Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Steuerkettendeckel freigelegt ist, bekommt man den dann per Hand einfach heruntergenommen/-gezogen, oder wird der noch von irgendwem oder irgendwas festgehalten ? Danke für hilfreiche Tips
  2. Gibt es für den Rippenriemenspanner einen Richtwert für die Laufleistung oder einen möglichen Funtionstest, außer den Gleichlauf des Riemens zu beobachten ? Welche Empfehlungen/Erfahrungen werden bei einem Neukauf gemacht ?
  3. Wo gibt es das und für 10,oo€ ???
  4. Bei mir sind jetzt auch die Embleme vorn und hinten blank. Hat es Sinn die Embleme mit Klarlack zu behandeln, damit die Waschstraße nicht mehr ihre Zerstörung betreiben kann ? Oder hat jemand noch eine andere Idee ?
  5. dick-tracy hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Du mußt natürlich das Licht anschalten, sonst ist logischer Weise nichts zu sehen. Am besten gleich das Fernlicht, das leuchtet besser aus. Passiert mir schon manchmal. Letztens ist dummer Weise die Schraube von der Kühlerschlauchschelle reingeplumpst. Wir haben sie zum Glück eine Weile später beim Reinigen der Ölwanne wieder gefunden. Da konnte ich die Schelle wieder richtig anziehen.
  6. dick-tracy hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Da habe ich auch mal ne Frage zum Thema: Zum Wechsel der Steuerkette(-nkur) gehört die Demontage des Steuerkettendeckels. Um den abzubekommen sind zu demontieren: - Keilriemen, Rollen und Riemenspanner - Wasserpumpe - Ölwanne habe ich noch etwas übersehen ? ggf. die Lichtmaschine ? Wenn dann Baufreiheit herrscht, geht der Deckel dann leicht runter oder klemmt er fest ? Welche Tricks sind anzuwenden und ist mit irgendwelchen Stolpersteinen zu rechnen ? Wie immer - dankbar für hilfreiche Antworten. Wer sich von dem Zustand der Steuerkette überzeugen will, kann einfach den Zylinderkopfdeckel/Ventildeckel abschrauben - vorher natürlich die Zündkassette ausbauen (4 Schrauben). Die Reihenfolge für die Schrauben des Zylinderkopfdeckels ist in der SAAB.pdf beschrieben und wird jedem gelingen, der einen Schraubenzieher sachgerecht bedienen kann. Zum Festziehen der Schrauben sollte ein kleiner Drehmomentschlüssel Verwendung finden und die Anzugswerte gemäß PDF genutzt werden. Etwas Geschick und Obacht ist bei der Wiedermontage des Zylinderkopfdeckels bezüglich der Dichtung erforderlich. Hier sind 4 Hände hilfreich. Bei einem Blick von oben in den Schacht in dem die Steuerkette und die Ausgleichswellenkette sind, sieht man auch, wie weit der Kettenspanner ausgefahren ist. Das spart die umständliche Prozedur des Ausbaus von selbigem. Ich habe den Kettenspanner nicht rausbekommen ohne die LIMA wegzuklappen, was das Lösen des Keilriemens erfordert und damit beträchtlichen Aufwand. Ob der Kettenspanner nun etwa 8mm oder 15mm ausgefahren ist, sollte von oben zu erkennen sein. An den Seiten der Kettenglieder ist auch zu erkennen, wie tief sich die Kette schon in die Gleitschienen eingearbeitet hat - Schleifspuren. Diese können schon so tief sein, daß sie an die Nieten reichen - Fotos gibt es dazu hier im Forum, glaube bei 9-5. Und zum Abschluß noch der Warnhinweis: ES DARF ABSOLUT NICHTS IN DEN MOTOR FALLEN !!! Aber das sollte klar sein
  7. 020220179716.jpg Was soll dieses Foto darstellen ? Mein Magnet war immer nur leicht samtig überzogen.
  8. Teilkasko ist schon klar, aber die greift mit der Selbstbeteiligung auch in den Geldbeutel. Ärgerlich ist, daß die Scheibe erst 4-5 Jahre alt ist und ich immer darauf achtete, daß sie nicht Eis-zerkratzt wird. Die lieben Mitmenschen haben halt ihren Spaß, so etwas ad absurdum zu führen. Da der TÜV erst neu ist, werde ich es erstmal nicht so eilig haben, daher rührt meine Frage zur Verfügbarkeit. Wie der "Wassereinbruch"in der A-Säule zeigt, sind die SAAB-Spezis auch keine Perfektionisten :redface:
  9. Vielen Dank Euch allen - also erst einmal keine Not in dieser Hinsicht. Es scheint nur mehrere Scheibenmodelle zu geben: http://www.classic-autoglas.com/saab-9000-frontscheibe/3920 Wer kennt sich aus und kann sagen, welche Scheibe eingebaut gehört ? Das Auto stand in der Tiefgarage eines Einkaufscenters. Sind die evtl. dafür verantwortlich, daß den Autos nichts passiert ? Die Videoüberwachung beobachtet sinniger Weise nur die Ein- und Ausgänge.
  10. nee, habe ich noch nicht so ein spaßvogel hat mir auf der BFS einen 40cm sprung reingehauen - parallel zum wischer
  11. Die A-Säule mit Seifenlauge gereinigt und dann unter der Dusche gut ausgespült - ist wieder wie neu. Wie sieht es mit der Lieferfähigkeit von neuen Frontscheiben aus ? Oder herrscht hier auch schon der Mangel ?
  12. dick-tracy hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    in den blauen Dunst: Zündkassette ?
  13. dick-tracy hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Das war ein totaler BlackOut. Nach Flemmings gedanklicher Hilfe ist mir sofort der Schulunterricht 7. oder 8. Klasse - Verbrennungsmotoren - eingefallen und rein logisch überlegt hätte der Groschen auch so fallen sollen. Mich haben einfach die verschobenen Markierungen der Steuerkette völlig irritiert und in die falsche Richtung geleitet. Trotzdem Danke für die Antworten auf eine sinnlose Frage.
  14. dick-tracy hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hängt mal wieder davon ab, was schon drin ist Bei mir ist Zentralhydrauliköl CHF 11S eingefüllt. Aber wenn Du die Suche hier im Forum bemühst, findest Du reichlich Tips.
  15. Besser ist es schon
  16. Wenn sich die Rohre im Ventildeckel zusetzen, kann das auch mit den Leitungen im Motor passieren oder sind die immer ausreichend durchgespühlt ? sWE
  17. dick-tracy hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Zu den Markierungen bezüglich der Steuerkette & Co: Wenn die Riemenscheibe auf die Markierung gedreht wird, müssen dann auch die Markierungen der Nockenwellen, Zahnräder der Nockenwellen und der Steuerkette stimmen, oder gibt es da einen Versatz, so daß bei weiteren Umdrehungen der Kurbelwelle/Riemenscheibe daß dann passen sollte sWE:ciao:
  18. Sind die Ventildeckel bei allen 2.0 und 2.3, i und turbo gleich ?
  19. dick-tracy hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Wurden in den 9ks immer die gleichen Servolenkungen verbaut oder gab es da über die Jahre eine Entwicklung/Veränderung. Kurz gesagt: Ist es egal aus welchem Baujahr man eine einbaut ?
  20. aber bei der Ölfrage
  21. dick-tracy hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    such mal hier im Forum ABS-Sensor - liegt am Kabel
  22. in welchem Album kann ich dazu was finden
  23. [mention=3711]Meki[/mention] auf Foto 2 mehr war wirklich nicht übrig ? Das Auto muß doch total geschlingert und gepoltert haben [uSER=8777]@Sacit[/uSER] Hast Du die adäquten Buchsen der Längslenker hinten auch getauscht und war das Deiner Einschätzung nach erforderlich ? Wie empfindet Ihr den Unterschied von schwarzen zu blauen Buchsen ?
  24. dick-tracy hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Vom Fahrrad kenne ich das Problem neuzeitlich zu gut, da Ritzel und Kettenblatt inzwischen nur gestanztes Blech sind. Dort ist die Situation einen Tick anders, die Kette springt, wenn auch die Zähne entsprechend runter/flach sind und dann die Schaltung am Hinterrad beim Springen der Kette einfach nach gibt. Der Kettenspanner im 9k gibt nicht nach, es sei denn er bricht weg und wenn die Kette dann springt, wird sowieso alles vorbei sein. Aber zu meiner eigentlichen Frage bezüglich der sich verändernden Steuerzeiten bei sich längender Kette
  25. dick-tracy hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst den Kanal im Steuerkettendeckel ? Auch wenn der Kettenspanner weit draußen ist, gibt er doch noch Spannung auf die Kette. Erst wenn er nicht mehr nachrückt, also am Anschlag ist, ist es doch mit der Spannung vorbei. Oder habe ich falsche Vorstellungen ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.