom Neuaufbau der großen Thermieanlage abzuhalten. Man entscheidet vieles weil man Freude an etwas hat. Ja rdele, die wünsche ich dir! Ein Hobby soll Freude machen- auch wenn man dabei seine persönlichen Grenzen immer wieder prüfen u. neu festlegen muss. Weiter so- allen anderen auch weiterhin viel Freude mit den Totgesagten Lieblings- Saab`s
-
Zierleiste in Stoßstange
habe meine auch in der Bucht bekommen. 2 Unterschiedliche, wie 900/1988 u. der 9k aus 1996 es brauchten. Die Stoßstangen + Deitenteile des 900 waren ab. Nach den vorhandenen Mustern die Teile nachgefertigt, mit den Aufnahmen für die Federhalter. Beim einsetzen die Schutzstreifen des Klebestreifens entfernt. So ergibt sich gleich der Vorteil, dass beim 9000er die vordere Leiste bei "Tiefflug-Geschwindigkeit" nicht aus der Stoßstangenrille springt. Hatte die bei Vorgängern immer mit Sekundenkleber erfolgreich fixiert. Da ich jährlich ca. 100.000km zurücklegte durften sich die Saabs dabei auch mal "austoben". Auf langen Strecken waren sie zu Hause u. fühlten sich immer super an:top:
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
zum blauen Saab gefällt mir das rot sehr gut. Bei meinem CV habe ich das gleiche rot durch ein anderes ersetzt. Die Anregung kam aus dem Forum- nun paßt es zum CV-Dach u. der Innenausstattung mit dem Plüsch-roten Teppich. Der Greif bleibt natürlich wie es ist:biggrin:
-
H- Kennzeichen mit EZ 12.05.1993
Ja einen Kat hat es nicht. Die Abgasrückführung habe ich deaktiviert. Mein SAAB- Händler sprach die Empfehlung aus, da es nur schwer die benötigten Steuergeräte dafür geben soll. Bei einem Ausfall unterwegs gibt es dann nur wenige die einem helfen können. So hat er 1,5 % ohne die AGR u. erfüllt die deutschen Voraussetzungen.
-
H- Kennzeichen mit EZ 12.05.1993
noch ist es so- wenn es geändert werden sollte, wegen der CO² Grenze, kann man sich auf Bestandsschutz berufen
-
H- Kennzeichen mit EZ 12.05.1993
daran hatte ich auch schon gedacht- aber der Nachteil wäre dann, dass ich mit der erneuten Zulassung an 4. Stelle im Brief stehen würde. So bin der 2. Besitzer nach dem 1. Besitzer aus Rom...
-
H- Kennzeichen mit EZ 12.05.1993
wegen dem Datum der Erstzulassung- kein H-Kennzeichen so war der Kommentar bei der Zulassungsstelle in Hessen am 28.09.2018! Ja, so war es- ich mit gültigem H- Gutachten für den CV Bj. 1988. Habe dann alles mögliche Versucht aber nirgends Hilfe bekommen- auch beim ADAC in München nicht! Niemand konnte helfen oder einen brauchbaren Vorschlag machen. Außer ich würde den Wohnort in HH haben, da gilt das Baujahr lt. FIN u. Gutachten. Den alten org. Brief aus Italien hatte ich leider bei der Beantragung der deutschen Betriebserlaubnis mit dem Voll Abnahme-gutachten abgegeben. Leider war ich so dumm-hätte ich den nicht gehabt, wäre als Datum der 1. Zulassung wegen dem fehlenden KFZ- Brief lt. FIN- Herstellungsjahr der 01.07.1988 im neuen Brief eingetragen worden! So suchte ich weiter und habe vergangenes WE in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) gestöbert und genau gelesen. Nachfolgend meine Mail am Montag, den 19.11. an den Leiter der Kreiszulassungstelle, da die Zulassung dies nach neuer Rücksprache nicht entscheiden konnte: Bei meinen Suchen nach einer Lösung habe ich in der FZV § 9 Besondere Kennzeichen unter Absatz1 Beschreibungen zum H-Kennzeichen gelesen. In der Verordnung steht: Die Zulassungsbehörde kann im Einzelfall bei der Berechnung des in § 2 Nummer 22 geforderten Mindestzeitraums bestimmte vor dem Zeitpunkt des erstmaligen Inverkehrbringens liegende Zeiten, in denen das Fahrzeug außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs in Betrieb genommen wurde ansetzen. Da lt. Gutachten der DEKRA u. der FIN das KFZ 1988 gebaut wurde (im ital. KFZ-Brief ist wie der Übersetzung zu entnehmen ist auch das Jahr 1988vermerkt) bitte ich um ihre Hilfe in diesem Einzelfall für das in den Unterlagen dokumentierte 30 jährige KFZ ein H-Kennzeichen zu erteilen. Für weitere Erklärungen u. Auskünfte stehe ich gern zur Verfügung. Sie erreichen mich am besten per Mail bzw. über das Funktelefon .......................... Gern komme ich auch persönlich zu ihrer Dienststelle um offene Fragen zu klären u. beantworten. Donnerwetter: es geschehen noch Zeichen u. Wunder- schon am Mittwoch den 21.11. hat der Leiter meine Mail beantwortet u. die Zustimmung zur Zulassung als Oldtimer mit H-Kennzeichen erteilt. Bin sofort zur Zulassung gefahren, musste zwar etwas geduldig sein, da die Angestellten sowas noch nie hatten. Nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten ging es dann- ja und ein T 900 Kennzeichen wurde auch gleich ohne zus. Berechnung gesucht u. vergeben. Schön das es doch noch geklappt hat- hatte schon fast aufgegeben. "Geht nicht - gibts nicht"
-
Unterlagen für Saab 900 1990 Vollturbo Cabrio - §21 Abnahme
mit dem Modelljahr 1988 kann ich helfen. Magste den aus Italien oder Deutschland? PN bitte.