Zum Inhalt springen

dick-tracy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dick-tracy

  1. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Was ist dann zu tun ?
  2. dick-tracy hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Mir ist aufgefallen, daß auf dem Stellplatz unter dem Auto ein Fleck ist. Bei genauerem Hinschauen unter dem Automatikgetriebe und es hängt ein Öltropfen dran- kurz hinter dem Filterdeckel. Bei der Suche mit der Taschenlampe muß es irgendwo von der hinteren Seite des Getriebes herkommen. Leider von oben ist nichts genaues zu erkennen. Hat jemand beim Blick in die Glaskugel eine Idee, was hier faul ist.
  3. dick-tracy hat auf Amazon's Thema geantwortet in 9000
    Heute sind die Winterräder in den Keller gewandert und die Sommerreifen an den SAABi. Bei der Gelegenheit auch den Schlauch begutachtet und natürlich war er wieder gebrochen Also den Alten runter und einen Neuen drauf, aber dabei ist der eine Stutzen auf dem der Schlauch steckt nach innen verschwunden. Er hatte wohl keine Lust auf eine Verbindung mit dem Neuen. Die Innenverkleidung etwas beiseite gedrückt und gesehen, daß der schwerze Schlauch der irgendwo im Dach verschwindet, auf dem des kleine Stück außen drauf steckt innen lose rumbammelt. Was müssen wir nun alles auseinander bauen, um den schwarzen Schlauch wieder nach draußen zu bekommen ? Auch steckte er nur 5mm durch den Gummipfropfen nach draußen, was das Draufstecken erschwerte und das Ende der Aktion herbeiführte. Bin wieder über jeden Tip und Hinweis erfreut. Was ist mit dem offenen Schlau der im Dach verschindet ? Ist das problematisch ?
  4. dick-tracy hat auf 9000erfan's Thema geantwortet in 9000
    auf alle Fälle erstmal auf Econ schalten, damit sich die Klima nicht einschaltet. bei mir ist dieses Problem vor Jahren auch immer wieder aufgetreten. mehrmaliger Reperaturversuch und Neubefüllen mit jeweiligem erneutem Verlust über das Ventil bis es dann eine Werkstatt geschafft hat den wirklichen Fehler zu finden etwas elektrisches, aber was genau ist das Geheimnis dieser geblieben seit dem ist alles i.O. nur neu Befüllen wird keine Dauerlösung des Problems sein
  5. das Poltern bei mir kam daher: http://www.saab-cars.de/threads/querlenkerlager-haltbarkeit.57900/
  6. Sieht fast alles so toll aus, was ich ausbaue/-wechsle Kann man/ lohnt es sich die auf PU um(zu)bauen ? PU hält dann "ewig"
  7. dick-tracy hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Schau hier: http://www.saab-cars.de/threads/abs-sensoren-hinten-neue-zubehoer-oder-gebr-saab-sensoren-zum-austausch.48868/page-3 #44 Die Isolierung bekommt Risse und die Kupferummantelung korrodiert. Irgendwann hast Du einen Wackelkontakt, wenn das Rad auf und ab schwingt. Das Hauptproblem ist, wo das Kabel in den Sensor geht.
  8. Hier noch die Fotos von meinen:
  9. dick-tracy hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Sieht es denn bei allen DIs so aus ? Auch denen die neu sind und die die funktionieren ? Gibt es noch Infos zu den Federn ? Verlieren die mir der Zeit Spannkraft ? Ich finde es etwas wenig Kontaktfläche zwischen Spule und Feder und Feder und Kerze, aber ich gehe davon aus, daß die Entwickler das ausreichend bemessen haben.
  10. dick-tracy hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Anbei ein paar Detailaufnahmen: Auf der Gegenseite, der schwarzen Abdeckung mit den Federn und den Gummis, sind keine Spuren von dem schwarzen Zeug zu finden. Was mich wundert, daß aus beiden der gleiche Schaum kommt und bei ElKos habe ich etwas weißes in Erinnerung, die allerdings schon Jahrzehnte alt ist. [mention=2503]Flemming[/mention] - vielleicht kannst Du so mehr erkennen
  11. dick-tracy hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    [mention=1307]René[/mention] ein 9000i ist glaube ich ein CC und mein erster war MJ89 und die Werkzeugklappe paßt nicht, auch der Schraubenzieher ist ein anderer stimmt blöd angestellt und sehr geärgert , aber das hilft nicht weiter ich habe es nicht weiter untersucht, aber ich bekomme den Verschlußhaken nur schwer verriegelt und mache das auch nur soweit, daß die Klappe gerade so hält, damit mir der Haken nicht auch noch zum Teufel geht. Aber schick wäre jetzt ein Tip, wie ich den Resthaken abbekomme
  12. dick-tracy hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Genau der Verschluß ist bei mir auch gebrochen Die alte Toolbox vom 9000i paßt nicht richtig Hat jemand einen Tip, wie ich den Rest, der noch an dem Verschluß ist, zerstörungsfrei runter bekome, um die beiden Teile wieder zusammen zu fügen ? Oder irgendeine sonstige sinnvolle Idee.
  13. dick-tracy hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Die alte SEM habe ich aufgeschraubt und mir ist auf zwei Bauteilen schwarzer Schaum aufgefallen. Ist das unbedenklich, oder ein Hinweis dafür daß die DI seltsam funktioniert ?
  14. um welche Embleme geht es überhaupt ?
  15. dick-tracy hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Nach neuem Wasserkühler, WAPU-Dichtungen-Wechsel, Wasserkreislaufspühlung ist es innen schön warm. Einziger Kritikpunkt von 22°C auf 23°C ist ein etwas großer Temperatursprung. Es gibt aber Schlimmeres. Die Steuereinheit habe ich resettet, aber alles beim Alten. Nun noch zum Thermostat. Wann öffnet es eigentlich welchen Kreislauf ? Ich habe das defekte Alte im Wasserbad getestet und es öffnet bei 92°C. Fotos anbei: Ich denke die Fotos erklären sich von selbst. Im Topf hatte sich nach dem Kochen des Thermostat voll Dreck abgelagert. Vielleicht die Ursache für den kaltbleibenden Innenraum.
  16. dick-tracy hat auf felsch007's Thema geantwortet in 9000
    manchmal fliegen Gewichte weg und gelegentlich beulen Reifen, was sie eigentlich nicht tun sollten 1. wenn es zwischendrin ein paar wärmere Tage gibt, sind die bestimmt schnell runter 2. ist es bei den üblichen Straßenverhältnissen im Winter schon gefährlich so durch die Gegend zu brettern bei 1. ist das jedem sein eigenes Bier, aber bei 2. sehe ich auch andere die mitgerissen werden
  17. dick-tracy hat auf felsch007's Thema geantwortet in 9000
    Michelin X-Ice 205/60/15 - Was sind denn das für Reifen ??? Bis über 200 kmh ??? Ich würde auf alle Fälle bei den Reifen suchen, wenn die noch nicht so alt sind.
  18. Hallo Saabfreund, auf Foto #4 ist aber gut zu sehen, daß die Dichtung in der betroffenen Ecke wesentlich dünner ist, genau dort wo das Kühlwasser austrat. Hat der ständige Kühlwasserfluß die Dichtung ausgedünnt/weggespült ??? Vielleicht eine Silikonnaht ziehen und wieder zusammenbauen. Wär mal wieder ein Veruch Aber dann bleibt noch die Frage nach den Ausblühungen auf der #7. Was ist damit ?
  19. Heute haben wir eine Seite des Wasserkühlers auseinander genommen. Es ist sehr schön zu erkennen, wo die undichte Stelle ist: Foto #4 links oben bzw. und #9 links unten auf der 89 sieht man gut wo die Flüssigkeit gekrochen ist und auf der rechten Seite fehlt auch nicht mehr viel und die Kühlflüssigkeit ist durch ärgerlich, das so eine Kleinigkeit die Ursache ist, daß der ganze Kühler rausfliegt. ob eine schöne Silikonnaht und der Wiedereinbau des Seitenteils dem Kühler wieder Leben einhaucht ? vielleicht hätte ein Nachdrücken der Krallen schon geholfen. Gemacht habe ich es, nur leider in der unteren Hälfte, dort wo es feucht war und nicht oben Kann jemand die Ausblühungen in Foto #8 deuten ? #1 #2 #3 #4 #5 #6 #7 #8 #9
  20. [mention=3433]Saab SP 44[/mention] - Aus welchem Land stammt er denn ? Wegfahrsperre überbrückt
  21. dick-tracy hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Zum einen hatte ich schon das Erlebnis mit defekter Zündkassette liegengeblieben zu sein und zum anderen wollte ich eindlich Euren Rat beherzigen und eine in Reserve spazieren fahren. Also mußte eine her und da anscheinend noch keiner eine vom Metzger hat, habe ich solche genommen. Bisher war nach dem Totalausfall seit 2009 eine SEM drin. Als erstes nochmals Fotos von der Alten: noch ein Blick in das tiefe Tal: und nun die Neue - sieht einfach aus wie die üblichen aus dem fernen Osten: Interessanter Weise hat sich mit der neuen Kassette der Rundlauf des Motors verändert Vorher war er im Stand immer etwas rau. Ein leichtes Vibrieren z.B. an der Kreuzung bei rot war schon immer vorhanden. Auch beim Rannrollen an die rote Ampel war der Motor immer zu spüren und zu hören - irgendwie einfach rau. In den 10 Jahren hat auch die Leistung irgendwann und irgendwie nachgelassen. Wann und warum kann ich nicht sagen. Beim etwas kräftigeren Gasgeben knurrte er wie ein grimmiger Bär und quälte sich so leidlich voran. Nun mit der neuen Kassette, beim Ranrollen an die Kreuzung und dann stehen bei Rot, anfangs habe ich mehrmals nach dem Drehzahlmesser geschaut ob der Motor noch dreht, weil es ungewohnt ruhig war. Gut, total ruhig ist er nicht geworden aber ungewohnt ruhig. Gefühlte 10% von dem vorher. Die Kassette ist jetzt fast 2 Wochen drin und macht ihre Arbeit ohne murren. Auch einen Ritt über die Autobahn hat sie schon überstanden. Interessanter Weise kann ich jetzt bei 160kmh nochmals richtig beschleunigen. Das ging mit der Alten nur schwer und die Nadel bewegte sich zäh vorwärts. Ich habe auch nochmals zurück und vor getauscht, aber die Alte ist wie sie ist und die Neue ebenfalls. Nun interessieren mich zwei Dinge: 1. Was ist mit der Alten ? Warum knurrt die so ? Kann man da etwas messen ? Ich bin mal mit dem Ohmmeter drangegangen, aber sinnvolle Werte hat es nicht angezeigt. 2. Wo ist das Problem mit den Fernöstlichen ? Gehen oder gehen nicht ? Oder die Langzeithaltbarkeit ? Noch eine schöne Osterzeit
  22. Gibt es denn die Schläuche mit dem Anschlußteil am Klimakompressor ???
  23. dick-tracy hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Danke Troll13, mich würde nur mal interessieren, ob die aktuell als NGK verkauften auch umgelabelte SEMs sind, oder die selben neu produzierten, wie die anderen auch !? Ich habe hier schon alles durchstöbert, aber keine handfeste Aussage dazu gefunden. Auf den Fotos im INet sehe ich nur die total Roten, oder die mit dem deutlich abzeichnenden ALU-Streifen. So wie bei Deiner mit vernebelter roter Farbe gibt es nur gebrauchte.
  24. dick-tracy hat auf Hesse's Thema geantwortet in 9000
    Das Video zum Mahle offenbart, daß im Inneren eine Flüssigkeit eine Rolle spielt - Zeit 0:10 ? Was ist das ? Sehe ich das richtig, daß diese sich bei der entsprechenden Temperatur ausdehnt ? Und die Flüssigkeit ist dann irgendwann müde oder weg ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.